•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 52,3164 open end: Basiswert Andritz

DY7GD8 / DE000DY7GD84 //
Quelle: DZ BANK: Geld 07.11., Brief 07.11.
DY7GD8 DE000DY7GD84 // Quelle: DZ BANK: Geld 07.11., Brief 07.11.
1,07 EUR
Geld in EUR
1,25 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 62,80 EUR
Quelle : Wien , 07.11.
  • Basispreis
    (Stand 07.11. 04:02 Uhr)
    52,3164 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 07.11. 04:02 Uhr)
    52,3164 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 16,69%
  • Abstand zum Knock-Out in % 16,69%
  • Hebel 5,04x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 52,3164 open end: Basiswert Andritz

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 07.11. 21:59:43
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY7GD8 / DE000DY7GD84
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 16.04.2025
Erster Handelstag 16.04.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 07.11. 04:02 Uhr)
52,3164 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 07.11. 04:02 Uhr)
52,3164 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,91400% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
07.11.202552,3164 EUR52,3164 EUR
06.11.202552,3078 EUR52,3078 EUR
05.11.202552,2992 EUR52,2992 EUR
04.11.202552,2906 EUR52,2906 EUR
03.11.202552,282 EUR52,282 EUR
31.10.202552,2562 EUR52,2562 EUR
30.10.202552,2476 EUR52,2476 EUR
29.10.202552,239 EUR52,239 EUR
28.10.202552,2304 EUR52,2304 EUR
27.10.202552,2218 EUR52,2218 EUR
24.10.202552,196 EUR52,196 EUR
23.10.202552,1874 EUR52,1874 EUR
22.10.202552,1788 EUR52,1788 EUR
21.10.202552,1702 EUR52,1702 EUR
20.10.202552,1616 EUR52,1616 EUR
17.10.202552,1358 EUR52,1358 EUR
16.10.202552,1272 EUR52,1272 EUR
15.10.202552,1186 EUR52,1186 EUR
14.10.202552,11 EUR52,11 EUR
13.10.202552,1014 EUR52,1014 EUR
10.10.202552,0758 EUR52,0758 EUR
09.10.202552,0673 EUR52,0673 EUR
08.10.202552,0588 EUR52,0588 EUR
07.10.202552,0503 EUR52,0503 EUR
06.10.202552,0418 EUR52,0418 EUR
03.10.202552,0163 EUR52,0163 EUR
02.10.202552,0078 EUR52,0078 EUR
01.10.202551,9993 EUR51,9993 EUR
30.09.202551,9908 EUR51,9908 EUR
29.09.202551,9823 EUR51,9823 EUR
26.09.202551,9568 EUR51,9568 EUR
25.09.202551,9483 EUR51,9483 EUR
24.09.202551,9398 EUR51,9398 EUR
23.09.202551,9313 EUR51,9313 EUR
22.09.202551,9228 EUR51,9228 EUR
19.09.202551,8973 EUR51,8973 EUR
18.09.202551,8888 EUR51,8888 EUR
17.09.202551,8803 EUR51,8803 EUR
16.09.202551,8718 EUR51,8718 EUR
15.09.202551,8633 EUR51,8633 EUR
12.09.202551,8378 EUR51,8378 EUR
11.09.202551,8293 EUR51,8293 EUR
10.09.202551,8208 EUR51,8208 EUR
09.09.202551,8123 EUR51,8123 EUR
08.09.202551,8038 EUR51,8038 EUR
05.09.202551,7784 EUR51,7784 EUR
04.09.202551,77 EUR51,77 EUR
03.09.202551,7616 EUR51,7616 EUR
02.09.202551,7532 EUR51,7532 EUR
01.09.202551,7448 EUR51,7448 EUR
29.08.202551,7193 EUR51,7193 EUR
28.08.202551,7108 EUR51,7108 EUR
27.08.202551,7023 EUR51,7023 EUR
26.08.202551,6938 EUR51,6938 EUR
25.08.202551,6853 EUR51,6853 EUR
22.08.202551,6598 EUR51,6598 EUR
21.08.202551,6513 EUR51,6513 EUR
20.08.202551,6428 EUR51,6428 EUR
19.08.202551,6343 EUR51,6343 EUR
18.08.202551,6258 EUR51,6258 EUR
15.08.202551,6006 EUR51,6006 EUR
14.08.202551,5922 EUR51,5922 EUR
13.08.202551,5838 EUR51,5838 EUR
12.08.202551,5754 EUR51,5754 EUR
11.08.202551,567 EUR51,567 EUR
08.08.202551,5418 EUR51,5418 EUR
07.08.202551,5334 EUR51,5334 EUR
06.08.202551,525 EUR51,525 EUR
05.08.202551,5166 EUR51,5166 EUR
04.08.202551,5082 EUR51,5082 EUR
01.08.202551,483 EUR51,483 EUR
31.07.202551,4746 EUR51,4746 EUR
30.07.202551,4662 EUR51,4662 EUR
29.07.202551,4578 EUR51,4578 EUR
28.07.202551,4494 EUR51,4494 EUR
25.07.202551,4242 EUR51,4242 EUR
24.07.202551,4158 EUR51,4158 EUR
23.07.202551,4074 EUR51,4074 EUR
22.07.202551,399 EUR51,399 EUR
21.07.202551,3906 EUR51,3906 EUR
18.07.202551,3654 EUR51,3654 EUR
17.07.202551,357 EUR51,357 EUR
16.07.202551,3486 EUR51,3486 EUR
15.07.202551,3402 EUR51,3402 EUR
14.07.202551,3318 EUR51,3318 EUR
11.07.202551,3066 EUR51,3066 EUR
10.07.202551,2982 EUR51,2982 EUR
09.07.202551,2898 EUR51,2898 EUR
08.07.202551,2814 EUR51,2814 EUR
07.07.202551,273 EUR51,273 EUR
04.07.202551,2478 EUR51,2478 EUR
03.07.202551,2394 EUR51,2394 EUR
02.07.202551,231 EUR51,231 EUR
01.07.202551,2226 EUR51,2226 EUR
30.06.202551,2141 EUR51,2141 EUR
27.06.202551,1886 EUR51,1886 EUR
26.06.202551,1801 EUR51,1801 EUR
25.06.202551,1716 EUR51,1716 EUR
24.06.202551,1631 EUR51,1631 EUR
23.06.202551,1546 EUR51,1546 EUR
20.06.202551,1291 EUR51,1291 EUR
19.06.202551,1206 EUR51,1206 EUR
18.06.202551,1121 EUR51,1121 EUR
17.06.202551,1036 EUR51,1036 EUR
16.06.202551,0951 EUR51,0951 EUR
13.06.202551,0696 EUR51,0696 EUR
12.06.202551,0611 EUR51,0611 EUR
11.06.202551,0526 EUR51,0526 EUR
10.06.202551,0441 EUR51,0441 EUR
09.06.202551,0356 EUR51,0356 EUR
06.06.202551,0101 EUR51,0101 EUR
05.06.202551,0016 EUR51,0016 EUR
04.06.202550,9931 EUR50,9931 EUR
03.06.202550,9846 EUR50,9846 EUR
02.06.202550,9761 EUR50,9761 EUR
30.05.202550,95 EUR50,95 EUR
29.05.202550,9413 EUR50,9413 EUR
28.05.202550,9326 EUR50,9326 EUR
27.05.202550,9239 EUR50,9239 EUR
26.05.202550,9152 EUR50,9152 EUR
23.05.202550,8891 EUR50,8891 EUR
22.05.202550,8804 EUR50,8804 EUR
21.05.202550,8717 EUR50,8717 EUR
20.05.202550,863 EUR50,863 EUR
19.05.202550,8543 EUR50,8543 EUR
16.05.202550,8282 EUR50,8282 EUR
15.05.202550,8195 EUR50,8195 EUR
14.05.202550,8108 EUR50,8108 EUR
13.05.202550,8021 EUR50,8021 EUR
12.05.202550,7934 EUR50,7934 EUR
09.05.202550,7673 EUR50,7673 EUR
08.05.202550,7586 EUR50,7586 EUR
07.05.202550,7499 EUR50,7499 EUR
06.05.202550,7412 EUR50,7412 EUR
05.05.202550,7325 EUR50,7325 EUR
02.05.202550,7064 EUR50,7064 EUR
01.05.202550,6975 EUR50,6975 EUR
30.04.202550,6886 EUR50,6886 EUR
29.04.202550,6797 EUR50,6797 EUR
28.04.202550,6708 EUR50,6708 EUR
25.04.202550,6441 EUR50,6441 EUR
24.04.202550,6352 EUR50,6352 EUR
23.04.202550,6263 EUR50,6263 EUR
22.04.202550,6174 EUR50,6174 EUR
21.04.202550,6085 EUR50,6085 EUR
18.04.202550,5818 EUR50,5818 EUR
17.04.202550,5729 EUR50,5729 EUR
16.04.202550,564 EUR50,564 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 07.11.2025, 21:59:43 Uhr mit Geld 1,07 EUR / Brief 1,25 EUR
Spread Absolut 0,18 EUR
Spread Homogenisiert 1,80 EUR
Spread in % des Briefkurses 14,40%
Hebel 5,04x
Abstand zum Knock-Out Absolut 10,4836 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 16,69%
Performance seit Auflegung in % 268,97%

Basiswert

Basiswert
Kurs 62,80 EUR
Diff. Vortag in % -2,94%
52 Wochen Tief 47,18 EUR
52 Wochen Hoch 67,85 EUR
Quelle Wien, 07.11.
Basiswert Andritz AG
WKN / ISIN 632305 / AT0000730007
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
9,6

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
58,8%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 7,23 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist ANDRITZ ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 26.09.2025 bei einem Kurs von 59,65 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 7,4% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 7,4% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 24.10.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 24.10.2025).
Wachstum KGV 1,6 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 9,6 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 10,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 6 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 6 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,6% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 43,86% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 29.04.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,1%.
Beta 1,19 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,19% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 58,8% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 58,8% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 7,55 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 7,55 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 7,55 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 24,2%
Volatilität der über 12 Monate 28,3%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

30.10.2025 | 07:31:17 (dpa-AFX)
EQS-News: ANDRITZ: Anhaltend starker Auftragseingang und stabile Rentabilität im dritten Quartal 2025 (deutsch)

ANDRITZ: Anhaltend starker Auftragseingang und stabile Rentabilität im dritten Quartal 2025

^

EQS-News: Andritz AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/9-Monatszahlen

ANDRITZ: Anhaltend starker Auftragseingang und stabile Rentabilität im

dritten Quartal 2025

30.10.2025 / 07:30 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

GRAZ, 30. OKTOBER 2025. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ

verzeichnete im dritten Quartal 2025 eine solide Geschäftsentwicklung. Der

Auftragseingang setzte seinen positiven Trend fort und stieg im Vergleich

zum dritten Quartal 2024 um 14,5%.

Während der Auftragseingang weiter zunahm, blieb die Rentabilität

(vergleichbare EBITA-Marge) mit 8,9% stabil (Q3 2024: 8,9%). Der Umsatz

blieb auf einem niedrigeren Niveau, was auf die Auswirkungen des geringeren

Auftragsvolumens im Vorjahr und negative Umrechnungseffekte durch den

stärkeren Euro zurückzuführen ist. Das Konzernergebnis sank um 6% im

Vergleich zum dritten Quartal 2024, während die Konzernergebnis-Marge von

5,8% auf 5,9% anstieg.

Wachstum durch Energieerzeugung und Pulp & Paper

Das solide Wachstum des Auftragseingangs im dritten Quartal 2025 wurde durch

die starke Nachfrage im Bereich der Energieerzeugung angetrieben, die sich

in den Geschäftsbereichen Pulp & Paper, Hydropower und Environment & Energy

widerspiegelte:

Der Geschäftsbereich Pulp & Paper verzeichnete aufgrund von Großprojekten in

Asien und Europa einen signifikanten Anstieg des Auftragseingangs auf 935,7

MEUR (+93,8% vs. Q3 2024). In Deutschland gingen infolge neuer Vorschriften

zur Rückgewinnung von Phosphor und strengerer Umweltstandards mehrere

Aufträge für Klärschlammverbrennungsanlagen ein. In China erhielt ANDRITZ in

diesem Jahr den vierten Auftrag für eine komplette Kraftzellstoffanlage, was

den anhaltenden Trend zur Rückwärtsintegration in der chinesischen

Papierindustrie verdeutlicht.

Im Geschäftsbereich Hydropower stieg der Auftragseingang auf 524,5 MEUR

stark an (+17,3% vs. Q3 2024), unterstützt durch umfangreiche

Modernisierungsprojekte in Südosteuropa und Asien. Dazu zählen die

Modernisierung des Wasserkraftwerks Formin in Slowenien, nahe dem

ANDRITZ-Hauptsitz in Graz, sowie des Wasserkraftwerks Rajjaprabha in

Thailand. Der weltweit anhaltende Trend zu erneuerbaren Energien veranlasst

Versorgungsunternehmen und private Investoren, bestehende Wasserkraftanlagen

zu modernisieren und in neue Anlagen zu investieren, wodurch Wasserkraft als

Eckpfeiler der erneuerbaren Energiezukunft gestärkt wird.

Im Geschäftsbereich Metals sank der Auftragseingang im dritten Quartal 2025

auf 295,8 MEUR gegenüber dem hohen Auftragsniveau im Vergleichsquartal des

Vorjahrs (-53,4% vs. Q3 2024), während der Auftragseingang im Bereich

Environment & Energy unter anderem durch den Erhalt mehrerer großer Aufträge

für Rauchgasreinigungsanlagen in Europa und den USA auf 424,0 MEUR stieg

(+25,1% vs. Q3 2024).

Joachim Schönbeck, Vorstandsvorsitzender von ANDRITZ, erklärte: "Insgesamt

sind wir mit unseren Ergebnissen für das dritte Quartal zufrieden. Sie

unterstreichen das Potenzial von ANDRITZ, von der wachsenden Nachfrage im

Bereich der Energieerzeugung zu profitieren. Trotz des schwierigen

Marktumfelds konnten wir das vierte Quartal in Folge einen starken

Auftragseingang verzeichnen. Das Wachstum im Auftragseingang wurde vor allem

durch Projekte in Europa, Asien und Nordamerika vorangetrieben. Bislang

haben die kürzlich eingeführten US-Zölle keine wesentlichen direkten

Auswirkungen auf unser Geschäft, wir beobachten die Entwicklungen jedoch

weiterhin genau."

Ausblick für das Gesamtjahr 2025 bestätigt

ANDRITZ bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr 2025. Der Umsatz wird

voraussichtlich zwischen 8,0 Mrd. EUR und 8,3 Mrd. EUR liegen, bei einer

vergleichbaren EBITA-Marge zwischen 8,6% und 9,0% (ohne nicht-operative

Positionen). Aufgrund der Abschwächung wichtiger operativer Währungen wie

des brasilianischen Real, des US-Dollars und des chinesischen Renminbi

gegenüber dem Euro erwartet ANDRITZ, dass Umsatz und vergleichbare

EBITA-Marge am unteren Ende des Prognosekorridors liegen werden.

Die wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich im Berichtszeitraum wie

folgt:

* Der Auftragseingang im dritten Quartal 2025 stieg auf 2.180,0 MEUR

(+14,5% vs. Q3 2024: 1.903,1 MEUR) und in den ersten drei Quartalen 2025

auf 6.906,6 MEUR (+20,1% vs. Q1-Q3 2024: 5.748,5 MEUR). Der Anstieg im

dritten Quartal war hauptsächlich auf große Anlagenaufträge in den

Bereichen Pulp & Paper, Hydropower und Environment & Energy

zurückzuführen. Im Bereich Pulp & Paper verdoppelte sich der

Auftragseingang aufgrund großer Aufträge aus Asien und Europa fast und

erreichte 935,7 MEUR (+93,8% vs. Q3 2024: 482,9 MEUR), während der

Auftragseingang im Bereich Hydropower auf 524,5 MEUR (+17,3% vs. Q3

2024: 447,2 MEUR) und im Bereich Environment & Energy auf 424,0 MEUR

(+25,1% vs. Q3 2024: 338,9 MEUR) stieg. Der Auftragseingang im Bereich

Metals verringerte sich auf 295,8 MEUR (-53,4% vs. Q3 2024: 634,1 MEUR).

* Der Auftragsstand per 30. September 2025 betrug 10.799,3 MEUR und

erreichte damit den zweithöchsten Stand in der Unternehmensgeschichte -

ein Anstieg um 10,8% gegenüber Ultimo 2024 (9.749,9 MEUR).

* Der Umsatz im dritten Quartal 2025 verringerte sich um 7,6% gegenüber

dem Vergleichsquartal des Vorjahrs (Q3 2024: 2.041,5 MEUR) und betrug

1.886,9 MEUR. In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Umsatz

5.538,4 MEUR (-8,1% vs. Q1-Q3 2024: 6.028,1 MEUR). Der Umsatzrückgang

spiegelt einerseits den geringeren Auftragseingang im Geschäftsbereich

Metals im Jahr 2024 und andererseits die geringere Umsatzrealisierung

aufgrund des früheren Projektstands im Geschäftsbereich Pulp & Paper im

Jahr 2025 wider. Der Bereich Hydropower erzielte eine Umsatzsteigerung,

während die anderen Geschäftsbereiche eine stabile oder rückläufige

Entwicklung aufwiesen.

* Das vergleichbare EBITA verringerte sich im dritten Quartal 2025 auf

167,6 MEUR (-7,7% vs. Q3 2024: 181,5 MEUR) aufgrund des rückläufigen

Umsatzes. Die Rentabilität (vergleichbare EBITA-Marge) blieb stabil und

betrug 8,9% (Q3 2024: 8,9%). In den ersten drei Quartalen 2025

verringerte sich das vergleichbare EBITA auf 470,8 MEUR (-7,7% vs. Q1-Q3

2024: 510,1 MEUR). Die vergleichbare EBITA-Marge lag erneut auf einem

sehr soliden Niveau von 8,5% (Q1-Q3 2024: 8,5%).

* Das EBITA betrug im dritten Quartal 2025 159,9 MEUR (-8,2% vs. Q3 2024:

174,1 MEUR) und belief sich in den ersten drei Quartalen 2025 auf 448,6

MEUR (-11,5% gegenüber Q1-Q3 2024: 507,1 MEUR). Die Differenz zum

vergleichbaren EBITA spiegelt nicht-operative Positionen in der Höhe von

22,2 MEUR (Q1-Q3 2024: 2,0 MEUR) wider, die hauptsächlich mit laufenden

Maßnahmen zur Behebung von Unterauslastung und zum Abbau von

Überkapazitäten zusammenhängen.

* Das Konzernergebnis (einschließlich nicht beherrschender Anteile)

verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen Rückgang und belief sich auf

111,3 MEUR (-6,0% vs. Q3 2024: 118,4 MEUR). In den ersten drei Quartalen

2025 betrug es 302,9 MEUR (-11,5% vs. Q1-Q3 2024: 342,2 MEUR).

WICHTIGE FINANZKENNZAHLEN AUF EINEN BLICK

Ein- Q1-Q3 Q1-Q3 +/- Q3 2025 Q3 2024 +/- 2024

hei- 2025 2024

t

Umsatz MEU- 5.538,4 6.028,1 -8,- 1.886,9 2.041,5 -7,- 8.313,7

R 1% 6%

- Pulp & MEU- 2.084,0 2.605,3 -20- 705,3 867,3 -18- 3.461,1

Paper R ,0% ,7%

- Metals MEU- 1.217,8 1.350,2 -9,- 424,0 456,2 -7,- 1.811,2

R 8% 1%

- MEU- 1.175,2 1.032,5 +13- 399,7 368,8 +8,- 1.537,9

Hydro- R ,8% 4%

power

- MEU- 1.061,4 1.040,1 +2,- 357,9 349,2 +2,- 1.503,5

Environ- R 0% 5%

ment &

Energy

Auftrags- MEU- 6.906,6 5.748,5 +20- 2.180,0 1.903,1 +14- 8.276,9

eingang R ,1% ,5%

- Pulp & MEU- 2.669,0 1.968,2 +35- 935,7 482,9 +93- 2.779,8

Paper R ,6% ,8%

- Metals MEU- 1.168,1 1.304,2 -10- 295,8 634,1 -53- 1.707,2

R ,4% ,4%

- MEU- 1.869,9 1.228,9 +52- 524,5 447,2 +17- 2.170,5

Hydro- R ,2% ,3%

power

- MEU- 1.199,6 1.247,2 -3,- 424,0 338,9 +25- 1.619,4

Environ- R 8% ,1%

ment &

Energy

Auftrags- MEU- 10.799,3 9.382,5 +15- 10.799,3 9.382,5 +15- 9.749,9

stand R ,1% ,1%

(per

ultimo)

EBITDA MEU- 577,8 634,9 -9,- 203,5 211,5 -3,- 887,9

R 0% 8%

EBITDA-M- % 10,4 10,5 - 10,8 10,4 - 10,7

arge

Ver- MEU- 470,8 510,1 -7,- 167,6 181,5 -7,- 742,8

gleichba- R 7% 7%

res

EBITA

Ver- % 8,5 8,5 - 8,9 8,9 - 8,9

gleichba-

re

EBITA-Ma-

rge

EBITA MEU- 448,6 507,1 -11- 159,9 174,1 -8,- 713,0

R ,5% 2%

EBITA-Ma- % 8,1 8,4 - 8,5 8,5 - 8,6

rge

Ergebnis MEU- 397,3 469,7 -15- 139,5 160,5 -13- 661,9

vor R ,4% ,1%

Zinsen

und

Steuern

(EBIT)

Finanzer- MEU- 8,6 -9,7 +18- 9,1 -1,1 +92- -15,4

gebnis R 8,7- 7,3-

% %

Ergebnis MEU- 405,9 460,0 -11- 148,6 159,4 -6,- 646,5

vor R ,8% 8%

Steuern

(EBT)

Konzern- MEU- 302,9 342,2 -11- 111,3 118,4 -6,- 496,5

ergebnis R ,5% 0%

(vor

Abzug

von

nicht

beherr-

schenden

Anteilen-

)

Cashflow MEU- 313,5 404,0 -22- 144,8 95,5 +51- 636,5

aus R ,4% ,6%

betrieb-

licher

Tätig-

keit

Investi- MEU- 164,0 156,5 +4,- 65,6 49,5 +32- 237,5

tionen R 8% ,5%

Unverwäs- EUR 3,10 3,45 -10- 1,14 1,20 -4,- 5,02

sertes ,1% 9%

Ergebnis

je

nennwert-

loser

Stückak-

tie

Verwäs- EUR 3,09 3,43 -10- 1,14 1,19 -4,- 4,99

sertes ,1% 7%

Ergebnis

je

nennwert-

loster

Stückak-

tie

Beschäf- - 30.504 30.171 +1,- 30.504 30.171 +1,- 30.003

tigte 1% 1%

(per

ultimo,

ohne

Lehrling-

e)

Alle Zahlen gemäß IFRS. Bei der Summierung gerundeter Beträge und

Prozentangaben können durch Verwendung automatischer Rechenhilfen

Rechendifferenzen auftreten.

MEUR = Millionen Euro. EUR = Euro.

DOWNLOAD PRESSE-INFORMATION

Die Presse-Information können Sie unter andritz.com/news-de auf der

ANDRITZ-Website herunterladen.

FÜR WEITERE INFORMATIONEN KONTAKTIEREN SIE BITTE:

Niklas Jelinek

External Communications Lead/Media Relations

press@andritz.com

andritz.com

Matthias Pfeifenberger

Head of Investor Relations

investors@andritz.com

andritz.com

ANDRITZ-GRUPPE

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert hochentwickelte

Anlagen, Ausrüstungen, Serviceleistungen und digitale Lösungen für

verschiedenste Industrien und Bereiche, darunter Zellstoff und Papier,

Metall, Wasserkraft, Umwelt. Die 1852 gegründete, börsennotierte Gruppe mit

Hauptsitz in Österreich beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiterinnen und

Mitarbeiter an 280 Standorten in über 80 Ländern.

Als globaler Technologie- und Innovationsführer engagiert sich ANDRITZ für

Fortschritt zum Nutzen von Kunden, Partnern, Beschäftigten, der Gesellschaft

und der Umwelt. Wachstumstreiber des Unternehmens sind nachhaltige Lösungen

für den grünen Wandel, innovative Digitalisierung für industrielle

Höchstleistungen und umfassender Service, der den Wert der Kundenanlagen

über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximiert. ANDRITZ. FÜR WACHSTUM, DAS

ZÄHLT.

GESCHÄFTS- UND FINANZBERICHTE

Geschäfts- und Finanzberichte stehen auf der ANDRITZ-Website andritz.com als

Download zur Verfügung.

DISCLAIMER

Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung sind "zukunftsgerichtete

Aussagen". Diese Aussagen, welche die Worte "glauben", "beabsichtigen",

"erwarten" und Begriffe ähnlicher Bedeutung enthalten, spiegeln die

Ansichten und Erwartungen der Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken

und Unsicherheiten, welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich

beeinträchtigen können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese

zukunftsgerichteten Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht

verpflichtet, das Ergebnis allfälliger Berichtigungen der hierin enthaltenen

zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, außer dies ist nach

anwendbarem Recht erforderlich.

---------------------------------------------------------------------------

30.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=291817c9-b4dc-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Andritz AG

Stattegger Straße 18

8045 Graz

Österreich

Telefon: +43 (0)316 6902-0

Fax: +43 (0)316 6902-415

E-Mail: welcome@andritz.com

Internet: www.andritz.com

ISIN: AT0000730007

Indizes: ATX

Börsen: Wiener Börse (Amtlicher Handel)

EQS News ID: 2220696

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2220696 30.10.2025 CET/CEST

°

27.08.2025 | 08:00:52 (dpa-AFX)
EQS-News: ANDRITZ erhält "Gold" von EcoVadis und setzt neue ESG-Ziele (deutsch)
19.08.2025 | 13:28:40 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Andritz AG (deutsch)
31.07.2025 | 07:31:03 (dpa-AFX)
EQS-News: ANDRITZ: Hoher Auftragseingang mit starkem Wachstum im ersten Halbjahr 2025 (deutsch)
16.07.2025 | 08:00:23 (dpa-AFX)
EQS-News: ANDRITZ erhält Großauftrag zur Sanierung des größten Wasserkraftwerks in Mosambik (deutsch)
26.06.2025 | 12:00:29 (dpa-AFX)
EQS-News: ANDRITZ erwirbt Salico-Gruppe (deutsch)
19.06.2025 | 09:00:20 (dpa-AFX)
EQS-News: SBTi bestätigt die ehrgeizigen Klimaziele von ANDRITZ (deutsch)