•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 66,5986 open end: Basiswert Henkel AG & Co. KGaA

DY7V2D / DE000DY7V2D6 //
Quelle: DZ BANK: Geld 20.10., Brief 20.10.
DY7V2D DE000DY7V2D6 // Quelle: DZ BANK: Geld 20.10., Brief 20.10.
0,51 EUR
Geld in EUR
0,59 EUR
Brief in EUR
0,00%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 71,78 EUR
Quelle : Xetra , 20.10.
  • Basispreis
    (Stand 20.10. 04:01 Uhr)
    66,5986 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 20.10. 04:01 Uhr)
    66,5986 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 7,22%
  • Abstand zum Knock-Out in % 7,22%
  • Hebel 12,15x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 66,5986 open end: Basiswert Henkel AG & Co. KGaA

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 20.10. 21:09:15
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY7V2D / DE000DY7V2D6
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 25.04.2025
Erster Handelstag 25.04.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 20.10. 04:01 Uhr)
66,5986 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 20.10. 04:01 Uhr)
66,5986 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,90900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
20.10.202566,5986 EUR66,5986 EUR
17.10.202566,5659 EUR66,5659 EUR
16.10.202566,555 EUR66,555 EUR
15.10.202566,5441 EUR66,5441 EUR
14.10.202566,5332 EUR66,5332 EUR
13.10.202566,5223 EUR66,5223 EUR
10.10.202566,4896 EUR66,4896 EUR
09.10.202566,4787 EUR66,4787 EUR
08.10.202566,4678 EUR66,4678 EUR
07.10.202566,4569 EUR66,4569 EUR
06.10.202566,446 EUR66,446 EUR
03.10.202566,4133 EUR66,4133 EUR
02.10.202566,4024 EUR66,4024 EUR
01.10.202566,3915 EUR66,3915 EUR
30.09.202566,3807 EUR66,3807 EUR
29.09.202566,3699 EUR66,3699 EUR
26.09.202566,3375 EUR66,3375 EUR
25.09.202566,3267 EUR66,3267 EUR
24.09.202566,3159 EUR66,3159 EUR
23.09.202566,3051 EUR66,3051 EUR
22.09.202566,2943 EUR66,2943 EUR
19.09.202566,2619 EUR66,2619 EUR
18.09.202566,2511 EUR66,2511 EUR
17.09.202566,2403 EUR66,2403 EUR
16.09.202566,2295 EUR66,2295 EUR
15.09.202566,2187 EUR66,2187 EUR
12.09.202566,1863 EUR66,1863 EUR
11.09.202566,1755 EUR66,1755 EUR
10.09.202566,1647 EUR66,1647 EUR
09.09.202566,1539 EUR66,1539 EUR
08.09.202566,1431 EUR66,1431 EUR
05.09.202566,1107 EUR66,1107 EUR
04.09.202566,0999 EUR66,0999 EUR
03.09.202566,0891 EUR66,0891 EUR
02.09.202566,0783 EUR66,0783 EUR
01.09.202566,0675 EUR66,0675 EUR
29.08.202566,0351 EUR66,0351 EUR
28.08.202566,0243 EUR66,0243 EUR
27.08.202566,0135 EUR66,0135 EUR
26.08.202566,0027 EUR66,0027 EUR
25.08.202565,9919 EUR65,9919 EUR
22.08.202565,9595 EUR65,9595 EUR
21.08.202565,9487 EUR65,9487 EUR
20.08.202565,9379 EUR65,9379 EUR
19.08.202565,9271 EUR65,9271 EUR
18.08.202565,9163 EUR65,9163 EUR
15.08.202565,8839 EUR65,8839 EUR
14.08.202565,8731 EUR65,8731 EUR
13.08.202565,8623 EUR65,8623 EUR
12.08.202565,8515 EUR65,8515 EUR
11.08.202565,8407 EUR65,8407 EUR
08.08.202565,8083 EUR65,8083 EUR
07.08.202565,7975 EUR65,7975 EUR
06.08.202565,7867 EUR65,7867 EUR
05.08.202565,7759 EUR65,7759 EUR
04.08.202565,7651 EUR65,7651 EUR
01.08.202565,7327 EUR65,7327 EUR
31.07.202565,7219 EUR65,7219 EUR
30.07.202565,7111 EUR65,7111 EUR
29.07.202565,7003 EUR65,7003 EUR
28.07.202565,6895 EUR65,6895 EUR
25.07.202565,6571 EUR65,6571 EUR
24.07.202565,6463 EUR65,6463 EUR
23.07.202565,6355 EUR65,6355 EUR
22.07.202565,6247 EUR65,6247 EUR
21.07.202565,6139 EUR65,6139 EUR
18.07.202565,5815 EUR65,5815 EUR
17.07.202565,5707 EUR65,5707 EUR
16.07.202565,5599 EUR65,5599 EUR
15.07.202565,5491 EUR65,5491 EUR
14.07.202565,5383 EUR65,5383 EUR
11.07.202565,5061 EUR65,5061 EUR
10.07.202565,4954 EUR65,4954 EUR
09.07.202565,4847 EUR65,4847 EUR
08.07.202565,474 EUR65,474 EUR
07.07.202565,4633 EUR65,4633 EUR
04.07.202565,4312 EUR65,4312 EUR
03.07.202565,4205 EUR65,4205 EUR
02.07.202565,4098 EUR65,4098 EUR
01.07.202565,3991 EUR65,3991 EUR
30.06.202565,3882 EUR65,3882 EUR
27.06.202565,3555 EUR65,3555 EUR
26.06.202565,3446 EUR65,3446 EUR
25.06.202565,3337 EUR65,3337 EUR
24.06.202565,3228 EUR65,3228 EUR
23.06.202565,3119 EUR65,3119 EUR
20.06.202565,2792 EUR65,2792 EUR
19.06.202565,2684 EUR65,2684 EUR
18.06.202565,2576 EUR65,2576 EUR
17.06.202565,2468 EUR65,2468 EUR
16.06.202565,236 EUR65,236 EUR
13.06.202565,2036 EUR65,2036 EUR
12.06.202565,1928 EUR65,1928 EUR
11.06.202565,182 EUR65,182 EUR
10.06.202565,1712 EUR65,1712 EUR
09.06.202565,1604 EUR65,1604 EUR
06.06.202565,128 EUR65,128 EUR
05.06.202565,1172 EUR65,1172 EUR
04.06.202565,1064 EUR65,1064 EUR
03.06.202565,0956 EUR65,0956 EUR
02.06.202565,0848 EUR65,0848 EUR
30.05.202565,0515 EUR65,0515 EUR
29.05.202565,0404 EUR65,0404 EUR
28.05.202565,0293 EUR65,0293 EUR
27.05.202565,0182 EUR65,0182 EUR
26.05.202565,0071 EUR65,0071 EUR
23.05.202564,9738 EUR64,9738 EUR
22.05.202564,9627 EUR64,9627 EUR
21.05.202564,9516 EUR64,9516 EUR
20.05.202564,9405 EUR64,9405 EUR
19.05.202564,9294 EUR64,9294 EUR
16.05.202564,8961 EUR64,8961 EUR
15.05.202564,885 EUR64,885 EUR
14.05.202564,8739 EUR64,8739 EUR
13.05.202564,8628 EUR64,8628 EUR
12.05.202564,8517 EUR64,8517 EUR
09.05.202564,8184 EUR64,8184 EUR
08.05.202564,8073 EUR64,8073 EUR
07.05.202564,7962 EUR64,7962 EUR
06.05.202564,7851 EUR64,7851 EUR
05.05.202564,774 EUR64,774 EUR
02.05.202564,7407 EUR64,7407 EUR
01.05.202564,7293 EUR64,7293 EUR
30.04.202564,7179 EUR64,7179 EUR
29.04.202564,7065 EUR64,7065 EUR
28.04.202566,3421 EUR66,3421 EUR
25.04.202566,307 EUR66,307 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 20.10.2025, 21:09:15 Uhr mit Geld 0,51 EUR / Brief 0,59 EUR
Spread Absolut 0,08 EUR
Spread Homogenisiert 0,80 EUR
Spread in % des Briefkurses 13,56%
Hebel 12,15x
Abstand zum Knock-Out Absolut 5,1814 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 7,22%
Performance seit Auflegung in % 88,89%

Basiswert

Basiswert
Kurs 71,78 EUR
Diff. Vortag in % 0,93%
52 Wochen Tief 65,54 EUR
52 Wochen Hoch 88,50 EUR
Quelle Xetra, 20.10.
Basiswert Henkel AG & Co. KGaA Vz.
WKN / ISIN 604843 / DE0006048432
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Chemie/Pharma

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 03.10.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
12,2

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
44,7%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 33,17 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist HENKEL PREFERENCE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 03.10.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 03.10.2025 bei einem Kurs von 69,64 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -4,7% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -4,7% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 23.09.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 23.09.2025).
Wachstum KGV 0,9 4,69% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 4,69%.
KGV 12,2 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 8,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 19 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 19 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,1% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 37,29% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -8 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,6%.
Beta 0,60 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,60% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 44,7% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 44,7% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 4,88 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 4,88 EUR oder 0,07% Das geschätzte Value at Risk beträgt 4,88 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,07%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 18,3%
Volatilität der über 12 Monate 19,6%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

09.10.2025 | 06:17:33 (dpa-AFX)
Deutschland Hauptziel für Fälschungen - Milliardenschaden

BERLIN (dpa-AFX) - Videospiele, T-Shirts, Kinderspielzeug, Parfüm: Deutschland ist nach Angaben des Markenverbandes größtes Ziel für Fälscherware in der EU. Den Unternehmen entstehe dadurch jedes Jahr ein Milliardenschaden, sagt Präsident Franz-Olaf Kallerhoff. "Wir dürfen nicht länger hinnehmen, dass unser Markt mit gefährlichen und gefälschten Produkten überschwemmt wird, die unter Missachtung von Umwelt- und Arbeitsstandards produziert sind."

Der Verband vertritt Unternehmen wie Hugo Boss <DE000A1PHFF7>, Haribo, Henkel <DE0006048432>, Miele und Vileda und veranstaltet am Donnerstag den Tag der Markenwirtschaft in Berlin. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz wird erwartet.

Wie viele gefälschte Artikel gelangen nach Europa?

Die EU-Agentur für geistiges Eigentum (EUIPO) veröffentlichte kürzlich neue Zahlen. 2024 stellten die Behörden an Außengrenzen und im Binnenmarkt 112 Millionen gefälschte Waren sicher. Das war weniger als im Vorjahr, doch der geschätzte Verkaufswert stieg auf 3,8 Milliarden Euro - so viel wie nie zuvor. Grund dafür sind höhere Stückpreise.

Deutschland war das Ziel für rund ein Viertel des an den Außengrenzen sichergestellten Warenwerts. Das ist mehr als für jeden anderen Mitgliedsstaat. Warum das so ist? "Deutschland ist als größte Volkswirtschaft in Europa besonders betroffen", sagt Markenverbands-Präsident Kallerhoff. Deutsche Marken würden international für ihre Qualität geschätzt, das mache sie für Fälscher so attraktiv. Die EU-Behörde äußerte sich zu möglichen Gründen nicht.

Eine Fälschung ist ein Produkt, das einen Markenartikel nachahmt und so ähnlich aussieht, dass es mit dem Original verwechselt werden kann.

Welche Produkte werden besonders oft gefälscht?

Die meisten Beschlagnahmungen betreffen CDs und DVDs, einschließlich Videospielen und Softwareprogrammen. Rund ein Drittel der sichergestellten Artikel entfällt auf diese Kategorie. An zweiter Stelle stehen Spielwaren mit 18 Prozent, gefolgt von Kleidung (7,5), Mode-Accessoires (6), Zigaretten und E-Zigaretten (4,5) sowie Parfüm und Kosmetika (3). Der wichtigste Vertriebsweg sind große Online-Plattformen. Die meisten Waren stammen aus China und der Türkei.

Zu den Versendern der gefälschten Ware machen weder EUIPO noch die Generalzolldirektion Angaben - aus Datenschutzgründen.

Wie hoch ist der Schaden?

Der tatsächliche Schaden für Hersteller in Deutschland lässt sich lediglich schätzen. Der Markenverband geht davon aus, dass er wegen der hohen Dunkelziffer weit über den offiziellen Zahlen liegt - bei rund acht Milliarden Euro pro Jahr. Jede Woche erreichten etwa 144.000 Pakete mit Fälschungen das Land.

Die Täter bleiben meist straffrei, nur 0,74 Prozent der aufgegriffenen Fälschungen endeten zuletzt in gerichtlichen Verfahren. Beschlagnahmte Waren werden vernichtet.

Laut EUIPO erleichtern technische Fortschritte die Herstellung und Verbreitung immer raffinierterer Fälschungen. Begrenzte Kontrollkapazitäten und der stark wachsende Onlinehandel machten "proaktive Maßnahmen dringend erforderlich".

Was tun gegen Fälschungen?

Markenverband und Handelsverband Deutschland (HDE) drängen auf stärkere Kontrollen und eine klare Haftung der Online-Plattformen. Sie fordern mehr Personal und bessere Ausstattung für Zoll und Marktüberwachung, die Abschaffung der Zollfreigrenze von 150 Euro und eine Anmeldepflicht für jedes Paket. Zudem soll es verboten werden, entfernte Fälschungen wieder online einzustellen.

"Wer hierzulande Waren verkauft, muss sich an die hiesigen Regeln halten. Ansonsten blutet in diesem unfairen Wettbewerb der heimische Einzelhandel aus", sagt HDE-Präsident Alexander von Preen. Rund 64.000 Arbeitsplätze seien bedroht.

Was können betroffene Verbraucher machen?

Wer ein gefälschtes Produkt erhält, kann Anzeige erstatten. Markenverband und Verbraucherschützer raten außerdem, beim Kauf über eine Online-Plattform den Betreiber zu informieren. Der Erwerb einer Fälschung ist in den meisten EU-Staaten nicht grundsätzlich strafbar, der Weiterverkauf jedoch verboten. Inhaber von Markenrechten können juristisch gegen Hersteller und Verkäufer vorgehen.

Gefälschte Produkte stellen für Käufer sogar ein Risiko dar. Bei der Herstellung könnten gesundheitsschädliche Substanzen verwendet worden sein. Sicherheitsstandards fehlen und auch eine Produkthaftung gibt es nicht./cr/DP/zb

01.09.2025 | 05:29:36 (dpa-AFX)
Kosmetika- und Haushaltsreiniger: Umsatz steigt trotz Krisen - Export bremst
11.08.2025 | 14:20:05 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research hebt Ziel für Henkel auf 81 Euro - 'Buy'
07.08.2025 | 12:36:27 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Henkel erwartet höhere Marge trotz Konsumflaute - Aktie im Plus
07.08.2025 | 11:06:02 (dpa-AFX)
AKTIEN-FLASH: Henkel-Zahlen kommen gut an
07.08.2025 | 09:35:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Henkel auf 'Hold' - Ziel 77 Euro
07.08.2025 | 07:52:46 (dpa-AFX)
Henkel senkt Umsatzprognose - Sparprogramm stützt Ergebnis