•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 52,6717 open end: Basiswert Aurubis

DQ0GHG / DE000DQ0GHG5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.04., Brief 30.04.
DQ0GHG DE000DQ0GHG5 // Quelle: DZ BANK: Geld 30.04., Brief 30.04.
2,33 EUR
Geld in EUR
2,51 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 76,55 EUR
Quelle : Xetra , 30.04.
  • Basispreis
    52,6717 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    52,6717 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 31,19%
  • Abstand zum Knock-Out in % 31,19%
  • Hebel 3,03x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 52,6717 open end: Basiswert Aurubis

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 30.04. 21:59:22
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ0GHG / DE000DQ0GHG5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 13.02.2024
Erster Handelstag 13.02.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
52,6717 EUR
Knock-Out-Barriere
52,6717 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,34900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
02.05.202552,6717 EUR52,6717 EUR
01.05.202552,6624 EUR52,6624 EUR
30.04.202552,6531 EUR52,6531 EUR
29.04.202552,6438 EUR52,6438 EUR
28.04.202552,6345 EUR52,6345 EUR
25.04.202552,6066 EUR52,6066 EUR
24.04.202552,5973 EUR52,5973 EUR
23.04.202552,588 EUR52,588 EUR
22.04.202552,5787 EUR52,5787 EUR
21.04.202552,5694 EUR52,5694 EUR
18.04.202552,5415 EUR52,5415 EUR
17.04.202552,5322 EUR52,5322 EUR
16.04.202552,5229 EUR52,5229 EUR
15.04.202552,5136 EUR52,5136 EUR
14.04.202552,5043 EUR52,5043 EUR
11.04.202552,4764 EUR52,4764 EUR
10.04.202552,4671 EUR52,4671 EUR
09.04.202552,4578 EUR52,4578 EUR
08.04.202552,4486 EUR52,4486 EUR
07.04.202552,4394 EUR52,4394 EUR
04.04.202552,4118 EUR52,4118 EUR
03.04.202553,6136 EUR53,6136 EUR
02.04.202553,6041 EUR53,6041 EUR
01.04.202553,5946 EUR53,5946 EUR
31.03.202553,585 EUR53,585 EUR
28.03.202553,5562 EUR53,5562 EUR
27.03.202553,5466 EUR53,5466 EUR
26.03.202553,537 EUR53,537 EUR
25.03.202553,5274 EUR53,5274 EUR
24.03.202553,5178 EUR53,5178 EUR
21.03.202553,489 EUR53,489 EUR
20.03.202553,4794 EUR53,4794 EUR
19.03.202553,4698 EUR53,4698 EUR
18.03.202553,4602 EUR53,4602 EUR
17.03.202553,4506 EUR53,4506 EUR
14.03.202553,4218 EUR53,4218 EUR
13.03.202553,4122 EUR53,4122 EUR
12.03.202553,4026 EUR53,4026 EUR
11.03.202553,393 EUR53,393 EUR
10.03.202553,3834 EUR53,3834 EUR
07.03.202553,3546 EUR53,3546 EUR
06.03.202553,345 EUR53,345 EUR
05.03.202553,3354 EUR53,3354 EUR
04.03.202553,3258 EUR53,3258 EUR
03.03.202553,3162 EUR53,3162 EUR
28.02.202553,2868 EUR53,2868 EUR
27.02.202553,277 EUR53,277 EUR
26.02.202553,2672 EUR53,2672 EUR
25.02.202553,2574 EUR53,2574 EUR
24.02.202553,2476 EUR53,2476 EUR
21.02.202553,2182 EUR53,2182 EUR
20.02.202553,2084 EUR53,2084 EUR
19.02.202553,1986 EUR53,1986 EUR
18.02.202553,1888 EUR53,1888 EUR
17.02.202553,179 EUR53,179 EUR
14.02.202553,1496 EUR53,1496 EUR
13.02.202553,1398 EUR53,1398 EUR
12.02.202553,13 EUR53,13 EUR
11.02.202553,1202 EUR53,1202 EUR
10.02.202553,1104 EUR53,1104 EUR
07.02.202553,081 EUR53,081 EUR
06.02.202553,0712 EUR53,0712 EUR
05.02.202553,0614 EUR53,0614 EUR
04.02.202553,0516 EUR53,0516 EUR
03.02.202553,0418 EUR53,0418 EUR
31.01.202553,0118 EUR53,0118 EUR
30.01.202553,0018 EUR53,0018 EUR
29.01.202552,9918 EUR52,9918 EUR
28.01.202552,9818 EUR52,9818 EUR
27.01.202552,9718 EUR52,9718 EUR
24.01.202552,9418 EUR52,9418 EUR
23.01.202552,9318 EUR52,9318 EUR
22.01.202552,9218 EUR52,9218 EUR
21.01.202552,9118 EUR52,9118 EUR
20.01.202552,9018 EUR52,9018 EUR
17.01.202552,8718 EUR52,8718 EUR
16.01.202552,8618 EUR52,8618 EUR
15.01.202552,8518 EUR52,8518 EUR
14.01.202552,8418 EUR52,8418 EUR
13.01.202552,8318 EUR52,8318 EUR
10.01.202552,8018 EUR52,8018 EUR
09.01.202552,7919 EUR52,7919 EUR
08.01.202552,782 EUR52,782 EUR
07.01.202552,7721 EUR52,7721 EUR
06.01.202552,7622 EUR52,7622 EUR
03.01.202552,7325 EUR52,7325 EUR
02.01.202552,7226 EUR52,7226 EUR
30.12.202452,692 EUR52,692 EUR
27.12.202452,6614 EUR52,6614 EUR
26.12.202452,6512 EUR52,6512 EUR
24.12.202452,6308 EUR52,6308 EUR
23.12.202452,6206 EUR52,6206 EUR
20.12.202452,59 EUR52,59 EUR
19.12.202452,5798 EUR52,5798 EUR
18.12.202452,5696 EUR52,5696 EUR
17.12.202452,5594 EUR52,5594 EUR
16.12.202452,5492 EUR52,5492 EUR
13.12.202452,5186 EUR52,5186 EUR
12.12.202452,5084 EUR52,5084 EUR
11.12.202452,4982 EUR52,4982 EUR
10.12.202452,488 EUR52,488 EUR
09.12.202452,4778 EUR52,4778 EUR
06.12.202452,4472 EUR52,4472 EUR
05.12.202452,437 EUR52,437 EUR
04.12.202452,4268 EUR52,4268 EUR
03.12.202452,4166 EUR52,4166 EUR
02.12.202452,4064 EUR52,4064 EUR
29.11.202452,3752 EUR52,3752 EUR
28.11.202452,3648 EUR52,3648 EUR
27.11.202452,3544 EUR52,3544 EUR
26.11.202452,344 EUR52,344 EUR
25.11.202452,3337 EUR52,3337 EUR
22.11.202452,3028 EUR52,3028 EUR
21.11.202452,2925 EUR52,2925 EUR
20.11.202452,2822 EUR52,2822 EUR
19.11.202452,2719 EUR52,2719 EUR
18.11.202452,2616 EUR52,2616 EUR
15.11.202452,2307 EUR52,2307 EUR
14.11.202452,2204 EUR52,2204 EUR
13.11.202452,2101 EUR52,2101 EUR
12.11.202452,1998 EUR52,1998 EUR
11.11.202452,1895 EUR52,1895 EUR
08.11.202452,1586 EUR52,1586 EUR
07.11.202452,1483 EUR52,1483 EUR
06.11.202452,138 EUR52,138 EUR
05.11.202452,1277 EUR52,1277 EUR
04.11.202452,1174 EUR52,1174 EUR
01.11.202452,0865 EUR52,0865 EUR
31.10.202452,0759 EUR52,0759 EUR
30.10.202452,0653 EUR52,0653 EUR
29.10.202452,0547 EUR52,0547 EUR
28.10.202452,0441 EUR52,0441 EUR
25.10.202452,0123 EUR52,0123 EUR
24.10.202452,0017 EUR52,0017 EUR
23.10.202451,9911 EUR51,9911 EUR
22.10.202451,9805 EUR51,9805 EUR
21.10.202451,9699 EUR51,9699 EUR
18.10.202451,9381 EUR51,9381 EUR
17.10.202451,9275 EUR51,9275 EUR
16.10.202451,9169 EUR51,9169 EUR
15.10.202451,9063 EUR51,9063 EUR
14.10.202451,8957 EUR51,8957 EUR
11.10.202451,8639 EUR51,8639 EUR
10.10.202451,8533 EUR51,8533 EUR
09.10.202451,8427 EUR51,8427 EUR
08.10.202451,8321 EUR51,8321 EUR
07.10.202451,8215 EUR51,8215 EUR
04.10.202451,79 EUR51,79 EUR
03.10.202451,7795 EUR51,7795 EUR
02.10.202451,769 EUR51,769 EUR
01.10.202451,7585 EUR51,7585 EUR
30.09.202451,7476 EUR51,7476 EUR
27.09.202451,7149 EUR51,7149 EUR
26.09.202451,704 EUR51,704 EUR
25.09.202451,6931 EUR51,6931 EUR
24.09.202451,6822 EUR51,6822 EUR
23.09.202451,6713 EUR51,6713 EUR
20.09.202451,6386 EUR51,6386 EUR
19.09.202451,6277 EUR51,6277 EUR
18.09.202451,6168 EUR51,6168 EUR
17.09.202451,6059 EUR51,6059 EUR
16.09.202451,595 EUR51,595 EUR
13.09.202451,5623 EUR51,5623 EUR
12.09.202451,5514 EUR51,5514 EUR
11.09.202451,5405 EUR51,5405 EUR
10.09.202451,5296 EUR51,5296 EUR
09.09.202451,5187 EUR51,5187 EUR
06.09.202451,486 EUR51,486 EUR
05.09.202451,4752 EUR51,4752 EUR
04.09.202451,4644 EUR51,4644 EUR
03.09.202451,4536 EUR51,4536 EUR
02.09.202451,4428 EUR51,4428 EUR
30.08.202451,4101 EUR51,4101 EUR
29.08.202451,3992 EUR51,3992 EUR
28.08.202451,3883 EUR51,3883 EUR
27.08.202451,3774 EUR51,3774 EUR
26.08.202451,3665 EUR51,3665 EUR
23.08.202451,334 EUR51,334 EUR
22.08.202451,3232 EUR51,3232 EUR
21.08.202451,3124 EUR51,3124 EUR
20.08.202451,3016 EUR51,3016 EUR
19.08.202451,2908 EUR51,2908 EUR
16.08.202451,2584 EUR51,2584 EUR
15.08.202451,2476 EUR51,2476 EUR
14.08.202451,2368 EUR51,2368 EUR
13.08.202451,226 EUR51,226 EUR
12.08.202451,2152 EUR51,2152 EUR
09.08.202451,1828 EUR51,1828 EUR
08.08.202451,172 EUR51,172 EUR
07.08.202451,1612 EUR51,1612 EUR
06.08.202451,1504 EUR51,1504 EUR
05.08.202451,1396 EUR51,1396 EUR
02.08.202451,1072 EUR51,1072 EUR
01.08.202451,0964 EUR51,0964 EUR
31.07.202451,0855 EUR51,0855 EUR
30.07.202451,0746 EUR51,0746 EUR
29.07.202451,0637 EUR51,0637 EUR
26.07.202451,031 EUR51,031 EUR
25.07.202451,0202 EUR51,0202 EUR
24.07.202451,0094 EUR51,0094 EUR
23.07.202450,9986 EUR50,9986 EUR
22.07.202450,9878 EUR50,9878 EUR
19.07.202450,9554 EUR50,9554 EUR
18.07.202450,9446 EUR50,9446 EUR
17.07.202450,9338 EUR50,9338 EUR
16.07.202450,923 EUR50,923 EUR
15.07.202450,9122 EUR50,9122 EUR
12.07.202450,8798 EUR50,8798 EUR
11.07.202450,869 EUR50,869 EUR
10.07.202450,8582 EUR50,8582 EUR
09.07.202450,8474 EUR50,8474 EUR
08.07.202450,8366 EUR50,8366 EUR
05.07.202450,8042 EUR50,8042 EUR
04.07.202450,7934 EUR50,7934 EUR
03.07.202450,7826 EUR50,7826 EUR
02.07.202450,7718 EUR50,7718 EUR
01.07.202450,761 EUR50,761 EUR
28.06.202450,7286 EUR50,7286 EUR
27.06.202450,7178 EUR50,7178 EUR
26.06.202450,707 EUR50,707 EUR
25.06.202450,6962 EUR50,6962 EUR
24.06.202450,6854 EUR50,6854 EUR
21.06.202450,653 EUR50,653 EUR
20.06.202450,6422 EUR50,6422 EUR
19.06.202450,6314 EUR50,6314 EUR
18.06.202450,6206 EUR50,6206 EUR
17.06.202450,6098 EUR50,6098 EUR
14.06.202450,5774 EUR50,5774 EUR
13.06.202450,5666 EUR50,5666 EUR
12.06.202450,5558 EUR50,5558 EUR
11.06.202450,545 EUR50,545 EUR
10.06.202450,5342 EUR50,5342 EUR
07.06.202450,5018 EUR50,5018 EUR
06.06.202450,491 EUR50,491 EUR
05.06.202450,4802 EUR50,4802 EUR
04.06.202450,4694 EUR50,4694 EUR
03.06.202450,4586 EUR50,4586 EUR
31.05.202450,4256 EUR50,4256 EUR
30.05.202450,4146 EUR50,4146 EUR
29.05.202450,4036 EUR50,4036 EUR
28.05.202450,3926 EUR50,3926 EUR
27.05.202450,3816 EUR50,3816 EUR
24.05.202450,3486 EUR50,3486 EUR
23.05.202450,3376 EUR50,3376 EUR
22.05.202450,3266 EUR50,3266 EUR
21.05.202450,3156 EUR50,3156 EUR
20.05.202450,3046 EUR50,3046 EUR
17.05.202450,2716 EUR50,2716 EUR
16.05.202450,2606 EUR50,2606 EUR
15.05.202450,2496 EUR50,2496 EUR
14.05.202450,2386 EUR50,2386 EUR
13.05.202450,2276 EUR50,2276 EUR
10.05.202450,1946 EUR50,1946 EUR
09.05.202450,1836 EUR50,1836 EUR
08.05.202450,1726 EUR50,1726 EUR
07.05.202450,1616 EUR50,1616 EUR
06.05.202450,1506 EUR50,1506 EUR
03.05.202450,1176 EUR50,1176 EUR
02.05.202450,1066 EUR50,1066 EUR
01.05.202450,0957 EUR50,0957 EUR
30.04.202450,0848 EUR50,0848 EUR
29.04.202450,0739 EUR50,0739 EUR
26.04.202450,0412 EUR50,0412 EUR
25.04.202450,0303 EUR50,0303 EUR
24.04.202450,0194 EUR50,0194 EUR
23.04.202450,0085 EUR50,0085 EUR
22.04.202449,9976 EUR49,9976 EUR
19.04.202449,9649 EUR49,9649 EUR
18.04.202449,954 EUR49,954 EUR
17.04.202449,9431 EUR49,9431 EUR
16.04.202449,9322 EUR49,9322 EUR
15.04.202449,9213 EUR49,9213 EUR
12.04.202449,8886 EUR49,8886 EUR
11.04.202449,8777 EUR49,8777 EUR
10.04.202449,8668 EUR49,8668 EUR
09.04.202449,8559 EUR49,8559 EUR
08.04.202449,845 EUR49,845 EUR
05.04.202449,8123 EUR49,8123 EUR
04.04.202449,8014 EUR49,8014 EUR
03.04.202449,7905 EUR49,7905 EUR
02.04.202449,7796 EUR49,7796 EUR
01.04.202449,7688 EUR49,7688 EUR
29.03.202449,7364 EUR49,7364 EUR
28.03.202449,7256 EUR49,7256 EUR
27.03.202449,7148 EUR49,7148 EUR
26.03.202449,704 EUR49,704 EUR
25.03.202449,6932 EUR49,6932 EUR
23.03.202449,6716 EUR49,6716 EUR
22.03.202449,6608 EUR49,6608 EUR
21.03.202449,65 EUR49,65 EUR
20.03.202449,6392 EUR49,6392 EUR
19.03.202449,6284 EUR49,6284 EUR
18.03.202449,6176 EUR49,6176 EUR
15.03.202449,5852 EUR49,5852 EUR
14.03.202449,5744 EUR49,5744 EUR
13.03.202449,5636 EUR49,5636 EUR
12.03.202449,5528 EUR49,5528 EUR
11.03.202449,542 EUR49,542 EUR
08.03.202449,5096 EUR49,5096 EUR
07.03.202449,4989 EUR49,4989 EUR
06.03.202449,4882 EUR49,4882 EUR
05.03.202449,4775 EUR49,4775 EUR
04.03.202449,4668 EUR49,4668 EUR
01.03.202449,4347 EUR49,4347 EUR
29.02.202449,4239 EUR49,4239 EUR
28.02.202449,4131 EUR49,4131 EUR
27.02.202449,4023 EUR49,4023 EUR
26.02.202449,3915 EUR49,3915 EUR
24.02.202449,3699 EUR49,3699 EUR
23.02.202449,3591 EUR49,3591 EUR
22.02.202449,3483 EUR49,3483 EUR
21.02.202449,3375 EUR49,3375 EUR
20.02.202449,3267 EUR49,3267 EUR
19.02.202449,3159 EUR49,3159 EUR
16.02.202449,2835 EUR49,2835 EUR
15.02.202450,403 EUR50,403 EUR
14.02.202450,392 EUR50,392 EUR
13.02.202450,381 EUR50,381 EUR
12.02.202450,381 EUR50,381 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 30.04.2025, 21:59:22 Uhr mit Geld 2,33 EUR / Brief 2,51 EUR
Spread Absolut 0,18 EUR
Spread Homogenisiert 1,80 EUR
Spread in % des Briefkurses 7,17%
Hebel 3,03x
Abstand zum Knock-Out Absolut 23,8783 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 31,19%
Performance seit Auflegung in % 110,67%

Basiswert

Basiswert
Kurs 76,55 EUR
Diff. Vortag in % -0,26%
52 Wochen Tief 60,30 EUR
52 Wochen Hoch 95,80 EUR
Quelle Xetra, 30.04.
Basiswert Aurubis AG
WKN / ISIN 676650 / DE0006766504
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Energie/Rohstoffe

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 25.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
9,6

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
43,6%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 3,83 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist AURUBIS ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 25.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 25.04.2025 bei einem Kurs von 76,80 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -10,0% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -10,0% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 04.04.2025 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 04.04.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,2 23,75% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 23,75%.
KGV 9,6 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 9,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 9 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 9 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,0% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 18,81% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 22.04.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,1%.
Beta 1,24 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,24% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 43,6% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 43,6% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 18,42 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 18,42 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 18,42 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 44,1%
Volatilität der über 12 Monate 42,6%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

28.04.2025 | 16:01:08 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Langjährige Haftstrafen wegen Millionen-Betrugs bei Aurubis

HAMBURG (dpa-AFX) - Im Betrugsprozess um manipulierten Schrott beim Hamburger Kupferhersteller Aurubis <DE0006766504> hat das Landgericht die drei Angeklagten zu teils langjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Ein ehemals bei dem Unternehmen beschäftigter Materialprüfer aus Neu Wulmstorf (Niedersachsen) wurde wegen Betrugs, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung zu sechs Jahren Haft verurteilt, wie der Richter in seinem Urteil verkündete. Zusätzlich wurde eine Einziehung in Höhe von 1,57 Millionen Euro und vier Goldbarren angeordnet. Das Geld und die Goldbarren soll der 64-jährige Angeklagte durch die Betrugsmasche erhalten haben.

Ein Schrotthändler (71) aus Essen (Nordrhein-Westfalen) wurde zu fünf, sein Sohn (46) wegen Beihilfe zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Damit folgte der Richter weitestgehend den Forderungen der Staatsanwaltschaft - für den Materialprüfer hatte die Staatsanwaltschaft nur fünfeinhalb Jahre Haft gefordert. Die Verteidiger hatten einen Freispruch gefordert. Außerdem werden bei den beiden Unternehmen, die an dem Schrotthandel beteiligt waren, insgesamt 3,4 Millionen Euro eingezogen, sagte Gerichtssprecherin Marayke Frantzen.

Schrott mit Gold- und Silberpulver manipuliert

Das Unternehmen Aurubis kauft unter anderem Elektronikschrott und gewinnt Kupfer und Edelmetalle zurück. Der Materialprüfer soll laut Gericht den Wert von Schrott verfälscht haben, indem er Gold- und Silberpulver über Proben streute. Das führte dazu, dass Einkäufer von Aurubis jahrelang mutmaßlich zu viel Geld für den Schrott der angeklagten Lieferanten zahlten. Die Lieferanten brachten dem Prüfer beispielsweise Platinen von Computern. "Aurubis zahlte für Gold, das tatsächlich nicht geliefert wurde", sagte Richter Christian Peters.

In seiner stundenlangen Urteilsbegründung betonte der Richter vor allem drei Punkte: Mehrere Zeugen, darunter der Vorgesetzte des 64-Jährigen bei Aurubis, hätten Unregelmäßigkeiten festgestellt. Fotos der gelieferten Schrottmengen hätten nach "normalen Elektronikschrott" ausgesehen, die angeblich enthaltene Goldmenge sollte aber fünf Mal so hoch sein wie üblich. Da müsse etwas beigemischt worden sein, auch Rückstellproben der gelieferten Schrottmengen hätten andere Ergebnisse gezeigt.

Gewinnmargen lagen teilweise über 200 Prozent

Auch bei den Gewinnmargen der beiden Unternehmen der beiden Angeklagten, die teilweise über 200 Prozent lagen, könne etwas nicht stimmen. Hier liege der Verdacht nahe, "dass sie nicht legal erwirtschaftet wurden, sondern aufgrund von manipulierter Ware". Vergleichbare Unternehmen erwirtschafteten viel weniger erwirtschaften, und ohne den Abnehmer Aurubis sei das Ergebnis der beiden Lieferfirmen eingebrochen.

Die Angeklagten hatten sich laut Gericht mehrmals im Raum Osnabrück getroffen. Dabei habe der Vater dem Materialprüfer als Gegenleistung für seine Taten insgesamt mehr als 100.000 Euro und zwei Goldbarren gegeben. Aufgezeichnete Telefonate zwischen den beiden würden belegen, dass sie den Betrug geplant und ausgeführt hatten. Aufgeflogen waren die Betrugsgeschäfte erst, weil es auf dem Konto des 64-Jährigen ungewöhnliche Bewegungen gab und die Bank den Verdacht auf Geldwäsche weiterleitete.

Verteidigung will Revision einlegen

Der Verteidiger des 64-Jährigen will Revision gegen das Urteil einlegen. "Wir haben als Verteidiger an verschiedenen Stellen darauf hingewiesen, dass wir glauben, dass der Beweis, dass Aurubis hier tatsächlich einen Vermögensverlust erlitten hat, nicht geführt werden konnte", sagte Verteidiger Philip von der Meden. "Ich denke, die Kammer hat an verschiedenen Stellen Neuland betreten, was die Schadensfeststellung angeht. Da werden wir sicherlich eine interessante Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu sehen."

Das Unternehmen Aurubis begrüßte dagegen das Urteil. "Das heutige Urteil mit den hohen Haftstrafen, die sogar teils noch über die Forderungen der Staatsanwaltschaft hinausgehen, zeigen die Schwere der Taten und deren Konsequenzen. Im engen Schulterschluss mit den Behörden werden wir auch künftig alles dafür tun, dass Aurubis gegenüber Straftaten wehrhaft bleibt und diese entschlossen verfolgt", sagte Unternehmenssprecher Christoph Tesch.

Aurubis war in der vergangenen Zeit mehrfach Ziel von Kriminellen. Erst im Februar endete am Landgericht Hamburg ein Prozess um Gold- und Silberdiebstähle bei Aurubis. Bei den 2020 und 2021 verübten Taten soll dem Unternehmen ein Schaden von rund zehn Millionen Euro entstanden sein./gw/DP/nas

28.04.2025 | 10:59:42 (dpa-AFX)
Langjährige Haftstrafen wegen Millionen-Betrugs bei Aurubis
28.04.2025 | 05:49:05 (dpa-AFX)
Urteil wegen Millionen-Betrugs bei Aurubis erwartet
23.04.2025 | 17:00:05 (dpa-AFX)
Haftstrafen wegen Millionen-Betrugs bei Aurubis gefordert
23.04.2025 | 13:36:45 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Aurubis trotzt Exane-Abstufung dank Konjunkturhoffnung
03.04.2025 | 16:52:39 (dpa-AFX)
EQS-News: Aurubis AG: Unsere Metalle sind unverzichtbar": Aurubis unterstreicht Schlüsselrolle auf Hauptversammlung (deutsch)
20.03.2025 | 10:38:07 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Aurubis AG (deutsch)