•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

AktienKlassik mit Kapitalschutz 100 ST 04 24/28: Basiswert Danone

DQ1L4L / DE000DQ1L4L9 //
Quelle: DZ BANK: Geld 01.08. 19:57:44, Brief 01.08. 19:57:44
DQ1L4L DE000DQ1L4L9 // Quelle: DZ BANK: Geld 01.08. 19:57:44, Brief 01.08. 19:57:44
1.080,85 EUR
Geld in EUR
1.100,85 EUR
Brief in EUR
0,44%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 71,88 EUR
Quelle : Euronext Par , 31.07.
  • Sicherheitslevel in % 100,00%
  • Partizipationsrate 100,00%
  • Basispreis 58,66 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -18,39%
  • Cap 79,4843 EUR
  • Maximale Auszahlung 1.355,00 EUR
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

AktienKlassik mit Kapitalschutz 100 ST 04 24/28: Basiswert Danone

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 01.08. 19:57:44
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ1L4L / DE000DQ1L4L9
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Kapitalschutz-Zertifikat
Produkttyp Index- / BasketKlassik Garant
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 17,047392
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 28.03.2024 - 30.04.2024
Emissionsdatum 30.04.2024
Erster Handelstag 10.06.2024
Letzter Handelstag 30.10.2028
Letzter Bewertungstag 31.10.2028
Zahltag 07.11.2028
Emissionspreis 1.000,00 EUR zzgl. 1,50% Ausgabeaufschlag pro Zertifikat (entspricht 1.015,00 EUR)
Maximale Auszahlung 1.355,00 EUR
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Start Zins --

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 01.08.2025, 19:57:44 Uhr mit Geld 1.080,85 EUR / Brief 1.100,85 EUR
Spread Absolut 20,00 EUR
Spread Homogenisiert 1,1732 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,82%
Performance seit Auflegung in % 8,08%

Basiswert

Basiswert
Kurs 71,88 EUR
Diff. Vortag in % 0,90%
52 Wochen Tief 59,38 EUR
52 Wochen Hoch 77,18 EUR
Quelle Euronext Par, 31.07.
Basiswert Danone S.A.
WKN / ISIN 851194 / FR0000120644
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Konsumgüter

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 07.11.2028 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.


Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis über dem Startpreis, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der dem Ergebnis der folgenden Formel entspricht: Basisbetrag + (Basisbetrag x Partizipationsfaktor x Wertentwicklung). Die Rückzahlung ist jedoch auf den Höchstbetrag begrenzt.

  2. Liegt der Referenzpreis auf oder unter dem Startpreis, erhalten Sie am Rückzahlungstermin den Basisbetrag (Kapitalschutzbetrag).


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 17.06.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
15,6

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
2,5%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 48,94 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist DANONE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 17.06.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 17.06.2025 bei einem Kurs von 71,66 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -5,8% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -5,8% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 17.06.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 17.06.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,9 4,25% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 4,25%.
KGV 15,6 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 11,2% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 18 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 18 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,5% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 54,30% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 30.07.2024 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -103 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,8%.
Beta 0,03 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,03% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 2,5% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind nahezu unabhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 3,99 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 3,99 EUR oder 0,06% Das geschätzte Value at Risk beträgt 3,99 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,06%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 9,6%
Volatilität der über 12 Monate 15,9%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

30.07.2025 | 10:46:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Danones Protein-Produkte sind gefragt - Quartalsgewinn wie erwartet

PARIS (dpa-AFX) - Der jüngste Trend hin zu besonders eiweißhaltigen Lebensmitteln hat den französischen Konsumgüterkonzern Danone <FR0000120644> im zweiten Quartal angetrieben. Skyr, Kefir und andere High-Protein-Produkte waren besonders in Europa, Nord- und Lateinamerika gefragt, wie der Produzent von Marken wie Yopro, Actimel und Alpro am Mittwoch in Paris mitteilte. Danone profitiert nicht zuletzt davon, dass GLP-1-Medikamente zur Gewichtsabnahme die Nachfrage nach eiweißreichen Lebensmitteln ankurbeln. Zudem läuft das Geschäft mit Produkten zur medizinischen Ernährung insbesondere in China und angesichts einer alternden Bevölkerung rund. Die Aktie legte zu.

Am Vormittag stand sie mit zeitweise fast 7 Prozent Plus an der Spitze des EuroStoxx 50 <EU0009658145>. Ihr gelang damit ein Befreiungsschlag, nachdem es seit Ende Mai kontinuierlich abwärts gegangen war, weil Anleger eine Verlangsamung des Mengenwachstums fürchteten angesichts schwacher US-Einzelhandelsdaten. Nach Auffassung von Bernstein-Experte Callum Elliott dürften die "äußerst starken Zahlen" diese Befürchtungen aber widerlegen.

Zuletzt notierte die Aktie mit rund 6 Prozent Plus bei 70,32 Euro. Das höchste Niveau erreichte sie bislang in diesem Jahr Anfang Mai bei 77,18 Euro, womit der Kurs zugleich ein mehrjähriges Hoch markierte.

Im zweiten Quartal zog der Umsatz von Danone organisch - sprich währungs- und portfoliobereinigt - um 4,1 Prozent an. Von Bloomberg befragte Analysten hatten weniger erwartet. Seit Anfang 2021 hat das Unternehmen die Umsatzerwartungen in jedem Quartal übertroffen. Die verzeichneten Zuwächse wurden allerdings vom starken Euro aufgezehrt. Der berichtete Umsatz ging daher leicht auf 6,9 Milliarden Euro zurück.

Auf Halbjahressicht ergibt sich mit gut 13,7 Milliarden Euro ein stabiler Umsatz. Der operative Gewinn stieg derweil um 3,7 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro und entsprach damit den Markterwartungen. Der Überschuss ging hingegen um fast 15 Prozent auf gut eine Milliarde Euro zurück. Hier wirkten sich Einmalkosten für einen Geschäftsumbau in Europa und Indonesien negativ aus. Im Vorjahreszeitraum hatte unter anderem der Verkauf des Russland-Geschäfts das Ergebnis nach oben getrieben.

Die Zahlen bestätigen Marktbeobachtern zufolge abermals den Kurs von Konzernchef Antoine de Saint-Affrique. Er hatte die Leitung von Danone nach einem Jahrzehnt der Stagnation 2021 übernommen. In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen außerdem seine Akquisitionen ausgeweitet und den belgischen Biotikahersteller Akkermansia sowie eine Mehrheitsbeteiligung an dem US-Spezialnahrungshersteller Kate Farms erworben.

An seiner Jahresprognose hält das Management fest. So soll der Erlös auf vergleichbarer Basis um 3 bis 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr wachsen. Das bereinigte operative Ergebnis soll stärker zulegen als der Umsatz./lew/men/mis

30.07.2025 | 10:14:18 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Danone-Papiere nach Zahlen kräftig im Plus
30.07.2025 | 08:47:27 (dpa-AFX)
Danones Protein-Produkte sind gefragt - Quartalsgewinn wie erwartet
06.05.2025 | 13:17:36 (dpa-AFX)
Es geht um die Wurst beim Bundesverwaltungsgericht
29.04.2025 | 12:22:24 (dpa-AFX)
Britisches Ministerium will gezuckerte Milchshakes besteuern
24.04.2025 | 10:34:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Barclays hebt Ziel für Danone auf 82 Euro - 'Overweight'
23.04.2025 | 09:56:27 (dpa-AFX)
Danone startet mit Umsatzplus ins neue Jahr