•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 29,7971 open end: Basiswert Deutsche Telekom

DY7CLD / DE000DY7CLD8 //
Quelle: DZ BANK: Geld 18.07., Brief 18.07.
DY7CLD DE000DY7CLD8 // Quelle: DZ BANK: Geld 18.07., Brief 18.07.
0,65 EUR
Geld in EUR
0,73 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 30,400 EUR
Quelle : Xetra , 18.07.
  • Basispreis
    (Stand 18.07. 04:01 Uhr)
    29,7971 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 18.07. 04:01 Uhr)
    29,7971 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 1,98%
  • Abstand zum Knock-Out in % 1,98%
  • Hebel 41,71x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 29,7971 open end: Basiswert Deutsche Telekom

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 18.07. 21:58:07
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY7CLD / DE000DY7CLD8
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 14.04.2025
Erster Handelstag 14.04.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 18.07. 04:01 Uhr)
29,7971 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 18.07. 04:01 Uhr)
29,7971 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,90600% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
18.07.202529,7971 EUR29,7971 EUR
17.07.202529,7922 EUR29,7922 EUR
16.07.202529,7873 EUR29,7873 EUR
15.07.202529,7824 EUR29,7824 EUR
14.07.202529,7775 EUR29,7775 EUR
11.07.202529,7628 EUR29,7628 EUR
10.07.202529,7579 EUR29,7579 EUR
09.07.202529,753 EUR29,753 EUR
08.07.202529,7481 EUR29,7481 EUR
07.07.202529,7432 EUR29,7432 EUR
04.07.202529,7285 EUR29,7285 EUR
03.07.202529,7236 EUR29,7236 EUR
02.07.202529,7187 EUR29,7187 EUR
01.07.202529,7138 EUR29,7138 EUR
30.06.202529,7089 EUR29,7089 EUR
27.06.202529,6942 EUR29,6942 EUR
26.06.202529,6893 EUR29,6893 EUR
25.06.202529,6844 EUR29,6844 EUR
24.06.202529,6795 EUR29,6795 EUR
23.06.202529,6746 EUR29,6746 EUR
20.06.202529,6599 EUR29,6599 EUR
19.06.202529,655 EUR29,655 EUR
18.06.202529,6501 EUR29,6501 EUR
17.06.202529,6452 EUR29,6452 EUR
16.06.202529,6403 EUR29,6403 EUR
13.06.202529,6256 EUR29,6256 EUR
12.06.202529,6207 EUR29,6207 EUR
11.06.202529,6158 EUR29,6158 EUR
10.06.202529,6109 EUR29,6109 EUR
09.06.202529,606 EUR29,606 EUR
06.06.202529,5913 EUR29,5913 EUR
05.06.202529,5864 EUR29,5864 EUR
04.06.202529,5815 EUR29,5815 EUR
03.06.202529,5766 EUR29,5766 EUR
02.06.202529,5717 EUR29,5717 EUR
30.05.202529,5566 EUR29,5566 EUR
29.05.202529,5516 EUR29,5516 EUR
28.05.202529,5466 EUR29,5466 EUR
27.05.202529,5416 EUR29,5416 EUR
26.05.202529,5366 EUR29,5366 EUR
23.05.202529,5216 EUR29,5216 EUR
22.05.202529,5166 EUR29,5166 EUR
21.05.202529,5116 EUR29,5116 EUR
20.05.202529,5066 EUR29,5066 EUR
19.05.202529,5016 EUR29,5016 EUR
16.05.202529,4866 EUR29,4866 EUR
15.05.202529,4816 EUR29,4816 EUR
14.05.202529,4766 EUR29,4766 EUR
13.05.202529,4716 EUR29,4716 EUR
12.05.202529,4666 EUR29,4666 EUR
09.05.202529,4516 EUR29,4516 EUR
08.05.202529,4466 EUR29,4466 EUR
07.05.202529,4416 EUR29,4416 EUR
06.05.202529,4366 EUR29,4366 EUR
05.05.202529,4316 EUR29,4316 EUR
02.05.202529,4166 EUR29,4166 EUR
01.05.202529,4114 EUR29,4114 EUR
30.04.202529,4062 EUR29,4062 EUR
29.04.202529,401 EUR29,401 EUR
28.04.202529,3958 EUR29,3958 EUR
25.04.202529,3802 EUR29,3802 EUR
24.04.202529,375 EUR29,375 EUR
23.04.202529,3698 EUR29,3698 EUR
22.04.202529,3646 EUR29,3646 EUR
21.04.202529,3594 EUR29,3594 EUR
18.04.202529,3438 EUR29,3438 EUR
17.04.202529,3386 EUR29,3386 EUR
16.04.202529,3334 EUR29,3334 EUR
15.04.202529,3282 EUR29,3282 EUR
14.04.202529,323 EUR29,323 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 18.07.2025, 21:58:07 Uhr mit Geld 0,65 EUR / Brief 0,73 EUR
Spread Absolut 0,08 EUR
Spread Homogenisiert 0,08 EUR
Spread in % des Briefkurses 10,96%
Hebel 41,71x
Abstand zum Knock-Out Absolut 0,6029 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 1,98%
Performance seit Auflegung in % -51,85%

Basiswert

Basiswert
Kurs 30,400 EUR
Diff. Vortag in % -0,75%
52 Wochen Tief 23,470 EUR
52 Wochen Hoch 35,910 EUR
Quelle Xetra, 18.07.
Basiswert Deutsche Telekom AG
WKN / ISIN 555750 / DE0005557508
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Telekommunikation

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 18.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
12,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
43,3%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 177,42 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist DEUTSCHE TELEKOM ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 18.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 18.07.2025 bei einem Kurs von 30,40 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -1,4% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -1,4% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 13.06.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 13.06.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,2 26,31% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 26,31%.
KGV 12,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 11,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 15 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 15 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,5% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 43,57% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 19.07.2024 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -67 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,9%.
Beta 0,60 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,60% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 43,3% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 43,3% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 1,83 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 1,83 EUR oder 0,06% Das geschätzte Value at Risk beträgt 1,83 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,06%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 18,7%
Volatilität der über 12 Monate 20,2%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

13.07.2025 | 07:56:15 (dpa-AFX)
Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken

NAUMBURG (dpa-AFX) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die Bundesnetzagentur auf Anfrage mit. In einigen Gebieten zeigten sich aber noch größere Versorgungslücken.

Bei der Mobilfunkmesswoche sei es darum gegangen, den Daten der Netzbetreiber die Nutzerperspektive gegenüberzustellen, sagte René Henn von der Bundesnetzagentur im Rahmen einer Tagung der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) in Naumburg. Mehr als 150.000 Menschen beteiligten sich nach Angaben der Bundesnetzagentur an der Messwoche im Mai. Per Funkloch-App auf den Handys der Nutzer wurden Daten anonymisiert gespeichert und an die Bundesnetzagentur weitergegeben. Die Daten würden jetzt genutzt, um die von den Netzbetreibern gemeldete Versorgung zu überprüfen und sie mit strukturellen oder auffallenden lokalen Diskrepanzen zu konfrontieren, so ein Sprecher der Bundesnetzagentur.

Nutzer melden 145.000 Messpunkte - Diskussion mit Mobilfunkbetreibern

Die größten Lücken zeigten sich laut Auswertung in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Hier wurde jeweils bei 1,12 Prozent der Messpunkte kein verfügbares Netz festgestellt. Deutschlandweit war dies bei 0,76 Prozent der Messpunkte der Fall. In 1,27 Prozent der Messungen war nur ein 2G-Netz verfügbar, das aufgrund der Übertragungsraten nur für Telefonie und SMS-Versand geeignet ist. Hier zeigten sich in Mecklenburg-Vorpommern mit 2,25 Prozent die größten Gebiete.

Das Bundesministerium für Digitales bewertet die Ergebnisse der Messwoche als Erfolg. Es seien rund 145 Millionen valide Messpunkte erfasst worden, so dass das Konzept der Messwoche ausgeweitet werden solle, teilte ein Sprecher des Ministeriums mit. Durch die gemeldeten Daten seien rund 16 Prozent der Bundesfläche erfasst worden. Zwar könnten auf dieser Basis keine generellen Aussagen zur Versorgungslage in Deutschland getroffen werden, aber die Messungen böten Aufschluss, in welchen Gebieten die Herausforderungen des Netzausbaus besonders groß seien./sus/DP/zb

11.07.2025 | 08:20:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Deutsche Telekom - 'Overweight'
10.07.2025 | 08:33:47 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: UBS senkt Ziel für Deutsche Telekom auf 35,40 Euro - 'Buy'
02.07.2025 | 12:57:33 (dpa-AFX)
Branche rechnet erneut mit Wachstum in der Digitalwirtschaft
02.07.2025 | 06:23:52 (dpa-AFX)
Digitalminister wirbt für Glasfaser
26.06.2025 | 19:23:02 (dpa-AFX)
Gesetzesänderung für schnelleren Netzausbau
26.06.2025 | 16:22:55 (dpa-AFX)
Verbraucher in Deutschland haben etwas besseres Internet