•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount Optionsschein Long 42 - 52 2025/11: Basiswert WTI Oil (NYMEX) [12.2025]

DY3DZF / DE000DY3DZF0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 17.09. 08:00:13, Brief 17.09. 08:00:13
DY3DZF DE000DY3DZF0 // Quelle: DZ BANK: Geld 17.09. 08:00:13, Brief 17.09. 08:00:13
0,84 EUR
Geld in EUR
0,86 EUR
Brief in EUR
0,00%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 64,51 USD
Quelle : NYMEX GLOBEX , 00:19:58
  • Basispreis 42,00 USD
  • Abstand zum Basispreis in % --
  • Cap 52,00 USD
  • Maximale Auszahlung 1,00 USD
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Discount Optionsschein Long 42 - 52 2025/11: Basiswert WTI Oil (NYMEX) [12.2025]

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 17.09. 08:00:13
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY3DZF / DE000DY3DZF0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Discount Optionsschein
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 11.04.2025
Erster Handelstag 11.04.2025
Letzter Handelstag 14.11.2025
Letzter Bewertungstag 17.11.2025
Zahltag 24.11.2025
Fälligkeitsdatum 24.11.2025
Basispreis 42,00 USD
Cap 52,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 17.09.2025, 08:00:13 Uhr mit Geld 0,84 EUR / Brief 0,86 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 2,33%
Max Rendite absolut -0,019453 USD
Max Rendite -1,91%
Max Rendite in % p.a. -9,82% p.a.
Seitwärtsrendite in % --
Seitwärtsrendite p.a. --
Abstand zum Cap Absolut --
Abstand zum Cap in % --
Performance seit Auflegung in % 9,09%

Basiswert

Basiswert
Kurs 64,51 USD
Diff. Vortag in % -0,02%
52 Wochen Tief 55,12 USD
52 Wochen Hoch 80,77 USD
Quelle NYMEX GLOBEX, 00:19:58
Basiswert WTI Oil (NYMEX) [12.2025]
WKN / ISIN 792451 / XC0007924514
KGV --
Produkttyp Rohstoff
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 24.11.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin ist abhängig von der Kursentwicklung des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis auf oder über dem Cap, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Cap abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert und in EUR umgerechnet.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, aber über dem Basispreis, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert und in EUR umgerechnet.

  3. Liegt der Referenzpreis auf oder unter dem Basispreis, beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Basiswert dieses Produkts ist der Rohstoff-Future-Kontrakt mit der in der u.g. Tabelle angegebenen ISIN und dem in der u.g. Tabelle angegebenen Kontraktmonat. Ein Future ist ein standardisiertes, börslich gehandeltes Termingeschäft mit der vertraglichen Verpflichtung eine bestimmte Menge des zugrundeliegenden Vertragsgegenstands (hier: Light Sweet Crude Oil) zu einem bei Geschäftsabschluss festgelegten Preis an einem in der Zukunft liegenden Fälligkeitstermin zu kaufen / zu liefern. Futures können durch Lieferung des Vertragsgegenstands oder durch Ausgleichszahlung erfüllt werden.
Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

16.09.2025 | 17:37:45 (dpa-AFX)
Ölpreise knüpfen an Vortagsgewinne an

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Dienstag erneut zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November kostete am Nachmittag 68,22 US-Dollar. Das waren 78 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Oktober stieg um 99 Cent auf 64,29 Dollar.

Die Ölpreise profitierten von einem schwächeren Dollar. Die US-Devise gab zu allen wichtigen Währungen nach. Rohöl wird in Dollar gehandelt. Ein gesunkener Wechselkurs macht Öl daher in anderen Währungsräumen günstiger. Dies stützt die Nachfrage.

Am Ölmarkt stehen weiterhin mögliche neue Sanktionen des Westens gegen Russland im Blick. Am Wochenende hat US-Präsident Donald Trump weitere Russland-Sanktionen der Vereinigten Staaten daran geknüpft, dass alle Nato-Staaten hohe Zölle auf chinesische Importe erheben und kein russisches Öl mehr kaufen. Nun soll nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg die Europäische Union erwägen, Firmen aus Indien und China mit Sanktionen zu belegen, wenn diese am russischen Ölhandel beteiligt sind. Dieser Schritt könnte Teil eines neuen Sanktionspakets werden.

"Dass dies kurzfristig passiert, ist wenig wahrscheinlich", kommentierte Commerzbank-Analyst Carsten Fritsch. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen habe kürzlich in einer Rede die Idee von Sekundärzöllen als politisches Druckmittel abgelehnt. "Diese dürften daher kaum im aktuell diskutierten 19. Sanktionspaket der EU gegen Russland Eingang finden", schreibt Fritsch. "Dass das NATO-Mitglied Türkei seine Käufe von russischem Öl freiwillig einstellt, ist auch eher unwahrscheinlich."

Der Ölhandel läuft seit einigen Monaten in einer engen Bandbreite ab. Themen, die den Markt beeinflussen, sind immer wieder aktuelle Ereignisse bei den Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten sowie das Spannungsfeld zwischen einer latent schwachen Nachfrage und einem Überangebot an Öl. Mit einer erwarteten Zinssenkung der US-Notenbank Fed an diesem Mittwoch könnte die Nachfrageseite Rückwind erhalten./jsl/jha/

16.09.2025 | 10:49:09 (dpa-AFX)
Preis für Opec-Öl gestiegen
16.09.2025 | 07:47:02 (dpa-AFX)
WDH/Ölpreise halten Gewinne
16.09.2025 | 07:45:01 (dpa-AFX)
Ölpreise halten Gewinne
15.09.2025 | 15:49:47 (dpa-AFX)
Ölpreise zum Wochenstart gestiegen
15.09.2025 | 12:43:33 (dpa-AFX)
China droht nach Trumps Zoll-Forderung mit Konsequenzen
15.09.2025 | 10:32:34 (dpa-AFX)
Preis für Opec-Öl gefallen