•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 40 2026/06: Basiswert Verbundgesellschaft

DQ5NNT / DE000DQ5NNT1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 28.03. 14:09:47, Brief 28.03. 14:09:47
DQ5NNT DE000DQ5NNT1 // Quelle: DZ BANK: Geld 28.03. 14:09:47, Brief 28.03. 14:09:47
38,41 EUR
Geld in EUR
38,48 EUR
Brief in EUR
0,21%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: -- EUR
Quelle : Wien , --
  • Max Rendite 3,95%
  • Max Rendite in % p.a. 3,16% p.a.
  • Discount in % --
  • Cap 40,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 40 2026/06: Basiswert Verbundgesellschaft

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 28.03. 14:09:47
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ5NNT / DE000DQ5NNT1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 16.07.2024
Erster Handelstag 16.07.2024
Letzter Handelstag 18.06.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.06.2026
Zahltag 26.06.2026
Fälligkeitsdatum 26.06.2026
Cap 40,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 28.03.2025, 14:09:47 Uhr mit Geld 38,41 EUR / Brief 38,48 EUR
Spread Absolut 0,07 EUR
Spread Homogenisiert 0,07 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,18%
Discount Absolut --
Discount in % --
Max Rendite absolut 1,52 EUR
Max Rendite 3,95%
Max Rendite in % p.a. 3,16% p.a.
Seitwärtsrendite in % --
Seitwärtsrendite p.a. --
Abstand zum Cap Absolut --
Abstand zum Cap in % --
Performance seit Auflegung in % 4,21%

Basiswert

Basiswert
Kurs -- EUR
Diff. Vortag in % --
52 Wochen Tief --
52 Wochen Hoch --
Quelle Wien, --
Basiswert Verbundgesellschaft AG
WKN / ISIN 877738 / AT0000746409
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Versorger

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.06.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Verbund AG an der maßgeblichen Börse am 19.06.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 40,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 21.03.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
20,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
25,1%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 24,84 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist VERBUND ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 21.03.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 21.03.2025 bei einem Kurs von 65,65 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance -7,5% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -7,5% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 18.02.2025 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 18.02.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,3 >50% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,6, so beinhaltet der Kurs bereits einen starken Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 50% Aufschlag.
KGV 20,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 3,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 8 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 8 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,2% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 65,73% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -13 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,3%.
Beta 0,56 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,56% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 25,1% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 6,93 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 6,93 EUR oder 0,10% Das geschätzte Value at Risk beträgt 6,93 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,10%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 34,8%
Volatilität der über 12 Monate 25,5%

Tools

Simulation kann für dieses Produkt nicht berechnet werden.

News

20.03.2025 | 08:01:23 (dpa-AFX)
EQS-News: VERBUND AG: Jahresergebnis 2024: Rückläufiges Ergebnis auf hohem Niveau (deutsch)

VERBUND AG: Jahresergebnis 2024: Rückläufiges Ergebnis auf hohem Niveau

^

EQS-News: VERBUND AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

VERBUND AG: Jahresergebnis 2024: Rückläufiges Ergebnis auf hohem Niveau

20.03.2025 / 07:59 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 erwies sich für die Energiewirtschaft in

jeder Hinsicht als herausfordernd, wenig planbar und hochvolatil. Vor allem

die geopolitischen Ereignisse, insbesondere der Krieg in der Ukraine und die

damit verbundenen Auswirkungen auf die europäischen Gaspreise, aber auch die

schwächelnde Wirtschaft in Europa hatten massive Auswirkungen auf die

Entwicklung der europäischen Großhandelspreise für Strom, die einen

wesentlichen Werttreiber für die Geschäftsentwicklung des Konzerns

darstellen. Zusätzlich gaben die richtungsweisenden Wahlen in der EU, in

einzelnen EU-Mitgliedsstaaten, den USA und zuletzt auch in Österreich Anlass

zu intensiven Diskussionen über die zukünftige Ausgestaltung der

regulatorischen und politischen Rahmenbedingungen im Energiesektor.

Insbesondere der Wahlausgang in den Vereinigten Staaten, der einen erneuten

Fokus auf die Förderung von Gas und den Ausbau der Kernkraft mit sich

bringen könnte, aber auch der zunehmende Realismus über die massiv

steigenden Gesamtkosten der Energiewende und deren Finanzierung,

Kostentragung bzw. -verteilung in Europa führten zu wenig planbaren

langfristigen Rahmenbedingungen, die aber eine Grundvoraussetzung für

langfristige Investitionen in die "Energie von Morgen" sind. Diese

Entwicklungen verdeutlichten, dass das Spannungsfeld zwischen

Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit bzw. der

drohenden Deindustrialisierung Europas weiterhin herausfordernd bleibt. Vor

diesem Hintergrund konzentrieren wir uns bei VERBUND konsequent darauf,

unsere strategischen Ziele voranzutreiben und sind stolz darauf, auch in

einem derart herausfordernden Umfeld im Geschäftsjahr 2024 maßgebliche

Erfolge erzielt zu haben.

Ergebnis 2024

Nach dem außerordentlich hohen Ergebnis im Geschäftsjahr 2023, ausgelöst

durch den Gaspreisschock unmittelbar nach Ausbruch des

Russland-Ukraine-Konflikts, ist das Ergebnis im Geschäftsjahr 2024 aufgrund

der gesunkenen Großhandelspreise rückläufig. Das EBITDA sank gegenüber der

Vergleichsperiode des Vorjahres um 22,5 % auf 3.480,3 Mio. EUR. Das

Konzernergebnis verringerte sich um 17,2 % auf 1.875,3 Mio. EUR, das um

Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis lag mit 1.975,5 Mio. EUR um 24,5 %

unter dem Wert der Vergleichsperiode. Positiv auf die Ergebnisentwicklung

wirkte sich die deutlich überdurchschnittliche Wasserführung aus. Der

Erzeugungskoeffizient der Laufwasserkraftwerke lag mit 1,09 um 11

Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahres und um 9 Prozentpunkte über dem

langjährigen Durchschnitt. Deutlich negativ auf die Ergebnisentwicklung

wirkten die für die Berichtsperiode relevanten stark gesunkenen

Terminmarktpreise auf dem Großhandelsmarkt für Strom. Auch die

Spotmarktpreise waren im Geschäftsjahr 2024 rückläufig. Bezogen auf die

Eigenerzeugung aus Wasserkraft sank der durchschnittlich erzielte

Absatzpreis von VERBUND daher um 49,1 EUR/MWh auf 118,0 EUR/MWh. Auch der

Ergebnisbeitrag des Segments Neue Erneuerbare war trotz der gestiegenen

Erzeugung aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen aufgrund der geringeren

Absatzpreise rückläufig. Positiv wirkte hingegen der im Vergleich zu 2023

deutlich verbesserte Ergebnisbeitrag im Segment Absatz, bedingt u. a. durch

die gesunkenen Beschaffungskosten, während der Beitrag des Segments Netz

aufgrund der Ergebnisrückgänge der Gas Connect Austria GmbH und der Austrian

Power Grid AG rückläufig war.

Dividende

In der Hauptversammlung am 29. April 2025 wird eine ordentliche Dividende

von 2,80 EUR pro Aktie für das Geschäftsjahr 2024 vorgeschlagen. Die

Ausschüttung der Dividende erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der

Aktionär:innen der VERBUND AG im Rahmen der Hauptversammlung 2025.

Ausblick 2025

Auf Basis einer durchschnittlichen Eigenerzeugung aus Wasserkraft, Windkraft

und Photovoltaik sowie der Chancen- und Risikolage erwartet VERBUND für das

Geschäftsjahr 2025 ein EBITDA zwischen rd. 2.700 Mio. EUR und 3.300 Mio. EUR und

ein Konzernergebnis zwischen rd. 1.350 Mio. EUR und 1.750 Mio. EUR. VERBUND

plant für das Geschäftsjahr 2025 eine Ausschüttungsquote zwischen 45 und 55

% bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis in Höhe

zwischen rd. 1.350 Mio. EUR und 1.750 Mio. EUR. Der Ergebnisausblick erfolgt

unter Vorbehalt keiner weiteren gesetzlichen und regulatorischen Änderungen.

Verlängerung und Änderung des Gesetzes über den Energiekrisenbeitrag-Strom

Der Energiekrisenbeitrag-Strom (EKB-S) wurde Ende 2022 eingeführt. Das

Bundesgesetz über den Energiekrisenbeitrag-Strom ist weiter in Kraft, nach

der derzeit geltenden Fassung endete der letzte EKB-S-Erhebungszeitraum mit

31.12.2024. Der EKB-S soll nun befristet auf fünf weitere Erhebungszeiträume

erstreckt werden (jeweils 1. April bis 30. März des Folgejahres, für die

Jahre 2025 bis 2030), wobei diverse Parameter angepasst werden. Das Gesetz

sieht grundsätzlich eine Deckelung der Stromerlöse für Altanlagen bei 90

EUR/MWh und für Neuanlagen (Inbetriebnahme ab 1.4.2025) bei 100 EUR/MWh vor.

Befreiungen bestehen u.a. für Pumpspeicher. Erlöse über der Preisobergrenze

werden zu 95 % abgeschöpft. Abgeschöpft werden die monatlichen

Überschusserlöse, die ab 1.4.2025 bis 31.3.2030 anfallen.

Auf Basis des derzeitigen Informationsstands sowie abhängig von der

Entwicklung der Strompreise, der Erzeugungskoeffizienten (Wasser, Neue

Erneuerbare) und der Investitionsanrechnung wird bei VERBUND von einer

Gewinnabschöpfung in der Bandbreite von 50 bis 100 Mio. EUR für das

Geschäftsjahr 2025 ausgegangen. Dieser Betrag findet in dem oben angeführten

Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 Deckung.

Kennzahlen Ein- 2023 2024 Verände-

heit rung

Umsatzerlöse* Mio. EUR 10.449,5 8.224,6 -21,1 %

EBITDA Mio. EUR 4.490,5 3.480,3 -22,5 %

Operatives Ergebnis Mio. EUR 3.501,9 2.726,0 -22,2 %

Konzernergebnis Mio. EUR 2.266,1 1.875,3 -17,2 %

Ergebnis je Aktie EUR 6,52 5,40 -17,2 %

EBIT-Marge* % 33,5 33,1 -

EBITDA-Marge* % 43,0 42,2 -

Cashflow aus operativer Tätigkeit* Mio. EUR 5.083,0 3.248,6 -36,1 %

Free Cashflow vor Dividende* Mio. EUR 3.651,6 2.078,8 -43,1 %

Free Cashflow nach Dividende Mio. EUR 2.098,1 144,8 -93,1 %

Net Debt/EBITDA X 0,4 0,6 -

Performance der VERBUND-Aktie % 6,9 -16,7 -

(Vorgeschlagene) Dividende je Aktie EUR 3,40 2,80 -17,6 %

(Vorgeschlagene) Sonderdividende je EUR 0,75 - -

Aktie

Anteil erneuerbare Erzeugung % 97,8 96,4 -1,5 %

Spezifische THG-Emissionen (Scope g 7,9 13,0 +64,6 %

1/ Gesamtstromerzeugung)** CO2e/k-

Wh

* Die Berechnung wurde im Geschäftsjahr 2021 gemäß IAS 8 mit Wirkung vom 1.

Jänner 2020 retrospektiv angepasst

** aus Stromerzeugung und -transport (exkl. GCA) in Relation zu

Gesamtstromerzeugung (inkl. Bezugsrechten, ohne Berücksichtigung der

erzeugten Fernwärme). Vorläufige Daten vor ETS-Prüfung

Weitere Informationen sowie nicht-finanzielle Kennzahlen finden Sie im

Integrierten Geschäftsbericht 2024, der auf www.verbund.com > Über VERBUND >

Investor Relations > Aktuelles Finanzergebnis verfügbar ist.

Kontakt:

Mag. Andreas Wollein

Leiter Finanzmanagement und Investor Relations

T.: +43 (0)5 03 13 - 52604

F.: +43 (0)5 03 13 - 52694

mailto:investor-relations@verbund.com

---------------------------------------------------------------------------

20.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: VERBUND AG

Am Hof 6A

1010 Wien

Österreich

Telefon: 0043-1-53113-52604

Fax: 0043-1-53113-52694

E-Mail: investor-relations@verbund.com

Internet: www.verbund.com

ISIN: AT0000746409

WKN: 877738

Indizes: ATX

Börsen: Wiener Börse (Amtlicher Handel)

EQS News ID: 2103462

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2103462 20.03.2025 CET/CEST

°

07.11.2024 | 07:59:50 (dpa-AFX)
EQS-News: VERBUND AG: Ergebnis Quartale 1-3/2024: Rückläufige Ergebnisentwicklung trotz guter Wasserführung und gestiegener Erzeugung aus Wind & PV (deutsch)
24.10.2024 | 11:09:03 (dpa-AFX)
EQS-News: VERBUND AG: Climate Transition Plan veröffentlicht - Klimaneutralität bis 2040 und Net Zero bis 2050 (deutsch)