•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Bonus Cap 140 2026/03: Basiswert adidas

DJ88S6 / DE000DJ88S68 //
Quelle: DZ BANK: Geld 02.07., Brief 02.07.
DJ88S6 DE000DJ88S68 // Quelle: DZ BANK: Geld 02.07., Brief 02.07.
275,00 EUR
Geld in EUR
275,05 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 208,30 EUR
Quelle : Xetra , 02.07.
  • Bonus-Schwelle / Bonuslevel 300,00 EUR
  • Bonuszahlung 300,00 EUR
  • Barriere 140,00 EUR
  • Abstand zur Barriere in % 32,79%
  • Barriere gebrochen Nein
  • Bonusrenditechance in % p.a. 12,96% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Bonus Cap 140 2026/03: Basiswert adidas

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 02.07. 21:59:38
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ88S6 / DE000DJ88S68
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Bonus-Zertifikat
Produkttyp Bonus Cap
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 06.02.2024
Erster Handelstag 06.02.2024
Letzter Handelstag 19.03.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.03.2026
Zahltag 27.03.2026
Fälligkeitsdatum 27.03.2026
Bonus-Schwelle / Bonuslevel 300,00 EUR
Bonuszahlung 300,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 06.02.2024
Innerhalb Barrierebeobachtung Ja
Barriere 140,00 EUR
Barriere gebrochen Nein
Cap 300,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 02.07.2025, 21:59:38 Uhr mit Geld 275,00 EUR / Brief 275,05 EUR
Spread Absolut 0,05 EUR
Spread Homogenisiert 0,05 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,02%
Bonusbetrag 300,00 EUR
Bonusrenditechance in % 9,07%
Bonusrenditechance in % p.a. 12,96% p.a.
Max Rendite 9,07%
Max Rendite in % p.a. 12,60% p.a.
Abstand zur Barriere Absolut 68,30 EUR
Abstand zur Barriere in % 32,79%
Aufgeld Absolut 66,75 EUR
Aufgeld in % p.a. 47,73% p.a.
Aufgeld in % 32,05%
Performance seit Auflegung in % 34,04%

Basiswert

Basiswert
Kurs 208,30 EUR
Diff. Vortag in % 1,02%
52 Wochen Tief 175,30 EUR
52 Wochen Hoch 263,80 EUR
Quelle Xetra, 02.07.
Basiswert adidas AG
WKN / ISIN A1EWWW / DE000A1EWWW0
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Konsumgüter

Produktbeschreibung

Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 27.03.2026 (Rückzahlungstermin) fällig. Die Höhe der Rückzahlung hängt davon ab, ob der Basiswert während der Beobachtungstage immer über der festgelegten Barriere notiert. Die Rückzahlung ist auf einen Höchstbetrag begrenzt.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Jeder Kurs des Basiswerts liegt während der Beobachtungstage (06.02.2024 bis 20.03.2026) (Beobachtungspreis) immer über der Barriere von 140,00 EUR. Sie erhalten den Bonusbetrag von 300,00 EUR.

  2. Mindestens ein Beobachtungspreis liegt auf oder unter der Barriere. Sie erhalten einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Der Rückzahlungsbetrag ist jedoch auf den Höchstbetrag von 300,00 EUR begrenzt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 17.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
15,2

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
66,8%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 41,74 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist ADIDAS ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 17.06.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 17.06.2025 bei einem Kurs von 197,55 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -4,1% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -4,1% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 06.06.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 06.06.2025).
Wachstum KGV 2,0 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 15,2 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 28,8% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 25 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 25 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 27,28% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 13.06.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,3%.
Beta 1,36 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,36% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 66,8% Starke Korrelation mit dem STOXX600 66,8% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 32,13 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 32,13 EUR oder 0,16% Das geschätzte Value at Risk beträgt 32,13 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,16%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 29,6%
Volatilität der über 12 Monate 30,9%

Tools

News

27.06.2025 | 16:33:15 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Bessere Aussichten von Nike stützen Adidas und Puma

(neu: Kurse)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Positive Geschäftssignale des US-Sportartikelkonzerns Nike <US6541061031> haben am Freitag auch die Aktien der beiden deutschen Rivalen Adidas <DE000A1EWWW0> und Puma <DE0006969603> beflügelt. Die Nike-Papiere schnellten im US-Handel zuletzt um 15,7 Prozent auf 72,31 US-Dollar und damit auf den höchsten Stand seit mehr als drei Monaten nach oben.

Für die Aktien von Adidas ging es am Nachmittag um 3,5 Prozent auf 198,95 Euro aufwärts, nachdem sie am Vortag in einem eigentlich insgesamt positiven Gesamtmarkt auf ein Tief seit April abgerutscht waren. Für das Jahr 2025 steht aber immer noch ein Minus von rund 16 Prozent zu Buche. Puma gewannen am Freitag zuletzt 2,3 Prozent auf 22,62 Euro. Seit Jahresbeginn ist die Kursbilanz mit minus 49 Prozent aber immer noch extrem schwach.

Nike machte Investoren Hoffnung, dass sich bei seiner schon länger schwachen Entwicklung eine Trendwende abzeichnet. Zudem will das Unternehmen die hohen Kosten durch die US-Zölle auf Einfuhren aus Produktionsländern nach und nach vollständig durch Maßnahmen ausgleichen. Das Zollthema lastet schon eine Weile auf der Branche. Der Sportartikel-Riese hatte auch zum Ende seines Geschäftsjahres 2024/25 mit Umsatzrückgängen zu kämpfen. Diese fielen jedoch nicht so stark aus, wie befürchtet.

Für das erste Geschäftsquartal rechnet Nike beim Umsatz nur noch mit einem Rückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich, nachdem der Erlös zuletzt zweistellig gefallen war. Analysten hatten mit einem deutlich schwächeren Umsatzziel gerechnet. Einen konkreten Ausblick auf das neue Geschäftsjahr blieben der Konzern wegen der unsicheren Lage, etwa durch die US-Zollpolitik, aber schuldig.

Bei den Analysten kamen die Nachrichten von Nike insgesamt gut an. Ergebnisse, Ausblick und Signale hätten ihr Vertrauen enorm gestärkt, dass das optimale Szenario langsam Realität werde, bemerkte Krisztina Katai von Deutsche Bank Research. Der negative Ergebnistrend scheine endlich vorbei zu sein.

Auch Randal Konik vom Analysehaus Jefferies wertete die Entwicklung positiv. Der Wettbewerbsdruck lasse nach, Nike schneide besser ab und in Zukunft werde es einfacher, die Vergleichszahlen zu übertreffen.

Matthew Boss von der US-Bank JPMorgan kappte zwar seine Ergebnisschätzungen für die Geschäftsjahre 2025/26 und 2026/27, traut Nike aber zwischen 2026 und 2029 eine Ergebnissteigerung von durchschnittlich 20 Prozent per annum zu.

"Das Schlimmste ist vorbei", schrieb Lorraine Hutchinson von der Bank of America. Sie rechnet mit einer Rückkehr der Amerikaner auf den Wachstumspfad bereits im zweiten Halbjahr./edh/nas/stk/jha/

27.06.2025 | 11:36:43 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Bessere Aussichten von Nike stützen Adidas und Puma
24.06.2025 | 11:20:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research belässt Adidas auf 'Buy' - Ziel 270 Euro
19.06.2025 | 10:22:26 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Zalando mit Konsumwerten im Abwärtsstrudel - Tief seit November
18.06.2025 | 13:05:05 (dpa-AFX)
Verbraucher in Deutschland sind laut Studie 'Modemuffel'
05.06.2025 | 19:08:48 (dpa-AFX)
WDH: Sneaker hoch im Kurs - Kein Ende des Booms in Sicht
05.06.2025 | 15:44:32 (dpa-AFX)
Sneaker hoch im Kurs - Kein Ende des Booms in Sicht