•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Renditezertifikat Stepdown 25/29: Basiswert EURO STOXX 50 (ETF-Liefermöglichkeit)

DY2JQJ / DE000DY2JQJ0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.07. 19:10:02, Brief 30.07. 19:10:02
DY2JQJ DE000DY2JQJ0 // Quelle: DZ BANK: Geld 30.07. 19:10:02, Brief 30.07. 19:10:02
967,08 EUR
Geld in EUR
987,08 EUR
Brief in EUR
0,07%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.393,18 PKT
Quelle : STOXX , 18:00:01
  • Rückzahlungschwelle 5.404,18 PKT
  • Rückzahlungsschwelle in % 100,00%
  • Startwert 5.404,18 PKT
  • Nächster Bewertungstag 14.09.2026
  • Letzter Bewertungstag 14.09.2029
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Renditezertifikat Stepdown 25/29: Basiswert EURO STOXX 50 (ETF-Liefermöglichkeit)

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 30.07. 19:10:02
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY2JQJ / DE000DY2JQJ0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp Renditezertifikat
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 14.02.2025 - 14.03.2025
Emissionsdatum 14.03.2025
Erster Handelstag 22.04.2025
Letzter Handelstag 13.09.2029
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 14.09.2026 / 100,00%
14.09.2027 / 95,00%
14.09.2028 / 90,00%
14.09.2029 / 85,00%
Bewertungspunkte 4
Bewertungstage / Rückzahlungslevel 14.09.2026 / 5.404,18 PKT
14.09.2027 / 5.133,971 PKT
14.09.2028 / 4.863,762 PKT
14.09.2029 / 4.593,553 PKT
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
21.09.2026 / 1.050,00 EUR
21.09.2027 / 1.050,00 EUR
21.09.2028 / 1.050,00 EUR
21.09.2029 / 1.050,00 EUR
Letzter Bewertungstag 14.09.2029
Zahltag 21.09.2029
Emissionspreis 1.000,00 EUR pro Zertifikat
Startwert 5.404,18 PKT
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Zins 50,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 15.03.2025
Letzter Beobachtungstag 14.09.2029
Innerhalb Barrierebeobachtung Ja
Barriere 3.080,3826 PKT
Barriere gebrochen Nein
* Die Details entnehmen Sie den Endgültigen Bedingungen.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 30.07.2025, 19:10:02 Uhr mit Geld 967,08 EUR / Brief 987,08 EUR
Spread Absolut 20,00 EUR
Spread Homogenisiert 108,083599 EUR
Spread in % des Briefkurses 2,03%
Abstand zum Protectlevel Absolut 2.312,7974 PKT
Abstand zum Protectlevel in % 42,88%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.393,18 PKT
Diff. Vortag in % 0,26%
52 Wochen Tief 4.904,76 PKT
52 Wochen Hoch 5.568,19 PKT
Quelle STOXX, 18:00:01
Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR
WKN / ISIN 965814 / EU0009658145
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Physische Lieferung

Physische Lieferung
Kurs -- EUR
Diff. Vortag in % --
Quelle DZ BANK, --
Referenzwertpapier iShares Core EURO STOXX 50® UCITS ETF
WKN / ISIN A0YEDJ / IE00B53L3W79

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird - vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung - am 21.09.2029 (letzter Zahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Zinszahlungen: Sie erhalten an einem Zahlungstermin (vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung) eine Zinszahlung, wenn der Beobachtungspreis in der jeweils aktuellen und allen vorangegangenen Perioden immer auf oder über der Barriere liegt und der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag unter dem jeweiligen Rückzahlungslevel liegt. Sollte der Beobachtungspreis in der aktuellen oder einer der vorangegangenen Perioden mindestens einmal unter der Barriere liegen oder der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag auf oder über jeweiligen Rückzahlungslevel liegen, erfolgt keine Zinszahlung. Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung entfallen die möglichen Zinszahlungen an den nachfolgenden Zahlungsterminen.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung: Eine vorzeitige Rückzahlung zum jeweiligen Rückzahlungsbetrag an einem Zahlungstermin erfolgt, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel liegt. In diesem Fall endet die Laufzeit des Produkts automatisch. Ist dies nicht der Fall, läuft das Produkt automatisch bis zum nächsten Zahlungstermin weiter.

Sofern das Produkt nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, gibt es für die Rückzahlung des Produkts folgende Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag auf oder über dem letzten Rückzahlungslevel, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Rückzahlungsbetrags.

  2. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel und liegt der Beobachtungspreis immer auf oder über der Barriere, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Basisbetrags sowie eine Zinszahlung.

  3. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel und liegt der Beobachtungspreis mindestens einmal unter der Barriere, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin als Rückzahlung eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Referenzwertpapieren, wobei keine Bruchteile des Referenzwertpapiers geliefert werden. Für diese erfolgt die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Mehrere Ausgleichsbeträge werden nicht zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzwertpapieren zusammengefasst. Der Gegenwert der Rückzahlung wird unter dem Basisbetrag liegen. Wenn die Lieferung von Referenzwertpapieren aufgrund von Markt- oder Lieferstörungen für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag in EUR erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel ((Basisbetrag / Startpreis) x Referenzpreis am letzten Bewertungstag).

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

30.07.2025 | 18:13:14 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Leichte Gewinne - Danone und Intesa stark

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die Aktienmärkte der Eurozone haben am Mittwoch überwiegend leicht zugelegt. Kurz vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Abend wagten sich die Anleger aber nicht mehr weit vor. Börsenschwergewichte reagierten teils mit starken Kursausschlägen auf die Veröffentlichung von Quartalsbilanzen. Gefragt waren vor allem die Aktien des Lebensmittelriesen Danone <FR0000120644> und der italienischen Großbank Intesa Sanpaolo <IT0000072618> nach überzeugenden Zahlen beider Unternehmen.

Der EuroStoxx 50 <EU0009658145> stieg zur Wochenmitte um 0,26 Prozent auf 5.393,18 Punkte. Außerhalb des Euroraums schloss der Schweizer Leitindex SMI <CH0009980894> mit 0,23 Prozent im Minus bei 11.931,98 Zählern. Der britische FTSE 100 <GB0001383545> schloss nahezu unverändert mit 9.136,94 Punkten.

Akzente setzten französische Unternehmen, allen voran Danone. Die Aktie kletterte um 7,4 Prozent nach oben. Umsatz und Ergebnisse des Nahrungsmittelkonzerns hätten die Markterwartungen übertroffen, stellte Analystin Celine Pannuti von der Bank JPMorgan fest.

Auch im Luxussektor kamen die entscheidenden Impulse aus Frankreich. Hier gab es Licht und Schatten. Während Kering <FR0000121485> nach der Veröffentlichung von Quartalszahlen um 1,6 Prozent stiegen, gaben Hermes <FR0000052292> um 4,5 Prozent nach. Die Analysten von Barclays verwiesen bei Kering auf eine unerwartet gute Profitabilität. Bei Hermes hätten hingegen solide Quartalszahlen dem Markt offensichtlich nicht genügt, hieß es von der Bank UBS.

Italiens Großbank Intesa Sanpaolo verdiente im zweiten Quartal mit 2,6 Milliarden Euro mehr als erwartet. Der Aktienkurs kletterte daraufhin auf den höchsten Stand seit 18 Jahren, zum Schluss betrug der Aufschlag 4,4 Prozent.

Im Sektor der Finanzdienstleister schnitt auch die Schweizer Bank UBS <CH0244767585> solide ab. Sie verdiente m zweiten Quartal inmitten ihres Konzernumbaus deutlich mehr als ein Jahr zuvor. Der Kurs legte um gut 1 Prozent zu.

Weniger gut war die Reaktion auf die Zahlen des britischen Investmenthauses HSBC <GB0005405286>. Die hatte im zweiten Quartal wegen einer Abschreibung auf eine Beteiligung in China, höherer Kosten und einer steigenden Risikovorsorge deutlich weniger verdient. Die Aktie fiel um 4,5 Prozent.

Bei Novo Nordisk <DK0062498333> ging es nach dem Kurseinbruch am Vortag um weitere 6,3 Prozent abwärts. Der dänische Pharmakonzern hatte am Dienstag die Geschäftsprognosen abermals reduziert./bek/he

30.07.2025 | 18:09:46 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Leichte Gewinne - Danone und Intesa stark
30.07.2025 | 15:00:31 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Konjunktursorgen und Zahlen bremsen Dax vor Fed-Zinsentscheid
30.07.2025 | 12:15:43 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Gewinne - Danone und Kering legen deutlich zu
30.07.2025 | 11:49:02 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Konjunktursorgen bremsen Dax vor Fed-Zinsentscheid
30.07.2025 | 10:12:46 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Leichte Verluste - Adidas sacken ab
30.07.2025 | 09:19:16 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Leichte Verluste - Adidas und Symrise sacken ab