•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Aktienanleihe Classic 4,9% 2026/06: Basiswert Volkswagen

DY8RM0 / DE000DY8RM06 //
Quelle: DZ BANK: Geld 01.08., Brief 01.08.
DY8RM0 DE000DY8RM06 // Quelle: DZ BANK: Geld 01.08., Brief 01.08.
92,22 %
Geld in %
93,02 %
Brief in %
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 91,35 EUR
Quelle : Xetra , 01.08.
  • Basispreis 90,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 1,48%
  • Zinssatz in % p.a. 4,90% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 11,111
  • Max Rendite in % p.a. 13,74% p.a.
  • Seitwärtsrendite in % 12,09%
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Aktienanleihe Classic 4,9% 2026/06: Basiswert Volkswagen

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 01.08. 21:59:59
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY8RM0 / DE000DY8RM06
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Aktienanleihe
Produkttyp Aktienanleihe Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Emissionsdatum 15.05.2025
Erster Handelstag 15.05.2025
Letzter Handelstag 18.06.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.06.2026
Zahltag 26.06.2026
Fälligkeitsdatum 26.06.2026
Bezugsverhältnis 11,111
Basispreis 90,00 EUR
Nennbetrag 1.000,00 EUR
Bereits aufgelaufene Stückzinsen 10,20274 EUR
Zinssatz in % p.a. 4,90% p.a.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 01.08.2025, 21:59:59 Uhr mit Geld 92,22 % / Brief 93,02 %
Spread Absolut 0,80 %
Spread Homogenisiert 0,072001 %
Spread in % des Briefkurses 0,86%
Abstand zum Basispreis in % 1,48%
Max Rendite 12,09%
Max Rendite in % p.a. 13,59% p.a.
Seitwärtsrendite in % 12,09%
Seitwärtsrendite p.a. 13,59% p.a.
Performance seit Auflegung in % -7,78%

Basiswert

Basiswert
Kurs 91,35 EUR
Diff. Vortag in % -2,92%
52 Wochen Tief 81,50 EUR
52 Wochen Hoch 116,70 EUR
Quelle Xetra, 01.08.
Basiswert Volkswagen AG
WKN / ISIN 766400 / DE0007664005
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Die Aktienanleihe hat eine feste Laufzeit und wird am 26.06.2026 (Rückzahlungstermin) fällig. Sie erhalten am Zinszahlungstermin, ebenfalls der 26.06.2026, eine Zinszahlung von 4,90% p.a. Die Zinszahlung erfolgt unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Volkswagen AG St an der maßgeblichen Börse am 19.06.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Basispreis, erhalten Sie den Nennbetrag von 1.000,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Basispreis, erhalten Sie eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhalten Sie eine Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags und der Zinszahlung unter dem Erwerbspreis der Aktienanleihe liegt.


Bei einem Erwerb des Produkts während der Laufzeit müssen Sie aufgelaufene Zinsen (Stückzinsen) anteilig entrichten.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

24.07.2025 | 08:52:11 (dpa-AFX)
Autobauer Hyundai von US-Zöllen belastet - Verkäufe in Amerika ziehen aber an

SEOUL (dpa-AFX) - Der koreanische Autobauer Hyundai <KR7005380001> hat im zweiten Quartal die Auswirkungen von Zöllen auf seinem größten Markt USA zu spüren bekommen. Das operative Ergebnis des Konzerns sank um fast 16 Prozent auf 3,6 Billionen Won (2,2 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Donnerstag in Seoul mitteilte. Analysten hatten noch einen etwas stärkeren Rückgang befürchtet. Hyundai führte den Rückgang vor allem auf Kosten für Zölle und Preis-Mix-Effekte zurück, darunter auch Rabatte. Mit umgerechnet rund einer halben Milliarde Euro fielen die Zölle ins Gewicht.

Der Absatz des VW-Rivalen <DE0007664039> zog um 0,8 Prozent auf 1,07 Millionen Fahrzeuge an. Besonders in den USA konnte Hyundai besser abschneiden, dort stiegen auch die Verkäufe von elektrifizierten Autos und SUVs. Der Umsatz kletterte im Jahresvergleich um gut 7 Prozent auf 48,3 Billionen koreanische Won (29,8 Mrd Euro). Unter dem Strich ging der Nettogewinn um gut ein Fünftel auf 3,25 Billionen Won zurück. Die Aktie fiel in Seoul um zwei Prozent./men/mis/zb

28.04.2025 | 08:55:12 (dpa-AFX)
Niedersächsischer Wirtschaftsminister fordert bezahlbare E-Autos
16.04.2025 | 14:35:12 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT (deutsch)
09.04.2025 | 20:19:49 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG veröffentlicht vorläufige Eckdaten zum Abschluss per 31. März 2025 (deutsch)
09.04.2025 | 16:23:07 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT (deutsch)
09.04.2025 | 16:21:12 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT (deutsch)
07.04.2025 | 16:49:51 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT (deutsch)