•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 900 2025/06: Basiswert Netflix

DQ95ZN / DE000DQ95ZN5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 27.03., Brief 27.03.
DQ95ZN DE000DQ95ZN5 // Quelle: DZ BANK: Geld 27.03., Brief 27.03.
794,09 EUR
Geld in EUR
794,18 EUR
Brief in EUR
-0,25%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 976,49 USD
Quelle : NASDAQ , 00:50:01
  • Max Rendite 5,03%
  • Max Rendite in % p.a. 21,77% p.a.
  • Discount in % 12,25%
  • Cap 900,00 USD
  • Abstand zum Cap in % -7,83%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 900 2025/06: Basiswert Netflix

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 27.03. 21:57:23
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ95ZN / DE000DQ95ZN5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 15.11.2024
Erster Handelstag 15.11.2024
Letzter Handelstag 19.06.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.06.2025
Zahltag 27.06.2025
Fälligkeitsdatum 27.06.2025
Cap 900,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 27.03.2025, 21:57:23 Uhr mit Geld 794,09 EUR / Brief 794,18 EUR
Spread Absolut 0,09 EUR
Spread Homogenisiert 0,09 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,01%
Discount Absolut 119,609489 USD
Discount in % 12,25%
Max Rendite absolut 43,119489 USD
Max Rendite 5,03%
Max Rendite in % p.a. 21,77% p.a.
Seitwärtsrendite in % 5,03%
Seitwärtsrendite p.a. 21,77% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -76,49 USD
Abstand zum Cap in % -7,83%
Performance seit Auflegung in % 9,17%

Basiswert

Basiswert
Kurs 976,49 USD
Diff. Vortag in % 0,60%
52 Wochen Tief 542,00 USD
52 Wochen Hoch 1.064,48 USD
Quelle NASDAQ, 00:50:01
Basiswert Netflix Inc.
WKN / ISIN 552484 / US64110L1061
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Medien/ Entertainment

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 27.06.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.
Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Netflix Inc an der maßgeblichen Börse am 20.06.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den EUR-Gegenwert des Höchstbetrags von 900,00 USD.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 25.03.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
26,5

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
51,9%

Mittelstarke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 415,78 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist NETFLIX ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 25.03.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 25.03.2025 bei einem Kurs von 997,28 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance 5,1% vs. SP500 Dividendenbereinigt hat die Aktie den SP500 während der letzten vier Wochen um 5,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 25.03.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 25.03.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,9 4,17% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 4,17%.
KGV 26,5 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 24,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 36 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 36 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -10 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,6%.
Beta 1,28 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,28% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 51,9% Mittelstarke Korrelation mit dem SP500 51,9% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 196,88 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 196,88 USD oder 0,20% Das geschätzte Value at Risk beträgt 196,88 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,20%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 40,4%
Volatilität der über 12 Monate 30,9%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

28.03.2025 | 05:37:47 (dpa-AFX)
Mehrheit will bei Zollstreit US-Produkte boykottieren

BERLIN (dpa-AFX) - Vom Benzin an der Zapfsäule über das iPhone bis zum Online-Händler oder Streamingdienst - Produkte aus den USA sind im Alltag kaum wegzudenken. Trotzdem will laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland im Falle eines Zollstreits keine US-Waren mehr kaufen.

Politischer Protest an der Kasse

Auf die Frage, ob sie sich in Bezug auf den Zollstreit vorstellen könnten, weiterhin Produkte aus den USA zu kaufen, antworteten 53 Prozent der mehr als 2.000 Befragten mit "Nein, bestimmt nicht" oder mit "Nein, wahrscheinlich nicht".

Als Hauptgrund nannten die Befragten politische Beweggründe - viele (48 Prozent) wollten die USA bewusst boykottieren. Außerdem sind viele Menschen im Kontext des Zollstreits auch nicht bereit, höhere Preise für amerikanische Produkte zu bezahlen (44 Prozent).

9 Prozent der Befragten wollen dagegen ganz bestimmt weiterhin Produkte aus den USA kaufen, weitere 25 Prozent "wahrscheinlich". Allerdings gab gut ein Drittel (34 Prozent) dieser Kaufwilligen an, gar nicht genau identifizieren zu können, welche Produkte aus den USA kommen. Etwa jeder Fünfte (22 Prozent) dieser Gruppe hält einen Boykott durch einzelne Verbraucher für sinnlos.

Auch Urlaubsplanung betroffen

Auch Urlaubspläne könnten betroffen sein: Nur rund ein Viertel der Befragten kann sich weiterhin vorstellen, in den USA Urlaub zu machen. 37 Prozent schließen dies aus oder halten es für unwahrscheinlich - ebenfalls überwiegend aus politischen Gründen.

Ein vollständiger Boykott von US-Unternehmen würde in letzter Konsequenz nicht nur eine Absage an amerikanische Produkte bedeuten, sondern letztlich auch den Verzicht beispielsweise auf Google <US02079K1079>-Suchen, Instagram-Posts, WhatsApp-Nachrichten, Netflix <US64110L1061>-Filme oder Bestellungen bei Amazon <US0231351067>. Ob die Menschen dazu bereit wären, ließ die Umfrage offen - und auch im Alltag dürfte die Abgrenzung deutlich schwerer fallen als in der Theorie./mxx/DP/zb

27.03.2025 | 12:34:01 (dpa-AFX)
Zollstreit: EU-Drohungen gegen US-Digitalbranche
27.03.2025 | 06:26:54 (dpa-AFX)
25 Prozent Rückgang: Serien-Produktion drastisch gesunken
18.03.2025 | 11:17:17 (dpa-AFX)
Aus ZDF-Mediathek wird das Streamingportal ZDF
04.02.2025 | 17:22:39 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Spotify bindet mehr Abonnenten an sich - Aktie auf Rekordhoch
24.01.2025 | 09:05:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Bernstein hebt Netflix auf 'Outperform' - Ziel 1200 Dollar
22.01.2025 | 16:28:30 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Netflix mit Rekord-Plus von fast 19 Millionen Nutzern - Aktie springt