•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 9,0428 open end: Basiswert AIXTRON

DY7NWL / DE000DY7NWL5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 15.05. 15:34:21, Brief 15.05. 15:34:21
DY7NWL DE000DY7NWL5 // Quelle: DZ BANK: Geld 15.05. 15:34:21, Brief 15.05. 15:34:21
0,48 EUR
Geld in EUR
0,49 EUR
Brief in EUR
-4,00%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 13,425 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis
    8,6105 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    9,0428 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 35,86%
  • Abstand zum Knock-Out in % 32,64%
  • Hebel 2,74x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Long 9,0428 open end: Basiswert AIXTRON

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 15.05. 15:34:21
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY7NWL / DE000DY7NWL5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 22.04.2025
Erster Handelstag 22.04.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
8,6105 EUR
Knock-Out-Barriere
9,0428 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,14900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
15.05.20259,0428 EUR8,6105 EUR
14.05.20259,0428 EUR8,609 EUR
13.05.20259,0428 EUR8,6075 EUR
12.05.20259,0428 EUR8,606 EUR
09.05.20259,0428 EUR8,6015 EUR
08.05.20259,0428 EUR8,60 EUR
07.05.20259,0428 EUR8,5985 EUR
06.05.20259,0428 EUR8,597 EUR
05.05.20259,0428 EUR8,5955 EUR
02.05.20259,0428 EUR8,591 EUR
01.05.20259,027 EUR8,5895 EUR
30.04.20259,027 EUR8,588 EUR
29.04.20259,027 EUR8,5865 EUR
28.04.20259,027 EUR8,585 EUR
25.04.20259,027 EUR8,5805 EUR
24.04.20259,027 EUR8,579 EUR
23.04.20259,027 EUR8,5775 EUR
22.04.20259,027 EUR8,576 EUR
21.04.20259,027 EUR8,576 EUR
18.04.20259,027 EUR8,576 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 15.05.2025, 15:34:21 Uhr mit Geld 0,48 EUR / Brief 0,49 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 2,04%
Hebel 2,74x
Abstand zum Knock-Out Absolut 4,3822 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 32,64%
Performance seit Auflegung in % 200,00%

Basiswert

Basiswert
Kurs 13,425 EUR
Diff. Vortag in % -1,25%
52 Wochen Tief 8,450 EUR
52 Wochen Hoch 24,180 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert AIXTRON AG
WKN / ISIN A0WMPJ / DE000A0WMPJ6
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 21.03.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
12,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
51,0%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,71 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist AIXTRON ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 21.03.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 21.03.2025 bei einem Kurs von 11,80 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 26,6% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 26,6% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 29.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 29.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,2 22,92% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 22,92%.
KGV 12,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 12,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 17 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 17 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,4% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 17,11% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 04.06.2024 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 150 zu verstärken.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,7%.
Beta 1,78 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,78% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 51,0% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 51,0% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 5,01 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,01 EUR oder 0,37% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,01 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,37%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 55,7%
Volatilität der über 12 Monate 51,8%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

15.05.2025 | 15:02:25 (dpa-AFX)
EQS-News: AIXTRON SE Hauptversammlung 2025 - Alle Beschlussvorlagen mit großer Mehrheit angenommen. (deutsch)

AIXTRON SE Hauptversammlung 2025 - Alle Beschlussvorlagen mit großer Mehrheit angenommen.

^

EQS-Media / 15.05.2025 / 15:02 CET/CEST

AIXTRON SE Hauptversammlung 2025

Alle Beschlussvorlagen mit großer Mehrheit angenommen.

Herzogenrath, 15. Mai 2025 - Die Aktionärinnen und Aktionäre der AIXTRON SE

(FSE: AIXA) haben heute sämtliche Beschlussvorlagen mit großer Mehrheit

angenommen, die Vorstand und Aufsichtsrat auf der diesjährigen 28.

Ordentlichen Hauptversammlung präsentiert haben. Die Hauptversammlung des

weltweit führenden Herstellers von Depositionsanlagen für die

Halbleiterindustrie fand als Präsenzveranstaltung im Eurogress Aachen statt.

Auf der heutigen AIXTRON Hauptversammlung waren 50,42 Prozent des

Grundkapitals vertreten. Mit großer Zustimmung wurden die Mitglieder des

Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024 entlastet, und

der Dividenden-Vorschlag in Höhe von EUR 0,15 pro dividendenberechtigter

Stückaktie angenommen.

Der bisherige Vorsitzende des AIXTRON SE Aufsichtsrats, Herr Kim

Schindelhauer, hat wie angekündigt sein Aufsichtsratsmandat mit Wirkung zum

Ende der Hauptversammlung niedergelegt. Mit dem Ausscheiden von Kim

Schindelhauer endet eine Ära bei AIXTRON. Über mehr als drei Jahrzehnte

hinweg prägte er das Unternehmen maßgeblich - zunächst als

geschäftsführender Gesellschafter, dann als Vorstand und zuletzt über 20

Jahre als Vorsitzender des Aufsichtsrats. Unter seiner strategischen Führung

entwickelte sich AIXTRON von einem spezialisierten Nischenanbieter zu einem

weltweit führenden Technologieunternehmen in der

Verbindungshalbleiterindustrie. Sein tiefes Verständnis für technologische

Entwicklungen, seine Weitsicht und sein unermüdliches Engagement haben

AIXTRON nachhaltig geprägt.

In seiner Abschiedsrede betonte Herr Schindelhauer die Kraft des Teams und

die gemeinsame Verantwortung für den Unternehmenserfolg. Er blickt mit Stolz

auf eine Zeit zurück, in der AIXTRON nicht nur technologische Maßstäbe

setzte, sondern auch globale Partnerschaften aufbaute und zukunftsweisende

Innovationen vorantrieb. Vorstand und Aufsichtsrat danken Kim Schindelhauer

für seine außergewöhnliche Lebensleistung und seinen unschätzbaren Beitrag

zur Erfolgsgeschichte von AIXTRON.

"Kim Schindelhauers klare Führung war ein wesentlicher Beitrag zum Erfolg

des Unternehmens über mehrere Jahrzehnte hinweg. Er hat unsere Firmenkultur

und Werte maßgeblich geprägt und Innovationsgeist sowie Entrepreneurship bei

AIXTRON etabliert. Sein Wirken wird weit über seine Amtszeit hinaus

nachwirken.", sagte Dr. Felix Grawert, Vorstandsvorsitzender der AIXTRON SE.

Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Ingo Bank, CFO der City Football

Group. Zudem wurde das bisherige Aufsichtsratsmitglied Herr Dr. Stefan

Traeger mit großer Mehrheit wiedergewählt.

Aufsichtsratsmitglied Alexander Everke, ehemaliger CEO der ams-OSRAM AG,

wurde in der anschließenden konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats als

neuer Aufsichtsratsvorsitzender gewählt.

Rede des Vorstands und Präsentation

Die Ausführungen des Vorstandvorsitzenden Dr. Felix Grawert und des

Finanzvorstands Dr. Christian Danninger, in dem die Ergebnisse des

Geschäftsjahres 2024, des ersten Quartals 2025 sowie die aktuellen

Entwicklungen, die Marktdynamik und Technologien der Gruppe erläutert

werden, stehen als Aufzeichnung unter www.aixtron.com/hv zur Verfügung. Dort

werden auch die Abstimmungsergebnisse kurzfristig abrufbar sein.

Ansprechpartner

Christian Ludwig

Vice President Investor Relations & Corporate Communications

fon +49 (2407) 9030-444

e-mail c.ludwig@aixtron.com

Über AIXTRON

Die AIXTRON SE (FWB: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6) ist ein führender Anbieter von

Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie. Das Unternehmen wurde 1983

gegründet und hat seinen Sitz in Herzogenrath (Städteregion Aachen) sowie

Niederlassungen und Repräsentanzen in Asien, den USA und in Europa. Die

Technologielösungen der Gesellschaft werden weltweit von einem breiten

Kundenkreis zur Herstellung von leistungsstarken Bauelementen für

elektronische und optoelektronische Anwendungen auf Basis von

Verbindungshalbleiter- oder organischen Halbleitermaterialien genutzt. Diese

Bauelemente werden in einer Vielzahl innovativer Anwendungen, Technologien

und Industrien eingesetzt. Dazu gehören beispielsweise Laser-, LED-, und

Displaytechnologien, Datenübertragung, SiC- und GaN-Energiemanagement und

-umwandlung, Kommunikation, Signal- und Lichttechnik sowie viele weitere

anspruchsvolle High-Tech-Anwendungen.

Unsere eingetragenen Warenzeichen: AIXACT(R), AIXTRON(R), APEVA(R), Atomic

Level SolutionS(R), Close Coupled Showerhead(R), CRIUS(R), EXP(R),

EPISON(R), Gas Foil Rotation(R), Optacap(TM), OVPD(R), Planetary Reactor(R),

PVPD(R), STExS(R), TriJet(R)

Weitere Informationen über AIXTRON (FWB: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6) sind im

Internet unter www.aixtron.com verfügbar.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Dieses Dokument kann zukunftsgerichtete Aussagen über das Geschäft, die

Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von AIXTRON enthalten. Begriffe

wie "können", "werden", "erwarten", "rechnen mit", "erwägen",

"beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortdauern" und "schätzen",

Abwandlungen solcher Begriffe oder ähnliche Ausdrücke kennzeichnen diese

zukunftsgerichteten Aussagen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen geben die

gegenwärtigen Beurteilungen, Erwartungen und Annahmen des AIXTRON

Managements, von denen zahlreiche außerhalb des AIXTRON Einflussbereiches

liegen, wieder und gelten vorbehaltlich bestehender Risiken und

Unsicherheiten. Sie sollten kein unangemessenes Vertrauen in die

zukunftsgerichteten Aussagen setzen. Sollten sich Risiken oder

Ungewissheiten realisieren oder sollten zugrunde liegende Erwartungen

zukünftig nicht eintreten beziehungsweise es sich herausstellen, dass

Annahmen nicht korrekt waren, so können die tatsächlichen Ergebnisse,

Leistungen und Erfolge von AIXTRON wesentlich von denjenigen Ergebnissen

abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage

genannt worden sind. Dies kann durch Faktoren verursacht werden, wie zum

Beispiel die tatsächlich von AIXTRON erhaltenen Kundenaufträge, den Umfang

der Marktnachfrage nach Depositionstechnologie, den Zeitpunkt der

endgültigen Abnahme von Erzeugnissen durch die Kunden, das Finanzmarktklima

und die Finanzierungsmöglichkeiten von AIXTRON, die allgemeinen

Marktbedingungen für Depositionsanlagen, und das makroökonomische Umfeld,

Stornierungen, Änderungen oder Verzögerungen bei Produktlieferungen,

Beschränkungen der Produktionskapazität, lange Verkaufs- und

Qualifizierungszyklen, Schwierigkeiten im Produktionsprozess, die allgemeine

Entwicklung der Halbleiterindustrie, eine Verschärfung des Wettbewerbs,

Wechselkursschwankungen, die Verfügbarkeit öffentlicher Mittel,

Zinsschwankungen bzw. Änderung verfügbarer Zinskonditionen, Verzögerungen

bei der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte, eine Verschlechterung

der allgemeinen Wirtschaftslage sowie durch alle anderen Faktoren, die

AIXTRON in öffentlichen Berichten und Meldungen, insbesondere im Abschnitt

Risiken des Jahresberichts, beschrieben hat. In dieser Mitteilung enthaltene

zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Einschätzungen und

Prognosen des Vorstands basierend auf den zum Zeitpunkt dieser Mitteilung

verfügbaren Informationen. AIXTRON übernimmt keine Verpflichtung zur

Aktualisierung oder Überprüfung zukunftsgerichteter Aussagen wegen neuer

Informationen, künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen, soweit keine

ausdrückliche rechtliche Verpflichtung besteht.

Dieses Dokument liegt ebenfalls in englischer Übersetzung vor, bei

Abweichungen geht die deutsche maßgebliche Fassung des Dokuments der

englischen Übersetzung vor.

Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: AIXTRON SE

Schlagwort(e): Unternehmen

15.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt

durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: AIXTRON SE

Dornkaulstraße 2

52134 Herzogenrath

Deutschland

Telefon: +49 (2407) 9030-0

Fax: +49 (2407) 9030-445

E-Mail: invest@aixtron.com

Internet: www.aixtron.com

ISIN: DE000A0WMPJ6

WKN: A0WMPJ

Indizes: MDAX, TecDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Nasdaq OTC

EQS News ID: 2136552

Ende der Mitteilung EQS-Media

---------------------------------------------------------------------------

2136552 15.05.2025 CET/CEST

°

08.05.2025 | 12:32:27 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Chipwerte im Aufwind - Berichte über geringere US-Exporthürden
06.05.2025 | 07:30:46 (dpa-AFX)
EQS-News: SMART Photonics baut seine Produktion mit AIXTRON G10-AsP-Anlage aus (deutsch)
30.04.2025 | 12:20:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Warburg Research belässt Aixtron auf 'Buy' - Ziel 20 Euro
30.04.2025 | 11:16:46 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS/Auftragseingang macht Hoffnung: Aixtron-Rally nach Zahlen
30.04.2025 | 09:21:27 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Aixtron bestätigt Jahresziele - Auftragseingang kommt am Markt gut an
30.04.2025 | 07:37:09 (dpa-AFX)
Aixtron bestätigt Jahresziele - Auftragseingang legt zu