•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Aktienanleihe Classic 6,3% 2026/06: Basiswert thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA

DY8RL8 / DE000DY8RL80 //
Quelle: DZ BANK: Geld 25.07. 16:26:42, Brief 25.07. 16:26:42
DY8RL8 DE000DY8RL80 // Quelle: DZ BANK: Geld 25.07. 16:26:42, Brief 25.07. 16:26:42
99,03 %
Geld in %
99,13 %
Brief in %
0,01%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 10,290 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis 7,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 31,97%
  • Zinssatz in % p.a. 6,30% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 142,857
  • Max Rendite in % p.a. 7,33% p.a.
  • Seitwärtsrendite in % 6,65%
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Aktienanleihe Classic 6,3% 2026/06: Basiswert thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 25.07. 16:26:42
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY8RL8 / DE000DY8RL80
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Aktienanleihe
Produkttyp Aktienanleihe Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Emissionsdatum 15.05.2025
Erster Handelstag 15.05.2025
Letzter Handelstag 18.06.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.06.2026
Zahltag 26.06.2026
Fälligkeitsdatum 26.06.2026
Bezugsverhältnis 142,857
Basispreis 7,00 EUR
Nennbetrag 1.000,00 EUR
Bereits aufgelaufene Stückzinsen 11,564384 EUR
Zinssatz in % p.a. 6,30% p.a.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 25.07.2025, 16:26:42 Uhr mit Geld 99,03 % / Brief 99,13 %
Spread Absolut 0,10 %
Spread Homogenisiert 0,0007 %
Spread in % des Briefkurses 0,10%
Abstand zum Basispreis in % 31,97%
Max Rendite 6,65%
Max Rendite in % p.a. 7,24% p.a.
Seitwärtsrendite in % 6,65%
Seitwärtsrendite p.a. 7,24% p.a.
Performance seit Auflegung in % -0,97%

Basiswert

Basiswert
Kurs 10,290 EUR
Diff. Vortag in % --
52 Wochen Tief 6,855 EUR
52 Wochen Hoch 11,870 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA
WKN / ISIN NCA000 / DE000NCA0001
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor --

Produktbeschreibung

Die Aktienanleihe hat eine feste Laufzeit und wird am 26.06.2026 (Rückzahlungstermin) fällig. Sie erhalten am Zinszahlungstermin, ebenfalls der 26.06.2026, eine Zinszahlung von 6,30% p.a. Die Zinszahlung erfolgt unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA an der maßgeblichen Börse am 19.06.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Basispreis, erhalten Sie den Nennbetrag von 1.000,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Basispreis, erhalten Sie eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhalten Sie eine Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags und der Zinszahlung unter dem Erwerbspreis der Aktienanleihe liegt.


Bei einem Erwerb des Produkts während der Laufzeit müssen Sie aufgelaufene Zinsen (Stückzinsen) anteilig entrichten.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 18.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
32,9

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
45,4%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,55 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist THYSSENKRUPP NUCERA AG ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 18.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 18.07.2025 bei einem Kurs von 10,60 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 9,1% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 9,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 27.05.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 27.05.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,9 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 32,9 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 63,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 10 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 10 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,3%.
Beta 1,69 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,69% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 45,4% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 45,4% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 3,16 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 3,16 EUR oder 0,30% Das geschätzte Value at Risk beträgt 3,16 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,30%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 25,9%
Volatilität der über 12 Monate 54,0%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

23.07.2025 | 10:49:56 (dpa-AFX)
EQS-News: TGV SRAAC vergibt neuen Auftrag zur Erweiterung einer Anlage an thyssenkrupp nucera (deutsch)

TGV SRAAC vergibt neuen Auftrag zur Erweiterung einer Anlage an thyssenkrupp nucera

^

EQS-Media / 23.07.2025 / 10:49 CET/CEST

TGV SRAAC vergibt neuen Auftrag zur Erweiterung einer Anlage an thyssenkrupp

nucera

* Der neue Auftrag an thyssenkrupp nucera umfasst die Lieferung von drei

Elektrolyseuren und das dazugehörige Engineering-Paket

* Erweiterung der Chloralkalianlage von TGV SRAAC in Kurnool, Andhra

Pradesh, Indien, um 50 Prozent von 1.000 Tonnen auf 1.500 Tonnen

Natronlauge pro Tag

* Sehr hohe Energieeffizienz dank der neuesten Generation der

BiTAC®-Technologie

des Elektrolyse-Spezialisten

* Das Projekt markiert über 20 Jahre Zusammenarbeit im Bereich der

Chloralkali-Elektrolyse

Dortmund, Juli 23, 2025 - Der indische Hersteller von Natronlauge TGV SRAAC

Ltd. (ehemals Sree Rayalaseema Alkalies and Allied Chemicals Ltd.) hat

thyssenkrupp nucera mit der Erweiterung seiner Chlor-Alkali-Anlage in

Kurnool im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh beauftragt. Das Paket

umfasst die Lieferung von proprietären Zellenelementen, während das

Engineering den Zellenraum mit Elektrolyseuren und zugehöriger Ausrüstung

umfasst.

Aufgrund der hohen Energieeffizienz der Technologie eines der weltweit

führenden Anbieter von Elektrolysetechnologie hat sich TGV SRAAC nun für die

neueste Generation der BiTAC®-Technologie von thyssenkrupp nucera für die

Chlor-Alkali-Elektrolyse entschieden. Die eBiTAC v7 für die hocheffiziente

Produktion von Natronlauge unter Verwendung des bewährten bipolaren

Ionenaustauschmembran-Elektrolyseurs BiTAC® ermöglicht einen niedrigen

Energieverbrauch.

Mit dieser sicheren, bewährten und energieeffizienten Technologie erhöht das

Flaggschiffunternehmen der indischen TGV-Gruppe die Produktionskapazität für

Natronlauge in seinem Werk in Kurnool um 50 Prozent von derzeit 1.000 Tonnen

auf 1.500 Tonnen pro Tag. Nach der Erweiterung des Werks wird TGV SRAAC

insgesamt etwa 500.000 Tonnen Natronlauge pro Jahr produzieren können.

"Dies ist ein Meilensteinprojekt für uns, insbesondere da es eine erhebliche

Erweiterung unseres Werks mit sich bringt. Wir sind von der Technologie von

thyssenkrupp nucera überzeugt und freuen uns sehr darauf, dass sie uns eine

hochmoderne Anlage liefern werden", sagt T.G. Venkatesh, Vorsitzender der

TGV-Gruppe.

Die Zusammenarbeit im Bereich der Chlor-Alkali-Elektrolyse zwischen

thyssenkrupp nucera und TGV SRAAC sowie der ehemaligen Sree Rayalaseema

Alkalies and Allied Chemicals Ltd. reicht mehr als zwei Jahrzehnte zurück.

Sie begann 2004, als die Bipolar-Membran-Elektrolyseure (BM) von

thyssenkrupp nucera beim Ausbau der damaligen Chlor-Alkali-Anlage zum

Einsatz kamen. Der deutsche Elektrolyse-Spezialist unterstützte anschließend

wiederholt den Ausbau der Produktionskapazitäten mit seiner

Chlor-Alkali-Technologie.

"Wir danken dem Kunden für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Das Projekt

ist ein Beweis für unsere Leistungsfähigkeit und unser Engagement für

Innovation. Es symbolisiert auch die hervorragenden Synergien innerhalb

unserer Gruppe, da unser China-Büro mit unserem Indien-Büro

zusammenarbeitet, um den Kunden bei diesem Projekt zu unterstützen", sagt

Dr. Roland Beckmann, Executive Director Chlor-Alkali thyssenkrupp nucera.

Kiran Joseph, CEO (a.i.) und CFO von thyssenkrupp nucera India, ergänzt:

"Wir fühlen uns geehrt, für die Umsetzung dieses prestigeträchtigen Projekts

ausgewählt worden zu sein, und unser Team freut sich auf den Start der

Umsetzung. Wir sind seit jeher stolz auf unsere Fähigkeit, Komplettlösungen

einschließlich After-Sales-Services für die Chlor-Alkali-Industrie

anzubieten."

Fotos

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fotos benötigen.

Medienanfragen:

TGV

C. Srinivasa Babu

Executive Director (Tech)

E-Mail: srinivasbabu@tgvmail.net

thyssenkrupp nucera

Rita Syre

Senior Media Relations Manager

Mobile: +49 174 161 86 24

E-Mail: rita.syre@thyssenkrupp-nucera.com

Investorenanfragen:

thyssenkrupp nucera

Dr. Hendrik Finger

Head of Investor Relations

Phone: +49 231 229 724 347

E-Mail: hendrik.finger@thyssenkrupp-nucera.com

Über thyssenkrupp nucera:

thyssenkrupp nucera bietet weltweit führende Technologien für hocheffiziente

Elektrolyseanlagen. Das Unternehmen verfügt über umfassende Expertise in der

Planung, Beschaffung und Errichtung elektrochemischer Anlagen. Seine

Erfolgsbilanz umfasst mehr als 600 erfolgreich installierte Projekte mit

einer Gesamtleistung von über 10 Gigawatt. Die

Chloralkali-Elektrolyseanlagen von thyssenkrupp nucera ermöglichen

erhebliche Einsparungen bei den Baukosten und bieten eine schnelle, einfache

und kostengünstige Montage. thyssenkrupp nucera hat im Juli 2023 erfolgreich

einen Börsengang durchgeführt und ist Mitglied des SDAX der Frankfurter

Wertpapierbörse.

www.thyssenkrupp-nucera.com

Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA

Schlagwort(e): Unternehmen

23.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt

durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA

Freie-Vogel-Str. 385 a

44269 Dortmund

Deutschland

Telefon: +49 231-22972-7100

E-Mail: info@thyssenkrupp-nucera.com

Internet: www.thyssenkrupp-nucera.com

ISIN: DE000NCA0001

WKN: NCA000

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2173628

Ende der Mitteilung EQS-Media

---------------------------------------------------------------------------

2173628 23.07.2025 CET/CEST

°

15.07.2025 | 11:53:57 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Anleger nehmen Ergebnisziel von Thyssenkrupp Nucera gut auf
15.07.2025 | 11:43:57 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Thyssenkrupp Nucera etwas zuversichtlicher für operatives Ergebnis
15.07.2025 | 09:46:30 (dpa-AFX)
Thyssenkrupp Nucera rechnet mit etwas mehr operativem Ergebnis
15.07.2025 | 09:15:20 (dpa-AFX)
EQS-News: thyssenkrupp nucera setzt stabile Geschäftsentwicklung auch im dritten Quartal fort und konkretisiert Prognose für 2024/2025 (deutsch)
15.07.2025 | 09:13:31 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: thyssenkrupp nucera konkretisiert Prognose für das GJ 2024/25 auf Basis vorläufiger Q3/9M 2024/25 Entwicklung und hebt EBIT-Erwartung für den für den Konzern und das Chlor-Alkali-Segment leicht an (deutsch)
24.06.2025 | 14:24:52 (dpa-AFX)
EWE stoppt Wasserstoffprojekt in Bremen vorerst