•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 170 2026/03: Basiswert adidas

DQ8NLM / DE000DQ8NLM4 //
Quelle: DZ BANK: Geld 07.08. 16:12:55, Brief 07.08. 16:12:55
DQ8NLM DE000DQ8NLM4 // Quelle: DZ BANK: Geld 07.08. 16:12:55, Brief 07.08. 16:12:55
152,08 EUR
Geld in EUR
152,10 EUR
Brief in EUR
1,44%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 167,80 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Max Rendite 11,77%
  • Max Rendite in % p.a. 19,22% p.a.
  • Discount in % 9,36%
  • Cap 170,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % 1,31%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 170 2026/03: Basiswert adidas

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 07.08. 16:12:55
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ8NLM / DE000DQ8NLM4
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 08.10.2024
Erster Handelstag 08.10.2024
Letzter Handelstag 18.03.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.03.2026
Zahltag 26.03.2026
Fälligkeitsdatum 26.03.2026
Cap 170,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 07.08.2025, 16:12:55 Uhr mit Geld 152,08 EUR / Brief 152,10 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,02 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,01%
Discount Absolut 15,70 EUR
Discount in % 9,36%
Max Rendite absolut 17,90 EUR
Max Rendite 11,77%
Max Rendite in % p.a. 19,22% p.a.
Seitwärtsrendite in % 10,32%
Seitwärtsrendite p.a. 16,79% p.a.
Abstand zum Cap Absolut 2,20 EUR
Abstand zum Cap in % 1,31%
Performance seit Auflegung in % -2,96%

Basiswert

Basiswert
Kurs 167,80 EUR
Diff. Vortag in % 3,01%
52 Wochen Tief 160,75 EUR
52 Wochen Hoch 263,80 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert adidas AG
WKN / ISIN A1EWWW / DE000A1EWWW0
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Konsumgüter

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.03.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Adidas AG an der maßgeblichen Börse am 19.03.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 170,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags unter dem Kaufpreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 01.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
12,9

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
63,3%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 34,39 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist ADIDAS ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 01.08.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 01.08.2025 bei einem Kurs von 167,25 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -19,1% Unter Druck vs. STOXX600. Erscheint technisch überverkauft Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -19,1% hinter dem STOXX600 zurück. Der Kurs erscheint technisch überverkauft.
Mittelfristiger Trend Scheint überverkauft aus technischer Sicht Aus technischer Sicht erscheint die Aktie aufgrund ihrer jüngsten Verluste überverkauft. Sie wird seit 22.07.2025 unterhalb ihres dividendenbereinigten technischen 40-Tage Trends gehandelt.
Wachstum KGV 2,2 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 12,9 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 26,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 24 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 24 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,3% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 29,71% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 13.06.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,0%.
Beta 1,40 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,40% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 63,3% Starke Korrelation mit dem STOXX600 63,3% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 19,97 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 19,97 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 19,97 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 57,4%
Volatilität der über 12 Monate 33,3%

Tools

News

07.08.2025 | 12:30:59 (dpa-AFX)
Adidas verlässt Tarifbindung - Kritik der Gewerkschaft

HERZOGENAURACH (dpa-AFX) - Der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller Adidas <DE000A1EWWW0> verlässt an seinem Heimatstandort Deutschland die Tarifbindung. Eine Adidas-Sprecherin bestätigte der Deutschen Presse-Agentur entsprechende Informationen der Gewerkschaft IG BCE. "Wir können bestätigen, dass wir im Arbeitgeberverband in eine Mitgliedschaft ohne Tarifbindung gewechselt sind", sagte die Sprecherin.

Adidas beklagt mangelnde Flexibilität

Adidas begründete den Schritt mit mangelnder Flexibilität im Tarifgefüge. "Unsere Mitarbeitenden sind die besten der Branche. Damit das so bleibt, müssen wir in der Lage sein, Gehälter auch außerhalb einer Tarifstruktur anzubieten und allen Beschäftigten - tariflich und außertariflich - attraktive Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen", heißt es in der Stellungnahme.

Eine Forderung nach mehr Entgeltgruppen und damit einer deutlichen Ausweitung der Tarifbindung auf außertarifliche Mitarbeitergruppen würde diese Flexibilität nehmen, hieß es zur Begründung weiter. Die Gewerkschaft habe zudem eine Prämie für Gewerkschaftsmitglieder gefordert. Dies sei für Adidas - auch im Sinne aller Beschäftigten - nicht verhandelbar gewesen. Das Unternehmen versicherte aber, dass etwaige Lohnerhöhungen, die in der Tarifrunde ausgehandelt würden, für die 4.600 tariflich Beschäftigten bei Adidas in Deutschland trotzdem gelten.

Gewerkschaft: Grob unsportlich

Die Gewerkschaft IG BCE kritisierte den Schritt scharf und nannte ihn "grob unsportlich". "Mit diesem Austritt aus der Tarifgemeinschaft verlässt Adidas den Pfad von Sozialpartnerschaft und Fair Play", sagte die stellvertretende IG BCE-Vorsitzende Birgit Biermann. "Die Beschäftigten sind bei der Entwicklung ihrer Löhne und Arbeitsbedingungen künftig komplett dem Willen ihres Managements ausgesetzt. Das werden wir nicht akzeptieren", kündigte sie an. Adidas gehöre nun unter den 40 Dax <DE0008469008>-Konzernen zu einer kleinen Minderheit von Tarifflüchtigen.

Die Begründung von Adidas bezeichnete die Gewerkschaft als "kompletten Unsinn". Für die außertariflich Beschäftigten hätte die neue Regelung diverse Vorteile gebracht, darunter auch geregelte Arbeitszeiten und bezahlte Überstunden./dm/DP/mis

07.08.2025 | 12:06:57 (dpa-AFX)
EQS-DD: adidas AG (deutsch)
06.08.2025 | 15:05:12 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: adidas AG (deutsch)
06.08.2025 | 15:00:13 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: adidas AG (deutsch)
31.07.2025 | 17:45:19 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: adidas AG (deutsch)
31.07.2025 | 13:12:42 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Adidas und Puma schwach nach kritischeren Analystenblicken
30.07.2025 | 22:50:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Adidas auf 250 Euro - 'Overweight'