•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

ZinsFix ST 05 24/25: Basiswert Commerzbank

DQ2JDV / DE000DQ2JDV3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.10. 13:02:04, Brief 30.10. 13:02:04
DQ2JDV DE000DQ2JDV3 // Quelle: DZ BANK: Geld 30.10. 13:02:04, Brief 30.10. 13:02:04
1.102,93 EUR
Geld in EUR
1.112,93 EUR
Brief in EUR
0,47%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 31,110 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis 15,54 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 50,05%
  • Barriere 9,324 EUR
  • Abstand zur Barriere in % 70,03%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 64,350064
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

ZinsFix ST 05 24/25: Basiswert Commerzbank

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 30.10. 13:02:04
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ2JDV / DE000DQ2JDV3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Index/Aktienanleihe
Produkttyp ZinsFix
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Zeichnungsfrist 30.04.2024 - 31.05.2024
Emissionsdatum 31.05.2024
Erster Handelstag 08.07.2024
Letzter Handelstag 28.11.2025
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 01.12.2025
Zahltag 08.12.2025
Fälligkeitsdatum 08.12.2025
Emissionspreis 1.000,00 EUR pro Zertifikat
Anzahl Aktien 64,3501
Basispreis 15,54 EUR
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Zins 110,00 EUR
Protectlevel verletzt Nein

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 30.10.2025, 13:02:04 Uhr mit Geld 1.102,93 EUR / Brief 1.112,93 EUR
Spread Absolut 10,00 EUR
Spread Homogenisiert 0,1554 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,90%
Abstand zum Basispreis in % 50,05%
Max Rendite in % p.a. -2,44% p.a.
Seitwärtsrendite in % --
Seitwärtsrendite p.a. --
Performance seit Auflegung in % 10,29%

Basiswert

Basiswert
Kurs 31,110 EUR
Diff. Vortag in % 0,00%
52 Wochen Tief 13,900 EUR
52 Wochen Hoch 38,400 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert Commerzbank AG
WKN / ISIN CBK100 / DE000CBK1001
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Finanzsektor

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 08.12.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.
Zinszahlungen: Am Zahlungstermin erhalten Sie unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts eine feste Zinszahlung.
Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis auf oder über dem Schwellenwert, erhalten Sie am Rückzahlungstermin den Basisbetrag.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Schwellenwert, erhalten Sie am Rückzahlungstermin eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl des Basiswerts („Referenzaktie“). Wir liefern keine Bruchteile der Referenzaktie. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Der Gegenwert der gelieferten Referenzaktien zuzüglich des Ausgleichsbetrags wird unter dem Basisbetrag liegen. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzaktien ist ausgeschlossen. Wenn die Lieferung von Referenzaktien für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel (Referenzpreis x Bezugsverhältnis).

Sie erhalten während der Laufzeit des Produkts keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor negativ (seit 03.10.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
8,5

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
37,7%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 39,92 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist COMMERZBANK ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor negativ (seit 03.10.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war negativ und hat am 03.10.2025 bei einem Kurs von 32,09 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -11,2% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -11,2% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 07.10.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 07.10.2025 negativ.
Wachstum KGV 2,2 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 8,5 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 14,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 15 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 15 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,0% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 34,01% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 08.08.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -49 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,2%.
Beta 1,01 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,01% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 37,7% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 7,20 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 7,20 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 7,20 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 26,2%
Volatilität der über 12 Monate 36,2%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

30.10.2025 | 15:50:29 (dpa-AFX)
EQS-News: SREP-Kapitalanforderungen an Commerzbank für 2026 reduziert - Abstand zur MDA-Schwelle weiter komfortabel (deutsch)

SREP-Kapitalanforderungen an Commerzbank für 2026 reduziert - Abstand zur MDA-Schwelle weiter komfortabel

^

EQS-News: Commerzbank Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Sonstiges

SREP-Kapitalanforderungen an Commerzbank für 2026 reduziert - Abstand zur

MDA-Schwelle weiter komfortabel

30.10.2025 / 15:50 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

__TOKEN__0__0__

SREP-Kapitalanforderungen an Commerzbank für 2026 reduziert - Abstand zur

MDA-Schwelle weiter komfortabel

* Eigenmittelanforderung der Säule 2 (P2R) um 10 Basispunkte auf 2,15 %

heruntergesetzt

* Zusätzliche Eigenmittelanforderung für Leverage Ratio (SREP P2R-LR)

unverändert bei 0,1 %

* Regulatorische Mindestanforderung (MDA-Schwelle) an hartes Kernkapital

pro forma bei 10,13 % der risikogewichteten Aktiva (RWA)

* CEO Bettina Orlopp: "Die Verringerung der Kapitalanforderungen

unterstreicht das Vertrauen der Aufsichtsbehörden in unser

Geschäftsmodell und in unseren Wachstumskurs."

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im Rahmen des aufsichtlichen

Überprüfungs- und Bewertungsprozesses (SREP) die bankspezifischen

Kapitalanforderungen an den Commerzbank-Konzern für 2026 festgelegt. Die

zusätzliche Eigenmittelanforderung der Säule 2 (P2R) wird um 10 Basispunkte

auf 2,15 % des Gesamtkapitals reduziert, von der mindestens 1,21 % mit

hartem Kernkapital (CET 1) abzudecken sind. Der SREP-Beschluss ersetzt mit

Wirkung vom 1. Januar 2026 den bisherigen

SREP-Beschluss.

Die harte Kernkapitalanforderung an die Commerzbank auf Konzernebene liegt

unter Berücksichtigung der Anforderungen des aktuellen SREP-Beschlusses zum

30. Juni 2025 pro forma bei 10,13 % der risikogewichteten Aktiva

(MDA-Schwelle). Sie setzt sich zusammen aus dem CET-1-Minimum von 4,5 %, der

P2R-Anforderung von 1,21 %, dem Kapitalerhaltungspuffer von 2,5 %, dem

Kapitalpuffer für anderweitig systemrelevante Banken von unverändert 1,25 %,

dem antizyklischen Kapitalpuffer von derzeit 0,62 % und dem sektoralen

Systemrisikopuffer von aktuell 0,05 %.

Darüber hinaus bleibt die seit 2023 geltende Anforderung zum Vorhalten

zusätzlicher Eigenmittel für die Leverage Ratio (Pillar 2 requirement for

the risk of excessive leverage - P2R-LR) unverändert bei 0,1 %. Der daraus

resultierenden Anforderung an die Leverage Ratio von 3,1 % steht eine

Leverage Ratio von 4,3 % per Juni 2025 gegenüber.

"Die Verringerung der Kapitalanforderungen unterstreicht das Vertrauen der

Aufsichtsbehörden in unser Geschäftsmodell und in unseren Wachstumskurs. Mit

einer CET-1-Quote von 14,56 % per Ende Juni 2025 liegen wir weit oberhalb

der MDA-Schwelle. Wir verfügen weiterhin über einen komfortablen Spielraum,

um konsequent in unser Geschäftsmodell zu investieren und die attraktive

Kapitalrückgabe an unsere Aktionärinnen und Aktionäre fortzusetzen, sodass

sie unmittelbar am Erfolg der Commerzbank teilhaben können," sagte Bettina

Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank. Die Commerzbank strebt im

Rahmen ihrer strategischen Planung bis 2028 für die CET-1-Quote unverändert

eine Zielgröße von 13,5 % an.

Pressekontakt

Kathrin Jones +49 69 9353-45687

Kontakt für Investoren

Ansgar Herkert +49 69 9353-47706

Ute Sandner +49 69 9353-47703

Über die Commerzbank

Mit ihren beiden Geschäftssegmenten - Firmenkunden sowie Privat- und

Unternehmerkunden - bietet die Commerzbank als Universalbank ein umfassendes

Portfolio an Finanzdienstleistungen. Sie ist die führende Bank im

Firmenkundengeschäft in Deutschland und für den deutschen Mittelstand sowie

starke Partnerin von rund 24.000 Firmenkundenverbünden. Rund 30 % der

Finanzierung des deutschen Außenhandels werden von der Commerzbank

abgewickelt. Mit einer Präsenz in mehr als 40 Ländern ist die Commerzbank

überall dort vertreten, wo ihre Mittelstandskunden, Großunternehmen sowie

institutionelle Kunden sie benötigen. Zudem begleitet die Commerzbank

internationale Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland, Österreich

oder der Schweiz sowie Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Mit

einem angelegten Vermögen von mehr als 400 Mrd. Euro ist die Commerzbank

zugleich eine der führenden Banken für Privat- und Unternehmerkunden in

Deutschland. Unter der Marke Commerzbank bietet sie mit ihrem

Omnikanalansatz ein umfangreiches Leistungs- und Serviceangebot: online und

mobil, telefonisch und per Video im Beratungscenter sowie persönlich in

ihren rund 400 Filialen. Unter der Marke comdirect bietet sie als digitale

Hauptbank rund um die Uhr alle Kernleistungen und als Leistungsbroker

Lösungen für das Sparen, Anlegen und Handeln mit Wertpapieren. Die polnische

Tochtergesellschaft mBank S.A. ist eine innovative Digitalbank und betreut

rund 5,8 Millionen Privat- und Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in

der Tschechischen Republik und der Slowakei.

Disclaimer

Diese Mitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen. Dabei handelt

es sich um Aussagen, die keine Tatsachen der Vergangenheit beschreiben.

Solche Aussagen in dieser Mitteilung betreffen unter anderem die erwartete

zukünftige Geschäftsentwicklung der Commerzbank, erwartete Effizienzgewinne

und Synergien, erwartete Wachstumsperspektiven und sonstige Chancen für eine

Wertsteigerung der Commerzbank sowie die erwarteten zukünftigen finanziellen

Ergebnisse, Restrukturierungsaufwendungen und sonstige Finanzentwicklungen

und -angaben. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen basieren auf

aktuellen Planungen, Erwartungen, Schätzungen und Prognosen des Vorstands.

Sie sind von einer Reihe von Annahmen abhängig und unterliegen bekannten und

unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen

können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von

jenen abweichen, die durch diese in die Zukunft gerichteten Aussagen

ausgedrückt oder impliziert werden. Solche Faktoren sind unter anderem die

Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und in anderen

Regionen, in denen die Commerzbank einen erheblichen Teil ihrer Erträge

erzielt und einen erheblichen Teil ihrer Vermögenswerte hält, die

Preisentwicklung von Vermögenswerten und Entwicklung von Marktvolatilitäten,

insbesondere aufgrund der andauernden europäischen Schuldenkrise, der

mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von Handelsgeschäften,

die Umsetzung ihrer strategischen Initiativen zur Verbesserung des

Geschäftsmodells, die Verlässlichkeit ihrer Grundsätze, Verfahren und

Methoden zum Risikomanagement, Risiken aufgrund regulatorischer Änderungen

sowie andere Risiken. In die Zukunft gerichtete Aussagen gelten deshalb nur

an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Die Commerzbank ist nicht

verpflichtet, die in dieser Mitteilung enthaltenen, in die Zukunft

gerichteten Aussagen auf den neuesten Stand zu bringen oder abzuändern, um

Ereignisse oder Umstände zu reflektieren, die nach dem Datum dieser

Mitteilung eintreten.

---------------------------------------------------------------------------

30.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=5116256f-b59a-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Commerzbank Aktiengesellschaft

Kaiserstraße 16

60311 Frankfurt am Main

Deutschland

Telefon: +49 (069) 136 20

E-Mail: newsroom@commerzbank.com

Internet: www.commerzbank.de

ISIN: DE000CBK1001

WKN: CBK100

Indizes: DAX, CDAX, HDAX, PRIMEALL

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2221418

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2221418 30.10.2025 CET/CEST

°

30.10.2025 | 11:57:42 (dpa-AFX)
GESAMT-ROUNDUP: Konjunkturkrise hält an - Hoffnung für 2026
30.10.2025 | 08:59:42 (dpa-AFX)
Unicredit sichert sich knapp 30 Prozent an griechischer Alpha Bank
29.10.2025 | 11:49:40 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Deutsche Bankenwerte fester - UBS nach Zahlen schwach
26.10.2025 | 13:20:59 (dpa-AFX)
Hohe Preise bremsen Sparer: 'Notgroschen' oft zu klein
22.10.2025 | 09:19:36 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Unicredit überrascht mit weiterem Gewinnplus - Aktie verliert
22.10.2025 | 07:32:53 (dpa-AFX)
Unicredit überrascht mit Gewinnplus