•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 211,1098 open end: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

DY24FM / DE000DY24FM3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.04., Brief 30.04.
DY24FM DE000DY24FM3 // Quelle: DZ BANK: Geld 30.04., Brief 30.04.
5,38 EUR
Geld in EUR
5,39 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 160,85 USD
Quelle : NASDAQ , 01:55:00
  • Basispreis
    (Stand 30.04. 04:01 Uhr)
    221,7235 USD
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 30.04. 04:01 Uhr)
    211,1098 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 37,84%
  • Abstand zum Knock-Out in % 31,25%
  • Hebel 2,64x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Short 211,1098 open end: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 30.04. 21:59:58
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY24FM / DE000DY24FM3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 04.02.2025
Erster Handelstag 04.02.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 30.04. 04:01 Uhr)
221,7235 USD
Knock-Out-Barriere
(Stand 30.04. 04:01 Uhr)
211,1098 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 0,31896% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
30.04.2025211,1098 USD221,7235 USD
29.04.2025211,1098 USD221,7215 USD
28.04.2025211,1098 USD221,7195 USD
25.04.2025211,1098 USD221,7135 USD
24.04.2025211,1098 USD221,7115 USD
23.04.2025211,1098 USD221,7095 USD
22.04.2025211,1098 USD221,7075 USD
21.04.2025211,1098 USD221,7055 USD
18.04.2025211,1098 USD221,6995 USD
17.04.2025211,1098 USD221,6975 USD
16.04.2025211,1098 USD221,6955 USD
15.04.2025211,1098 USD221,6935 USD
14.04.2025211,1098 USD221,6915 USD
11.04.2025211,1098 USD221,6855 USD
10.04.2025211,1098 USD221,6835 USD
09.04.2025211,1098 USD221,6815 USD
08.04.2025211,1098 USD221,6795 USD
07.04.2025211,1098 USD221,6775 USD
04.04.2025211,1098 USD221,6715 USD
03.04.2025211,1098 USD221,6695 USD
02.04.2025211,1098 USD221,6675 USD
01.04.2025211,1098 USD221,6655 USD
31.03.2025211,0452 USD221,6635 USD
28.03.2025211,0452 USD221,6575 USD
27.03.2025211,0452 USD221,6555 USD
26.03.2025211,0452 USD221,6535 USD
25.03.2025211,0452 USD221,6515 USD
24.03.2025211,0452 USD221,6495 USD
21.03.2025211,0452 USD221,6435 USD
20.03.2025211,0452 USD221,6415 USD
19.03.2025211,0452 USD221,6395 USD
18.03.2025211,0452 USD221,6375 USD
17.03.2025211,0452 USD221,6355 USD
14.03.2025211,0452 USD221,6295 USD
13.03.2025211,0452 USD221,6275 USD
12.03.2025211,0452 USD221,6255 USD
11.03.2025211,0452 USD221,6235 USD
10.03.2025211,0452 USD221,6215 USD
07.03.2025211,2449 USD221,8153 USD
06.03.2025211,2449 USD221,8133 USD
05.03.2025211,2449 USD221,8113 USD
04.03.2025211,2449 USD221,8093 USD
03.03.2025211,2449 USD221,8073 USD
28.02.2025211,196 USD221,8016 USD
27.02.2025211,196 USD221,7997 USD
26.02.2025211,196 USD221,7978 USD
25.02.2025211,196 USD221,7959 USD
24.02.2025211,196 USD221,794 USD
21.02.2025211,196 USD221,7883 USD
20.02.2025211,196 USD221,7864 USD
19.02.2025211,196 USD221,7845 USD
18.02.2025211,196 USD221,7826 USD
17.02.2025211,196 USD221,7807 USD
14.02.2025211,196 USD221,775 USD
13.02.2025211,196 USD221,7731 USD
12.02.2025211,196 USD221,7712 USD
11.02.2025211,196 USD221,7693 USD
10.02.2025211,196 USD221,7674 USD
07.02.2025211,196 USD221,7617 USD
06.02.2025211,196 USD221,7598 USD
05.02.2025211,196 USD221,7579 USD
04.02.2025211,196 USD221,756 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 30.04.2025, 21:59:58 Uhr mit Geld 5,38 EUR / Brief 5,39 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,19%
Hebel 2,64x
Abstand zum Knock-Out Absolut 50,2598 USD
Abstand zum Knock-Out in % 31,25%
Performance seit Auflegung in % 162,44%

Basiswert

Basiswert
Kurs 160,85 USD
Diff. Vortag in % -0,71%
52 Wochen Tief 142,75 USD
52 Wochen Hoch 208,64 USD
Quelle NASDAQ, 01:55:00
Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie
WKN / ISIN A14Y6H / US02079K1079
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Das Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert und in EUR umgerechnet.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Basispreis und Referenzpreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate160,85
160,85--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie22.12.2024
12 Monate
22.12.202412 Monate160,85
232
160,8523244,233758JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate160,85
160,85--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate160,85
160,85--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie11.10.2024
12 Monate
11.10.202412 Monate160,85
208
160,8520829,313025JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie09.10.2024
12 Monate
09.10.202412 Monate160,85
208
160,8520829,313025JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie06.10.2024
12 Monate
06.10.202412 Monate160,85
208
160,8520829,313025JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie06.06.2024
12 Monate
06.06.202412 Monate160,85
200
160,8520024,339447JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie26.04.2024
12 Monate
26.04.202412 Monate160,85
200
160,8520024,339447JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie26.04.2024
12 Monate
26.04.202412 Monate160,85
160,85--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie16.04.2024
12 Monate
16.04.202412 Monate160,85
165
160,851652,580044JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie11.04.2024
12 Monate
11.04.202412 Monate160,85
160,85--DZ BANK

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

30.04.2025 | 10:22:02 (dpa-AFX)
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken

REDMOND (dpa-AFX) - Microsoft <US5949181045> verspricht seinen Kunden in Europa, die digitale Widerstandsfähigkeit des europäischen Kontinents unabhängig von geopolitischen und handelspolitischen Unwägbarkeiten aufrechtzuerhalten. "Als multinationales Unternehmen glauben wir an transatlantische Beziehungen, die gegenseitiges Wirtschaftswachstum und Wohlstand fördern", schrieb Microsoft-Präsident Brad Smith in einem Blogeintrag.

Microsoft werde auch weiterhin die Privatsphäre der europäischen Daten schützen. Außerdem werde sein Unternehmen den Aufbau eines breiten Ökosystems für Lösungen der Künstlichen Intelligenz und Anwendungen in der Cloud in ganz Europa unterstützen, heißt es in dem Blogeintrag von Smith. Microsoft werde stets dazu beitragen, die Cybersicherheit Europas zu schützen und zu verteidigen.

Zweifel an IT-Diensten aus den USA

Mit den Versprechen reagiert der weltgrößte Softwarekonzern auf den Vertrauensverlust unter europäischen Kunden gegenüber Tech-Konzernen wie Microsoft, Google <US02079K1079> und Amazon <US0231351067> seit der zweiten Amtsübernahme durch US-Präsident Donald Trump. So steht das Datenabkommen zwischen den USA und der EU für den sicheren Austausch personenbezogener Daten über den Atlantik, das sogenannte EU-US-Data-Privacy-Framework, auf der Kippe.

Trump hat nämlich fast alle Mitglieder eines zentralen Gremiums, das für die Überwachung des Abkommens zuständig ist, entlassen. Etliche Microsoft-Kunden befürchten deshalb, dass die Dienste des US-Konzerns nicht mehr den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen.

Smith kündigte an, Microsoft werde seine Rechenzentrumskapazität in Europa in den kommenden zwei Jahren um 40 Prozent erhöhen. "Zusammen mit unseren jüngsten Baumaßnahmen werden die Pläne, die wir heute ankündigen, unsere Rechenzentrumskapazität in Europa zwischen 2023 und 2027 mehr als verdoppeln." Dies wird zu einem Cloud-Betrieb in mehr als 200 Rechenzentren auf dem gesamten Kontinent führen.

Kein Zugriff für Außenstehende

Um den Befürchtungen entgegenzutreten, die Trump-Regierung werde sich Zugang zu Daten aus Europa verschaffen, bietet Microsoft künftig zusätzliche Sicherheits- und Verschlüsselungsoptionen an. Damit könne verhindert werden, dass Dritte - einschließlich Microsoft - auf Kundendaten zugreifen können. Dabei werde sichergestellt, dass die Daten in einer vertrauenswürdigen Umgebung verarbeitet werden, die der Kunde allein kontrolliert.

Smith sagte zudem zu, dass Microsoft die europäischen Gesetze achten werde, auch um die Milliarden-Investitionen auf ein solides Fundament zu setzen. "Wir unterliegen den örtlichen Gesetzen, Vorschriften und Regierungen. Wie jeder Bürger und jedes Unternehmen sind auch wir nicht immer mit jeder Politik jeder Regierung einverstanden. Aber selbst wenn wir Fälle vor europäischen Gerichten verloren haben, hat Microsoft seit langem die europäischen Gesetze respektiert und eingehalten."

Der Microsoft-Präsident betonte, man sei sich darüber im Klaren, dass die europäischen Gesetze für die Geschäftspraktiken seines Unternehmens in Europa gelten. Dazu gehörten auch das europäische Wettbewerbsrecht und der Digital Markets Act der EU. "Wir verpflichten uns nicht nur, eine digitale Infrastruktur für Europa aufzubauen, sondern auch die Rolle zu respektieren, die die Gesetze in Europa bei der Regulierung unserer Produkte und Dienstleistungen spielen."

Hohe Umsätze außerhalb der USA

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Microsoft weltweit einen Umsatz von mehr als 245 Milliarden US-Dollar, davon rund 49 Prozent außerhalb der USA. Der Umsatzanteil von Europa am Gesamtumsatz von Microsoft dürfte - je nach Schätzung - zwischen 20 und 30 Prozent des Gesamtumsatzes liegen, da Asien-Pazifik, Kanada und andere Regionen ebenfalls unter "Non US" fallen/chd/DP/jha

30.04.2025 | 05:36:32 (dpa-AFX)
Toyota und Waymo planen selbstfahrende Autos für Privatleute
29.04.2025 | 13:08:47 (dpa-AFX)
Bundesbürger senden 2,8 Milliarden Chat-Nachrichten pro Tag
29.04.2025 | 05:57:07 (dpa-AFX)
ChatGPT künftig mit Kaufberatung
25.04.2025 | 16:24:59 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Alphabet setzen Erholung nach Zahlen fort - KI-Fantasie lebt
25.04.2025 | 16:14:54 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Googles Werbegeschäft trotzt KI-Rivalen und Trumps Zöllen
25.04.2025 | 14:50:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: DZ Bank hebt Alphabet auf 'Kaufen' - Fairer Wert 195 Dollar