•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 12,3072 open end: Basiswert Carrefour

DQ52GT / DE000DQ52GT3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 02.05. 18:07:55, Brief 02.05. 18:09:48
DQ52GT DE000DQ52GT3 // Quelle: DZ BANK: Geld 02.05. 18:07:55, Brief 02.05. 18:09:48
1,97 EUR
Geld in EUR
2,05 EUR
Brief in EUR
1,03%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 13,595 EUR
Quelle : Euronext Par , 30.04.
  • Basispreis
    11,6918 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    12,3072 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 14,00%
  • Abstand zum Knock-Out in % 9,47%
  • Hebel 6,66x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Long 12,3072 open end: Basiswert Carrefour

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 02.05. 18:07:55
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ52GT / DE000DQ52GT3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 29.07.2024
Erster Handelstag 29.07.2024
Handelszeiten 09:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
11,6918 EUR
Knock-Out-Barriere
12,3072 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,34900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
02.05.202512,3072 EUR11,6918 EUR
01.05.202512,2386 EUR11,6897 EUR
30.04.202512,2386 EUR11,6876 EUR
29.04.202512,2386 EUR11,6855 EUR
28.04.202512,2386 EUR11,6834 EUR
25.04.202512,2386 EUR11,6771 EUR
24.04.202512,2386 EUR11,675 EUR
23.04.202512,2386 EUR11,6729 EUR
22.04.202512,2386 EUR11,6708 EUR
21.04.202512,2386 EUR11,6687 EUR
18.04.202512,2386 EUR11,6624 EUR
17.04.202512,2386 EUR11,6603 EUR
16.04.202512,2386 EUR11,6582 EUR
15.04.202512,2386 EUR11,6561 EUR
14.04.202512,2386 EUR11,654 EUR
11.04.202512,2386 EUR11,6477 EUR
10.04.202512,2386 EUR11,6456 EUR
09.04.202512,2386 EUR11,6435 EUR
08.04.202512,2386 EUR11,6414 EUR
07.04.202512,2386 EUR11,6393 EUR
04.04.202512,2386 EUR11,633 EUR
03.04.202512,2386 EUR11,6309 EUR
02.04.202512,2386 EUR11,6288 EUR
01.04.202512,2386 EUR11,6267 EUR
31.03.202512,1745 EUR11,6246 EUR
28.03.202512,1745 EUR11,6183 EUR
27.03.202512,1745 EUR11,6162 EUR
26.03.202512,1745 EUR11,6141 EUR
25.03.202512,1745 EUR11,612 EUR
24.03.202512,1745 EUR11,6099 EUR
21.03.202512,1745 EUR11,6036 EUR
20.03.202512,1745 EUR11,6015 EUR
19.03.202512,1745 EUR11,5994 EUR
18.03.202512,1745 EUR11,5973 EUR
17.03.202512,1745 EUR11,5952 EUR
14.03.202512,1745 EUR11,5889 EUR
13.03.202512,1745 EUR11,5868 EUR
12.03.202512,1745 EUR11,5847 EUR
11.03.202512,1745 EUR11,5826 EUR
10.03.202512,1745 EUR11,5805 EUR
07.03.202512,1745 EUR11,5742 EUR
06.03.202512,1745 EUR11,5721 EUR
05.03.202512,1745 EUR11,57 EUR
04.03.202512,1745 EUR11,5679 EUR
03.03.202512,1745 EUR11,5658 EUR
28.02.202512,1126 EUR11,5595 EUR
27.02.202512,1126 EUR11,5574 EUR
26.02.202512,1126 EUR11,5553 EUR
25.02.202512,1126 EUR11,5532 EUR
24.02.202512,1126 EUR11,5511 EUR
21.02.202512,1126 EUR11,5448 EUR
20.02.202512,1126 EUR11,5427 EUR
19.02.202512,1126 EUR11,5406 EUR
18.02.202512,1126 EUR11,5385 EUR
17.02.202512,1126 EUR11,5364 EUR
14.02.202512,1126 EUR11,5301 EUR
13.02.202512,1126 EUR11,528 EUR
12.02.202512,1126 EUR11,5259 EUR
11.02.202512,1126 EUR11,5238 EUR
10.02.202512,1126 EUR11,5217 EUR
07.02.202512,1126 EUR11,5154 EUR
06.02.202512,1126 EUR11,5133 EUR
05.02.202512,1126 EUR11,5112 EUR
04.02.202512,1126 EUR11,5091 EUR
03.02.202512,1126 EUR11,507 EUR
31.01.202512,0385 EUR11,5004 EUR
30.01.202512,0385 EUR11,4982 EUR
29.01.202512,0385 EUR11,496 EUR
28.01.202512,0385 EUR11,4938 EUR
27.01.202512,0385 EUR11,4916 EUR
24.01.202512,0385 EUR11,485 EUR
23.01.202512,0385 EUR11,4828 EUR
22.01.202512,0385 EUR11,4806 EUR
21.01.202512,0385 EUR11,4784 EUR
20.01.202512,0385 EUR11,4762 EUR
17.01.202512,0385 EUR11,4696 EUR
16.01.202512,0385 EUR11,4674 EUR
15.01.202512,0385 EUR11,4652 EUR
14.01.202512,0385 EUR11,463 EUR
13.01.202512,0385 EUR11,4608 EUR
10.01.202512,0385 EUR11,4542 EUR
09.01.202512,0385 EUR11,452 EUR
08.01.202512,0385 EUR11,4498 EUR
07.01.202512,0385 EUR11,4476 EUR
06.01.202512,0385 EUR11,4454 EUR
03.01.202512,0385 EUR11,4388 EUR
02.01.202511,9667 EUR11,4366 EUR
30.12.202411,9667 EUR11,43 EUR
27.12.202411,9667 EUR11,4234 EUR
26.12.202411,9667 EUR11,4212 EUR
24.12.202411,9667 EUR11,4168 EUR
23.12.202411,9667 EUR11,4146 EUR
20.12.202411,9667 EUR11,408 EUR
19.12.202411,9667 EUR11,4058 EUR
18.12.202411,9667 EUR11,4036 EUR
17.12.202411,9667 EUR11,4014 EUR
16.12.202411,9667 EUR11,3992 EUR
13.12.202411,9667 EUR11,3926 EUR
12.12.202411,9667 EUR11,3904 EUR
11.12.202411,9667 EUR11,3882 EUR
10.12.202411,9667 EUR11,386 EUR
09.12.202411,9667 EUR11,3838 EUR
06.12.202411,9667 EUR11,3772 EUR
05.12.202411,9667 EUR11,375 EUR
04.12.202411,9667 EUR11,3728 EUR
03.12.202411,9667 EUR11,3706 EUR
02.12.202411,9667 EUR11,3684 EUR
29.11.202411,8949 EUR11,3618 EUR
28.11.202411,8949 EUR11,3596 EUR
27.11.202411,8949 EUR11,3574 EUR
26.11.202411,8949 EUR11,3552 EUR
25.11.202411,8949 EUR11,353 EUR
22.11.202411,8949 EUR11,3464 EUR
21.11.202411,8949 EUR11,3442 EUR
20.11.202411,8949 EUR11,342 EUR
19.11.202411,8949 EUR11,3398 EUR
18.11.202411,8949 EUR11,3376 EUR
15.11.202411,8949 EUR11,331 EUR
14.11.202411,8949 EUR11,3288 EUR
13.11.202411,8949 EUR11,3266 EUR
12.11.202411,8949 EUR11,3244 EUR
11.11.202411,8949 EUR11,3222 EUR
08.11.202411,8949 EUR11,3156 EUR
07.11.202411,8949 EUR11,3134 EUR
06.11.202411,8949 EUR11,3112 EUR
05.11.202411,8949 EUR11,309 EUR
04.11.202411,8949 EUR11,3068 EUR
01.11.202411,8949 EUR11,3002 EUR
31.10.202411,8199 EUR11,2979 EUR
30.10.202411,8199 EUR11,2956 EUR
29.10.202411,8199 EUR11,2933 EUR
28.10.202411,8199 EUR11,291 EUR
25.10.202411,8199 EUR11,2841 EUR
24.10.202411,8199 EUR11,2818 EUR
23.10.202411,8199 EUR11,2795 EUR
22.10.202411,8199 EUR11,2772 EUR
21.10.202411,8199 EUR11,2749 EUR
18.10.202411,8199 EUR11,268 EUR
17.10.202411,8199 EUR11,2657 EUR
16.10.202411,8199 EUR11,2634 EUR
15.10.202411,8199 EUR11,2611 EUR
14.10.202411,8199 EUR11,2588 EUR
11.10.202411,8199 EUR11,2519 EUR
10.10.202411,8199 EUR11,2496 EUR
09.10.202411,8199 EUR11,2473 EUR
08.10.202411,8199 EUR11,245 EUR
07.10.202411,8199 EUR11,2427 EUR
04.10.202411,8199 EUR11,2358 EUR
03.10.202411,8199 EUR11,2335 EUR
02.10.202411,8199 EUR11,2312 EUR
01.10.202411,8199 EUR11,2289 EUR
30.09.202411,7466 EUR11,2265 EUR
27.09.202411,7466 EUR11,2193 EUR
26.09.202411,7466 EUR11,2169 EUR
25.09.202411,7466 EUR11,2145 EUR
24.09.202411,7466 EUR11,2121 EUR
23.09.202411,7466 EUR11,2097 EUR
20.09.202411,7466 EUR11,2025 EUR
19.09.202411,7466 EUR11,2001 EUR
18.09.202411,7466 EUR11,1977 EUR
17.09.202411,7466 EUR11,1953 EUR
16.09.202411,7466 EUR11,1929 EUR
13.09.202411,7466 EUR11,1857 EUR
12.09.202411,7466 EUR11,1833 EUR
11.09.202411,7466 EUR11,1809 EUR
10.09.202411,7466 EUR11,1785 EUR
09.09.202411,7466 EUR11,1761 EUR
06.09.202411,7466 EUR11,1689 EUR
05.09.202411,7466 EUR11,1665 EUR
04.09.202411,7466 EUR11,1641 EUR
03.09.202411,7466 EUR11,1617 EUR
02.09.202411,7466 EUR11,1593 EUR
30.08.202411,6676 EUR11,1521 EUR
29.08.202411,6676 EUR11,1497 EUR
28.08.202411,6676 EUR11,1473 EUR
27.08.202411,6676 EUR11,1449 EUR
26.08.202411,6676 EUR11,1425 EUR
23.08.202411,6676 EUR11,1353 EUR
22.08.202411,6676 EUR11,1329 EUR
21.08.202411,6676 EUR11,1305 EUR
20.08.202411,6676 EUR11,1281 EUR
19.08.202411,6676 EUR11,1257 EUR
16.08.202411,6676 EUR11,1187 EUR
15.08.202411,6676 EUR11,1164 EUR
14.08.202411,6676 EUR11,1141 EUR
13.08.202411,6676 EUR11,1118 EUR
12.08.202411,6676 EUR11,1095 EUR
09.08.202411,6676 EUR11,1026 EUR
08.08.202411,6676 EUR11,1003 EUR
07.08.202411,6676 EUR11,098 EUR
06.08.202411,6676 EUR11,0957 EUR
05.08.202411,6676 EUR11,0934 EUR
02.08.202411,6676 EUR11,0865 EUR
01.08.202411,6676 EUR11,0842 EUR
31.07.202411,66 EUR11,0818 EUR
30.07.202411,66 EUR11,0794 EUR
29.07.202411,66 EUR11,077 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 02.05.2025, 18:07:55 Uhr mit Geld 1,97 EUR / Brief 2,05 EUR
Spread Absolut 0,08 EUR
Spread Homogenisiert 0,08 EUR
Spread in % des Briefkurses 3,90%
Hebel 6,66x
Abstand zum Knock-Out Absolut 1,2878 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 9,47%
Performance seit Auflegung in % -25,41%

Basiswert

Basiswert
Kurs 13,595 EUR
Diff. Vortag in % -0,69%
52 Wochen Tief 12,29 EUR
52 Wochen Hoch 16,92 EUR
Quelle Euronext Par, 30.04.
Basiswert Carrefour S.A.
WKN / ISIN 852362 / FR0000120172
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Handel

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 18.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
7,4

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
14,9%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 10,43 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist CARREFOUR ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 18.04.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 18.04.2025 bei einem Kurs von 13,21 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 5,2% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 5,2% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 22.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 22.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 2,0 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 7,4 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 7,7% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 14 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 14 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 7,3% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 54,24% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 28.02.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -33 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,3%.
Beta 0,22 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,22% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 14,9% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind nahezu unabhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 1,19 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 1,19 EUR oder 0,09% Das geschätzte Value at Risk beträgt 1,19 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,09%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 15,7%
Volatilität der über 12 Monate 23,2%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

10.12.2024 | 13:53:51 (dpa-AFX)
ROUNDUP: EU-Kommission will Verhandlungsposition von Bauern stärken

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Mehr schriftliche Verträge, verpflichtende Vermittlung zwischen Bauern und Abnehmern und mehr Klarheit, was genau ein fairer Milchpreis ist: Die EU-Kommission will die Position von Bauern bei Verhandlungen mit ihren Kunden stärken. Künftig soll es etwa verpflichtend sein, schriftliche Verträge zwischen Landwirten und Abnehmern zu schließen.

Das soll nach Angaben des neuen EU-Agrarkommissars Christophe Hansen niedrigschwellig möglich sein. Die Lage unterscheide sich von Sektor zu Sektor. Es brauche eine gewisse Freiheit und Einfachheit in den Verträgen, auch um Bürokratie so einfach wie möglich zu gestalten.

"Das kann auch eine E-Mail sein, in der man verabredet: Ich liefere Dir zu diesem Zeitpunkt diese Menge, zu diesem Preis und in dieser Qualität", sagte der Luxemburger der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel. Bislang gebe es oft nur mündliche Absprachen.

Hansen hofft auf schnelle Umsetzung

Jeder gewinne, wenn man die Position der Landwirte stärke, sagte Hansen. Es komme jetzt auf die an der Gesetzgebung beteiligten EU-Staaten an, wie schnell die Vorschläge in Kraft treten könnten, so der Kommissar. Er wünsche sich, dass es innerhalb von sechs Monaten zu einer Einigung komme. Großen Widerstand gegen seine Vorschläge erwartet er nicht.

Darüber hinaus soll es künftig Mediationsprozesse zwischen Bauern und Abnehmern geben. Diese könnten laut Hansen stattfinden, wenn etwa Düngemittelpreise unvorhergesehen stark steigen und eine Lösung fehle, wie diese zusätzlichen Kosten aufgeteilt werden. Zudem sollen Definitionen eingeführt werden, wenn etwa mit fairen Milchpreisen oder kurzen Lieferketten auf Verpackungen geworben wird.

Landwirte hatten etwa im Zuge des russischen Angriffskriegs mit gestiegenen Preisen für Energie und andere Produkte zu kämpfen. Zudem beklagen sie, dass EU-Vorgaben sie mit zu viel Bürokratie belasten. Diese Unzufriedenheit hatte sich auch in großen Protesten in Europa ausgedrückt. Die EU-Kommission hatte in der Vergangenheit schon mehrfach Vereinfachungen für Landwirte auf den Weg gebracht.

Brüssel will Bauern Zugang zu Geld vereinfachen

Die EU-Kommission will zudem höhere Kleinst-Beihilfen für Landwirte ermöglichen. Die Grenze für sogenannte De-minimis-Beihilfen wird auf 50.000 Euro erhöht, wie die Behörde mitteilte. Das sind staatlich finanzierte Unterstützungen, die den Angaben zufolge nicht von den EU-Wettbewerbshütern genehmigt werden müssen.

Derzeit liegt die Höchstgrenze dieser Staatsgelder zwischen 20.000 und 25.000 Euro innerhalb von drei Jahren. Mit der Erhöhung der Beihilfen soll etwa die hohe Inflation der Vergangenheit ausgeglichen werden, so die Kommission. Die überarbeiteten Regeln sollen bis Ende 2032 gelten.

Milliarden von der Europäischen Investitionsbank

Zudem sollen Landwirte durch Kredite der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Höhe von drei Milliarden Euro unterstützt werden, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Demnach soll ein Teil der Darlehen für Junglandwirte oder neue Landwirte bestimmt sein, da diese im Allgemeinen mehr Schwierigkeiten hätten, herkömmliche Bankfinanzierungen zu erhalten.

Zudem sollen gezielt Landwirtinnen sowie grüne Investitionen unterstützt werden. Gemeinsam mit der Kommission will die EIB unter anderem neue Formen der landwirtschaftlichen Versicherung entwickeln. Die EIB ist die EU-Institution für langfristige Finanzierungen. Eigentümer sind die Mitgliedstaaten./mjm/DP/mis

25.11.2024 | 19:01:56 (dpa-AFX)
Freihandel: Brasiliens Fleischkonzerne boykottieren Carrefour