•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 14 2025/09: Basiswert Jungheinrich

DQ8SKD / DE000DQ8SKD4 //
Quelle: DZ BANK: Geld 27.03., Brief 27.03.
DQ8SKD DE000DQ8SKD4 // Quelle: DZ BANK: Geld 27.03., Brief 27.03.
13,77 EUR
Geld in EUR
13,82 EUR
Brief in EUR
0,07%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 34,200 EUR
Quelle : Xetra , 27.03.
  • Max Rendite 1,30%
  • Max Rendite in % p.a. 2,63% p.a.
  • Discount in % 59,59%
  • Cap 14,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -59,06%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 14 2025/09: Basiswert Jungheinrich

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 27.03. 21:55:02
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ8SKD / DE000DQ8SKD4
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 10.10.2024
Erster Handelstag 10.10.2024
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Cap 14,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 27.03.2025, 21:55:02 Uhr mit Geld 13,77 EUR / Brief 13,82 EUR
Spread Absolut 0,05 EUR
Spread Homogenisiert 0,05 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,36%
Discount Absolut 20,38 EUR
Discount in % 59,59%
Max Rendite absolut 0,18 EUR
Max Rendite 1,30%
Max Rendite in % p.a. 2,63% p.a.
Seitwärtsrendite in % 1,30%
Seitwärtsrendite p.a. 2,63% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -20,20 EUR
Abstand zum Cap in % -59,06%
Performance seit Auflegung in % 2,68%

Basiswert

Basiswert
Kurs 34,200 EUR
Diff. Vortag in % 1,36%
52 Wochen Tief 23,260 EUR
52 Wochen Hoch 39,380 EUR
Quelle Xetra, 27.03.
Basiswert Jungheinrich AG
WKN / ISIN 621993 / DE0006219934
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Jungheinrich AG Vz an der maßgeblichen Börse am 19.09.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 14,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 28.02.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
10,7

Erwartetes KGV für 2026

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
50,8%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 3,74 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist JUNGHEINRICH PREF. ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 28.02.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 28.02.2025 bei einem Kurs von 29,26 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 20,9% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 20,9% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 14.02.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 14.02.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,0 7,13% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 7,13%.
KGV 10,7 Erwartetes KGV für 2026 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2026.
Langfristiges Wachstum 8,1% Wachstum heute bis 2026 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2026.
Anzahl der Analysten 13 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 13 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,3% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 24,35% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 16.04.2024 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,2%.
Beta 1,60 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,60% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 50,8% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 50,8% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 5,62 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,62 EUR oder 0,17% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,62 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,17%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 67,7%
Volatilität der über 12 Monate 35,1%

Tools

News

27.03.2025 | 12:37:18 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Jungheinrich will Wirtschaftsflaute 2025 trotzen - Aktie an MDax-Spitze

HAMBURG (dpa-AFX) - Der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich <DE0006219934> blickt trotz der konjunkturellen Schwäche überraschend zuversichtlich auf das laufende Jahr. Chancen böten sich durch die nach wie vor intakten und sich weiter verstärkenden globalen Trends in der Intralogistik, teilte das Unternehmen am Donnerstag bei der Vorlage des Geschäftsberichts in Hamburg mit. Die vom Vorstand ausgegebenen Zielspannen für Auftragslage, Umsatzes und operativen Gewinn liegen dabei tendenziell über den Markterwartungen. Die Aktie zog an.

Der Auftragseingang soll sich auf 5,5 bis 6,1 Milliarden Euro verbessern. Der Umsatz dürfte zwischen 5,4 bis 6,0 Milliarden Euro liegen. Vor Zinsen und Steuern (Ebit) sollen 430 bis 500 Millionen Euro operativer Gewinn bleiben. Im Mittel befinden sich die Werte damit jeweils über den Erwartungen der Analysten.

Analyst Lucas Ferhani vom Investmenthaus Jefferies nannte die Ziele "ambitioniert". Seinem Kollegen Philippe Lorrain von Bernstein Research tun sich derweil Fragen auf. Jungheinrich sei eigentlich für konservative Prognosen bekannt, schrieb er. Die Ziele für 2025 aber seien "rätselhaft". In diesem Zusammenhang verwies der Experte auf die einerseits großen Spannweiten der Ziele, die an den oberen Enden deutliches Wachstum implizierten, andererseits auf die verhaltenen Kommentare des Managements mit Blick auf das Wirtschaftsumfeld.

Die Hamburger rechnen 2025 mit einer anhaltend schwachen Konjunktur in Europa und einem schwierigen Marktumfeld. Voraussetzung für die Prognose ist zudem, dass sich die geopolitischen Spannungen nicht weiter verstärken und die Lieferketten stabil bleiben.

Die Aktie legte zeitweise um fast 6 Prozent zu, zuletzt war das Plus noch knapp 4 Prozent groß. Das Papier hat sich damit dieses Jahr schon um über ein Drittel verteuert. Anleger hoffen ähnlich wie beim Konkurrenten Kion <DE000KGX8881> auf einen baldigen Konjunkturaufschwung, sowie darauf, dass die Gabelstapler-Hersteller ihren Teil vom in Berlin beschlossenen milliardenschweren Finanzpaket-Kuchen abbekommen.

Wie üblich, peilt der Vorstand die Mitte der prognostizierten Spannen an. Selbst für das obere Ende der Prognosespanne braucht es laut Jungheinrich-Chef Lars Brzoska aber keine massive konjunkturelle Erholung. Durch das von CDU/CSU und SPD beschlossene Finanzpaket erwartet er keinen übermäßigen Profit. Es sei bislang nicht in der Prognose berücksichtigt.

Der Manager sprach in der Telefonkonferenz mit Journalisten zudem davon, dass das erste Quartal bislang "ok" verlaufen sei. Und von den US-Zöllen sei Jungheinrich bislang nur im Ersatzteilgeschäft betroffen. Die Konkurrenz aus China bekommt Jungheinrich und den damit einhergehenden Preisdruck umso deutlicher zu spüren. Hier kündigte der Manager an, "bald Lösungen zu präsentieren".

2024 stieg der Auftragseingang leicht auf 5,3 Milliarden Euro. Der Umsatz hingegen sank etwas auf 5,4 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) verbesserte sich leicht auf 434 Millionen Euro. Damit lief es im Tagesgeschäft in etwa so, wie Analysten es auch erwartet hatten. Laut Brzoska ist es der höchste operative Gewinn der Firmengeschichte - auch dank Sparmaßnahmen.

Analyst Stephan Bauer vom Bankhaus Metzler lobte zudem den freien Barmittelzufluss. Er lag bei 431 Millionen Euro. Jungheinrich sei bei der Generierung von Barmitteln "Klassenbester". Er hält die Aktie nach wie vor für preiswert.

Unterm Strich sank der auf die Aktionäre entfallende Gewinn 2024 von 299 auf 289 Millionen Euro. Je Vorzugsaktie will Jungheinrich 0,80 Euro Dividende zahlen und damit 5 Cent mehr als für 2023. Die im MDax <DE0008467416> notierten Vorzugsaktien machen knapp die Hälfte des Jungheinrich-Kapitals aus. Der Rest sind Stammaktien im Besitz der Erben des Firmengründers./lew/mis/stk

27.03.2025 | 11:53:58 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Jungheinrich an MDax-Spitze - Ausblick überrascht positiv
27.03.2025 | 08:22:20 (dpa-AFX)
Jungheinrich will Konjunkturschwäche 2025 trotzen
21.02.2025 | 08:35:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Baader Bank hebt Jungheinrich auf 'Buy' - Ziel bleibt 39 Euro
04.02.2025 | 15:44:27 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Kion setzt trotz übertroffener Erwartungen Rotstift an - Kurssprung
04.12.2024 | 12:40:43 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Berenberg belässt Jungheinrich auf 'Buy' - Ziel 39 Euro
29.11.2024 | 10:28:55 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Kion und Jungheinrich profitieren von BofA-Optimismus