•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Bonitätsabhängige Schuldverschreibung bezogen auf Stellantis N.V. 24/33

DW6ABU / DE000DW6ABU1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 02.07. 08:29:04, Brief 02.07. 08:29:04
DW6ABU DE000DW6ABU1 // Quelle: DZ BANK: Geld 02.07. 08:29:04, Brief 02.07. 08:29:04
94,83 %
Geld in %
97,63 %
Brief in %
0,00%
Diff. Vortag in %
  • Zinslaufbeginn 14.03.2024
  • Nächster Kupontermin 23.12.2025
  • Fälligkeitsdatum 23.12.2033
  • Währung des Produktes EUR
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Bonitätsabhängige Schuldverschreibung bezogen auf Stellantis N.V. 24/33

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 02.07. 08:29:04
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DW6ABU / DE000DW6ABU1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zinsprodukt
Kategorie Bonitätsabhängige Schuldverschreibung
Produkttyp Ein Referenzunternehmen
Währung des Produktes EUR
Nominal 10.000,00 EUR
Emissionsdatum 12.03.2024
Zinslaufbeginn 14.03.2024
Fälligkeitsdatum 23.12.2033
Zinstermin 23.12.2024; 23.12.2025; 23.12.2026; 23.12.2027; 23.12.2028; 23.12.2029; 23.12.2030; 23.12.2031; 23.12.2032; 23.12.2033
Referenzunternehmen Stellantis N.V.
Aktueller Zins 5,10%
Zinsart Festzins
Berechnung 5.1% p.a.

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird - sofern wir kein Kreditereignis in Bezug auf das Referenzunternehmen feststellen - am 23.12.2033 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Bei diesem Produkt sind die Zinszahlungen und die Rückzahlung an die Bonität des Referenzunternehmens geknüpft. Sofern wir kein Kreditereignis in Bezug auf das Referenzunternehmen feststellen, wird das Produkt am Rückzahlungstermin fällig. In diesem Fall erhalten Sie an den Zinszahlungstagen eine feste Zinszahlung für die jeweils vorangegangene Zinsperiode sowie am Rückzahlungstermin den Nennbetrag. Die Zinszahlung an einem Zinszahlungstag entspricht dem Zinssatz. Stellen wir den Eintritt eines Kreditereignisses in Bezug auf das Referenzunternehmen fest, erfolgt keine weitere Zinszahlung. Es kommt zu einer Beendigung des Produkts. Statt einer Rückzahlung in Höhe des Nennbetrags am Rückzahlungstermin erhalten Sie eine Rückzahlung in Höhe des Abwicklungsbetrags. Der Abwicklungsbetrag kann deutlich unter dem Nennbetrag liegen und im Extremfall Null betragen, d.h. die Zahlung entfällt in diesem Fall vollständig.
Den Eintritt eines Kreditereignisses stellen wir in der Regel auf der Grundlage eines Beschlusses des ISDA (International Swaps and Derivatives Association, Inc.) Entscheidungskomitees fest. Das Komitee setzt sich aus Marktteilnehmern zusammen, die in erheblichem Umfang an Geschäften in Kreditderivaten beteiligt sind. Das Komitee wurde unter anderem zu dem Zweck gegründet, Kreditereignisse verbindlich festzustellen.
Bei den Kreditereignissen handelt es sich im Einzelnen um:
  • Insolvenz: Beinhaltet sämtliche Formen von Insolvenz (z.B. Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung), Konkurs-, Liquidations-, Vergleichsverfahren sowie Vollstreckungsmaßnahmen in das Vermögen des Referenzunternehmens z.B. in Folge der Nichterfüllung von Zahlungsverpflichtungen,

  • Nichtzahlung: Beinhaltet die nicht ordnungsgemäße, nicht fristgerechte oder vollständige Unterlassung von fälligen Zahlungen auf eine oder mehrere Verbindlichkeiten des Referenzunternehmens, ab einem Gesamtbetrag von 1 Mio. US-Dollar oder dem entsprechenden Gegenwert in anderer Währung,

  • Schuldenrestrukturierung: Beinhaltet jegliche Form der Umstrukturierung von Zahlungsverpflichtungen, z. B. Reduzierung vereinbarter Zinssätze oder Zinszahlungen bzw. die Reduzierung zu zahlender Kapitalbeträge auf eine oder mehrere Verbindlichkeiten des Referenzunternehmens ab einem Gesamtbetrag von 10 Mio. US-Dollar oder dem entsprechenden Gegenwert in anderer Währung, ausgenommen sind Anpassungen, die im Rahmen der üblichen Geschäftspraxis vorgenommen werden.

Es besteht die Möglichkeit, dass wir den Eintritt des Kreditereignisses Schuldenrestrukturierung trotz Vorliegen der Voraussetzungen bei dem Referenzunternehmen ausnahmsweise nicht feststellen. In diesem Fall besteht für Sie das Risiko, dass die Feststellung des Eintritts eines weiteren Kreditereignisses in Bezug auf das Referenzunternehmen zu einem geringeren Abwicklungsbetrag führen kann als dies der Fall gewesen wäre, wenn die Abwicklung aufgrund der Feststellung des Eintritts des Kreditereignisses Schuldenrestrukturierung erfolgt wäre.
Sie sollten beachten, dass die Feststellung des Eintritts eines Kreditereignisses bei dem Referenzunternehmen und des Abwicklungsbetrags einige Zeit benötigt. Etwaige Zahlungen können sich daher um bis zu 250 Bankarbeitstage über den Rückzahlungstermin hinaus verschieben. Im Falle der Verschiebung erhalten Sie für diesen Zeitraum keine Verzinsung oder eine andere Entschädigung.

Bei Erwerb des Produkts während der Laufzeit müssen Sie zusätzlich anteilig aufgelaufene Zinsen (Stückzinsen) entrichten.

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

01.07.2025 | 10:19:41 (dpa-AFX)
IAA auf Wachstumskurs - Mehr als 100 chinesische Aussteller

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Auto- und Mobilitätsmesse IAA Mobility wird dieses Jahr voraussichtlich größer und internationaler ausfallen als bei der vorigen Ausgabe 2023. Aktuell liege man bei den Flächenbuchungen höher als zum gleichen Zeitpunkt vor zwei Jahren, teilten die Messe München und der Branchenverband VDA als Ausrichter mit. Zudem kämen derzeit mehr als 50 Prozent der angemeldeten Aussteller aus dem Ausland - ein Rekord und rund 5 Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr.

Vor allem Asien drängt auf die Messe. 68 Prozent der internationalen Aussteller kommen von dort, das ist gut ein Drittel aller Aussteller. Stark vertreten ist dabei China. Aktuell sind den Veranstaltern zufolge bereits 103 Aussteller von dort angemeldet - das ist gut ein Drittel mehr als es 2023 am Ende waren.

Auch im Open Space - umstrittenen Ausstellungsflächen auf öffentlichem Grund in der Innenstadt - ist die Nachfrage offenbar groß. Schon jetzt sei dort mehr Fläche belegt als es 2023 insgesamt war. Befürworter sehen in den gratis zugänglichen Ausstellungsflächen in der Innenstadt eine Öffnung der Messe für die breite Öffentlichkeit, Kritiker die Nutzung öffentlichen Raums für Werbung und Konzerninteressen.

"Aushängeschild der Industrie"

Die Branche zeige in München "was wir können", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller. "Ich freue mich darauf, dass unsere Industrie hier ein selbstbewusstes Signal der Stärke und zukunftsorientierten Mentalität sendet." Die Messe sei "das globale Aushängeschild unserer Industrie".

Selbstbewusstsein kann die deutsche Autoindustrie dabei gut gebrauchen. Zuletzt kamen eher schlechte Nachrichten aus der Branche. Die Gewinne schrumpfen, viele Unternehmen bauen Jobs ab. Zu den Gründen gehören - neben der aktuell angespannten Zollsituation - vor allem ein heftiger Preiswettbewerb im wichtigen Markt China, dessen Hersteller der Branche zudem immer mehr Konkurrenz machen.

Wirtschaftsfaktor auch für München

Die Geschäftsführer der Messe München, Stefan Rummel und Reinhard Pfeiffer, betonten unter anderem die wirtschaftliche Bedeutung für München. "Wir rechnen mit einer regionalen Wertschöpfung in dreistelliger Millionenhöhe", teilten sie mit.

Teil der Messe werden unter anderem auch Probefahrten sein. Dafür stehen nach aktuellem Stand 229 Fahrzeuge zur Verfügung, rund ein Viertel mehr als 2023. Zudem soll es auf der A94 einen Betriebsbereich für autonomes Fahren geben. Neben Autos gibt es auch Bereiche für Radfahren und Mikromobilität. So ist im Englischen Garten ein vier Kilometer langer Rundkurs für Fahrrad-Probefahrten geplant. Die Messe findet vom 9. bis 14. September statt./ruc/DP/stk

29.06.2025 | 14:10:26 (dpa-AFX)
Erholung am Automarkt lässt Rabatte vorübergehend sinken
27.06.2025 | 06:10:37 (dpa-AFX)
Fast 56 Millionen Autos mit Elektroantrieb weltweit
25.06.2025 | 07:35:44 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Stellantis auf 'Buy' - Ziel hoch auf 11,5 Euro
24.06.2025 | 11:42:53 (dpa-AFX)
Gesunkene Nachfrage nach E-Autos - Deutscher Batteriemarkt bricht ein
24.06.2025 | 11:42:01 (dpa-AFX)
Gesunkene Nachfrage nach E-Autos - Batteriemarkt bricht ein
24.06.2025 | 06:35:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Umweltbundesamt für Kaufprämien für günstige E-Autos