•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 7,8541 open end: Basiswert Verbio SE

DY680N / DE000DY680N0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 14.11., Brief 14.11.
DY680N DE000DY680N0 // Quelle: DZ BANK: Geld 14.11., Brief 14.11.
9,30 EUR
Geld in EUR
9,60 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 17,180 EUR
Quelle : Xetra , 14.11.
  • Basispreis
    (Stand 14.11. 04:01 Uhr)
    7,8541 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 14.11. 04:01 Uhr)
    7,8541 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 54,28%
  • Abstand zum Knock-Out in % 54,28%
  • Hebel 1,79x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 7,8541 open end: Basiswert Verbio SE

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 14.11. 21:59:54
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY680N / DE000DY680N0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 11.04.2025
Erster Handelstag 11.04.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 14.11. 04:01 Uhr)
7,8541 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 14.11. 04:01 Uhr)
7,8541 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,91400% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
14.11.20257,8541 EUR7,8541 EUR
13.11.20257,8528 EUR7,8528 EUR
12.11.20257,8515 EUR7,8515 EUR
11.11.20257,8502 EUR7,8502 EUR
10.11.20257,8489 EUR7,8489 EUR
07.11.20257,845 EUR7,845 EUR
06.11.20257,8437 EUR7,8437 EUR
05.11.20257,8424 EUR7,8424 EUR
04.11.20257,8411 EUR7,8411 EUR
03.11.20257,8398 EUR7,8398 EUR
31.10.20257,8359 EUR7,8359 EUR
30.10.20257,8346 EUR7,8346 EUR
29.10.20257,8333 EUR7,8333 EUR
28.10.20257,832 EUR7,832 EUR
27.10.20257,8307 EUR7,8307 EUR
24.10.20257,8268 EUR7,8268 EUR
23.10.20257,8255 EUR7,8255 EUR
22.10.20257,8242 EUR7,8242 EUR
21.10.20257,8229 EUR7,8229 EUR
20.10.20257,8216 EUR7,8216 EUR
17.10.20257,8177 EUR7,8177 EUR
16.10.20257,8164 EUR7,8164 EUR
15.10.20257,8151 EUR7,8151 EUR
14.10.20257,8138 EUR7,8138 EUR
13.10.20257,8125 EUR7,8125 EUR
10.10.20257,8086 EUR7,8086 EUR
09.10.20257,8073 EUR7,8073 EUR
08.10.20257,806 EUR7,806 EUR
07.10.20257,8047 EUR7,8047 EUR
06.10.20257,8034 EUR7,8034 EUR
03.10.20257,7995 EUR7,7995 EUR
02.10.20257,7982 EUR7,7982 EUR
01.10.20257,7969 EUR7,7969 EUR
30.09.20257,7956 EUR7,7956 EUR
29.09.20257,7943 EUR7,7943 EUR
26.09.20257,7904 EUR7,7904 EUR
25.09.20257,7891 EUR7,7891 EUR
24.09.20257,7878 EUR7,7878 EUR
23.09.20257,7865 EUR7,7865 EUR
22.09.20257,7852 EUR7,7852 EUR
19.09.20257,7813 EUR7,7813 EUR
18.09.20257,78 EUR7,78 EUR
17.09.20257,7787 EUR7,7787 EUR
16.09.20257,7774 EUR7,7774 EUR
15.09.20257,7761 EUR7,7761 EUR
12.09.20257,7722 EUR7,7722 EUR
11.09.20257,7709 EUR7,7709 EUR
10.09.20257,7696 EUR7,7696 EUR
09.09.20257,7683 EUR7,7683 EUR
08.09.20257,767 EUR7,767 EUR
05.09.20257,7631 EUR7,7631 EUR
04.09.20257,7618 EUR7,7618 EUR
03.09.20257,7605 EUR7,7605 EUR
02.09.20257,7592 EUR7,7592 EUR
01.09.20257,7579 EUR7,7579 EUR
29.08.20257,754 EUR7,754 EUR
28.08.20257,7527 EUR7,7527 EUR
27.08.20257,7514 EUR7,7514 EUR
26.08.20257,7501 EUR7,7501 EUR
25.08.20257,7488 EUR7,7488 EUR
22.08.20257,7449 EUR7,7449 EUR
21.08.20257,7436 EUR7,7436 EUR
20.08.20257,7423 EUR7,7423 EUR
19.08.20257,741 EUR7,741 EUR
18.08.20257,7397 EUR7,7397 EUR
15.08.20257,7358 EUR7,7358 EUR
14.08.20257,7345 EUR7,7345 EUR
13.08.20257,7332 EUR7,7332 EUR
12.08.20257,7319 EUR7,7319 EUR
11.08.20257,7306 EUR7,7306 EUR
08.08.20257,7267 EUR7,7267 EUR
07.08.20257,7254 EUR7,7254 EUR
06.08.20257,7241 EUR7,7241 EUR
05.08.20257,7228 EUR7,7228 EUR
04.08.20257,7215 EUR7,7215 EUR
01.08.20257,7176 EUR7,7176 EUR
31.07.20257,7163 EUR7,7163 EUR
30.07.20257,715 EUR7,715 EUR
29.07.20257,7137 EUR7,7137 EUR
28.07.20257,7124 EUR7,7124 EUR
25.07.20257,7085 EUR7,7085 EUR
24.07.20257,7072 EUR7,7072 EUR
23.07.20257,7059 EUR7,7059 EUR
22.07.20257,7046 EUR7,7046 EUR
21.07.20257,7033 EUR7,7033 EUR
18.07.20257,6994 EUR7,6994 EUR
17.07.20257,6981 EUR7,6981 EUR
16.07.20257,6968 EUR7,6968 EUR
15.07.20257,6955 EUR7,6955 EUR
14.07.20257,6942 EUR7,6942 EUR
11.07.20257,6903 EUR7,6903 EUR
10.07.20257,689 EUR7,689 EUR
09.07.20257,6877 EUR7,6877 EUR
08.07.20257,6864 EUR7,6864 EUR
07.07.20257,6851 EUR7,6851 EUR
04.07.20257,6812 EUR7,6812 EUR
03.07.20257,6799 EUR7,6799 EUR
02.07.20257,6786 EUR7,6786 EUR
01.07.20257,6773 EUR7,6773 EUR
30.06.20257,676 EUR7,676 EUR
27.06.20257,6721 EUR7,6721 EUR
26.06.20257,6708 EUR7,6708 EUR
25.06.20257,6695 EUR7,6695 EUR
24.06.20257,6682 EUR7,6682 EUR
23.06.20257,6669 EUR7,6669 EUR
20.06.20257,663 EUR7,663 EUR
19.06.20257,6617 EUR7,6617 EUR
18.06.20257,6604 EUR7,6604 EUR
17.06.20257,6591 EUR7,6591 EUR
16.06.20257,6578 EUR7,6578 EUR
13.06.20257,6539 EUR7,6539 EUR
12.06.20257,6526 EUR7,6526 EUR
11.06.20257,6513 EUR7,6513 EUR
10.06.20257,65 EUR7,65 EUR
09.06.20257,6487 EUR7,6487 EUR
06.06.20257,6448 EUR7,6448 EUR
05.06.20257,6435 EUR7,6435 EUR
04.06.20257,6422 EUR7,6422 EUR
03.06.20257,6409 EUR7,6409 EUR
02.06.20257,6396 EUR7,6396 EUR
30.05.20257,6357 EUR7,6357 EUR
29.05.20257,6344 EUR7,6344 EUR
28.05.20257,6331 EUR7,6331 EUR
27.05.20257,6318 EUR7,6318 EUR
26.05.20257,6305 EUR7,6305 EUR
23.05.20257,6266 EUR7,6266 EUR
22.05.20257,6253 EUR7,6253 EUR
21.05.20257,624 EUR7,624 EUR
20.05.20257,6227 EUR7,6227 EUR
19.05.20257,6214 EUR7,6214 EUR
16.05.20257,6175 EUR7,6175 EUR
15.05.20257,6162 EUR7,6162 EUR
14.05.20257,6149 EUR7,6149 EUR
13.05.20257,6136 EUR7,6136 EUR
12.05.20257,6123 EUR7,6123 EUR
09.05.20257,6084 EUR7,6084 EUR
08.05.20257,6071 EUR7,6071 EUR
07.05.20257,6058 EUR7,6058 EUR
06.05.20257,6045 EUR7,6045 EUR
05.05.20257,6032 EUR7,6032 EUR
02.05.20257,5993 EUR7,5993 EUR
01.05.20257,598 EUR7,598 EUR
30.04.20257,5967 EUR7,5967 EUR
29.04.20257,5954 EUR7,5954 EUR
28.04.20257,5941 EUR7,5941 EUR
25.04.20257,5902 EUR7,5902 EUR
24.04.20257,5889 EUR7,5889 EUR
23.04.20257,5876 EUR7,5876 EUR
22.04.20257,5863 EUR7,5863 EUR
21.04.20257,585 EUR7,585 EUR
18.04.20257,5811 EUR7,5811 EUR
17.04.20257,5798 EUR7,5798 EUR
16.04.20257,5785 EUR7,5785 EUR
15.04.20257,5772 EUR7,5772 EUR
14.04.20257,5759 EUR7,5759 EUR
11.04.20257,572 EUR7,572 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 14.11.2025, 21:59:54 Uhr mit Geld 9,30 EUR / Brief 9,60 EUR
Spread Absolut 0,30 EUR
Spread Homogenisiert 0,30 EUR
Spread in % des Briefkurses 3,12%
Hebel 1,79x
Abstand zum Knock-Out Absolut 9,3259 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 54,28%
Performance seit Auflegung in % >999,99%

Basiswert

Basiswert
Kurs 17,180 EUR
Diff. Vortag in % -1,83%
52 Wochen Tief 7,135 EUR
52 Wochen Hoch 19,150 EUR
Quelle Xetra, 14.11.
Basiswert Verbio SE
WKN / ISIN A0JL9W / DE000A0JL9W6
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Energie/Rohstoffe

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 12.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
27,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
31,5%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,28 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist VERBIO SE ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 12.08.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 12.08.2025 bei einem Kurs von 10,20 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 28,2% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 28,2% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 03.10.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 03.10.2025 positiv.
Wachstum KGV 11,3 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 27,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 315,1% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,2% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 6,12% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Hoch, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,2%.
Beta 1,34 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,34% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 31,5% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 7,37 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 7,37 EUR oder 0,43% Das geschätzte Value at Risk beträgt 7,37 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,43%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 55,0%
Volatilität der über 12 Monate 59,7%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

12.11.2025 | 08:00:38 (dpa-AFX)
EQS-News: Verbio SE: Solider Jahresauftakt in Q1 2025/26; Prognose 2025/26 bekräftigt (deutsch)

Verbio SE: Solider Jahresauftakt in Q1 2025/26; Prognose 2025/26 bekräftigt

^

EQS-News: Verbio SE / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung

Verbio SE: Solider Jahresauftakt in Q1 2025/26; Prognose 2025/26 bekräftigt

12.11.2025 / 08:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Solider Jahresauftakt in Q1 2025/26; Prognose 2025/26 bekräftigt

* Q1 2025/26 EBITDA liegt über dem vergleichbaren Vorjahres- und

Vorquartal

* Prognose für das GJ 2025/26 bekräftigt: Aktuelle Markterholung stärkt

Prognose

Leipzig, 12. November 2025 - Verbio ist mit einer starken

Ergebnisentwicklung in das neue Geschäftsjahr gestartet. Verbios Ergebnis

vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag bei EUR 15,4 Mio. (Q1

2024/25: EUR -6,6 Mio.; Q4 2024/25: EUR -8,2 Mio.).

Der deutliche Anstieg im Jahresvergleich wurde von den Hauptsegmenten

Bioethanol/Biomethan und Biodiesel getragen, was teilweise auf höhere

Erträge aus Co-Produkten zurückzuführen ist. In Q1 2024/25 belasteten

Wertänderungen finanzieller Vermögenswerte aufgrund des schwachen US-Dollars

sowie Änderungen im beizulegenden Zeitwert offener Warentermingeschäfte das

Ergebnis.

Der Zuwachs im Vergleich zu Q4 2024/25 resultierte überwiegend aus einer

positiven Entwicklung im Bioethanol-/Biomethan-Segment, begünstigt durch

verbesserte Spreads1 in Europa und Nordamerika sowie den Wegfall von

Einmalbelastungen.

Das Konzernergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) betrug EUR 0,1 Mio. (Q1

2024/25: EUR -21,5 Mio.). Das Periodenergebnis wird mit EUR -4,0 Mio. (Q1

2024/25: EUR -22,9 Mio.) ausgewiesen. Daraus resultiert ein Ergebnis je

Aktie von EUR -0,06 (Q1 2024/25: EUR -0,36).

Im ersten Quartal investierte Verbio EUR 18,7 Mio. in Sachanlagen (Q1

2024/25: EUR 25,9 Mio.). Die Investitionen betrafen hauptsächlich die

Anlagen zur Herstellung von Spezialchemikalien aus Rapsölmethylester

(Biodiesel) in Deutschland und die Anlage in South Bend (IN, USA).

Die Nettofinanzverschuldung lag zum 30. September 2025 bei EUR 203,8 Mio.

(30.06.2025: EUR 164,0 Mio.), die Eigenkapitalquote bei 57,9 % (30.06.2025:

58,2 %). Die Entwicklung der Nettofinanzverschuldung entspricht den

geplanten temporären Mittelabflüssen im Rahmen der Bestandsveränderung und

des Investitionsprogramms.

Positive Impulse in beiden Hauptsegmenten; Segment Biodiesel liefert stabile

Unterstützung

Im Segment Biodiesel erwirtschaftete Verbio im ersten Quartal 2025/26 einen

Umsatz von EUR 244,1 Mio. (Q1 2024/25: EUR 197,1 Mio.). Maßgeblich für die

Umsatzentwicklung waren bei stabilen Produktionsmengen die höheren

Biodieselpreise und Umsatzerlöse für Co-Produkte. Darüber hinaus wurden im

Vorjahresvergleichszeitraum die Absatzmengen in Kanada aufgrund der

Vertragsgestaltung wirtschaftlich noch als Lohnverarbeitung erfasst. Durch

die Neugestaltung der Verträge besteht keine Lohnverarbeitung mehr, sodass

sich eine EBITDA-neutrale Erhöhung von Umsatzerlösen und Materialaufwand

ergibt.

Das EBITDA betrug EUR 22,6 Mio. im ersten Quartal 2025/26 nach EUR 15,4 Mio.

im ersten Quartal 2024/25 und EUR 20,8 Mio. im vierten Quartal 2024/25. Die

Steigerung des EBITDA resultierte hauptsächlich aus einer verbesserten

Bruttomarge.

Im Segment Bioethanol/Biomethan konnte der Umsatz dank gestiegener

Produktions- und Absatzmengen sowie der Wiederbelebung der Nachfrage nach

THG-Quoten gesteigert werden (Q1 2025/26: EUR 191,2 Mio.; Q1 2024/25: EUR

157,5 Mio.). Im Vergleich zum Vorquartal (Umsatz in Q4 2024/25: EUR 186,1

Mio.) gingen die Produktionsmengen von Bioethanol aufgrund von

Instandhaltungsarbeiten in Europa zurück. Der Umsatz konnte durch höhere

Ethanolpreise dennoch gesteigert werden.

Das EBITDA im Segment betrug im ersten Quartal EUR -9,5 Mio., verglichen mit

EUR -21,5 Mio. im ersten Quartal 2024/25 und EUR -26,3 Mio. im vierten

Quartal 2024/25. Der deutliche Ergebnisanstieg ist vor allem auf die

positive Entwicklung in Nordamerika zurückzuführen. Unterhalb der

Bruttomarge wirkten sich der Wegfall außerordentlicher Aufwendungen im

Quartalsvergleich sowie negative Einflüsse aus Wertänderungen finanzieller

Vermögenswerte aufgrund des schwachen US-Dollars und Änderungen im

beizulegenden Zeitwert offener Warentermingeschäfte im Vorjahresvergleich

aus.

Das Segment Übrige, welches Verbios Logistik- und Handelsaktivitäten

beinhaltet, weist ein EBITDA von EUR 2,3 Mio. (Q1 2024/25: EUR -0,4 Mio.; Q4

2024/25: EUR -2,7 Mio.) aus und spiegelt insbesondere die positive

Entwicklung der Warentermingeschäfte wider.

Prognose bekräftigt: Marktumfeld erholt sich

Verbio bestätigt die mit Veröffentlichung des Geschäftsberichts am 25.

September 2025 kommunizierte Prognose: Der Vorstand geht davon aus, im

Geschäftsjahr 2025/26 ein EBITDA im hohen zweistelligen Millionenbereich zu

erzielen. Er legt dabei historische Markt-Spreads1 zugrunde, die unterhalb

der im Geschäftsjahr 2024/2025 erzielten Spreads liegen, während er bei der

Entwicklung der THG-Quotenpreise mit einer Erholung gegenüber dem Vorjahr

rechnet. Es wird erwartet, dass das verbesserte Ergebnis sowie geringere

Investitionen zu einer moderaten Reduktion der Nettofinanzverschuldung

gegenüber dem Vorjahr führen. Vor dem Hintergrund der zeitlichen

Verschiebungen zwischen Auszahlungen und Einzahlungen, wird im

Geschäftsjahresverlauf eine Überschreitung der stichtagsbezogen

prognostizierten Nettofinanzverschuldung antizipiert.

Claus Sauter, Vorstandsvorsitzender der Verbio SE kommentiert: "Die

Nachfrage nach Molekülen und der THG-Quote im Markt stimmt uns optimistisch.

Insbesondere für Bioethanol bleibt der Markt eng. Auch wenn ein reguläres

Inkrafttreten der RED-III-Umsetzung durch die mehrfachen Verzögerungen im

Kabinett nicht mehr im vorgesehenen Zeitrahmen erfolgen kann, gehen die

Ministerien unverändert von einer rückwirkenden Anwendung aus. Es ist

bereits ein neuer Entwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz,

Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) an die Öffentlichkeit gelangt,

den wir zunächst insgesamt positiv bewerten. Zudem gab es bereits eine

ministerielle Verständigung darüber, dass die Doppelanrechenbarkeit wegfällt

- neben der Reformierung des Vertrauensschutzes ein zentraler Treiber für

die Markterholung."

Verbio Kennzahlen

in Mio. EUR Q1 24/25 Q1 25/26 yoy Q4 24/25 qoq

Produktion

Biodiesel (t) 161.833 166.885 3,1 % 160.146 4,2 %

Bioethanol (t) 140.029 153.714 9,8 % 162.596 -5,5 %

Biomethan (MWh) 271.203 336.051 23,9 % 325.005 3,4 %

Umsatz 358,0 438,2 22,4 % 433,4 1,1 %

Biodiesel 197,1 244,1 23,8 % 244,4 -0,1 %

Bioethanol/Biomethan 157,5 191,2 21,4 % 186,1 2,7 %

EBITDA -6,6 15,4 n.a. -8,2 n.a.

EBITDA-Marge n.a. 3,5 % n.a. n.a. n.a.

Biodiesel 15,4 22,6 46,9 % 20,8 8,8 %

EBITDA-Marge 7,8 % 9,3 % 1,5 pp 8,5 % 0,8 pp

Bioethanol/Biomethan -21,5 -9,5 n.a. -26,3 n.a.

EBITDA-Marge n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.

in Mio. EUR 30.06.2025 30.09.2024 +/-

Nettofinanzverschuldung 164,0 203,8 24,3 %

Eigenkapitalquote 58,2 % 57,9 % -0,3 pp

Ausführliche Informationen über die Geschäftsentwicklung in den ersten drei

Monaten des Ge-schäftsjahres 2025/26 finden Sie in der Quartalsmitteilung

zum 30. September 2025, die ab 08:30 Uhr (MEZ) unter

www.verbio.de/finanzberichte abrufbar ist.

1 Der Markt-Spread bezeichnet die Differenz zwischen dem Preis des fertigen

Biokraftstoffs und den Preisen der hierfür eingesetzten Hauptrohstoffe,

ausgedrückt je Tonne Biokraftstoff.

Über Verbio

Wir bei Verbio machen mehr aus Biomasse: In unseren Bioraffinerien

verarbeiten wir Roh- und Reststoffe aus der regionalen Landwirtschaft zu

klimafreundlichen Kraftstoffen, grüner Energie und erneuerbaren Produkten

für Chemie und Landwirtschaft. Darüber hinaus stellen wir hochwertige

Komponenten aus nachhaltig erzeugter Biomasse für die Futter- und

Nahrungsmittelindustrie bereit. An unseren Standorten in Europa, Asien und

Nordamerika beschäftigen wir ca. 1.400 Mitarbeitende. Unser Leitsatz

"Pioneering green solutions" fasst zusammen, was unser internationales Team

antreibt: Mit innovativen Technologien und grünen Lösungen gestalten wir den

gesellschaftlichen und industriellen Wandel hin zu Klimaneutralität und

ökologischer Produktion. Wir tragen dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu

bewahren und nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Erde zu

hinterlassen. Dabei verbinden wir globales Wachstum mit wirtschaftlichem

Erfolg, gesellschaftlicher Verantwortung und Versorgungssicherheit. Die

Verbio-Aktie (ISIN DE000A0JL9W6 / WKN A0JL9W) ist seit Oktober 2006 im Prime

Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Unser Hauptsitz ist in

Zörbig, Deutschland.

Wichtiger Hinweis

Diese Veröffentlichung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche

auf gegenwärtigen Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der

Verbio SE beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass

diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige

tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von

diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich

abweichen. Zu diesen Faktoren können unter anderem die Veränderung der

Finanz- und Vermögenslage, die Entwicklung oder die Performance der

Gesellschaft, der gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen in

Deutschland und der EU sowie Veränderungen in der Branche gehören. Es ist

weder beabsichtigt noch übernimmt Verbio eine gesonderte Verpflichtung,

zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, fortzuschreiben oder an

zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Kontakt:

Verbio SE

Ritterstraße 23 (Oelßner's Hof)

04109 Leipzig

Alina Köhler (IR)

Ulrike Kurze (PR)

Tel: +49(0)341/308530-299

E-Mail: ir@verbio.de/pr@verbio.de

---------------------------------------------------------------------------

12.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=bd066a16-bf8c-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Verbio SE

Thura Mark 18

06780 Zörbig

Deutschland

Telefon: +49 (0)341 308530-0

E-Mail: ir@verbio.de

Internet: www.verbio.de

ISIN: DE000A0JL9W6

WKN: A0JL9W

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2228118

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2228118 12.11.2025 CET/CEST

°

25.09.2025 | 13:28:39 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Biokraftstoffhersteller Verbio mit hohem Verlust
25.09.2025 | 11:11:01 (dpa-AFX)
Energiehersteller Verbio mit Gewinneinbruch
25.09.2025 | 08:00:27 (dpa-AFX)
EQS-News: Verbio SE: Verbio bestätigt vorläufiges EBITDA-Ergebnis 2024/25 und erwartet deutliche Erholung im GJ 2025/26 (deutsch)
22.09.2025 | 17:01:43 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Verbio SE: Aussetzung der Dividende für das Geschäftsjahr 2024/25 (deutsch)
14.08.2025 | 09:30:02 (dpa-AFX)
EQS-DD: Verbio SE (deutsch)
06.08.2025 | 19:59:00 (dpa-AFX)
EQS-News: Verbio SE: Positive Impulse für Biokraftstoffe: Regulatorische Entwicklungen in der EU und den USA (deutsch)