•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 26 2025/09: Basiswert STMicroelectronics

DQ8SW0 / DE000DQ8SW09 //
Quelle: DZ BANK: Geld 14.08., Brief
DQ8SW0 DE000DQ8SW09 // Quelle: DZ BANK: Geld 14.08., Brief
22,10 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 21,89 EUR
Quelle : Euronext Par , 23.10.
  • Max Rendite --
  • Max Rendite in % p.a. --
  • Discount in % --
  • Cap 26,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % 18,78%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Dieses Wertpapier wird voraussichtlich am 21.08.2025 zurückgezahlt.

Chart

Discount 26 2025/09: Basiswert STMicroelectronics

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 14.08. 21:59:59
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ8SW0 / DE000DQ8SW09
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 10.10.2024
Erster Handelstag 10.10.2024
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 09:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Vorzeitige Rückzahlung 21.08.2025
Cap 26,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 14.08.2025, 21:59:59 Uhr mit Geld 22,10 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Discount Absolut --
Discount in % --
Max Rendite absolut --
Max Rendite --
Max Rendite in % p.a. --
Seitwärtsrendite in % --
Seitwärtsrendite p.a. --
Abstand zum Cap Absolut 4,11 EUR
Abstand zum Cap in % 18,78%
Performance seit Auflegung in % 1,52%

Basiswert

Basiswert
Kurs 21,89 EUR
Diff. Vortag in % -14,12%
52 Wochen Tief 15,50 EUR
52 Wochen Hoch 28,425 EUR
Quelle Euronext Par, 23.10.
Basiswert STMicroelectronics N.V.
WKN / ISIN 893438 / NL0000226223
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts STMicroelectronics NV an der maßgeblichen Börse am 19.09.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 26,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
14,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
47,1%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 26,90 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist STMICROELECTRONICS ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 26.09.2025 bei einem Kurs von 23,82 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 9,8% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 9,8% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 23.09.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 23.09.2025 positiv.
Wachstum KGV 3,2 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 14,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 44,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 22 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 22 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,2% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 16,44% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Hoch, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,7%.
Beta 1,73 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,73% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 47,1% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 47,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 8,86 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 8,86 EUR oder 0,33% Das geschätzte Value at Risk beträgt 8,86 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,33%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 33,8%
Volatilität der über 12 Monate 52,3%

Tools

News

23.10.2025 | 11:45:08 (dpa-AFX)
Chiphersteller STMicro ringt weiter mit trägem Auto- und Industrieumfeld

GENF (dpa-AFX) - Der Chiphersteller STMicroelectronics <NL0000226223> bekommt weiterhin eine nur schleppende Nachfrageerholung der Autobauer und der Industrie zu spüren. Der Infineon-Konkurrent erzielte laut einer Mitteilung vom Donnerstag im dritten Quartal einen Umsatz von knapp 3,2 Milliarden US-Dollar (2,8 Mrd Euro). Das ist im Vergleich zum zweiten Jahresviertel zwar eine Erholung um gut 15 Prozent, aber zwei Prozent weniger als vor einem Jahr. Für das Schlussquartal stellt STMicro-Chef Jean-Marc Chery Erlöse in Aussicht, die etwas unter oder über dem dritten Quartal liegen könnten.

An der Börse kamen die Resultate und der Ausblick schlecht an, ebenso wie die Bruttomarge. Der Aktienkurs sank am Vormittag um rund vier Prozent auf 24,46 Euro.

Konkret rechnet Chery für die letzten drei Monate des Jahres mit einem Umsatz von 3,28 Milliarden Dollar in der Mitte der Spanne. Das wäre ein Plus von 2,9 Prozent im Quartalsvergleich - allerdings sind Abweichungen von 3,5 Prozentpunkten nach oben und unten möglich.

Analyst Janardan Menon vom Investmenthaus Jefferies schrieb in einer ersten Reaktion von einer überraschend schwachen Umsatzdynamik, während der Ausblick für die operative Gewinnmarge robust sei. Diese soll laut der Unternehmensangaben im Schlussquartal 35 Prozent erreichen - nach einem Rückgang auf 33,2 Prozent im dritten Quartal.

STMicro-Chef Chery verwies mit Blick auf die jüngste Margenentwicklung auf den Produktmix im Geschäft mit der Autobranche sowie der Industrie. Chiphersteller bekommen schon länger ein eher träge Nachfrage dieser Branchen zu spüren, die teils unter einer tristen Konjunktur leiden, aber nach der Corona-Pandemie auch auf vollen Lagern saßen und diese erst einmal abbauten, bevor sie neue Elektronik- und Computerchip in größerem Umfang ordern. Hinzu kommt der Handelskonflikt zwischen den USA und China.

Wegen der aktuell drohenden Chipkrise im Autosektor könnte sich das Bestellverhalten der Hersteller aber wieder ändern, glaubt Analyst David Dai von Bernstein Research. Hintergrund sind Lieferprobleme beim Chipkonzern Nexperia, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über die bisher von einer chinesischen Konzernmutter geführten Firma übernommen hatte. China stoppte daraufhin die Ausfuhr von Nexperia-Produkten wie Chips für die Autoindustrie.

In diesem Umfeld könnten Autohersteller und ihre Zulieferer ihren Lagerbestandsabbau überdenken und wieder etwas mehr Vorräte anschaffen, so Analyst Dai. Das würde dann einer Markterholung helfen./mis/nas/stk

23.10.2025 | 09:20:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt STMicro auf 'Buy' - Ziel 30 Euro
22.10.2025 | 08:33:59 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Texas Instruments belastet mit Ausblick Europas Chip-Aktien
05.09.2025 | 17:38:46 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Broadcom-Kurssprung stützt Nasdaq - US-Branche durchwachsen
05.09.2025 | 12:21:25 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Vorbörslicher Kurssprung bei Broadcom verhilft Nasdaq nach oben
05.09.2025 | 09:50:46 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: STMicro in Paris Spitzenreiter dank Empfehlung von Exane BNP
27.08.2025 | 07:58:45 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Quartalszahlen von Nvidia rücken Halbleiteraktien in den Blick