•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Aktienanleihe Classic 19,9% 2026/03: Basiswert SMA Solar Technology

DY53XJ / DE000DY53XJ1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 07.08. 09:26:46, Brief 07.08. 09:26:46
DY53XJ DE000DY53XJ1 // Quelle: DZ BANK: Geld 07.08. 09:26:46, Brief 07.08. 09:26:46
98,40 %
Geld in %
98,60 %
Brief in %
-0,36%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 18,920 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis 16,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 15,43%
  • Zinssatz in % p.a. 19,90% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 62,50
  • Max Rendite in % p.a. 23,31% p.a.
  • Seitwärtsrendite in % 13,22%
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Aktienanleihe Classic 19,9% 2026/03: Basiswert SMA Solar Technology

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 07.08. 09:26:46
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY53XJ / DE000DY53XJ1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Aktienanleihe
Produkttyp Aktienanleihe Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Emissionsdatum 18.03.2025
Erster Handelstag 18.03.2025
Letzter Handelstag 19.03.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.03.2026
Zahltag 27.03.2026
Fälligkeitsdatum 27.03.2026
Bezugsverhältnis 62,50
Basispreis 16,00 EUR
Nennbetrag 1.000,00 EUR
Bereits aufgelaufene Stückzinsen 76,328767 EUR
Zinssatz in % p.a. 19,90% p.a.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 07.08.2025, 09:26:46 Uhr mit Geld 98,40 % / Brief 98,60 %
Spread Absolut 0,20 %
Spread Homogenisiert 0,0032 %
Spread in % des Briefkurses 0,20%
Abstand zum Basispreis in % 15,43%
Max Rendite 13,22%
Max Rendite in % p.a. 21,58% p.a.
Seitwärtsrendite in % 13,22%
Seitwärtsrendite p.a. 21,58% p.a.
Performance seit Auflegung in % -1,60%

Basiswert

Basiswert
Kurs 18,920 EUR
Diff. Vortag in % -1,66%
52 Wochen Tief 10,940 EUR
52 Wochen Hoch 25,700 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert SMA Solar Technology AG
WKN / ISIN A0DJ6J / DE000A0DJ6J9
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Die Aktienanleihe hat eine feste Laufzeit und wird am 27.03.2026 (Rückzahlungstermin) fällig. Sie erhalten am Zinszahlungstermin, ebenfalls der 27.03.2026, eine Zinszahlung von 19,90% p.a. Die Zinszahlung erfolgt unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts SMA Solar Technology AG an der maßgeblichen Börse am 20.03.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Basispreis, erhalten Sie den Nennbetrag von 1.000,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Basispreis, erhalten Sie eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhalten Sie eine Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags und der Zinszahlung unter dem Erwerbspreis der Aktienanleihe liegt.


Bei einem Erwerb des Produkts während der Laufzeit müssen Sie aufgelaufene Zinsen (Stückzinsen) anteilig entrichten.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 22.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
37,4%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,77 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist SMA SOLAR TECHNOLOGY ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 22.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 22.07.2025 bei einem Kurs von 20,28 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -18,8% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -18,8% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 01.08.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 01.08.2025 negativ.
Wachstum KGV 11,9 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 13,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 164,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 5 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 5 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Hoch, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 256 zu verstärken.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,5%.
Beta 2,17 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 2,17% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 37,4% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 10,95 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 10,95 EUR oder 0,57% Das geschätzte Value at Risk beträgt 10,95 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,57%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 42,0%
Volatilität der über 12 Monate 79,3%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

07.08.2025 | 07:01:06 (dpa-AFX)
EQS-News: SMA Gruppe legt finale Zahlen für das erste Halbjahr 2025 vor (deutsch)

SMA Gruppe legt finale Zahlen für das erste Halbjahr 2025 vor

^

EQS-News: SMA Solar Technology AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

SMA Gruppe legt finale Zahlen für das erste Halbjahr 2025 vor

07.08.2025 / 07:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

SMA Gruppe legt finale Zahlen für das erste Halbjahr 2025 vor

* Umsatz mit 684,9 Mio. Euro planmäßig unter Vorjahr (H1 2024: 759,3 Mio.

Euro)

* Operatives EBITDA erreicht 55,1 Mio. Euro; EBITDA einschließlich

Einmaleffekte bei 9,1 Mio. Euro [1] (H1 2024: 80,6 Mio. Euro [2])

* Auftragsbestand zum 30. Juni 2025 bei 1,2 Mrd. Euro (30. Juni 2024: 1,4

Mrd. Euro)

* Large Scale & Project Solutions steigert Umsatz und Ergebnis

* Nachfrage in Home & Business Solutions weiterhin schwach

* Prognose für Umsatz und EBITDA im unteren Drittel der am 5. März 2025

veröffentlichten Prognosebandbreite von 1.500 Mio. Euro bis 1.650 Mio.

Euro und 70 Mio. Euro bis 110 Mio. Euro

Niestetal, 7. August 2025 - Die SMA Solar Technology AG (SMA/ISIN:

DE000A0DJ6J9/FWB: S92) erreichte im ersten Halbjahr 2025 einen Konzernumsatz

von 684,9 Mio. Euro nach 759,3 Mio. Euro im Vorjahr. Die Umsatzentwicklung

in der Division Home & Business Solutions war von einer rückläufigen

Nachfrage sowie hohem Wettbewerbs- und Preisdruck beeinflusst. Der Umsatz

lag bei 116,1 Mio. Euro (davon Home Solutions 54,0 Mio. Euro und Commercial

& Industrial Solutions 62,1 Mio. Euro) (H1 2024: 223,5 Mio. Euro, davon Home

Solutions 109,9 Mio. Euro und Commercial & Industrial Solutions 113,6 Mio.

Euro). Die Division Large Scale & Project Solutions verzeichnete einen

planmäßigen Umsatzanstieg von 535,8 Mio. Euro im Vorjahr auf 568,8 Mio. Euro

im ersten Halbjahr 2025.

Das operative EBITDA im Konzern erreichte 55,1 Mio. Euro gegenüber 80,6 Mio.

Euro2 im Vorjahreszeitraum. Einschließlich Einmaleffekte lag das EBITDA bei

9,1 Mio. Euro1. Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 1,3 Prozent (H1 2024:

10,6%). Gründe für die Veränderung gegenüber dem Vorjahr waren unter anderem

der geringere Absatz und die daraus resultierende niedrigere

Fixkostendegression in der Division Home & Business Solutions. Hinzu kamen

Einmaleffekte durch Wertminderungsaufwendungen auf Vorräte und

Rückstellungen für Abnahmeverpflichtungen in Höhe von insgesamt rund 50 Mio.

Euro sowie Wertberichtigungen auf Forderungen (7,5 Mio. Euro). Das EBIT lag

bei - 19,0 Mio. Euro1 (H1 2024: 56,2 Mio. Euro2). Dies entspricht einer

EBIT-Marge von -2,8 Prozent (H1 2024: 7,4%).

Die Division Large Scale & Project Solutions konnte ihre Profitabilität im

Vergleich zum Vorjahresquartal aufgrund des hohen Umsatzniveaus und der

damit verbundenen Steigerung der Produktivität weiter verbessern und

erreichte ein EBIT von 113,4 Mio. Euro (H1 2024: 100,5 Mio. Euro). In der

Division Home & Business Solutions reduzierte sich das EBIT aufgrund des

gesunkenen Umsatzniveaus und Wertminderungen auf Vorräte sowie

Rückstellungen für Abnahmeverpflichtungen auf -129,2 Mio. Euro (H1 2024:

-66,8 Mio. Euro).

"Der Markt für Heim- und Gewerbeanlagen verzeichnete im ersten Halbjahr 2025

eine weiterhin schwache Entwicklung. Neben rückläufigen Zubauraten in

Deutschland hat sich der Wettbewerbs- und Preisdruck durch asiatische

Anbieter nochmals erhöht. Zudem gibt es bei einigen Distributoren anhaltend

hohe Lagerbestände, die nur sehr langsam abgebaut werden. Vor diesem

Hintergrund ist es umso wichtiger, dass wir unsere Division HBS wie geplant

zukunftsfähig aufstellen. Neben Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen

werden wir auch konsequent das Produktportfolio verschlanken. Gleichzeitig

lag die Entwicklung der Division Large Scale & Project Solutions im ersten

Halbjahr 2025 erwartungsgemäß über dem Vorjahr. Der Ausblick für dieses

Marktsegment ist weiterhin gut. Die Unsicherheiten aufgrund von Zöllen und

den noch unklaren Safe Harbour-Voraussetzungen unter dem neuen Steuer- und

Ausgabengesetz (OBBB) haben allerdings zugenommen", sagt Jürgen Reinert,

Vorstandsvorsitzender SMA.

"Das herausfordernde Marktumfeld in HBS und die gestiegenen Unsicherheiten

aufgrund von Zöllen, Handelshemmnissen und dem "One Big Beautiful Bill"

haben im zweiten Quartal noch einmal deutlich zugenommen. Wir planen daher

stärker in Szenarien, um unterschiedliche Entwicklungen frühzeitig abbilden

zu können. Zudem werden derzeit verschiedene Handlungsoptionen evaluiert, um

im Falle einer weiteren Verschlechterung der Geschäftsentwicklung in der

Division HBS unverzüglich reagieren zu können. Wir prüfen dabei insbesondere

weitergehende Maßnahmen zur Kostenoptimierung", ergänzt Kaveh Rouhi,

Finanzvorstand SMA.

Das Konzernergebnis betrug -42,4 Mio. Euro (H1 2024: 44,1 Mio. Euro). Das

Ergebnis je Aktie lag somit bei -1,22 Euro (H1 2024: 1,27 Euro).

Der Free Cash Flow der SMA Gruppe erhöhte sich signifikant auf 65,5 Mio.

Euro nach -202,6 Mio. Euro im Vorjahr. Die Nettoliquidität zum 30. Juni 2025

lag mit 135,0 Mio. Euro deutlich über dem Niveau zum Jahresende (31.

Dezember 2024: 84,2 Mio. Euro). Mit einer Eigenkapitalquote von 33,4 Prozent

(31. Dezember 2024: 35,9%) verfügt SMA weiterhin über eine solide

Eigenkapitalbasis.

Zum 30. Juni 2025 lag der Auftragsbestand bei 1.161,4 Mio. Euro (30. Juni

2024: 1.348,6 Mio. Euro). Mit 848,3 Mio. Euro entfallen dabei drei Viertel

auf das Produktgeschäft (30. Juni 2024: 988,0 Mio. Euro).

Wie am 8. Mai 2025 bekannt gegeben, hat der Vorstand die Prognosebandbreite

auf einen Umsatz und ein EBITDA im unteren Drittel von 1.500 Mio. Euro bis

1.650 Mio. Euro und 70 Mio. Euro bis 110 Mio. Euro eingegrenzt und erwartet

demnach einen Umsatz von 1.500 Mio. Euro bis 1.550 Mio. Euro und ein EBITDA

von 70 Mio. Euro bis 80 Mio. Euro. Gründe für die im unteren Drittel

eingegrenzte Prognose sind neben der Verschlechterung des makroökonomischen

Umfelds und den rückläufigen Zubauraten im Heim- und Gewerbebereich auch die

gestiegenen Unsicherheiten durch die volatile Zollpolitik und die möglichen

potenziellen direkten und indirekten Auswirkungen auf das Geschäft von SMA.

Mit dem am 4. Juli 2025 unterzeichneten Steuer- und Ausgabengesetz (OBBBA)

kommt ein weiterer Unsicherheitsfaktor hinzu, der nach Ansicht des Vorstands

die Aussichten für die Entwicklung des PV-Marktes in den USA mittel- bis

langfristig belasten kann.

Weiterführende Informationen

Die Halbjahresbericht Januar bis Juni 2025 steht auf der Internetseite

www.SMA.de/IR/Finanzberichte zum Abruf bereit. SMA wird den Geschäftsverlauf

im Rahmen einer Telefonkonferenz für Analysten und Investoren am 7. August

2025 um 13:30 Uhr erläutern. Eine Übersicht der Analystenschätzungen

(Consensus) ist unter Analyst Coverage & Consensus | SMA Solar abrufbar.

Über SMA

Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik- und

Speicher-Systemtechnik schafft die SMA Gruppe heute die Voraussetzungen für

die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Das Portfolio

von SMA umfasst ein breites Spektrum an effizienten Solar- und

Batterie-Wechselrichtern, ganzheitlichen Systemlösungen für

Photovoltaikanlagen und Speichersysteme aller Leistungsklassen,

intelligenten Energiemanagementsystemen sowie Ladelösungen für

Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Anwendungen. Digitale

Energiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen runden das

Angebot ab. Die innerhalb der letzten 20 Jahre weltweit installierten SMA

Solar-Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 144 GW tragen

jährlich zur Vermeidung von über 64 Mio. Tonnen CO2-Ausstoß bei. Die

mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 1.600 Patente und

eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar

Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter

Wertpapierbörse (S92) notiert und im SDAX sowie TechDAX gelistet.

SMA Solar Technology AG

Sonnenallee 1

34266 Niestetal

Germany

Kontakt Presse:

Nina McDonagh

Tel.+49 561 9522425911

Presse@SMA.de

Kontakt Investor Relations:

Viona Brandt

Tel. +49 151 277 65 825

Investor.Relations@SMA.de

Disclaimer:

Diese Corporate News dient lediglich zur Information und stellt weder ein

Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von

Wertpapieren der SMA Solar Technology AG ("Gesellschaft") oder einer

gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft

(gemeinsam mit der Gesellschaft: "SMA Gruppe") dar noch sollte sie als

Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der

Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist,

verstanden werden.

Diese Corporate News kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der

Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen

und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und

Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder

Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen

gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete

Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren.

Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere

Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die

Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich

von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen

diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese

Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die

Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten

Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen

anzupassen.

[1] Einschließlich rund 10 Mio. Euro aus einer Ausgleichszahlung im Rahmen

einer Schadensregulierung (ausgewiesen im Corporate-Segment)

[2] Einschließlich 19 Mio. Euro aus der Veräußerung der Anteile an der

elexon GmbH (ausgewiesen im Corporate-Segment)

---------------------------------------------------------------------------

07.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: SMA Solar Technology AG

Sonnenallee 1

34266 Niestetal

Deutschland

Telefon: +49 (0)561 / 9522 - 0

Fax: +49 (0)561 / 9522 - 100

E-Mail: info@sma.de

Internet: http://www.sma.de

ISIN: DE000A0DJ6J9

WKN: A0DJ6J

Indizes: SDAX,

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart,

Tradegate Exchange

EQS News ID: 2180480

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2180480 07.08.2025 CET/CEST

°

22.07.2025 | 15:32:49 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Umfeld schwierig: SMA mit operativem Verlust - Aktie dreht ins Plus
22.07.2025 | 15:31:49 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Anleger von SMA Solar stecken schwache Zahlen schnell weg
22.07.2025 | 11:17:19 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Zahlen von SMA Solar enttäuschen - Unterstützung im Chart hält
22.07.2025 | 10:59:49 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Branchenumfeld schwierig: SMA mit operativem Verlust - Aktie fällt
22.07.2025 | 08:56:46 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: SMA Solar sacken vorbörslich ab - Verlust höher als befürchtet
22.07.2025 | 08:50:04 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt SMA Solar auf 'Underperform' - Ziel 16 Euro