•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 464,4456 open end: Basiswert Meta Platforms

DQ23JY / DE000DQ23JY8 //
Quelle: DZ BANK: Geld 28.04. 21:59:56, Brief 28.04. 21:59:56
DQ23JY DE000DQ23JY8 // Quelle: DZ BANK: Geld 28.04. 21:59:56, Brief 28.04. 21:59:56
7,50 EUR
Geld in EUR
7,51 EUR
Brief in EUR
2,04%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 550,43 USD
Quelle : NASDAQ , --
  • Basispreis
    464,4456 USD
  • Knock-Out-Barriere
    464,4456 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 15,62%
  • Abstand zum Knock-Out in % 15,62%
  • Hebel 6,41x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 464,4456 open end: Basiswert Meta Platforms

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 28.04. 21:59:56
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ23JY / DE000DQ23JY8
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 29.04.2024
Erster Handelstag 29.04.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
464,4456 USD
Knock-Out-Barriere
464,4456 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 8,31896% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
28.04.2025464,4456 USD464,4456 USD
25.04.2025464,1237 USD464,1237 USD
24.04.2025464,0165 USD464,0165 USD
23.04.2025463,9093 USD463,9093 USD
22.04.2025463,8021 USD463,8021 USD
21.04.2025463,6949 USD463,6949 USD
18.04.2025463,3736 USD463,3736 USD
17.04.2025463,2665 USD463,2665 USD
16.04.2025463,1595 USD463,1595 USD
15.04.2025463,0525 USD463,0525 USD
14.04.2025462,9455 USD462,9455 USD
11.04.2025462,6247 USD462,6247 USD
10.04.2025462,5178 USD462,5178 USD
09.04.2025462,4109 USD462,4109 USD
08.04.2025462,3041 USD462,3041 USD
07.04.2025462,1973 USD462,1973 USD
04.04.2025461,877 USD461,877 USD
03.04.2025461,7703 USD461,7703 USD
02.04.2025461,6636 USD461,6636 USD
01.04.2025461,5569 USD461,5569 USD
31.03.2025461,4502 USD461,4502 USD
28.03.2025461,1304 USD461,1304 USD
27.03.2025461,0238 USD461,0238 USD
26.03.2025460,9173 USD460,9173 USD
25.03.2025460,8108 USD460,8108 USD
24.03.2025460,7043 USD460,7043 USD
21.03.2025460,385 USD460,385 USD
20.03.2025460,2786 USD460,2786 USD
19.03.2025460,1722 USD460,1722 USD
18.03.2025460,0659 USD460,0659 USD
17.03.2025459,9596 USD459,9596 USD
14.03.2025459,6408 USD459,6408 USD
13.03.2025459,8759 USD459,8759 USD
12.03.2025459,7696 USD459,7696 USD
11.03.2025459,6633 USD459,6633 USD
10.03.2025459,5571 USD459,5571 USD
07.03.2025459,2385 USD459,2385 USD
06.03.2025459,1324 USD459,1324 USD
05.03.2025459,0263 USD459,0263 USD
04.03.2025458,9202 USD458,9202 USD
03.03.2025458,8141 USD458,8141 USD
28.02.2025458,4964 USD458,4964 USD
27.02.2025458,3906 USD458,3906 USD
26.02.2025458,2848 USD458,2848 USD
25.02.2025458,179 USD458,179 USD
24.02.2025458,0732 USD458,0732 USD
21.02.2025457,7561 USD457,7561 USD
20.02.2025457,6504 USD457,6504 USD
19.02.2025457,5447 USD457,5447 USD
18.02.2025457,4391 USD457,4391 USD
17.02.2025457,3335 USD457,3335 USD
14.02.2025457,0168 USD457,0168 USD
13.02.2025456,9113 USD456,9113 USD
12.02.2025456,8058 USD456,8058 USD
11.02.2025456,7003 USD456,7003 USD
10.02.2025456,5949 USD456,5949 USD
07.02.2025456,2787 USD456,2787 USD
06.02.2025456,1734 USD456,1734 USD
05.02.2025456,0681 USD456,0681 USD
04.02.2025455,9628 USD455,9628 USD
03.02.2025455,8575 USD455,8575 USD
31.01.2025455,5413 USD455,5413 USD
30.01.2025455,436 USD455,436 USD
29.01.2025455,3307 USD455,3307 USD
28.01.2025455,2254 USD455,2254 USD
27.01.2025455,1201 USD455,1201 USD
24.01.2025454,8045 USD454,8045 USD
23.01.2025454,6993 USD454,6993 USD
22.01.2025454,5942 USD454,5942 USD
21.01.2025454,4891 USD454,4891 USD
20.01.2025454,384 USD454,384 USD
17.01.2025454,0689 USD454,0689 USD
16.01.2025453,9639 USD453,9639 USD
15.01.2025453,8589 USD453,8589 USD
14.01.2025453,754 USD453,754 USD
13.01.2025453,6491 USD453,6491 USD
10.01.2025453,3345 USD453,3345 USD
09.01.2025453,2297 USD453,2297 USD
08.01.2025453,1249 USD453,1249 USD
07.01.2025453,0201 USD453,0201 USD
06.01.2025452,9154 USD452,9154 USD
03.01.2025452,6013 USD452,6013 USD
02.01.2025452,4967 USD452,4967 USD
30.12.2024452,1754 USD452,1754 USD
27.12.2024451,8544 USD451,8544 USD
26.12.2024451,7474 USD451,7474 USD
24.12.2024451,5336 USD451,5336 USD
23.12.2024451,4267 USD451,4267 USD
20.12.2024451,1062 USD451,1062 USD
19.12.2024450,9994 USD450,9994 USD
18.12.2024450,8926 USD450,8926 USD
17.12.2024450,7859 USD450,7859 USD
16.12.2024450,6792 USD450,6792 USD
13.12.2024450,6842 USD450,6842 USD
12.12.2024450,5775 USD450,5775 USD
11.12.2024450,4708 USD450,4708 USD
10.12.2024450,3642 USD450,3642 USD
09.12.2024450,2576 USD450,2576 USD
06.12.2024449,9379 USD449,9379 USD
05.12.2024449,8314 USD449,8314 USD
04.12.2024449,7249 USD449,7249 USD
03.12.2024449,6184 USD449,6184 USD
02.12.2024449,512 USD449,512 USD
29.11.2024449,188 USD449,188 USD
28.11.2024449,0801 USD449,0801 USD
27.11.2024448,9722 USD448,9722 USD
26.11.2024448,8643 USD448,8643 USD
25.11.2024448,7564 USD448,7564 USD
22.11.2024448,433 USD448,433 USD
21.11.2024448,3253 USD448,3253 USD
20.11.2024448,2176 USD448,2176 USD
19.11.2024448,1099 USD448,1099 USD
18.11.2024448,0022 USD448,0022 USD
15.11.2024447,6794 USD447,6794 USD
14.11.2024447,5718 USD447,5718 USD
13.11.2024447,4643 USD447,4643 USD
12.11.2024447,3568 USD447,3568 USD
11.11.2024447,2493 USD447,2493 USD
08.11.2024446,927 USD446,927 USD
07.11.2024446,8196 USD446,8196 USD
06.11.2024446,7122 USD446,7122 USD
05.11.2024446,6049 USD446,6049 USD
04.11.2024446,4976 USD446,4976 USD
01.11.2024446,1758 USD446,1758 USD
31.10.2024446,0661 USD446,0661 USD
30.10.2024445,9565 USD445,9565 USD
29.10.2024445,8469 USD445,8469 USD
28.10.2024445,7373 USD445,7373 USD
25.10.2024445,4088 USD445,4088 USD
24.10.2024445,2993 USD445,2993 USD
23.10.2024445,1899 USD445,1899 USD
22.10.2024445,0805 USD445,0805 USD
21.10.2024444,9711 USD444,9711 USD
18.10.2024444,6431 USD444,6431 USD
17.10.2024444,5338 USD444,5338 USD
16.10.2024444,4246 USD444,4246 USD
15.10.2024444,3154 USD444,3154 USD
14.10.2024444,2062 USD444,2062 USD
11.10.2024443,8788 USD443,8788 USD
10.10.2024443,7697 USD443,7697 USD
09.10.2024443,6606 USD443,6606 USD
08.10.2024443,5516 USD443,5516 USD
07.10.2024443,4426 USD443,4426 USD
04.10.2024443,1157 USD443,1157 USD
03.10.2024443,0068 USD443,0068 USD
02.10.2024442,8979 USD442,8979 USD
01.10.2024442,7891 USD442,7891 USD
30.09.2024442,676 USD442,676 USD
27.09.2024442,337 USD442,337 USD
26.09.2024442,224 USD442,224 USD
25.09.2024442,1111 USD442,1111 USD
24.09.2024441,9982 USD441,9982 USD
23.09.2024441,8853 USD441,8853 USD
20.09.2024441,5469 USD441,5469 USD
19.09.2024441,4341 USD441,4341 USD
18.09.2024441,3214 USD441,3214 USD
17.09.2024441,2087 USD441,2087 USD
16.09.2024441,096 USD441,096 USD
13.09.2024441,083 USD441,083 USD
12.09.2024440,9704 USD440,9704 USD
11.09.2024440,8578 USD440,8578 USD
10.09.2024440,7452 USD440,7452 USD
09.09.2024440,6327 USD440,6327 USD
06.09.2024440,2952 USD440,2952 USD
05.09.2024440,1828 USD440,1828 USD
04.09.2024440,0704 USD440,0704 USD
03.09.2024439,958 USD439,958 USD
02.09.2024439,8457 USD439,8457 USD
30.08.2024439,5031 USD439,5031 USD
29.08.2024439,389 USD439,389 USD
28.08.2024439,2749 USD439,2749 USD
27.08.2024439,1608 USD439,1608 USD
26.08.2024439,0468 USD439,0468 USD
23.08.2024438,7049 USD438,7049 USD
22.08.2024438,591 USD438,591 USD
21.08.2024438,4771 USD438,4771 USD
20.08.2024438,3632 USD438,3632 USD
19.08.2024438,2494 USD438,2494 USD
16.08.2024437,9081 USD437,9081 USD
15.08.2024437,7944 USD437,7944 USD
14.08.2024437,6807 USD437,6807 USD
13.08.2024437,5671 USD437,5671 USD
12.08.2024437,4535 USD437,4535 USD
09.08.2024437,1128 USD437,1128 USD
08.08.2024436,9993 USD436,9993 USD
07.08.2024436,8858 USD436,8858 USD
06.08.2024436,7724 USD436,7724 USD
05.08.2024436,659 USD436,659 USD
02.08.2024436,3189 USD436,3189 USD
01.08.2024436,2056 USD436,2056 USD
31.07.2024436,0925 USD436,0925 USD
30.07.2024435,9795 USD435,9795 USD
29.07.2024435,8665 USD435,8665 USD
26.07.2024435,5276 USD435,5276 USD
25.07.2024435,4147 USD435,4147 USD
24.07.2024435,3018 USD435,3018 USD
23.07.2024435,189 USD435,189 USD
22.07.2024435,0762 USD435,0762 USD
19.07.2024434,738 USD434,738 USD
18.07.2024434,6253 USD434,6253 USD
17.07.2024434,5126 USD434,5126 USD
16.07.2024434,40 USD434,40 USD
15.07.2024434,2874 USD434,2874 USD
12.07.2024433,9498 USD433,9498 USD
11.07.2024433,8373 USD433,8373 USD
10.07.2024433,7248 USD433,7248 USD
09.07.2024433,6124 USD433,6124 USD
08.07.2024433,50 USD433,50 USD
05.07.2024433,163 USD433,163 USD
04.07.2024433,0507 USD433,0507 USD
03.07.2024432,9384 USD432,9384 USD
02.07.2024432,8262 USD432,8262 USD
01.07.2024432,714 USD432,714 USD
28.06.2024432,3778 USD432,3778 USD
27.06.2024432,2658 USD432,2658 USD
26.06.2024432,1538 USD432,1538 USD
25.06.2024432,0419 USD432,0419 USD
24.06.2024431,93 USD431,93 USD
21.06.2024431,5944 USD431,5944 USD
20.06.2024431,4826 USD431,4826 USD
19.06.2024431,3708 USD431,3708 USD
18.06.2024431,2591 USD431,2591 USD
17.06.2024431,1474 USD431,1474 USD
14.06.2024430,8124 USD430,8124 USD
13.06.2024431,0258 USD431,0258 USD
12.06.2024430,9141 USD430,9141 USD
11.06.2024430,8025 USD430,8025 USD
10.06.2024430,6909 USD430,6909 USD
07.06.2024430,3563 USD430,3563 USD
06.06.2024430,2448 USD430,2448 USD
05.06.2024430,1333 USD430,1333 USD
04.06.2024430,0219 USD430,0219 USD
03.06.2024429,9105 USD429,9105 USD
31.05.2024429,5767 USD429,5767 USD
30.05.2024429,4655 USD429,4655 USD
29.05.2024429,3543 USD429,3543 USD
28.05.2024429,2431 USD429,2431 USD
27.05.2024429,132 USD429,132 USD
24.05.2024428,7988 USD428,7988 USD
23.05.2024428,6878 USD428,6878 USD
22.05.2024428,5768 USD428,5768 USD
21.05.2024428,4658 USD428,4658 USD
20.05.2024428,3549 USD428,3549 USD
17.05.2024428,0223 USD428,0223 USD
16.05.2024427,9115 USD427,9115 USD
15.05.2024427,8007 USD427,8007 USD
14.05.2024427,6899 USD427,6899 USD
13.05.2024427,5792 USD427,5792 USD
10.05.2024427,2472 USD427,2472 USD
09.05.2024427,1366 USD427,1366 USD
08.05.2024427,026 USD427,026 USD
07.05.2024426,9154 USD426,9154 USD
06.05.2024426,8049 USD426,8049 USD
03.05.2024426,4735 USD426,4735 USD
02.05.2024426,3631 USD426,3631 USD
01.05.2024426,2527 USD426,2527 USD
30.04.2024426,1423 USD426,1423 USD
29.04.2024426,032 USD426,032 USD
28.04.2024426,032 USD426,032 USD
26.04.2024426,032 USD426,032 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 28.04.2025, 21:59:56 Uhr mit Geld 7,50 EUR / Brief 7,51 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,13%
Hebel 6,41x
Abstand zum Knock-Out Absolut 85,9844 USD
Abstand zum Knock-Out in % 15,62%
Performance seit Auflegung in % 259,02%

Basiswert

Basiswert
Kurs 550,43 USD
Diff. Vortag in % 0,58%
52 Wochen Tief 427,21 USD
52 Wochen Hoch 740,91 USD
Quelle NASDAQ, --
Basiswert Meta Platforms Inc.
WKN / ISIN A1JWVX / US30303M1027
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 25.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
17,6

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
70,9%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1.381,87 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist META PLATFORMS INC ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 25.04.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 25.04.2025 bei einem Kurs von 547,27 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -8,3% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -8,3% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 04.03.2025 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 04.03.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,8 7,60% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 7,60% Aufschlag.
KGV 17,6 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 14,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 50 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 50 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,4% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 6,47% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,2%.
Beta 1,31 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,31% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 70,9% Starke Korrelation mit dem SP500 70,9% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 66,24 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 66,24 USD oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 66,24 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 74,7%
Volatilität der über 12 Monate 34,8%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

25.04.2025 | 16:14:54 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Googles Werbegeschäft trotzt KI-Rivalen und Trumps Zöllen

(Kursentwicklung nach Börsenstart in New York)

MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) - Googles Geschäft mit Online-Werbung wächst weiterhin - trotz der Konkurrenz neuer KI-Rivalen. Im vergangenen Quartal stiegen die Anzeigenerlöse im Jahresvergleich um 8,5 Prozent auf knapp 66,9 Milliarden Dollar (58,9 Mrd. Euro). Das lag leicht über den Erwartungen der Analysten. Die Aktien legte im frühen New Yorker Handel um 3 Prozent zu.

Anzeigen sind Googles Geldbringer

Werbung bei Google <US02079K1079> erwirtschaftet nach wie vor den Großteil der Erlöse des Mutterkonzerns Alphabet <US02079K3059>. Die Entwicklung des Anzeigengeschäfts wird sehr genau beobachtet. Eine zentrale Frage ist, ob Versuche von Konkurrenten, mit Hilfe Künstlicher Intelligenz direkte Antworten statt Links anzuzeigen, eine Spur bei Googles Suchmaschine hinterlassen. Google geht unterdessen selbst in diese Richtung mit von KI erstellten Überblicken zu den Suchanfragen. Aktuell kämen diese "AI Overviews" auf 1,5 Milliarden Nutzer pro Monat, sagte Konzernchef Sundar Pichai.

KI kommt bei Google verstärkt auch in einem anderen Bereich zum Einsatz. "Deutlich mehr" als 30 Prozent des Software-Codes - der Millionen Programmzeilen hinter den Google-Diensten - würden inzwischen von Künstlicher Intelligenz vorformuliert und von Menschen übernommen, sagte Pichai. Früher war das hauptsächlich Handarbeit für Programmierer.

Temu und Shein drehten Geldhahn zu

Ein zweiter Faktor ist in diesem Jahr die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. In den USA wird im Mai die Ausnahme von Einfuhrzöllen für Paketsendungen im Wert von unter 800 Dollar aufgehoben. Auf diesem Weg kamen in den USA bisher zahlreiche Lieferungen von chinesischen Handelsplattformen wie Shein und Temu an. Sie schalteten bisher viel Werbung bei Google und beim Facebook-Konzern Meta <US30303M1027> - hörten nun aber damit auf.

Mehr Gewinn dank Musks SpaceX?

Auch der Konzernumsatz von Alphabet lag mit einem Plus von zwölf Prozent auf 90,23 Milliarden Dollar über den Markterwartungen. Der Gewinn stieg unterdessen im Jahresvergleich um 46 Prozent auf 34,54 Milliarden Dollar.

Für das starke Gewinnplus gab es auch einen ungewöhnlichen Faktor: Acht Milliarden Dollar habe die Aufwertung des Anteils an einem nicht an der Börse notierten Unternehmen beigetragen, hieß es. Ein Name wurde nicht genannt - aber dem Finanzdienst Bloomberg zufolge handelt es sich dabei um Elon Musks Weltraumfirma SpaceX. Der Internet-Konzern hatte sich demnach vor einem Jahrzehnt an einer Finanzierungsrunde von SpaceX beteiligt.

Robotaxis auf der Überholspur

Unterdessen sind Musk und Alphabet Rivalen. Der Tesla <US88160R1014>-Chef will im Juni mit einem Robotaxi-Dienst zunächst im texanischen Austin an den Start gehen - und die Google-Schwesterfirma Waymo ist der Platzhirsch in dem Geschäft. Die selbstfahrenden Autos machen inzwischen mehr als 250.000 Fahrten mit zahlenden Passagieren pro Woche, sagte Pichai. Die Marke von 200.000 Fahrten hatte Waymo erst Ende Februar geknackt.

Seitdem startete Waymo auf der Plattform des Fahrdienst-Vermittlers Uber <US90353T1007> in Austin und baute den Dienst von San Francisco ins Silicon Valley aus. Im kommenden Jahr sollen die fahrerlosen Wagen unter anderem in der Hauptstadt Washington auf die Straße kommen.

Konkurrenten in den Startlöchern

Erst am Donnerstag kündigte Volkswagen <DE0007664039> an, von 2026 an selbstfahrende Autos via Uber auf US-Straßen zu bringen. Musk sagte diese Woche, Tesla werde in Austin zunächst mit 10 bis 20 Wagen des Kompakt-SUV Model Y starten. Er behauptet aber stets, dass die meisten neuen Tesla-Fahrzeuge bereits alles Nötige an Bord hätten, um autonom unterwegs zu sein.

Deswegen spricht Musk von bald Millionen selbstfahrender Teslas - und einem Marktanteil von mehr als 90 Prozent im Robotaxi-Markt. Zudem kündigte er an, dass bis Jahresende in mehreren US-Städten autonomes Fahren für private Tesla-Besitzer freigeschaltet werden solle.

Zweifel an Musks Versprechen

Branchenbeobachter und Konkurrenten sehen Musks große Versprechen skeptisch. Denn dieser will nur auf Kameras setzen und auf die etwa von Waymo eingesetzten teureren Laser-Radare verzichten. Diese Technik tastet die Umgebung ab und liefert damit der Software zum autonomen Fahren deutlich mehr und verlässlichere Informationen als Kameras.

Allerdings sind Waymos Fahrzeuge dadurch auch erheblich teurer - und das macht es für die Google-Schwesterfirma auch schwieriger, profitabel zu wirtschaften. Der Konzern macht keine Angaben zu den Robotaxi-Finanzen. Aber die gesamte Alphabet-Sparte, in der neben Waymo auch andere Zukunftswetten zusammengefasst sind, verbuchte im vergangenen Quartal einen operativen Verlust von fast 1,23 Milliarden Dollar bei 450 Millionen Dollar Umsatz./so/DP/zb

25.04.2025 | 06:43:40 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP: Googles Werbegeschäft trotzt KI-Rivalen und Trumps Zöllen
25.04.2025 | 06:19:30 (dpa-AFX)
Googles Werbegeschäft trotzt KI-Rivalen und Trumps Zöllen
23.04.2025 | 16:07:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Millionenstrafe: EU 'zeigt Zähne' und ärgert Apple und Meta
23.04.2025 | 13:19:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Grünen-Chefin: EU-Strafen gegen Meta und Apple wichtiges Signal
23.04.2025 | 12:58:22 (dpa-AFX)
WDH/AKTIE IM FOKUS: Tesla höher erwartet - Musk will Chefrolle besser ausfüllen
23.04.2025 | 12:52:31 (dpa-AFX)
Grünen-Politiker: Strafen gegen Apple und Meta deutlich zu gering