•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Rendite Express StepDown ST 11 24/30: Basiswert Commerzbank

DQ8H5F / DE000DQ8H5F7 //
Quelle: DZ BANK: Geld 01.07. 14:50:14, Brief 01.07. 14:50:14
DQ8H5F DE000DQ8H5F7 // Quelle: DZ BANK: Geld 01.07. 14:50:14, Brief 01.07. 14:50:14
1.079,79 EUR
Geld in EUR
1.089,79 EUR
Brief in EUR
0,49%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 26,760 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Rückzahlungschwelle 14,525 EUR
  • Rückzahlungsschwelle in % 100,00%
  • Startwert 14,525 EUR
  • Nächster Bewertungstag 01.12.2025
  • Letzter Bewertungstag 29.11.2030
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Rendite Express StepDown ST 11 24/30: Basiswert Commerzbank

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 01.07. 14:50:14
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ8H5F / DE000DQ8H5F7
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp Rendite Express
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 68,846816
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 31.10.2024 - 29.11.2024
Emissionsdatum 29.11.2024
Barriere für Zinszahlung* 01.12.2025 / 8,715 EUR
30.11.2026 / 8,715 EUR
29.11.2027 / 8,715 EUR
29.11.2028 / 8,715 EUR
29.11.2029 / 8,715 EUR
29.11.2030 / 8,715 EUR
Zins 08.12.2025 / 49,00 EUR
07.12.2026 / 49,00 EUR
06.12.2027 / 49,00 EUR
06.12.2028 / 49,00 EUR
06.12.2029 / 49,00 EUR
06.12.2030 / 49,00 EUR
Erster Handelstag 06.01.2025
Letzter Handelstag 28.11.2030
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 01.12.2025 / 100,00%
30.11.2026 / 95,00%
29.11.2027 / 90,00%
29.11.2028 / 85,00%
29.11.2029 / 80,00%
29.11.2030 / 75,00%
Bewertungspunkte 6
Bewertungstage / Rückzahlungslevel 01.12.2025 / 14,525 EUR
30.11.2026 / 13,79875 EUR
29.11.2027 / 13,0725 EUR
29.11.2028 / 12,34625 EUR
29.11.2029 / 11,62 EUR
29.11.2030 / 10,89375 EUR
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
08.12.2025 / 1.120,00 EUR
07.12.2026 / 1.120,00 EUR
06.12.2027 / 1.120,00 EUR
06.12.2028 / 1.120,00 EUR
06.12.2029 / 1.120,00 EUR
06.12.2030 / 1.120,00 EUR
Letzter Bewertungstag 29.11.2030
Zahltag 06.12.2030
Emissionspreis 1.000,00 EUR zzgl. 1,50% Ausgabeaufschlag pro Zertifikat (entspricht 1.015,00 EUR)
Startwert 14,525 EUR
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Barrierebeobachtung nur 29.11.2030
Barriere 8,715 EUR
Barriere gebrochen Nein
* Bzgl. der Zinszahlung gilt: Abhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts. Bzgl. der Rückzahlung gilt: Zeitpunkt, Höhe und ggf. Art der Rückzahlung sind abhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts. Details zur Funktionsweise des Produktes können den zugehörigen Endgültigen Bedingungen entnommen werden.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 01.07.2025, 14:50:14 Uhr mit Geld 1.079,79 EUR / Brief 1.089,79 EUR
Spread Absolut 10,00 EUR
Spread Homogenisiert 0,14525 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,92%
Abstand zum Protectlevel Absolut 18,045 EUR
Abstand zum Protectlevel in % 67,43%

Basiswert

Basiswert
Kurs 26,760 EUR
Diff. Vortag in % -0,07%
52 Wochen Tief 12,115 EUR
52 Wochen Hoch 29,010 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert Commerzbank AG
WKN / ISIN CBK100 / DE000CBK1001
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Finanzsektor

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird - vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung - am 06.12.2030 (letzter Zahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Zinszahlungen: Sie erhalten an einem Zahlungstermin (vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung) eine Zinszahlung, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag unter dem Rückzahlungslevel, aber auf oder über einer bestimmten Schwelle liegt. Sollte der Referenzpreis auf oder über dem Rückzahlungslevel oder unter der bestimmten Schwelle liegen, erfolgt an dem dazugehörigen Zahlungstermin keine Zinszahlung. Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung entfallen die möglichen Zinszahlungen an den nachfolgenden Zahlungsterminen.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung: Eine vorzeitige Rückzahlung zum jeweiligen Rückzahlungsbetrag an einem Zahlungstermin erfolgt, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel liegt. In diesem Fall endet die Laufzeit des Produkts automatisch. Ist dies nicht der Fall, läuft das Produkt automatisch bis zum nächsten Zahlungstermin weiter.

Sofern das Produkt nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, gibt es für die Rückzahlung des Produkts die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag auf oder über dem Rückzahlungslevel am letzten Bewertungstag, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Rückzahlungsbetrags.

  2. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem Rückzahlungslevel am letzten Bewertungstag, aber auf oder über einer bestimmten Schwelle, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Basisbetrags.

  3. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter der bestimmten Schwelle, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts („Referenzaktie”). Wir liefern keine Bruchteile der Referenzaktie. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags pro Zertifikat. Der Gegenwert der gelieferten Referenzaktien zuzüglich des Ausgleichsbetrags wird unter dem Basisbetrag liegen. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzaktien ist ausgeschlossen. Wenn die Lieferung von Referenzaktien für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel (Referenzpreis am letzten Bewertungstag x Bezugsverhältnis).


Sie erhalten während der Laufzeit des Produkts keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 03.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
7,5

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
41,2%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 37,73 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist COMMERZBANK ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 03.06.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 03.06.2025 bei einem Kurs von 26,91 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 2,0% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 2,0% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 15.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 15.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 2,3 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 7,5 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 13,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 15 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 15 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,7% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 27,97% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 27.06.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -43 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,3%.
Beta 1,17 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,17% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 41,2% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 41,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 6,53 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 6,53 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 6,53 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 30,7%
Volatilität der über 12 Monate 40,7%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

30.06.2025 | 15:18:28 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Deutschland: Inflation sinkt im Juni auf 2 Prozent - Energie billiger

WIESBADEN (dpa-AFX) - Günstigere Energie und geringere Preissteigerungen bei Lebensmitteln: Die Inflationsrate in Deutschland ist überraschend auf den niedrigsten Stand seit über einem halben Jahr gesunken. Im Juni lagen die Verbraucherpreise um 2,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt. So niedrig war die Teuerung zuletzt im Oktober 2024. Im Mai hatte die Rate noch 2,1 Prozent betragen.

Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater sieht die Inflation gebändigt: "Die Zinsen sind gefallen, die akute Inflationsbedrohung ist vorbei." Zum Sinken der Inflationsrate trug erneut billigere Energie als im Vorjahresmonat bei (-3,5 Prozent), allerdings flacht der Rückgang langsam ab.

Iran-Konflikt ohne große Folgen

Auch der Konflikt zwischen Israel und Iran, der die Preise für Rohöl und Sprit zeitweise kräftig nach oben getrieben hatte, blieb weitgehend folgenlos. Denn der starke Euro, der zum Dollar aufgewertet hat, verbilligt Importe. Lebensmittel verteuerten sich noch um 2,0 Prozent nach einem Plus von 2,8 Prozent im Mai.

Hartnäckig bleibt die Inflation bei Dienstleistungen, zu denen Versicherungen, Pauschalreisen und Autoreparaturen zählen. Im Juni kletterten die Preise für Dienstleistungen um 3,3 Prozent - eine Folge gestiegener Löhne. "Die Urlaubszeit bringt keine Erholung von der Teuerung", sagt Michael Heise, Chefvolkswirt beim Vermögensverwalter HQ Trust. "Wer verreist, spürt es bei der Buchung vom Hotelzimmer - wer daheim bleibt, in der Eisdiele."

Preiswelle mit Ukraine-Krieg

Trotz der moderaten Teuerungsrate spüren Verbraucher in Deutschland die deutlich gestiegenen Preise beim Einkaufen im Alltag. Butter, Schokolade, Obst und Gemüse etwa haben sich stärker verteuert als der gesamte Warenkorb.

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 war die Inflation nach oben geschossen, die Preise für Energie und Lebensmittel kletterten rasant. 2022 lag die Inflation im Schnitt bei 6,9 Prozent und 2023 bei 5,9 Prozent, bevor sie im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent abflaute. Viele Verbraucher haben daher Kaufkraft verloren. Sie können sich für einen Euro weniger leisten.

Commerzbank <DE000CBK1001>-Chefvolkswirt Jörg Krämer sieht trotz der erneuten Abnahme weiterhin hohe Inflationsrisiken. "Ohne die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel ist die Inflation im Juni kaum gefallen und liegt nach wie vor über dem EZB-Ziel von zwei Prozent." Diese "Kerninflation" lag laut Statistik im Juni bei 2,7 Prozent - nach 2,8 Prozent im Vormonat.

Risikofaktor Zollstreit

Wie es mit der Inflation weitergeht, ist mit der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump ungewisser geworden. So könnten Zölle auf die Preise von Industriegütern durchschlagen und auf Umwegen Verbraucher treffen. Die EU versucht in Verhandlungen mit Washington einen Handelskrieg abzuwenden. Ein erneuter Zollschock könnte die Inflation in der Eurozone wieder antreiben.

Auch die geplanten Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur könnten die Inflation in Deutschland beeinflussen. Manche Ökonomen erwarten, dass die Teuerung steigt, weil mit den zusätzlichen Mitteln eine zusätzliche Nachfrage geschaffen wird.

2,0 Prozent auch im Gesamtjahr?

Die Bundesbank geht davon aus, dass die Inflationsrate in Deutschland in den kommenden Monaten um die Zwei-Prozent-Marke schwanken wird. Das würde der Zielmarke der Europäischen Zentralbank entsprechen, die bei diesem Wert eine Preisstabilität annimmt. Ökonomen, darunter der Sachverständigenrat ("Wirtschaftsweise"), rechnen damit, dass ein Wert um zwei Prozent auch im Jahresschnitt 2025 herauskommen wird.

Wie handelt die EZB?

Die Entwicklung der Inflation in Europas größter Volkswirtschaft ist ein wichtiger Indikator für die EZB, die sich im Kampf gegen die Inflation alle Mittel offen hält. Angesichts von Sorgen um die Konjunktur und einer abflauenden Teuerung hat die Notenbank den für Sparer und Banken relevanten Einlagenzins zum achten Mal sei dem vergangenen Sommer gesenkt - zuletzt auf 2,0 Prozent.

Beim nächsten EZB-Entscheid am 24. Juli rechnen die meisten Ökonomen mit einer Zinspause. "Die EZB dürfte sich in ihrem Kurs bestätigt fühlen", sagt Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der Liechtensteiner VP Bank. Der noch immer deutliche Anstieg der Dienstleistungspreise dürfte seiner Ansicht nach die EZB vorerst von weiteren Zinssenkungen abhalten./als/DP/la

27.06.2025 | 14:13:47 (dpa-AFX)
Bankenrettungsfonds macht 2024 Gewinn
26.06.2025 | 18:05:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Warburg Research sieht bei Commerzbank Überraschungspotenzial
24.06.2025 | 16:58:52 (dpa-AFX)
Spanien erschwert BBVA Übernahme von Sabadell
23.06.2025 | 18:19:41 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Bankkunden sollen mehr Rechte beim Dispo bekommen
23.06.2025 | 12:11:46 (dpa-AFX)
Bankkunden sollen mehr Rechte beim Dispo bekommen
22.06.2025 | 12:29:10 (dpa-AFX)
Erspartes für Europa: Siegel für Fonds auf den Weg gebracht