•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Aktienanleihe Classic 5% 2026/09: Basiswert Brenntag

DU4T5U / DE000DU4T5U8 //
Quelle: DZ BANK: Geld 20.11. 21:59:59, Brief 20.11. 21:59:59
DU4T5U DE000DU4T5U8 // Quelle: DZ BANK: Geld 20.11. 21:59:59, Brief 20.11. 21:59:59
98,13 %
Geld in %
98,63 %
Brief in %
-0,37%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 47,880 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:25
  • Basispreis 40,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 16,46%
  • Zinssatz in % p.a. 5,00% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 25,00
  • Max Rendite in % p.a. 6,74% p.a.
  • Seitwärtsrendite in % 5,66%
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Aktienanleihe Classic 5% 2026/09: Basiswert Brenntag

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 20.11. 21:59:59
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU4T5U / DE000DU4T5U8
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Aktienanleihe
Produkttyp Aktienanleihe Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Emissionsdatum 28.10.2025
Erster Handelstag 28.10.2025
Letzter Handelstag 17.09.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.09.2026
Zahltag 25.09.2026
Fälligkeitsdatum 25.09.2026
Bezugsverhältnis 25,00
Basispreis 40,00 EUR
Nennbetrag 1.000,00 EUR
Bereits aufgelaufene Stückzinsen 2,876712 EUR
Zinssatz in % p.a. 5,00% p.a.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 20.11.2025, 21:59:59 Uhr mit Geld 98,13 % / Brief 98,63 %
Spread Absolut 0,50 %
Spread Homogenisiert 0,02 %
Spread in % des Briefkurses 0,51%
Abstand zum Basispreis in % 16,46%
Max Rendite 5,66%
Max Rendite in % p.a. 6,72% p.a.
Seitwärtsrendite in % 5,66%
Seitwärtsrendite p.a. 6,72% p.a.
Performance seit Auflegung in % -1,87%

Basiswert

Basiswert
Kurs 47,880 EUR
Diff. Vortag in % -0,46%
52 Wochen Tief 45,710 EUR
52 Wochen Hoch 68,72 EUR
Quelle Xetra, 17:35:25
Basiswert Brenntag AG
WKN / ISIN A1DAHH / DE000A1DAHH0
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Die Aktienanleihe hat eine feste Laufzeit und wird am 25.09.2026 (Rückzahlungstermin) fällig. Sie erhalten am Zinszahlungstermin, ebenfalls der 25.09.2026, eine Zinszahlung von 5,00% p.a. Die Zinszahlung erfolgt unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Brenntag SE an der maßgeblichen Börse am 18.09.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Basispreis, erhalten Sie den Nennbetrag von 1.000,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Basispreis, erhalten Sie eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhalten Sie eine Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags und der Zinszahlung unter dem Erwerbspreis der Aktienanleihe liegt.


Bei einem Erwerb des Produkts während der Laufzeit müssen Sie aufgelaufene Zinsen (Stückzinsen) anteilig entrichten.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.11.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
11,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
64,4%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 8,07 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist BRENNTAG ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.11.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.11.2025 bei einem Kurs von 47,43 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -3,9% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -3,9% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 20.06.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 20.06.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,4 37,38% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 37,38%.
KGV 11,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 11,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 17 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 17 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,6% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 51,65% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 14.11.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,6%.
Beta 1,18 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,18% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 64,4% Starke Korrelation mit dem STOXX600 64,4% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 7,62 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 7,62 EUR oder 0,16% Das geschätzte Value at Risk beträgt 7,62 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,16%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 27,3%
Volatilität der über 12 Monate 27,1%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

12.11.2025 | 11:48:50 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Brenntag blickt vorsichtiger auf 2025 - Aktie dennoch gefragt

ESSEN (dpa-AFX) - Der Chemikalienhändler Brenntag <DE000A1DAHH0> hat auch im dritten Quartal die schwache Konjunktur zu spüren bekommen. Umsatz und operatives Ergebnis gingen im Jahresvergleich deutlich zurück. Für das Gesamtjahr wurde das Unternehmen noch einmal vorsichtiger. "Meine ersten Monate waren von schwierigen Marktbedingungen geprägt, ohne dass kurzfristig Anzeichen für eine Verbesserung zu erkennen waren", sagte der neue Unternehmenschef Jens Birgersson am Mittwoch laut einer Mitteilung. Der frühere Rockwool-Chef hat Anfang September das Ruder von Christian Kohlpaintner übernommen, der das Unternehmen Ende August verlassen hatte.

An der Börse kam die Zahlenvorlage dennoch gut an. Die Papiere des Chemiekalienhändlers kletterten kurz nach dem Handelsstart um bis zu neun Prozent. Zuletzt legte das Papier noch um rund 4,7 Prozent auf 49,30 Euro zu. Die Ergebnisse des dritten Quartals seien besser als befürchtet, kommentierte Analyst Chetan Udeshi von JPMorgan. Auch in einer ansonsten sehr pessimistischen Branchenanalyse des Barclays-Experten Gaurav Jain kommt Brenntag vergleichsweise gut weg. Er hält den europäischen Chemiesektor für strukturell angeschlagen, Chemikalienhändler findet er allerdings vergleichsweise gut.

Der Essener Dax-Konzern <DE0008469008> erwartet nun, beim operativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen (bereinigtes Ebita) im Gesamtjahr das untere Ende der im Sommer gesenkten Prognosespanne von 0,95 bis 1,05 Milliarden Euro zu erreichen. Zudem kündigte Birgersson an, Brenntag noch effizienter machen zu wollen. Zentrale Strukturen müssten vereinfacht sowie die Kostenbasis verbessert werden, erläuterte er. Eine neue Strategie will der Vorstand in der zweiten Jahreshälfte 2026 vorstellen.

In dem schwierigen Umfeld tritt Brenntag schon länger verstärkt auf die Kostenbremse. Das laufende Sparprogramm werde mit erhöhtem Tempo umgesetzt, sagte Finanzchef Thomas Reisten. Im dritten Quartal habe das Unternehmen 45 Millionen Euro eingespart. Damit sei der Konzern auf dem besten Weg, das Ziel einer Senkung der jährlichen Kosten um 300 Millionen Euro bis 2027 zu erreichen.

Dabei will der Konzern etwa administrative Prozesse straffen sowie Doppelstrukturen beseitigen. Dies schließt auch einen weltweiten Personalabbau ein. Standortschließungen und der Abbau von Arbeitsplätzen zählten bereits jetzt zum Sparprogramm.

Derweil will Birgersson die beiden Sparten Prozesschemikalien (Essentials) und Spezialchemikalien für bestimmte Branchen (Specialties) nicht mehr voneinander trennen. "Ich schätze beide Geschäftsbereiche, und wir müssen in beiden wachsen und investieren", sagte er. Eine vollständige Trennung werde nicht weiterverfolgt. Beide Sparten profitierten von erheblichen Synergien in den Bereichen Kosten, Personal, operative Infrastruktur und Marktzugang. Das sei ein einzigartiger Wettbewerbsvorteil von Brenntag. Schon sein Vorgänger Kohlpaintner hatte zuletzt die ursprünglichen Pläne zur Entflechtung der beiden Sparten angepasst.

Im dritten Quartal schrumpfte der Umsatz im Jahresvergleich um 8,6 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro. Neben einer schwachen Nachfrage belasteten auch ungünstige Wechselkurse den Erlös. Beim Gewinn lief es noch etwas schlechter. Der operative Gewinn (bereinigtes Ebita) ging um 13,6 Prozent auf 243 Millionen Euro zurück. Unter dem Strich blieb ein auf die Aktionäre anfallender Gewinn von 113,1 Millionen Euro nach 118,2 Millionen ein Jahr zuvor.

Brenntag handelt mit Industrie- und Spezialchemikalien sowie Inhaltsstoffen. Das Unternehmen kauft die Stoffe bei Chemiekonzernen in größeren Mengen ein und verkauft sie in kleineren Mengen. In den vergangenen Jahren ist Brenntag durch zahlreiche kleinere Übernahmen gewachsen.

Konjunkturabschwünge treffen das Unternehmen in der Regel weniger stark als große Chemiekonzerne, weil Kunden dann weniger Chemikalien benötigen und diese vermehrt beim Händler statt beim Produzenten kaufen. Zuletzt beschäftigte Brenntag mehr als 18.100 Menschen./mne/mis/jha/

12.11.2025 | 11:05:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Brenntag auf 'Underweight' - Ziel 45,40 Euro
12.11.2025 | 09:13:46 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Brenntag nach Zahlen stark - Mollstimmung bei Lanxess, Evonik
12.11.2025 | 07:33:35 (dpa-AFX)
Brenntag mit Gewinnrückgang - noch einmal vorsichtiger für 2025
30.10.2025 | 14:58:36 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Brenntag SE (deutsch)
29.10.2025 | 14:33:57 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Brenntag SE (deutsch)
17.10.2025 | 16:06:03 (dpa-AFX)
EQS-DD: Brenntag SE (deutsch)