•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 40 2026/06: Basiswert RWE

DQ5NGP / DE000DQ5NGP3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 14.03., Brief 14.03.
DQ5NGP DE000DQ5NGP3 // Quelle: DZ BANK: Geld 14.03., Brief 14.03.
29,44 EUR
Geld in EUR
29,48 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 32,190 EUR
Quelle : Xetra , 14.03.
  • Max Rendite 35,69%
  • Max Rendite in % p.a. 26,94% p.a.
  • Discount in % 8,42%
  • Cap 40,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % 24,26%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 40 2026/06: Basiswert RWE

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 14.03. 21:58:01
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ5NGP / DE000DQ5NGP3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 16.07.2024
Erster Handelstag 16.07.2024
Letzter Handelstag 18.06.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.06.2026
Zahltag 26.06.2026
Fälligkeitsdatum 26.06.2026
Cap 40,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 14.03.2025, 21:58:01 Uhr mit Geld 29,44 EUR / Brief 29,48 EUR
Spread Absolut 0,04 EUR
Spread Homogenisiert 0,04 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,14%
Discount Absolut 2,71 EUR
Discount in % 8,42%
Max Rendite absolut 10,52 EUR
Max Rendite 35,69%
Max Rendite in % p.a. 26,94% p.a.
Seitwärtsrendite in % 9,19%
Seitwärtsrendite p.a. 7,12% p.a.
Abstand zum Cap Absolut 7,81 EUR
Abstand zum Cap in % 24,26%
Performance seit Auflegung in % -5,06%

Basiswert

Basiswert
Kurs 32,190 EUR
Diff. Vortag in % 0,63%
52 Wochen Tief 27,760 EUR
52 Wochen Hoch 36,350 EUR
Quelle Xetra, 14.03.
Basiswert RWE AG
WKN / ISIN 703712 / DE0007037129
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Versorger

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.06.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts RWE AG St an der maßgeblichen Börse am 19.06.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 40,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 04.03.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,3

Erwartetes KGV für 2026

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
38,2%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 26,07 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist RWE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 04.03.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 04.03.2025 bei einem Kurs von 30,35 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance 13,8% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 13,8% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 25.02.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 25.02.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,5 >50% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,6, so beinhaltet der Kurs bereits einen starken Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 50% Aufschlag.
KGV 13,3 Erwartetes KGV für 2026 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2026.
Langfristiges Wachstum 3,6% Wachstum heute bis 2026 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2026.
Anzahl der Analysten 15 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 15 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,7% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 49,69% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 19.11.2024 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 7 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,5%.
Beta 0,86 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,86% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 38,2% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 6,13 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 6,13 EUR oder 0,19% Das geschätzte Value at Risk beträgt 6,13 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,19%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 17,0%
Volatilität der über 12 Monate 25,2%

Tools

News

14.03.2025 | 06:31:13 (dpa-AFX)
Klimaklage gegen RWE - Gericht spricht mit Gutachtern

HAMM (dpa-AFX) - Die Zivilklage eines Landwirts und Bergführers aus Peru gegen den Energiekonzern RWE <DE0007037129> beschäftigt in der kommenden Woche erneut das Oberlandesgericht Hamm. Am Montag und Mittwoch geht es in mündlichen Verhandlungen um gerichtlich beauftragte Gutachten eines Geowissenschaftlers aus Darmstadt und eines österreichischen Lawinenschutzexperten. Welche Schlüsse das Gericht aus den Verhandlungen zieht, wird es voraussichtlich erst an einem anderen Tag mitteilen.

Der Kläger Saúl Luciano Lliuya (44) ist Miteigentümer eines Wohnhauses in der Stadt Huaraz in Peru. Die Stadt liegt am Fuße der Anden unterhalb eines Gletschersees namens Palcacocha. Durch die bereits 2015 erhobene sogenannte Klimaklage will Lliuya feststellen lassen, dass sich die RWE AG wegen der von ihr verursachten Treibhausgasemissionen anteilig an den Kosten von Schutzmaßnahmen für das Hausgrundstück oder unmittelbar am Gletschersee beteiligen müsse, um es gegen eine Flutwelle oder Schlammlawine zu sichern. Diese drohe dem Haus infolge des Abschmelzens des Gletschers.

Lliuya verlangt von RWE, 0,47 Prozent der Kosten für Schutzmaßnahmen zu übernehmen, weil das Unternehmen nach seiner Schätzung zu 0,47 Prozent zu den Treibhausgasemissionen beitrage. Unterstützt wird der Bergführer von der Stiftung Zukunftsfähigkeit und der Umweltorganisation Germanwatch.

Landgericht Essen wies Klage in erster Instanz ab

Das Landgericht Essen hatte die 2015 eingereichte Klage abgewiesen. Die vom Kläger behauptete Flutgefahr könne dem Unternehmen angesichts der Vielzahl an Emittenten von Treibhausgasen weltweit nicht - auch nicht anteilig - individuell zugeordnet werden, hatte das Gericht argumentiert. In der Berufung hielt das OLG Hamm jedoch einen Anspruch des Klägers gegen RWE grundsätzlich für möglich, sofern der Kläger die von ihm behaupteten Tatsachen beweisen könne.

In den Gutachten geht es jetzt zunächst um die Gefahren für das Haus des Klägers durch eine Flutwelle oder Schlammlawine. Um sich ein Bild vor Ort zu machen, waren im Mai 2022 eine Richterin und ein Richter aus Hamm, die Gutachter mit ihren Teams und weitere Experten der Streitparteien nach Peru gereist. Die Gutachter hatten dort Messungen vorgenommen, Bodenproben entnommen und Drohnenaufnahmen gemacht. Um die daraufhin erstellten Gutachten geht es jetzt in Hamm.

Weiteres Gutachten möglich

Mit der Frage der behaupteten Mitverantwortung von RWE am weltweiten Temperaturanstieg will sich das Gericht nur dann beschäftigten, wenn es aufgrund der beiden Gutachten von einem "rechtlich relevanten Risiko" für das Haus des Klägers ausgeht. Dazu soll dann eine weitere Begutachtung erfolgen, hatte das Gericht 2022 mitgeteilt.

Lliuya will Montag und Mittwoch selbst nach Hamm kommen. "Ich hoffe, das Gericht wird das Flutrisiko und die Auswirkungen des Klimawandels auf meine Familie anerkennen und dann den nächsten Schritt einleiten, um die Verantwortung von RWE im Detail zu klären", erklärte er im Vorfeld laut einer Mitteilung von Germanwatch. Seine Anwältin Roda Verheyen erklärte: "Die Wissenschaft ist eindeutig: Saúl Luciano Lliuya und tausende weitere Menschen in seiner Heimatstadt Huaraz sind von einem akuten Flutrisiko betroffen, das sich im Zuge der Klimakrise immer weiter erhöht." Es brauche dringend Schutzmaßnahmen in Huaraz, damit die Gletscher- und Permafrostschmelze nicht zu Schäden bei ihrem Mandanten führe.

RWE hält Klage für "rechtlich unzulässig"

RWE hält die Klage für unbegründet: "Mit dieser Klage soll ein Präzedenzfall geschaffen werden, wonach jeder einzelne Emittent von Treibhausgasen in Deutschland für die Auswirkungen des Klimawandels weltweit rechtlich verantwortlich gemacht werden könnte, selbst wenn er sich stets an die geltenden öffentlich-rechtlichen Vorschriften gehalten hat", teilte der Energiekonzern im Vorfeld auf Anfrage mit. Falls ein solcher Anspruch nach deutschem Recht bestehen würde, könnte auch jeder Autofahrer haftbar gemacht werden. "Wir halten dies für rechtlich unzulässig und auch gesellschaftspolitisch für den falschen Weg", erklärte ein Sprecher. Lösungen für das Klimawandel-Problem sollten auf staatlicher und zwischenstaatlicher Ebene entwickelt werden, nicht rückwirkend durch Gerichte./tob/DP/zb

12.03.2025 | 09:09:58 (dpa-AFX)
RWE liefert grünen Wasserstoff an Raffinerie Leuna
10.03.2025 | 09:08:33 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS/Versorger nach Sondierungsergebnis: Eon und RWE gefragt
04.03.2025 | 07:35:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan setzt RWE auf 'Positive Catalyst Watch'
02.03.2025 | 08:59:24 (dpa-AFX)
Abnehmer dringend gesucht: Strom 2024 häufiger Ramschware
24.02.2025 | 13:13:35 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Zahlreiche Wahlprofiteure - darunter Immobilienwerte, Versorger
24.02.2025 | 06:35:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP: In Energiewende-Berufen fehlen immer mehr Fachleute