•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 50 2026/06: Basiswert Gerresheimer

DQ5UFA / DE000DQ5UFA2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 18.11., Brief 18.11.
DQ5UFA DE000DQ5UFA2 // Quelle: DZ BANK: Geld 18.11., Brief 18.11.
24,42 EUR
Geld in EUR
25,11 EUR
Brief in EUR
2,91%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 24,560 EUR
Quelle : Xetra , 18.11.
  • Max Rendite 99,12%
  • Max Rendite in % p.a. 215,17% p.a.
  • Discount in % -2,24%
  • Cap 50,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % 103,58%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 50 2026/06: Basiswert Gerresheimer

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 18.11. 21:58:56
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ5UFA / DE000DQ5UFA2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 22.07.2024
Erster Handelstag 22.07.2024
Letzter Handelstag 18.06.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.06.2026
Zahltag 26.06.2026
Fälligkeitsdatum 26.06.2026
Cap 50,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 18.11.2025, 21:58:56 Uhr mit Geld 24,42 EUR / Brief 25,11 EUR
Spread Absolut 0,69 EUR
Spread Homogenisiert 0,69 EUR
Spread in % des Briefkurses 2,75%
Discount Absolut -0,55 EUR
Discount in % -2,24%
Max Rendite absolut 24,89 EUR
Max Rendite 99,12%
Max Rendite in % p.a. 215,17% p.a.
Seitwärtsrendite in % -2,19%
Seitwärtsrendite p.a. -3,62% p.a.
Abstand zum Cap Absolut 25,44 EUR
Abstand zum Cap in % 103,58%
Performance seit Auflegung in % -45,43%

Basiswert

Basiswert
Kurs 24,560 EUR
Diff. Vortag in % 0,90%
52 Wochen Tief 23,720 EUR
52 Wochen Hoch 85,25 EUR
Quelle Xetra, 18.11.
Basiswert Gerresheimer AG
WKN / ISIN A0LD6E / DE000A0LD6E6
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Gesundheitswesen

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.06.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Gerresheimer AG an der maßgeblichen Börse am 19.06.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 50,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 23.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
6,4

Erwartetes KGV für 2028

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
43,8%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,99 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist GERRESHEIMER ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 23.09.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 23.09.2025 bei einem Kurs von 42,80 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -12,0% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -12,0% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 25.03.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 25.03.2025 negativ.
Wachstum KGV 2,0 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 6,4 Erwartetes KGV für 2028 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2028.
Langfristiges Wachstum 10,1% Wachstum heute bis 2028 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2028.
Anzahl der Analysten 10 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 10 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,5% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 16,11% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 23.05.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 247 zu verstärken.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,2%.
Beta 1,75 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,75% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 43,8% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 43,8% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 5,93 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,93 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,93 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 50,0%
Volatilität der über 12 Monate 63,4%

Tools

News

18.11.2025 | 10:02:40 (dpa-AFX)
EQS-News: Gerresheimer: Science Based Targets Initiative bestätigt CO2e Reduktionsziele (deutsch)

Gerresheimer: Science Based Targets Initiative bestätigt CO2e Reduktionsziele

^

EQS-News: Gerresheimer AG / Schlagwort(e): Nachhaltigkeit

Gerresheimer: Science Based Targets Initiative bestätigt CO2e

Reduktionsziele

18.11.2025 / 10:02 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Gerresheimer: Science Based Targets Initiative bestätigt CO2e

Reduktionsziele

* Ziele stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen zur Begrenzung

der globalen Erwärmung auf 1,5 °C

* Reduktion der Scope 1- und 2-Emissionen um 52 % bis 2030

* Reduktion der Intensität ausgewählter Scope-3-Emissionen um

64 % bis 2034

Düsseldorf, 18. November Gerresheimer, innovativer System- und

Lösungsanbieter sowie globaler Partner für die Pharma- und Biotech-Branche,

hat seine Klimaziele von der Science Based Targets Initiative (SBTi)

validieren lassen. SBTi hat bestätigt, dass die von Gerresheimer gesetzten

Ziele wissenschaftlich fundiert und im Einklang mit dem Pariser

Klimaabkommen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C stehen. Bis

2030 will Gerresheimer seine Scope 1- und Scope 2-Emissionen im Vergleich

zum Basisjahr 2019 um 52 % reduzieren. Bereits bis Ende 2029 sollen außerdem

65 % der Gerresheimer Lieferanten bezogen auf die Ausgaben für Waren und

Dienstleistungen ebenfalls wissenschaftlich fundierte Klimaziele festlegen.

Bis 2034 schließlich will Gerresheimer die Intensität der Emissionen im

Verhältnis zum Betriebsgewinn in ausgewählten Scope 3-Kategorien um 64 %

gegenüber dem Basisjahr 2023 zu reduzieren. Gerresheimer unterstreicht mit

der Validierung der Reduktionsziele durch die SBTi den eigenen Anspruch,

Klimaschutz und Nachhaltigkeit nach anerkannten Standards zu messen, zu

managen und den Fortschritt transparent zu kommunizieren.

"Als Partner der Pharma- und Biotech-Branche unterstützen wir unsere Kunden

auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit", so Uwe Röhrhoff, CEO der Gerresheimer

AG. "Die Validierung unserer Klimaziele durch SBTi leistet dafür einen

wichtigen Beitrag."

Reduktionsziele entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Im Rahmen der Unternehmensstrategie hat sich Gerresheimer wissenschaftlich

fundierte Emissionsziele gesetzt und diese von der SBTi validieren lassen.

Diese Ziele umfassen die Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

(Scope 1 bis 3).

Scope 1 beinhaltet alle Emissionen, die Gerresheimer direkt durch eigene

Anlagen und Produktionsprozesse verursacht. Scope 2 sind indirekte

Emissionen, die im Zusammenhang mit der Energieversorgung entstehen - etwa

durch den Bezug von Strom oder Wärme. Scope 3 umfasst schließlich alle

weiteren indirekten Emissionen, die außerhalb des Unternehmens entstehen,

beispielsweise durch Lieferanten, Transport sowie die Nutzung und Entsorgung

verkaufter Produkte.

Ambitionierte Ziele im Einklang mit Pariser Klimaschutzabkommen

Nach den neu definierten und von der SBTi validierten Zielen, will

Gerresheimer bis 2030 die Scope 1- und Scope 2-Emissionen um 52 % im

Vergleich zum Basisjahr 2019 reduzieren.

Gerresheimer hat sich außerdem das ambitionierte Ziel gesetzt, dass bis 2029

65 % der Lieferanten, gemessen an den Ausgaben für eingekaufte Waren und

Dienstleistungen, ebenfalls wissenschaftlich fundierte CO2e-Ziele festlegen.

Damit macht Gerresheimer die Klimaverantwortung seiner Lieferanten

transparent und erhält zugleich ein effektives Steuerungsinstrument für das

Klimamanagement der eigenen Lieferkette.

Das Unternehmen strebt darüber hinaus an, die Intensität der Emissionen im

Verhältnis zum Betriebsgewinn (EBITDA plus Personalkosten) in ausgewählten

Scope 3-Kategorien bis 2034 um 64 % gegenüber dem Basisjahr 2023 zu

reduzieren. Relevant für Gerresheimer sind hier die Scope 3-Kategorien

"brennstoff- und energiebezogene Aktivitäten", "vor- und nachgelagerter

Transport und Vertrieb", sowie die "End-of-Life-Behandlung verkaufter

Produkte".

SBTi: Maßstab für wissenschaftlich fundierten Klimaschutz

Die Science Based Targets Initiative wurde 2015 von CDP, United Nations

Global Compact (UNGC), We Mean Business Coalition, World Resources Institute

(WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF) gegründet. Sie bietet

Unternehmen einen klar definierten Rahmen, um wissenschaftlich fundierte

Klimaziele zu entwickeln und Emissionen im Einklang mit den Zielen des

Pariser Klimaschutzabkommens zu reduzieren. Sie überprüft, ob die

festgelegten Ziele im Einklang mit den neuesten Erkenntnissen der

Klimaforschung stehen und zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C

beitragen. SBTi-anerkannte Ziele gelten als internationaler Maßstab für

glaubwürdigen und transparenten Klimaschutz in der Wirtschaft.

Transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Validierung durch SBTi unterstreicht den Anspruch von Gerresheimer,

Klimaschutz und Nachhaltigkeit nach anerkannten Standards zu messen, zu

managen und den Fortschritt transparent zu kommunizieren.

Das Unternehmen berichtet jährlich im Rahmen des Nachhaltigkeitsberichts

umfassend über seine Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse und stellt relevante

Informationen darüber hinaus im Rahmen internationaler Ratings wie CDP und

EcoVadis zur Verfügung. Auch MSCI, Sustainalytics und ISS bewerten

regelmäßig die Nachhaltigkeitsleistung von Gerresheimer. Eine Übersicht der

externen Nachhaltigkeitsbewertungen von Gerresheimer gibt es hier.

Über Gerresheimer

Gerresheimer ist als innovativer System- und Lösungsanbieter der globale

Partner für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche. Die Gruppe bietet ein

umfassendes Portfolio an Drug-Containment-Lösungen inklusive Verschlüsse und

Zubehör, sowie Drug-Delivery-Systemen, Medizinprodukten und Lösungen für die

Gesundheitsbranche an. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem digitale

Lösungen für die Therapiebegleitung, On-Body Devices, Spritzen, Pens,

Autoinjektoren und Inhalatoren sowie Injektionsfläschchen, Karpulen,

Ampullen, Tablettenbehälter, Infusions-, Tropf- und Sirupflaschen.

Gerresheimer sorgt dafür, dass Medikamente sicher zum Patienten gelangen und

zuverlässig verabreicht werden können. Gerresheimer unterstützt seine Kunden

mit umfassenden Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette und der

Adressierung der wachsenden Nachfrage nach mehr Nachhaltigkeit. Mit über 40

Produktionsstandorten in 16 Ländern in Europa, Amerika und Asien ist

Gerresheimer weltweit präsent und produziert vor Ort für die regionalen

Märkte. Die Gruppe erwirtschaftete zusammen mit Bormioli Pharma 2024 einen

Umsatz von rund 2,4 Mrd. Euro und beschäftigt aktuell rund 13.600

Mitarbeitende. Die Gerresheimer AG notiert im MDAX an der Frankfurter

Wertpapierbörse (ISIN: DE000A0LD6E6).

www.gerresheimer.com

Kontakt Gerresheimer

Medien

Jutta Lorberg Head of Corporate Dersim Korkmaz Corporate

Communication T +49 211 6181 264 Communication T +49 211 6181 296

[1]jutta.lorberg@gerresheimer.com [1]dersim.korkmaz@gerresheimer.com

1. 1.

mailto:jutta.lorberg@gerreshei mailto:dersim.korkmaz@gerreshei

mer.com mer.com

Investor Relations

Guido Pickert Vice President

Investor Relations T +49 211 6181

220

[1]gerresheimer.ir@gerresheimer.c

om 1.

mailto:gerresheimer.ir@gerreshei

mer.com

---------------------------------------------------------------------------

18.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=7f7ce0a2-c45c-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Gerresheimer AG

Peter-Müller-Str. 3

40468 Düsseldorf

Deutschland

Telefon: +49-(0)211/61 81-00

Fax: +49-(0)211/61 81-121

E-Mail: gerresheimer.ir@gerresheimer.com

Internet: http://www.gerresheimer.com

ISIN: DE000A0LD6E6

WKN: A0LD6E

Indizes: MDAX (Aktie)

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2231698

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2231698 18.11.2025 CET/CEST

°

28.10.2025 | 17:08:15 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Chefwechsel bei Verpackungshersteller Gerresheimer
28.10.2025 | 16:21:17 (dpa-AFX)
Gerresheimer tauscht Chef aus - Röhrhoff übernimmt für den Übergang
28.10.2025 | 16:10:19 (dpa-AFX)
EQS-News: Gerresheimer: Uwe Röhrhoff übernimmt als Interims-CEO für Dietmar Siemssen (deutsch)
28.10.2025 | 16:03:00 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Gerresheimer AG: Uwe Röhrhoff übernimmt als Interims-CEO für Dietmar Siemssen (deutsch)
27.10.2025 | 13:19:31 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 3: Gerresheimer-Anleger erleichtert von bezifferter Falschbuchung
27.10.2025 | 10:26:22 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Gerresheimer reagiert nur leicht auf bezifferte Falschbuchung