•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 110 2026/09: Basiswert The Walt Disney Co.

DU132F / DE000DU132F2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.08., Brief 29.08.
DU132F DE000DU132F2 // Quelle: DZ BANK: Geld 29.08., Brief 29.08.
84,68 EUR
Geld in EUR
84,74 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 118,38 USD
Quelle : NYSE , 01:00:00
  • Max Rendite 11,10%
  • Max Rendite in % p.a. 10,32% p.a.
  • Discount in % 16,36%
  • Cap 110,00 USD
  • Abstand zum Cap in % -7,08%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 110 2026/09: Basiswert The Walt Disney Co.

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 29.08. 21:58:19
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU132F / DE000DU132F2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 06.08.2025
Erster Handelstag 06.08.2025
Letzter Handelstag 17.09.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.09.2026
Zahltag 25.09.2026
Fälligkeitsdatum 25.09.2026
Cap 110,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 29.08.2025, 21:58:19 Uhr mit Geld 84,68 EUR / Brief 84,74 EUR
Spread Absolut 0,06 EUR
Spread Homogenisiert 0,06 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,07%
Discount Absolut 19,369784 USD
Discount in % 16,36%
Max Rendite absolut 10,989784 USD
Max Rendite 11,10%
Max Rendite in % p.a. 10,32% p.a.
Seitwärtsrendite in % 11,10%
Seitwärtsrendite p.a. 10,32% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -8,38 USD
Abstand zum Cap in % -7,08%
Performance seit Auflegung in % 0,34%

Basiswert

Basiswert
Kurs 118,38 USD
Diff. Vortag in % 0,63%
52 Wochen Tief 80,10 USD
52 Wochen Hoch 124,67 USD
Quelle NYSE, 01:00:00
Basiswert The Walt Disney Co.
WKN / ISIN 855686 / US2546871060
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Medien/ Entertainment

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 25.09.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.
Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Walt Disney Co an der maßgeblichen Börse am 18.09.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den EUR-Gegenwert des Höchstbetrags von 110,00 USD.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 26.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
16,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
55,2%

Mittelstarke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 211,63 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist WALT DISNEY ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 26.08.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 26.08.2025 bei einem Kurs von 117,65 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -4,4% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -4,4% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 08.08.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 08.08.2025).
Wachstum KGV 0,9 1,08% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 1,08%.
KGV 16,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 13,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 22 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 22 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 14,64% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 15.11.2024 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -36 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,9%.
Beta 0,94 Mittlere Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,94% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 55,2% Mittelstarke Korrelation mit dem SP500 55,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 11,85 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 11,85 USD oder 0,10% Das geschätzte Value at Risk beträgt 11,85 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,10%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 26,0%
Volatilität der über 12 Monate 32,0%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

28.08.2025 | 06:28:54 (dpa-AFX)
Kreuzfahrtschiff 'Disney Adventure' vor Abschied aus Wismar

WISMAR (dpa-AFX) - Das größte in Wismar je gebaute Schiff, die "Disney <US2546871060> Adventure", steht kurz vor ihrem Abschied aus der Hansestadt. Auch wenn es noch keine offizielle Bestätigung gibt, so deutet doch vieles darauf hin, dass das Schiff am Wochenende die Werft verlässt. Nach Testfahrten und mehreren Zwischenstopps sollen nach Angaben des Eigners Disney Cruise Line ab dem 15. Dezember 2025 dann von Singapur aus Mehrtagesreisen unternommen werden.

Der Baubeginn des Ozeanriesen im März 2018 war als Aufbruch in eine verheißungsvolle neue Ära des Schiffbaus in Mecklenburg-Vorpommern groß gefeiert worden. Nach mehreren Pleiten schienen die Werften mit dem Bau von Kreuzlinern auf Jahrzehnte hin ausgesorgt zu haben. Doch der Zusammenbruch der weltweiten Kreuzschifffahrt infolge der Corona-Pandemie ließ schließlich alle Blütenträume platzen. Die MV-Werften und ihr Eigner und Auftraggeber Genting Hongkong meldeten 2022 Insolvenz an.

Lange stand die Fertigstellung des 342 Meter langen und 46 Meter breiten Schiffes infrage, das ursprünglich 9.500 Passagiere und etwa 2.000 Crewmitglieder aufnehmen sollte. Mit dem Disney-Konzern, der selbst eine Kreuzfahrt-Reederei unterhält, fand sich dann doch ein Interessent, der das ursprünglich unter der Bezeichnung "Global One" (später "Global Dream") firmierende Schiff fertig bauen und nach eigenen Wünschen umgestalten ließ.

Wie kam Disney zu dem Schiff?

Die Disney Cruise Line, ein Tochterunternehmen der US-amerikanischen Walt Disney Company, hatte das zu etwa zwei Dritteln fertiggestellte Schiff Ende 2022 aus der Konkursmasse für einen Bruchteil der veranschlagten Baukosten von mehr als einer Milliarde Euro übernommen. Unbestätigten Informationen zufolge zahlte der neue Eigner 40 Millionen Euro, investierte aber ein Vielfaches in den Umbau und die Anpassung an US-amerikanische Standards. Statt der zuvor geplanten 9.500 sollen nun noch etwa 6.700 Passagiere an Bord Platz finden. Doch gibt es weltweit nur wenige Schiffe, die mehr Fahrgäste aufnehmen können.

Wer führte die Arbeiten am Schiff fort?

Mit Umbau und Fertigstellung des Schiffes wurde die Meyer-Werft beauftragt, die mit ihrem Hauptsitz im niedersächsischen Papenburg zu den weltweit führenden Herstellern von Kreuzfahrtschiffen zählt. Sie stellte dafür auch Schiffbauer der früheren MV-Werften ein und bewahrte sie so vor drohender Arbeitslosigkeit. Doch kamen auch ausländische Arbeitskräfte zum Einsatz, die über Subunternehmen tätig wurden, Medienberichten zufolge zum Teil zu fragwürdigen Bedingungen. Die Werft in Wismar gehört seit Mitte 2022 zum Kieler Rüstungsunternehmen Thyssenkrupp <DE0007500001>-Marine-Systems (TKMS), das dort künftig unter anderem auch U-Boote bauen will.

Was finden Passagiere an Bord?

Das Angebot an Bord richtet sich vor allem an Familien, wie der Blick auf die Internetpräsentation der Reederei zeigt. Über das Oberdeck der "Disney Adventure" winden sich die Gleise einer Achterbahn. Am Heck sind Wasserrutschen installiert. Themenräume, Fahrsimulatoren und Kinos sorgen zudem für ein breites Freizeitangebot und Bühnenprogramme für Unterhaltung. Neben den Familien-Kabinen gibt es den Bildern zufolge für betuchtere Reisegäste auch luxuriöse Unterkünfte mit viel Platz und Meerblick.

Wie geht es nun weiter?

Wenn das Wetter es zulässt - wegen der engen Fahrrinne könnte der Wind bei dem großflächigen Schiff zum Problem werden - verlässt die "Disney Adventure" voraussichtlich am Samstag die Werft in Wismar. Medienberichten zufolge nimmt das Schiff dann zunächst Kurs auf Mukran an der Ostküste Rügens, um Treibstoff zu bunkern. Danach sind demnach Testfahrten geplant, bevor die Reise nach Zwischenstopps in Bremerhaven Richtung USA zur möglichen Schiffstaufe und dann weiter nach Fernost geht. Heimathafen der "Disney Adventure" soll dem Vernehmen nach zunächst bis 2030 Singapur werden.

Sicherheitsvorkehrungen für Ausfahrt

Für das Auslaufen des Kreuzliners aus Wismar sind umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen erforderlich. So ist davon auszugehen, dass zu dieser Zeit weder Sportboote noch Fahrgastschiffe in der Ausfahrt zur Wismarbucht verkehren dürfen. Allerdings hatte das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee bis Mittwochabend noch keine entsprechende Anordnung veröffentlicht. Dies muss Behördenangaben zufolge spätestens mit 48-stündigem Vorlauf geschehen. Wasserschutzpolizei und Hafenverantwortliche haben sich nach eigenen Angaben aber bereits vorsorglich darauf eingestellt. Schaulustige werden das Auslaufen der "Disney Adventure" nur aus gebührender Entfernung vom Ufer aus verfolgen können./fp/DP/zb

27.08.2025 | 06:16:32 (dpa-AFX)
Netflix: Deutscher Erotik-Thriller weltweit ein Hit
20.08.2025 | 10:20:49 (dpa-AFX)
Gamescom startet mit so vielen Ausstellern wie noch nie
19.08.2025 | 23:19:36 (dpa-AFX)
Gamescom-Start: 5.000 Fans bekommen Ausblick auf neue Spiele
09.08.2025 | 14:43:17 (dpa-AFX)
Neues Disney-Kreuzfahrtschiff verlässt Baudock
06.08.2025 | 13:39:10 (dpa-AFX)
Disney profitiert von Streaming und Freizeitparks
23.07.2025 | 17:41:40 (dpa-AFX)
Weimer sieht bei Netflix und Co. Interesse an Deutschland