•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 6 2026/06: Basiswert TeamViewer

DQ5NL7 / DE000DQ5NL75 //
Quelle: DZ BANK: Geld 06.11., Brief 06.11.
DQ5NL7 DE000DQ5NL75 // Quelle: DZ BANK: Geld 06.11., Brief 06.11.
5,20 EUR
Geld in EUR
5,29 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5,975 EUR
Quelle : Xetra , 06.11.
  • Max Rendite 13,42%
  • Max Rendite in % p.a. 22,02% p.a.
  • Discount in % 11,46%
  • Cap 6,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % 0,42%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 6 2026/06: Basiswert TeamViewer

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 06.11. 21:59:08
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ5NL7 / DE000DQ5NL75
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 16.07.2024
Erster Handelstag 16.07.2024
Letzter Handelstag 18.06.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.06.2026
Zahltag 26.06.2026
Fälligkeitsdatum 26.06.2026
Cap 6,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 06.11.2025, 21:59:08 Uhr mit Geld 5,20 EUR / Brief 5,29 EUR
Spread Absolut 0,09 EUR
Spread Homogenisiert 0,09 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,70%
Discount Absolut 0,685 EUR
Discount in % 11,46%
Max Rendite absolut 0,71 EUR
Max Rendite 13,42%
Max Rendite in % p.a. 22,02% p.a.
Seitwärtsrendite in % 12,95%
Seitwärtsrendite p.a. 21,22% p.a.
Abstand zum Cap Absolut 0,025 EUR
Abstand zum Cap in % 0,42%
Performance seit Auflegung in % 0,39%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5,975 EUR
Diff. Vortag in % 0,25%
52 Wochen Tief 5,895 EUR
52 Wochen Hoch 13,550 EUR
Quelle Xetra, 06.11.
Basiswert TeamViewer SE
WKN / ISIN A2YN90 / DE000A2YN900
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Software

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.06.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts TeamViewer SE an der maßgeblichen Börse am 19.06.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 6,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 24.10.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
5,2

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
35,6%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,12 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist TEAMVIEWER ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 24.10.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 24.10.2025 bei einem Kurs von 6,63 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -31,1% Unter Druck vs. STOXX600. Erscheint technisch überverkauft Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -31,1% hinter dem STOXX600 zurück. Der Kurs erscheint technisch überverkauft.
Mittelfristiger Trend Scheint überverkauft aus technischer Sicht Aus technischer Sicht erscheint die Aktie aufgrund ihrer jüngsten Verluste überverkauft. Sie wird seit 09.09.2025 unterhalb ihres dividendenbereinigten technischen 40-Tage Trends gehandelt.
Wachstum KGV 1,6 >40% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 1,5 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall über 40%.
KGV 5,2 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 8,2% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 30.09.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 157 zu verstärken.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,4%.
Beta 1,15 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,15% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 35,6% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 1,46 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 1,46 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 1,46 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 93,2%
Volatilität der über 12 Monate 49,8%

Tools

News

05.11.2025 | 14:00:19 (dpa-AFX)
EQS-News: TeamViewer verzeichnet starkes Wachstum bei der Nutzung seiner KI-Lösungen (deutsch)

TeamViewer verzeichnet starkes Wachstum bei der Nutzung seiner KI-Lösungen

^

EQS-News: TeamViewer SE / Schlagwort(e): Sonstiges

TeamViewer verzeichnet starkes Wachstum bei der Nutzung seiner KI-Lösungen

05.11.2025 / 14:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

TeamViewer verzeichnet starkes Wachstum bei der Nutzung seiner

KI-Lösungen

* Mit ,TeamViewer Al' wurden bereits mehr als 270.000

Remote-Support-Sessions automatisiert zusammengefasst; dies ermöglicht

proaktives IT-Management und höhere Produktivität bei Kunden

* Hohe Zuwachsraten: zwischen August und Oktober wurden viermal mehr

Sessions automatisiert zusammengefasst als zwischen Mai und Juli

* Rund 10.000 Kunden haben die Nutzung von TeamViewer AI aktiviert; 60%

Wachstum der aktiven KI-Nutzer von September bis Oktober; 400% Wachstum

seit Juli

* Kunden messen erhebliche Effizienzsteigerung, z. B. 25 % schnellere

Lösung von IT-Tickets

* Aufbau eines auf KI-Agenten basierenden IT-Support-Angebots für die

Zukunft mithilfe einer einzigartigen proprietären Datenbasis

Göppingen, 5. November 2025 - Das KI-Angebot von TeamViewer verzeichnet drei

Monate nach dem Start der globalen Vermarktung bereits exponentiell

wachsende Nutzungsraten. Bis heute wurden mit dem Add-On Session Insights

mehr als 270.000 IT-Support-Sessions automatisch zusammengefasst. Von August

bis Oktober 2025 stieg diese Zahl im Vergleich zu den vorangegangenen drei

Monaten um das Vierfache. IT-Manager berichten von erheblichen

Effizienzsteigerungen: Probleme lassen sich bis zu 25 Prozent schneller

lösen, und bei der Dokumentation sparen sie im Schnitt bis zu zehn Minuten

pro IT-Ticket.

Bereits rund 10.000 Kunden haben die KI-Funktionalitäten von TeamViewer

aktiviert und erstellen damit automatisch ihre Dokumentationen. Zwischen

September und Oktober stieg die Zahl der aktiven Nutzer der KI-Funktionen um

60 Prozent, zwischen Juli und Oktober um 400 Prozent.

Als Marktführer in den Bereichen Fernwartung und Digital Employee Experience

(DEX)-Management kann TeamViewer auf eine einzigartige proprietäre

Datenbasis zurückgreifen und dadurch die Automatisierung des IT-Supports

weiter vorantreiben. Das Unternehmen hat derzeit mehr als 645.000 zahlende

Kunden und verzeichnet pro Jahr mehr als eine Milliarde

Remote-Support-Sessions. Zudem hat TeamViewer Zugang zu Telemetriedaten von

Millionen von Laptops und PCs, auf denen ein TeamViewer DEX-Client

kontinuierlich den Zustand und die Leistung der Geräte analysiert und

IT-Probleme automatisch in Echtzeit behebt.

Mei Dent, Chief Product & Technology Officer bei TeamViewer, sagt:

"TeamViewer ist zum Synonym für Fernwartung und -Support geworden. Im

nächsten Schritt wollen wir TeamViewer zum führenden Unternehmen für

Endpoint Management im Zeitalter von KI-basierten Agenten machen. Dafür

integrieren wir die Funktionen zur automatischen Echtzeit-Fehlerbehebung von

1E und entwickeln unser Kerngeschäft hin zu einer Lösung für proaktives,

autonomes IT-Management. Die schnelle Akzeptanz unserer KI-Lösungen zeigt,

dass sich dieser Ansatz für unsere Kunden bereits heute auszahlt."

Das komplette KI-Angebot wird TeamViewer auf der diesjährigen Microsoft

Ignite-Konferenz in San Francisco (18.-25. November) präsentieren. Dazu

gehören weitere Innovationen aus dem Bereich autonomer KI-Agenten für den

IT-Support (Messestände 5445 und 1527).

###

Über TeamViewer

TeamViewers Digital-Workplace-Plattform ermöglicht effizientes, digitales

Arbeiten durch die Optimierung und Automatisierung von Prozessen.

Was 2005 als Software für den Fernzugriff auf Computer begann, um

Dienstreisen zu vermeiden und Produktivität zu steigern, entwickelte sich

schnell zum branchenweiten Inbegriff von Fernwartung und IT-Support; und

wird von hunderten Millionen Menschen weltweit zur Unterstützung bei

IT-Problemen genutzt. Heute vertrauen mehr als 645.000 Kunden weltweit auf

TeamViewer - von kleinen und mittelständischen Betrieben bis hin zu großen

Konzernen - um digitale Arbeitsplätze für Büroangestellte und

Industriefachkräfte effizienter zu gestalten.

Unternehmen aus allen Branchen nutzen die KI-gestützten Lösungen von

TeamViewer, um Störungen an digitalen Endgeräten jeder Art zu verhindern und

zu beheben, IT-Netzwerke und Industrieanlagen effizient zu verwalten und

Prozesse mit Augmented-Reality-Funktionen zu optimieren. Auch dank der

Integrationen mit führenden Technologiepartnern hilft TeamViewer seinen

Kunden dabei, Ausfallzeiten zu reduzieren, IT-Probleme schneller zu lösen

und digitale Arbeitsabläufe zu verbessern. In einer Zeit des globalen

Wandels - geprägt von hybriden Arbeitsmodellen, neuen Technologien und

Fachkräftemangel - bietet TeamViewer einen klaren Mehrwert: höhere

Produktivität, schnellere Einarbeitung neuer Talente und eine gesteigerte

Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitenden.

TeamViewer hat seinen Hauptsitz in Göppingen, Deutschland, und beschäftigt

weltweit mehr als 1.900 Mitarbeitende. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen

einen Umsatz von rund 671 Millionen Euro. Die TeamViewer SE (TMV) ist an der

Frankfurter Börse gelistet und gehört zum MDAX. Mehr Informationen unter

www.teamviewer.com.

Presse

Martina Dier

Vice President Communications

E-Mail: press@teamviewer.com

Investor Relations

Bisera Grubesic

Vice President Investor Relations

E-Mail: ir@teamviewer.com

Wichtiger Hinweis

Bestimmte Aussagen in dieser Meldung können zukunftsgerichtete Aussagen

sein. Diese Aussagen basieren auf Annahmen, die zu dem Zeitpunkt, an dem sie

getroffen wurden, für angemessen erachtet werden, und unterliegen

wesentlichen Risiken und Unsicherheiten, einschließlich derjenigen Risiken

und Unsicherheiten, die in den Offenlegungen von TeamViewer beschrieben

sind. Sie sollten sich nicht auf zukunftsgerichtete Aussagen als Vorhersagen

von künftigen Ereignissen verlassen. TeamViewers tatsächliche Ergebnisse

können von den in diesen Mitteilungen enthaltenen zukunftsgerichteten

Aussagen aufgrund mehrerer Faktoren wesentlich und nachteilig abweichen,

unter anderem aufgrund von Risiken aus makroökonomischen Entwicklungen,

externem Betrug, mangelnder Innovationskraft, unangemessener Datensicherheit

und Änderungen im Wettbewerbsniveau. Im Falle neuer Informationen,

zukünftiger Ereignisse oder anderweitiger Umstände ist das Unternehmen nicht

verpflichtet, und beabsichtigt auch nicht, zukunftsgerichtete Aussagen

öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.

---------------------------------------------------------------------------

05.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=84bafb04-ba40-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: TeamViewer SE

Bahnhofsplatz 2

73033 Göppingen

Deutschland

Telefon: +49 7161 60692 50

Fax: +49 7161 60692 335

E-Mail: ir@teamviewer.com

Internet: ir.teamviewer.com

ISIN: DE000A2YN900

WKN: A2YN90

Indizes: MDAX, TecDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2224332

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2224332 05.11.2025 CET/CEST

°

03.11.2025 | 08:43:58 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)
30.10.2025 | 17:40:29 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)
30.10.2025 | 08:59:08 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)
30.10.2025 | 08:53:37 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)
27.10.2025 | 15:58:25 (dpa-AFX)
Original-Research: TeamViewer AG (von Quirin Privatbank Kapitalmarktgeschäft...
27.10.2025 | 13:28:00 (dpa-AFX)
EQS-DD: TeamViewer SE (deutsch)