Best of Basket ST 01 25/30: Basiswert europäische Unternehmen
Stammdaten
WKN / ISIN | DY0W49 / DE000DY0W499 |
Emittent | DZ BANK AG |
Produktstruktur | Zertifikat |
Kategorie | Basketzertifikat |
Produkttyp | Best of Basket |
Währung des Produktes | EUR |
Quanto | Nein |
Ausübung | Europäisch |
Zeichnungsfrist | 10.01.2025 - 31.01.2025 |
Emissionsdatum | 31.01.2025 |
Erster Handelstag | 07.03.2025 |
Letzter Handelstag | 02.08.2030 |
Letzter Bewertungstag | 31.07.2030 |
Zahltag | 07.08.2030 |
Emissionspreis | 1.000,00 EUR zzgl. 1,50% Ausgabeaufschlag pro Zertifikat (entspricht 1.015,00 EUR) |
Barriere [in %] | 60,00% |
Dokumente
Produktbeschreibung
Möglichkeit der Partizipation an der Wertentwicklung einer Referenzaktie
Sie profitieren vom Wertzuwachs der sich am positivsten entwickelnden Referenzaktie bis zum Höchstbetrag. Dieser wird 1.400,00 Euro oder mehr pro Zertifikat betragen (endgültige Festlegung am 31.01.2025).
Begrenzter Puffer
,Eingeschränktes Einzelwertrisiko
Die Höhe des Rückzahlungsbetrags wird am 31.07.2030 (Bewertungstag) ermittelt. Maßgeblich ist dabei entweder die Wertentwicklung der sich am positivsten entwickelnden Referenzaktie oder die Wertentwicklung des Aktienkorbs, jeweils vom Starttag bis zum Bewertungstag. Unter der Annahme, dass ein Höchstbetrag von 1.400,00 Euro pro Zertifikat festgelegt wird, gibt es für die Rückzahlung folgende Möglichkeiten:
1. Mindestens ein Referenzpreis notiert am Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Startpreis. Die Höhe des Rückzahlungsbetrags ist in diesem Fall abhängig von der Aktie mit der positivsten Wertentwicklung:
a) Steigt die Referenzaktie um 40,00 % oder mehr, erhalten Sie eine Rückzahlung zum Höchstbetrag von 1.400,00 Euro pro Zertifikat.
b) Steigt die Referenzaktie um weniger als 40,00 %, nehmen Sie 1:1 an der Wertentwicklung dieser Referenzaktie teil.
2. Alle Referenzpreise notieren am Bewertungstag unter dem jeweiligen Startpreis. Die Höhe des Rückzahlungsbetrags ist in diesem Fall abhängig von der Wertentwicklung des Aktienkorbs. Für die Berechnung der Wertentwicklung des Aktienkorbs werden die 3 Referenzaktien am Starttag gleichgewichtet, d.h. jede Referenzaktie hat den gleichen Einfluss auf die Wertentwicklung des gesamten Aktienkorbs.
a) Der Preis des Aktienkorbs ist um maximal 40,00 % gefallen: Sie erhalten eine Rückzahlung von 1.000,00 Euro (Basisbetrag) pro Zertifikat.
b) Der Preis des Aktienkorbs ist um mehr als 40,00 % gefallen: Sie erhalten eine Rückzahlung zum Preis des Aktienkorbs. Das bedeutet, dass Sie an der Wertentwicklung des Aktienkorbs 1:1 teilnehmen. Der Rückzahlungsbetrag wird unter dem Basisbetrag liegen.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.
Analyse
Tools
Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte
Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.