•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 7 2025/12: Basiswert SMA Solar Technology

DQ93GA / DE000DQ93GA7 //
Quelle: DZ BANK: Geld 14.03., Brief 14.03.
DQ93GA DE000DQ93GA7 // Quelle: DZ BANK: Geld 14.03., Brief 14.03.
6,70 EUR
Geld in EUR
6,76 EUR
Brief in EUR
0,60%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 21,800 EUR
Quelle : Xetra , 14.03.
  • Max Rendite 3,55%
  • Max Rendite in % p.a. 4,50% p.a.
  • Discount in % 68,99%
  • Cap 7,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -67,89%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 7 2025/12: Basiswert SMA Solar Technology

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 14.03. 21:55:03
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ93GA / DE000DQ93GA7
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 14.11.2024
Erster Handelstag 14.11.2024
Letzter Handelstag 18.12.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.12.2025
Zahltag 30.12.2025
Fälligkeitsdatum 30.12.2025
Cap 7,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 14.03.2025, 21:55:03 Uhr mit Geld 6,70 EUR / Brief 6,76 EUR
Spread Absolut 0,06 EUR
Spread Homogenisiert 0,06 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,89%
Discount Absolut 15,04 EUR
Discount in % 68,99%
Max Rendite absolut 0,24 EUR
Max Rendite 3,55%
Max Rendite in % p.a. 4,50% p.a.
Seitwärtsrendite in % 3,55%
Seitwärtsrendite p.a. 4,50% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -14,80 EUR
Abstand zum Cap in % -67,89%
Performance seit Auflegung in % 15,52%

Basiswert

Basiswert
Kurs 21,800 EUR
Diff. Vortag in % 4,61%
52 Wochen Tief 10,940 EUR
52 Wochen Hoch 57,90 EUR
Quelle Xetra, 14.03.
Basiswert SMA Solar Technology AG
WKN / ISIN A0DJ6J / DE000A0DJ6J9
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 30.12.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts SMA Solar Technology AG an der maßgeblichen Börse am 19.12.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 7,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 21.01.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
9,0

Erwartetes KGV für 2026

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
27,1%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,82 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist SMA SOLAR TECHNOLOGY ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 21.01.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 21.01.2025 bei einem Kurs von 14,83 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance 41,5% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 41,5% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 07.03.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 07.03.2025 positiv.
Wachstum KGV 5,9 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 9,0 Erwartetes KGV für 2026 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2026.
Langfristiges Wachstum 53,1% Wachstum heute bis 2026 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2026.
Anzahl der Analysten 4 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 4 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Hoch, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 153 zu verstärken.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,8%.
Beta 1,87 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,87% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 27,1% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 11,92 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 11,92 EUR oder 0,55% Das geschätzte Value at Risk beträgt 11,92 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,55%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 159,5%
Volatilität der über 12 Monate 77,4%

Tools

News

05.03.2025 | 12:24:51 (dpa-AFX)
ROUNDUP: SMA Solar will 2025 wieder operativ Geld verdienen - Verlust in 2024

NIESTETAL (dpa-AFX) - Der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar <DE000A0DJ6J9> will nach einem Verlust im vergangenen Jahr im Tagesgeschäft wieder schwarze Zahlen schreiben. Für 2025 peilt der Vorstand um Konzernchef Jürgen Reinert einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 70 bis 110 Millionen Euro an, wie das Unternehmen am Mittwoch im hessischen Niestetal mitteilte. Das ist so viel, wie Analysten auf ihren Zetteln haben. 2024 machte SMA Solar auf Basis vorläufiger Zahlen einen operativen Verlust von 16 Millionen Euro, nach einem Plus von 311 Millionen ein Jahr zuvor. Besserung soll das bereits eingeläutete Sparprogramm bringen.

Die im SDax <DE0009653386> notierten Aktien schnellten am Vormittag wegen der Aussicht auf ein historisches Finanzpaket in Deutschland nach oben und legten zuletzt um 23,90 Prozent auf 16,95 Euro zu. Die Aktien erholten sich vom tags zuvor erreichten Tief seit Mitte Februar, weil die vorgelegten Resultate nebst Ausblick mit Erleichterung aufgenommen wurden. Für Rückenwind dürfte auch gesorgt haben, dass Investitionen in die Energietechnik als Teil des Finanzpakets geplant sind.

SMA Solar begründete den Ergebnisrückgang im vergangenen Jahr unter anderem mit Kostensteigerungen und Wertminderungen auf Vorräte, als weitere Belastung kamen Rückstellungen im Zusammenhang mit dem Sparprogramm hinzu. Unter dem Strich stand ein Fehlbetrag von 117,7 Millionen Euro. 2023 hatte das Unternehmen hier noch einen Gewinn von 225,7 Millionen ausgewiesen.

Der Umsatz soll im laufenden Jahr 1,5 bis 1,65 Milliarden Euro erreichen. Im vergangenen Jahr schrumpften die Erlöse um 19,7 Prozent auf 1,53 Milliarden Euro. SMA Solar will seinen Geschäftsbericht am 27. März vorlegen.

Die Eckdaten haben laut einem Händler umsatzseitig über den Erwartungen gelegen, während der operative Verlust etwas größer gewesen sei als gedacht. Positiv hob der Börsianer die Umsatz-Zielspanne für das laufende Jahr hervor, die selbst am unteren Ende über den Erwartungen liege. Auch wenn das operative Gewinnziel nur im Rahmen der Erwartungen ausgefallen sei, seien die Nachrichten im Gesamtbild positiv.

Aufgrund der Auftragsflaute hatte SMA Solar im September ein Sparprogramm angekündigt. Dazu wird auch die Unternehmensstruktur umgebaut. Zukünftig solle es nur noch zwei Divisionen geben, wie das Unternehmen zur Wochenmitte weiter mitteilte. Dazu werden noch im laufenden ersten Halbjahr die beiden Segmente Home Solutions und Commercial & Industrial Solutions zu einer neuen Division "Home & Business Solutions" zusammengelegt. Zudem will der Konzern die Zentralbereiche verschlanken und sich aus Ländern mit geringem Wachstumspotenzial zurückziehen.

Das laufende Programm ist nach früheren Angaben auch mit einem Stellenabbau von bis zu 1.100 Vollzeitstellen weltweit verbunden, davon etwa zwei Drittel in Deutschland. Das wäre rund jede vierte Stelle: Ende September hatte SMA noch gut 4.500 Angestellte. Hierzulande seien Anfang Februar die Verhandlungen mit dem Betriebsrat über ein sogenanntes Freiwilligenprogramm abgeschlossen und im Anschluss mit der Umsetzung begonnen worden, hieß es. Insgesamt will das Unternehmen mit diesen Maßnahmen ab 2026 etwa 150 bis 200 Millionen Euro einsparen. Der Vorstand erwartet aber schon im laufenden Geschäftsjahr erste positive Effekte des Restrukturierungsprogramms./mne/tav/jha/

05.03.2025 | 08:05:25 (dpa-AFX)
SMA Solar will 2025 wieder operativ Geld verdienen - Verlust in 2024
27.02.2025 | 10:28:33 (dpa-AFX)
Ende des Booms? Chinas Solarausbau 2025 langsamer erwartet
16.01.2025 | 13:55:49 (dpa-AFX)
FPÖ und ÖVP wollen in Österreich Klima-Förderungen kürzen
13.01.2025 | 13:42:34 (dpa-AFX)
ANALYSE: Jefferies positiv für Nachzügler - SMA und PVA Tepla haben Potenzial
13.01.2025 | 09:50:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt SMA Solar auf 'Buy' - Ziel erhöht auf 20 Euro
13.01.2025 | 09:35:05 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt SMA Solar auf 'Buy' - Ziel erhöht auf 20 Euro