•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 5,5 2026/06: Basiswert TeamViewer

DQ5UGB / DE000DQ5UGB8 //
Quelle: DZ BANK: Geld 26.03. 18:49:48, Brief 26.03. 18:49:48
DQ5UGB DE000DQ5UGB8 // Quelle: DZ BANK: Geld 26.03. 18:49:48, Brief 26.03. 18:49:48
5,24 EUR
Geld in EUR
5,28 EUR
Brief in EUR
0,38%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 12,830 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:22
  • Max Rendite 4,17%
  • Max Rendite in % p.a. 3,31% p.a.
  • Discount in % 58,85%
  • Cap 5,50 EUR
  • Abstand zum Cap in % -57,13%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 5,5 2026/06: Basiswert TeamViewer

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 26.03. 18:49:48
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ5UGB / DE000DQ5UGB8
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 22.07.2024
Erster Handelstag 22.07.2024
Letzter Handelstag 18.06.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.06.2026
Zahltag 26.06.2026
Fälligkeitsdatum 26.06.2026
Cap 5,50 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 26.03.2025, 18:49:48 Uhr mit Geld 5,24 EUR / Brief 5,28 EUR
Spread Absolut 0,04 EUR
Spread Homogenisiert 0,04 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,76%
Discount Absolut 7,55 EUR
Discount in % 58,85%
Max Rendite absolut 0,22 EUR
Max Rendite 4,17%
Max Rendite in % p.a. 3,31% p.a.
Seitwärtsrendite in % 4,17%
Seitwärtsrendite p.a. 3,31% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -7,33 EUR
Abstand zum Cap in % -57,13%
Performance seit Auflegung in % 9,17%

Basiswert

Basiswert
Kurs 12,830 EUR
Diff. Vortag in % 1,99%
52 Wochen Tief 8,926 EUR
52 Wochen Hoch 14,025 EUR
Quelle Xetra, 17:35:22
Basiswert TeamViewer SE
WKN / ISIN A2YN90 / DE000A2YN900
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Software

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.06.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts TeamViewer SE an der maßgeblichen Börse am 19.06.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 5,50 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 14.02.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
8,9

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
20,1%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 2,14 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist TEAMVIEWER ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 14.02.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 14.02.2025 bei einem Kurs von 12,64 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 2,3% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 2,3% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 24.01.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 24.01.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,6 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 8,9 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 14,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 13 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 13 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,3%.
Beta 0,71 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,71% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 20,1% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 2,96 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 2,96 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 2,96 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 38,1%
Volatilität der über 12 Monate 40,2%

Tools

News

20.03.2025 | 08:01:54 (dpa-AFX)
EQS-News: TeamViewer veröffentlicht Geschäftsbericht 2024 (deutsch)

TeamViewer veröffentlicht Geschäftsbericht 2024

^

EQS-News: TeamViewer SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Sonstiges

TeamViewer veröffentlicht Geschäftsbericht 2024

20.03.2025 / 08:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

TeamViewer veröffentlicht Geschäftsbericht 2024

Göppingen, 20. März 2025 - TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von

Lösungen für Remote Connectivity und die Digitalisierung von

Arbeitsprozessen, hat heute seinen Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht.

In diesem Zusammenhang gab TeamViewer die Ernennung von Jeff Kinder zum

neuen Mitglied des Aufsichtsrats bekannt. Er tritt die Nachfolge von Dr.

Jörg Rockenhäuser an, der sein Mandat nach einem erfolgreichen Jahrzehnt im

Aufsichtsrat von TeamViewer im Dezember 2024 niedergelegt hat.

Jeff Kinder verfügt über umfangreiche Branchenexpertise, die er in leitenden

Positionen in globalen B2B- und B2C-Unternehmen erworben hat. In seiner

derzeitigen Rolle als Executive Vice President of Design and Manufacturing

beim multinationalen US-Software-Unternehmen Autodesk leitet er eine

Abteilung mit 1.500 Mitarbeitenden und ist für die globale Produktstrategie

verantwortlich. Zuvor trieb er als Chief Digital Officer bei Autodesk die

Transformation von Geschäftsmodellen und Go-to-Market-Strategien maßgeblich

voran. Vor seiner Zeit bei Autodesk bekleidete er Managementpositionen in

Unternehmen wie OpenTable, JP Morgan Chase und Yahoo!. Jeff Kinder hatte

bereits Aufsichtsratsmandate bei Switchfly, Carlson Wagonlit Travel und

Yahoo7. Seine Ernennung wurde dem Gericht auf Empfehlung des Nominierungs-

und Vergütungsausschusses von TeamViewer vorgeschlagen und soll den

Aktionären auf der Jahreshauptversammlung 2025 zur Bestätigung vorgelegt

werden.

Ralf W. Dieter, Aufsichtsratsvorsitzender von TeamViewer, sagt: "Jeff

Kinders umfassende Expertise in der strategischen Entwicklung und

Ausgestaltung von Software-Produkten mit konkretem Kundennutzen und seine

langjährige Erfahrung in Leitungspositionen bei führenden

Technologieunternehmen machen ihn zur idealen Besetzung für TeamViewers

Aufsichtsrat. Wir freuen uns auf seine Branchenkenntnisse und seinen Beitrag

zur Weiterentwicklung von TeamViewers bereits heute führendem

Produktportfolio."

Jeff Kinder sagt: "TeamViewer ist ein sehr attraktives, marktführendes

Unternehmen mit einer großen, weltweiten Kundenbasis, das sein Portfolio mit

innovativen neuen Lösungen und wegweisenden strategischen Schritten - wie

der kürzlichen Übernahme von 1E - proaktiv erweitert. Ich freue mich darauf,

meine Erfahrungen in den Bereichen Produktstrategie, User Experience,

Cloud-basierte Workflows und Kundenorientierung in den Aufsichtsrat von

TeamViewer einzubringen."

Ralf W. Dieter fügt hinzu: "Im Namen des gesamten Aufsichtsrats möchte ich

Dr. Jörg Rockenhäuser für sein langjähriges Engagement bei TeamViewer und

seinen nachhaltigen Einfluss auf den anhaltenden Erfolg des Unternehmens

danken. Mit seinem zukunftsorientierten Denken und seiner kontinuierlichen

strategischen Unterstützung war er eine treibende Kraft hinter TeamViewers

erfolgreicher globaler Entwicklung und strategischer Transformation."

Dr. Jörg Rockenhäuser ergänzt: "Es war mir eine große Ehre, TeamViewer in

den vergangenen zehn Jahren auf dem spannenden Weg hin zu einem weltweit

führenden Technologieunternehmen zu begleiten. Mein besonderer Dank gilt dem

langjährigen Vorsitzenden Abe Peled, dem aktuellen Vorsitzenden Ralf W.

Dieter, CEO Oliver Steil und dem gesamten Team für die vertrauensvolle und

erfolgreiche Zusammenarbeit. Ich bin überzeugt, dass TeamViewer bestens

aufgestellt ist, um seine Erfolgsgeschichte auch in den kommenden Jahren

fortzusetzen."

Verlängerung der Partnerschaft mit dem Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team

Im Rahmen des Geschäftsberichts gab TeamViewer zudem die Verlängerung der

Partnerschaft mit dem Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team um weitere fünf Jahre

bis zum Jahr 2030 bekannt. Mit Blick auf die Erfolge der bisherigen fünf

gemeinsamen Saisons betonten Vorstand und Aufsichtsrat den außerordentlichen

Wert, den die Partnerschaft für das Geschäft von TeamViewer hat. Neben der

Steigerung des Markenwerts durch die Platzierung des Logos auf den

Fahrzeugen und der Teamkleidung bietet sie einen herausragenden Rahmen für

Kunden- und Partnerveranstaltungen im Umfeld der Rennen. Zusätzlich

ermöglicht die Partnerschaft TeamViewer zu zeigen, wie der Einsatz seiner

Technologie beim F1-Team zu mehr Leistung und Effizienz beiträgt. Diese

wertvollen Einblicke und der zugehörige Content unterstützen beim Aufbau

einer Vertriebs-Pipeline insbesondere im Enterprise-Bereich.

Oliver Steil, CEO von TeamViewer, sagt: "Das Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team

wird vom Streben nach Innovation angetrieben - genauso wie wir. Durch die

Partnerschaft können unsere Kunden erfahren, wie TeamViewer-Technologie im

Umfeld der Formel 1 eingesetzt wird, sei es in der Fabrik, im Büro oder

direkt an der Strecke. Beim Rennen um den Sieg vertraut das Team auf unsere

Technologie. Das zeigt: TeamViewer ist zuverlässig, sicher und innovativ -

diese Eigenschaften sind letztendlich auch für Unternehmen von größter

Bedeutung."

Der Geschäftsbericht 2024 kann hier heruntergeladen werden:

https://ir.teamviewer.com/finanzergebnisse

###

Über TeamViewer

TeamViewer ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das eine

Konnektivitätsplattform für den Fernzugriff, die Steuerung, Verwaltung,

Überwachung und Reparatur von Geräten aller Art anbietet - von Laptops und

Mobiltelefonen bis hin zu Industriemaschinen und Robotern. Obwohl TeamViewer

für die private Nutzung kostenlos ist, hat es rund 640.000 Abonnenten und

ermöglicht es Unternehmen aller Größen und Branchen, ihre

geschäftskritischen Prozesse durch nahtlose Konnektivität zu digitalisieren.

Vor dem Hintergrund globaler Megatrends wie Geräteverbreitung,

Automatisierung und New Work gestaltet TeamViewer die digitale

Transformation proaktiv und entwickelt kontinuierlich Innovationen in den

Bereichen Augmented Reality, Internet of Things und Künstliche Intelligenz.

Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2005 wurde die Software von

TeamViewer auf mehr als 2,5 Milliarden Geräten weltweit installiert. Das

Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göppingen und beschäftigt weltweit mehr

als 1.800 Mitarbeiter. Im Jahr 2024 erzielte TeamViewer einen Umsatz von

rund 671 Millionen Euro. Die TeamViewer SE (TMV) ist an der Frankfurter

Wertpapierbörse notiert und Mitglied im MDAX. Weitere Informationen finden

Sie unter www.teamviewer.com.

Kontakt

Medien

Martina Dier

Vice President Communications

E-Mail: press@teamviewer.com

Investor Relations

Bisera Grubesic

Vice President Investor Relations

E-Mail: ir@teamviewer.com

---------------------------------------------------------------------------

20.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: TeamViewer SE

Bahnhofsplatz 2

73033 Göppingen

Deutschland

Telefon: +49 7161 60692 50

Fax: +49 7161 60692 335

E-Mail: ir@teamviewer.com

Internet: ir.teamviewer.com

ISIN: DE000A2YN900

WKN: A2YN90

Indizes: MDAX, TecDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2103362

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2103362 20.03.2025 CET/CEST

°

18.03.2025 | 18:58:14 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)
12.03.2025 | 10:07:03 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Teamviewer versuchen Chartausbruch nach Barclays-Zielerhöhung
11.03.2025 | 07:17:06 (dpa-AFX)
EQS-DD: TeamViewer SE (deutsch)
11.03.2025 | 07:17:00 (dpa-AFX)
EQS-DD: TeamViewer SE (deutsch)
11.03.2025 | 07:16:58 (dpa-AFX)
EQS-DD: TeamViewer SE (deutsch)
19.02.2025 | 12:36:02 (dpa-AFX)
EQS-DD: TeamViewer SE (deutsch)