•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 76 2025/09: Basiswert Krones

DQ8SLT / DE000DQ8SLT8 //
Quelle: DZ BANK: Geld 14.03., Brief 14.03.
DQ8SLT DE000DQ8SLT8 // Quelle: DZ BANK: Geld 14.03., Brief 14.03.
74,72 EUR
Geld in EUR
74,93 EUR
Brief in EUR
0,07%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 133,60 EUR
Quelle : Xetra , 14.03.
  • Max Rendite 1,43%
  • Max Rendite in % p.a. 2,70% p.a.
  • Discount in % 43,91%
  • Cap 76,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -43,11%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 76 2025/09: Basiswert Krones

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 14.03. 21:55:03
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ8SLT / DE000DQ8SLT8
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 10.10.2024
Erster Handelstag 10.10.2024
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Cap 76,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 14.03.2025, 21:55:03 Uhr mit Geld 74,72 EUR / Brief 74,93 EUR
Spread Absolut 0,21 EUR
Spread Homogenisiert 0,21 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,28%
Discount Absolut 58,67 EUR
Discount in % 43,91%
Max Rendite absolut 1,07 EUR
Max Rendite 1,43%
Max Rendite in % p.a. 2,70% p.a.
Seitwärtsrendite in % 1,43%
Seitwärtsrendite p.a. 2,70% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -57,60 EUR
Abstand zum Cap in % -43,11%
Performance seit Auflegung in % 2,22%

Basiswert

Basiswert
Kurs 133,60 EUR
Diff. Vortag in % 1,98%
52 Wochen Tief 112,00 EUR
52 Wochen Hoch 140,00 EUR
Quelle Xetra, 14.03.
Basiswert Krones AG
WKN / ISIN 633500 / DE0006335003
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Krones AG an der maßgeblichen Börse am 19.09.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 76,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor negativ (seit 25.10.2024)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
11,2

Erwartetes KGV für 2026

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
64,0%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 4,60 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist KRONES ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor negativ (seit 25.10.2024) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war negativ und hat am 25.10.2024 bei einem Kurs von 124,40 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance 0,9% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt war die Performance der letzten vier Wochen marktkonform: 0,9% relativ zum STOXX600.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 17.01.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 17.01.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,5 38,69% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 38,69%.
KGV 11,2 Erwartetes KGV für 2026 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2026.
Langfristiges Wachstum 14,1% Wachstum heute bis 2026 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2026.
Anzahl der Analysten 11 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 11 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,4% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 26,94% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 21.02.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,6%.
Beta 1,29 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,29% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 64,0% Starke Korrelation mit dem STOXX600 64,0% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 16,05 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 16,05 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 16,05 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 39,9%
Volatilität der über 12 Monate 23,3%

Tools

News

20.02.2025 | 11:41:12 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Krones will nach Ergebnisplus 2025 noch profitabler werden - Kursrutsch

NEUTRAUBLING (dpa-AFX) - Krones <DE0006335003> hat dem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld im vergangenen Jahr getrotzt. Dank einer anhaltend investitionsfreudigen Kundschaft stiegen Umsatz und Ergebnis. 2025 will der Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen seinen profitablen Wachstumskurs weiter fortsetzen. Konzernchef Christoph Klenk will die Marge weiter nach oben treiben. Der Erlös dürfte allerdings nicht mehr ganz so stark zulegen wie zuletzt, wie aus der Konzernmitteilung vom Donnerstag hervorgeht. Analysten werteten den Ausblick zwar positiv, an der Börse ging nach den Nachrichten jedoch nach unten.

Das Papier verlor zuletzt als Schlusslicht im Mittelwerteindex MDax <DE0008467416> fast sieben Prozent auf 123,40 Euro. Am Vortag hatte der Kurs noch bei 136,60 Euro das bisher höchste Niveau seiner Börsengeschichte erreicht, war dann aber bereits nach unten gedreht. Der Kursgewinn seit dem Jahreswechsel schrumpft nun auf weniger als drei Prozent. Anleger, die schon etwas länger dabei sind, dürften aber kaum klagen: Seit dem Frühjahr 2020 geht es für das Papier tendenziell bergauf, im Tief hatte die Aktie seinerzeit nur etwa ein Drittel des aktuellen Preises gekostet.

Einem Börsianer zufolge enttäuschte der Auftragseingang. Dem stimmte Warburg-Experte Stefan Augustin zu, hält ihn aber absolut gesehen für hoch genug, um für weiteres Wachstum zu sorgen. Stephan Bauer vom Bankhaus Metzler sah "nichts zu meckern".

Analyst Peter Rothenaicher von der Baader Bank fand derweil lobende Worte für die Jahresbilanz des Konzerns. Er sprach gar von einem starken Auftragseingang, das Umsatzwachstum sei hoch gewesen. Zudem sei der freie Barmittelzufluss höher als vom Unternehmen angepeilt. Den Ausblick für 2025 bezeichnete der Experte als zuversichtlich.

Der Vorstand selbst sprach von einem "realistischen Optimismus", mit dem der Konzern in das neue Geschäftsjahr starte. Der hohe Auftragsbestand sichere die Auslastung der Produktionskapazitäten noch bis Anfang des kommenden Jahres, hieß es. Die Nachfrage sei robust, und zudem sei Krones auf Märkten unterwegs, die weniger konjunkturabhängig seien. Dennoch bleibe das Geschäftsumfeld unverändert herausfordernd.

Das Management um Chef Klenk rechnet vor diesem Hintergrund mit einem Umsatzplus von sieben bis neun Prozent. Das wäre zwar weniger als im vergangenen Jahr, trifft aber in der Mitte der Bandbreite in etwa die aktuellen Markterwartungen.

Vorläufigen Berechnungen zufolge steigerte Krones 2024 seinen Erlös um 12,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf den Rekordwert von knapp 5,3 Milliarden Euro. Der Auftragseingang erhöhte sich zugleich um fast zwei Prozent auf knapp 5,5 Milliarden Euro. Neben einer weiterhin hohen Investitionsbereitschaft der internationalen Getränkeindustrie wirkte sich laut Unternehmen auch die gute Versorgungslage positiv aus. Im Vorjahr 2023 hatte Krones noch zeitweise unter Materialknappheit bei Elektrokomponenten gelitten.

Trotz anhaltend hoher Kosten verbesserte sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um 17,5 Prozent auf gut 537 Millionen Euro; die entsprechende Marge kletterte auf 10,1 Prozent nach 9,7 Prozent ein Jahr zuvor. Damit schnitt das Unternehmen im Rahmen seiner eigenen Prognosen und der Erwartungen am Markt ab. Im neuen Jahr soll die Profitabilität im Tagesgeschäft weiter anziehen und die Ebitda-Marge bei 10,2 bis 10,8 Prozent herauskommen.

Unter dem Strich schnellte der Gewinn der Bayern im vergangenen Jahr nach oben: Krones wies ein Plus von fast einem Viertel auf 277,2 Millionen Euro aus.

In den Zahlen ist auch die jüngste Übernahme Netstal enthalten. Der Schweizer Spritzgießtechnologie-Spezialist wird bei Krones seit dem 28. März 2024 im Geschäftsbereich Abfüll- und Verpackungstechnologie konsolidiert. Genauere Angaben zum Netstal-Beitrag machte Krones in seiner Mitteilung nicht.

Seinen Geschäftsbericht mit den endgültigen Zahlen veröffentlicht der Krones-Konzern am 20. März./tav/ngu/mis

20.02.2025 | 10:14:45 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Krones kommen deutlich von Rekord zurück
20.02.2025 | 07:15:17 (dpa-AFX)
Krones verdient dank kauffreudiger Kundschaft operativ mehr
05.11.2024 | 11:42:44 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Krones verdient operativ mehr als erwartet - Auftragseingang enttäuscht
05.11.2024 | 07:17:42 (dpa-AFX)
Krones verdient operativ mehr als erwartet - Prognose bestätigt
05.11.2024 | 06:45:44 (dpa-AFX)
EQS-News: Krones steigert Umsatz und Ertragskraft in den ersten drei Quartalen 2024 deutlich (deutsch)