•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 610,9547 open end: Basiswert Meta Platforms

DY8DH5 / DE000DY8DH58 //
Quelle: DZ BANK: Geld 06.11. 21:59:51, Brief --
DY8DH5 DE000DY8DH58 // Quelle: DZ BANK: Geld 06.11. 21:59:51, Brief --
0,92 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
-61,51%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 619,11 USD
Quelle : NASDAQ , --
  • Basispreis
    610,9547 USD
  • Knock-Out-Barriere
    610,9547 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 1,32%
  • Abstand zum Knock-Out in % 1,32%
  • Hebel 58,51x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 610,9547 open end: Basiswert Meta Platforms

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 06.11. 21:59:51
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY8DH5 / DE000DY8DH58
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 08.05.2025
Erster Handelstag 08.05.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
610,9547 USD
Knock-Out-Barriere
610,9547 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 8,00728% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
06.11.2025610,9547 USD610,9547 USD
05.11.2025610,8188 USD610,8188 USD
04.11.2025610,683 USD610,683 USD
03.11.2025610,5472 USD610,5472 USD
31.10.2025610,1339 USD610,1339 USD
30.10.2025609,9962 USD609,9962 USD
29.10.2025609,8585 USD609,8585 USD
28.10.2025609,7209 USD609,7209 USD
27.10.2025609,5833 USD609,5833 USD
24.10.2025609,1707 USD609,1707 USD
23.10.2025609,0332 USD609,0332 USD
22.10.2025608,8958 USD608,8958 USD
21.10.2025608,7584 USD608,7584 USD
20.10.2025608,621 USD608,621 USD
17.10.2025608,209 USD608,209 USD
16.10.2025608,0717 USD608,0717 USD
15.10.2025607,9345 USD607,9345 USD
14.10.2025607,7973 USD607,7973 USD
13.10.2025607,6601 USD607,6601 USD
10.10.2025607,2488 USD607,2488 USD
09.10.2025607,1118 USD607,1118 USD
08.10.2025606,9748 USD606,9748 USD
07.10.2025606,8378 USD606,8378 USD
06.10.2025606,7008 USD606,7008 USD
03.10.2025606,2901 USD606,2901 USD
02.10.2025606,1533 USD606,1533 USD
01.10.2025606,0165 USD606,0165 USD
30.09.2025605,8773 USD605,8773 USD
29.09.2025605,7381 USD605,7381 USD
26.09.2025605,3207 USD605,3207 USD
25.09.2025605,1816 USD605,1816 USD
24.09.2025605,0426 USD605,0426 USD
23.09.2025604,9036 USD604,9036 USD
22.09.2025604,7646 USD604,7646 USD
19.09.2025604,4291 USD604,4291 USD
18.09.2025604,2902 USD604,2902 USD
17.09.2025604,1514 USD604,1514 USD
16.09.2025604,0126 USD604,0126 USD
15.09.2025603,8738 USD603,8738 USD
12.09.2025603,7176 USD603,7176 USD
11.09.2025603,5789 USD603,5789 USD
10.09.2025603,4402 USD603,4402 USD
09.09.2025603,3016 USD603,3016 USD
08.09.2025603,163 USD603,163 USD
05.09.2025602,7474 USD602,7474 USD
04.09.2025602,6089 USD602,6089 USD
03.09.2025602,4705 USD602,4705 USD
02.09.2025602,3321 USD602,3321 USD
01.09.2025602,1937 USD602,1937 USD
29.08.2025601,7748 USD601,7748 USD
28.08.2025601,6352 USD601,6352 USD
27.08.2025601,4957 USD601,4957 USD
26.08.2025601,3562 USD601,3562 USD
25.08.2025601,2167 USD601,2167 USD
22.08.2025600,7985 USD600,7985 USD
21.08.2025600,6592 USD600,6592 USD
20.08.2025600,5199 USD600,5199 USD
19.08.2025600,3806 USD600,3806 USD
18.08.2025600,2414 USD600,2414 USD
15.08.2025599,8239 USD599,8239 USD
14.08.2025599,6848 USD599,6848 USD
13.08.2025599,5457 USD599,5457 USD
12.08.2025599,4066 USD599,4066 USD
11.08.2025599,2676 USD599,2676 USD
08.08.2025598,8507 USD598,8507 USD
07.08.2025598,7118 USD598,7118 USD
06.08.2025598,5729 USD598,5729 USD
05.08.2025598,4341 USD598,4341 USD
04.08.2025598,2953 USD598,2953 USD
01.08.2025597,8791 USD597,8791 USD
31.07.2025597,7408 USD597,7408 USD
30.07.2025597,6026 USD597,6026 USD
29.07.2025597,4644 USD597,4644 USD
28.07.2025597,3262 USD597,3262 USD
25.07.2025596,9119 USD596,9119 USD
24.07.2025596,7739 USD596,7739 USD
23.07.2025596,6359 USD596,6359 USD
22.07.2025596,4979 USD596,4979 USD
21.07.2025596,3599 USD596,3599 USD
18.07.2025595,9462 USD595,9462 USD
17.07.2025595,8084 USD595,8084 USD
16.07.2025595,6706 USD595,6706 USD
15.07.2025595,5328 USD595,5328 USD
14.07.2025595,3951 USD595,3951 USD
11.07.2025594,9821 USD594,9821 USD
10.07.2025594,8445 USD594,8445 USD
09.07.2025594,7069 USD594,7069 USD
08.07.2025594,5694 USD594,5694 USD
07.07.2025594,4319 USD594,4319 USD
04.07.2025594,0196 USD594,0196 USD
03.07.2025593,8822 USD593,8822 USD
02.07.2025593,7449 USD593,7449 USD
01.07.2025593,6076 USD593,6076 USD
30.06.2025593,4704 USD593,4704 USD
27.06.2025593,0591 USD593,0591 USD
26.06.2025592,9221 USD592,9221 USD
25.06.2025592,7851 USD592,7851 USD
24.06.2025592,6481 USD592,6481 USD
23.06.2025592,5112 USD592,5112 USD
20.06.2025592,1006 USD592,1006 USD
19.06.2025591,9638 USD591,9638 USD
18.06.2025591,827 USD591,827 USD
17.06.2025591,6903 USD591,6903 USD
16.06.2025591,5536 USD591,5536 USD
13.06.2025591,4848 USD591,4848 USD
12.06.2025591,3481 USD591,3481 USD
11.06.2025591,2115 USD591,2115 USD
10.06.2025591,0749 USD591,0749 USD
09.06.2025590,9383 USD590,9383 USD
06.06.2025590,5288 USD590,5288 USD
05.06.2025590,3924 USD590,3924 USD
04.06.2025590,256 USD590,256 USD
03.06.2025590,1196 USD590,1196 USD
02.06.2025589,9833 USD589,9833 USD
30.05.2025589,5739 USD589,5739 USD
29.05.2025589,4375 USD589,4375 USD
28.05.2025589,3011 USD589,3011 USD
27.05.2025589,1647 USD589,1647 USD
26.05.2025589,0284 USD589,0284 USD
23.05.2025588,6196 USD588,6196 USD
22.05.2025588,4834 USD588,4834 USD
21.05.2025588,3472 USD588,3472 USD
20.05.2025588,2111 USD588,2111 USD
19.05.2025588,075 USD588,075 USD
16.05.2025587,6669 USD587,6669 USD
15.05.2025587,5309 USD587,5309 USD
14.05.2025587,395 USD587,395 USD
13.05.2025587,2591 USD587,2591 USD
12.05.2025587,1232 USD587,1232 USD
09.05.2025586,7158 USD586,7158 USD
08.05.2025586,58 USD586,58 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 06.11.2025, 21:59:51 Uhr mit Geld 0,92 EUR / Brief -- EUR
Spread Absolut -0,92 EUR
Spread Homogenisiert -9,20 EUR
Spread in % des Briefkurses --
Hebel 58,51x
Abstand zum Knock-Out Absolut 8,1553 USD
Abstand zum Knock-Out in % 1,32%
Performance seit Auflegung in % 50,82%

Basiswert

Basiswert
Kurs 619,11 USD
Diff. Vortag in % -2,66%
52 Wochen Tief 479,86 USD
52 Wochen Hoch 796,21 USD
Quelle NASDAQ, --
Basiswert Meta Platforms Inc.
WKN / ISIN A1JWVX / US30303M1027
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 03.10.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
19,2

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
68,9%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1.607,60 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist META PLATFORMS INC ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 03.10.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 03.10.2025 bei einem Kurs von 710,56 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -12,5% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -12,5% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 31.10.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 31.10.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,0 11,85% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 11,85%.
KGV 19,2 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 19,2% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 56 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 56 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,3% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 6,42% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 05.08.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,2%.
Beta 1,39 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,39% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 68,9% Starke Korrelation mit dem SP500 68,9% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 75,34 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 75,34 USD oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 75,34 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 57,1%
Volatilität der über 12 Monate 38,2%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

06.11.2025 | 07:20:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Tesla-Aktionäre entscheiden über Riesen-Aktienpaket für Musk

AUSTIN (dpa-AFX) - Tesla <US88160R1014> und Firmenchef Elon Musk stehen vor einem schicksalhaften Aktionärsvotum. Die Anteilseigner des Elektroauto-Herstellers Tesla entscheiden zur Hauptversammlung am Donnerstag (ab 22.00 Uhr MEZ), ob Firmenchef Elon Musk die Aussicht auf ein riesiges neues Aktienpaket bekommt, das eine Billion Dollar wert sein könnte.

Die Annahme des Plans ist nicht garantiert: Unter anderem zwei einflussreiche Beratungsfirmen, die Empfehlungen für Aktionäre abgeben, sprachen sich dagegen aus. Musk drohte, den Chefposten bei Tesla aufzugeben, wenn der Vergütungsplan nicht bewilligt wird.

Das Paket könnte rund eine Billion US-Dollar (ca 870 Mrd Euro) wert sein - jedenfalls wenn der Autobauer in zehn Jahren an der Börse 8,5 Billionen Dollar schwer sein sollte. Das wäre nahezu sechsmal so viel wie jetzt. Bei einem solchen Wertanstieg würde der Wert seiner Aktien, die er bereits besitzt, ebenfalls die Billionen-Marke knacken.

Zu weiteren Voraussetzungen für den Erhalt der Aktien gehört, dass Musk das Jahrzehnt in der Chefetage bleibt - und Tesla eine Million Robotaxis im Einsatz hat und eine Million KI-Roboter ausliefert.

Zielmarke 20 Millionen verkaufte Teslas

Insgesamt könnte Musk bis zu 423,74 Millionen Tesla-Aktien bekommen - in zwölf Stufen, die meist an Schritte von 500 Milliarden Dollar beim Börsenwert gekoppelt sind. Hinzu kommen die geschäftlichen Ziele wie etwa die Auslieferung von 20 Millionen Teslas beim Börsenwert von zwei Billionen Dollar. Eine noch größere Hürde könnte es sein, später zusätzlich zu 6,5 Billionen Dollar Börsenwert die Marke von 400 Milliarden Dollar beim bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zu knacken und darüber zu bleiben.

Die Verwaltungsratsvorsitzende Robyn Denholm betont, Musk werde leer ausgehen, wenn Tesla die Ziele nicht erreiche. Musk selbst sagt, mehr als das Geld interessiere ihn, seine Tesla-Beteiligung auf 25 Prozent zu erhöhen und damit seinen Einfluss bei dem Unternehmen zu sichern.

Fokus auf Roboter und Robotaxis

Tesla, der Elektroauto-Vorreiter, der vor einigen Jahren die Branche zu einer teuren Aufholjagd veranlasste, wirkt entzaubert und steuert auf das zweite Jahr mit einem Absatzrückgang zu. Musk argumentiert jedoch, die Zukunft von Tesla liege ohnehin in selbstfahrenden Robotaxis und humanoiden Robotern.

Der Tech-Milliardär vertritt zudem die Ansicht, dass die "Optimus"-Roboter des Konzerns das Potenzial hätten, zum "größten Produkt aller Zeiten" zu werden. Die für kommendes Jahr in Aussicht gestellte Version 3 werde sich so flüssig bewegen, dass sie "wie ein Mensch in einem Roboter-Kostüm" wirken werde, sagte Musk jüngst. Selbstfahrende Autos und Roboter würden eine "Welt ohne Armut" herbeiführen, in der jeder Zugang zu bester medizinischer Versorgung habe. Denn: "Optimus wird ein unglaublicher Chirurg sein", verkündete Musk. Er hoffe, die Produktion der Roboter bis Ende kommenden Jahres zu starten.

Kontrolle über Roboter-Armee

Seine Forderung nach einer Beteiligung von 25 Prozent verbindet Musk direkt mit der Kontrolle über die neue Technologie. "Wenn wir diese Roboter-Armee bauen - werde ich zumindest einen starken Einfluss auf diese Roboter-Armee haben?", sagte er vor wenigen Tagen. Anderenfalls sei ihm nicht wohl bei dem Gedanken.

Wenn es Musk vorrangig um den Einfluss im Unternehmen und nicht um Geld geht, hätte Tesla ihm nicht einfach einige Aktien mit zusätzlichen Stimmrechten geben können? Bei Tech-Schwergewichten wie Google <US02079K1079> und dem Facebook-Konzern Meta <US30303M1027> sichert ein System mit verschiedenen Aktienarten schließlich seit Jahren die Kontrolle durch die Gründer. Denholm sagte im Wirtschaftssender CNBC, das gehe nur vor einem Börsengang.

Norweger stimmen dagegen

Gegen das Paket stimmt unter anderem der norwegische Öl-Fonds als größter Staatsfonds der Welt. Man schätze zwar den erheblichen Mehrwert, den Musk mit seiner visionären Rolle geschaffen habe, teilte der Fonds zwei Tage vor der Versammlung mit. Gleichzeitig meldeten die Norweger aber Bedenken unter anderem wegen der beispiellosen Höhe der vorgeschlagenen Vergütung an.

Es ist nicht die erste Kontroverse um Musks Vergütung. Bei einem ihm zugesagten Aktienpaket aus dem Jahr 2018 erfüllte Tesla zwar alle damals vorgegebenen Ziele. Doch ein Gericht im Bundesstaat Delaware, in dem Tesla damals formell ansässig war, befand, dass Musk bei Vereinbarung des Plans zu viel Einfluss im Verwaltungsrat gehabt habe und die Aktionäre darüber nicht ausreichend informiert worden seien. Das Berufungsverfahren dazu läuft noch./so/DP/zb

05.11.2025 | 12:10:25 (dpa-AFX)
Linke und Grüne machen Druck für Digitalsteuer
05.11.2025 | 08:52:35 (dpa-AFX)
Australien weitet Social-Media-Verbot für Kinder aus
03.11.2025 | 16:22:15 (dpa-AFX)
OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden
30.10.2025 | 18:28:47 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Meta sacken um zehn Prozent ab - Investitionspläne verschrecken
30.10.2025 | 18:14:32 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Facebook-Konzern will KI-Ausbau beschleunigen - Aktie bricht ein
30.10.2025 | 16:32:48 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Facebook-Konzern will KI-Ausbau beschleunigen - Aktie bricht ein