•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 1.997,1722 open end: Basiswert Hermes International

DY8X80 / DE000DY8X805 //
Quelle: DZ BANK: Geld 05.09., Brief 05.09.
DY8X80 DE000DY8X805 // Quelle: DZ BANK: Geld 05.09., Brief 05.09.
1,50 EUR
Geld in EUR
1,53 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 2.039,00 EUR
Quelle : Euronext Par , 05.09.
  • Basispreis
    (Stand 05.09. 04:02 Uhr)
    1.898,5521 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 05.09. 04:02 Uhr)
    1.997,1722 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 6,89%
  • Abstand zum Knock-Out in % 2,05%
  • Hebel 13,39x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Long 1.997,1722 open end: Basiswert Hermes International

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 05.09. 22:00:00
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY8X80 / DE000DY8X805
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Emissionsdatum 20.05.2025
Erster Handelstag 20.05.2025
Handelszeiten 09:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 05.09. 04:02 Uhr)
1.898,5521 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 05.09. 04:02 Uhr)
1.997,1722 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,87500% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
05.09.20251.997,1722 EUR1.898,5521 EUR
04.09.20251.997,1722 EUR1.898,2423 EUR
03.09.20251.997,1722 EUR1.897,9326 EUR
02.09.20251.997,1722 EUR1.897,6229 EUR
01.09.20251.997,1722 EUR1.897,3133 EUR
29.08.20251.987,0637 EUR1.896,3819 EUR
28.08.20251.987,0637 EUR1.896,0715 EUR
27.08.20251.987,0637 EUR1.895,7612 EUR
26.08.20251.987,0637 EUR1.895,4509 EUR
25.08.20251.987,0637 EUR1.895,1407 EUR
22.08.20251.987,0637 EUR1.894,2103 EUR
21.08.20251.987,0637 EUR1.893,9003 EUR
20.08.20251.987,0637 EUR1.893,5903 EUR
19.08.20251.987,0637 EUR1.893,2804 EUR
18.08.20251.987,0637 EUR1.892,9705 EUR
15.08.20251.987,0637 EUR1.892,0412 EUR
14.08.20251.987,0637 EUR1.891,7315 EUR
13.08.20251.987,0637 EUR1.891,4219 EUR
12.08.20251.987,0637 EUR1.891,1123 EUR
11.08.20251.987,0637 EUR1.890,8028 EUR
08.08.20251.987,0637 EUR1.889,8745 EUR
07.08.20251.987,0637 EUR1.889,5652 EUR
06.08.20251.987,0637 EUR1.889,2559 EUR
05.08.20251.987,0637 EUR1.888,9467 EUR
04.08.20251.987,0637 EUR1.888,6375 EUR
01.08.20251.987,0637 EUR1.887,7103 EUR
31.07.20251.976,9847 EUR1.887,4007 EUR
30.07.20251.976,9847 EUR1.887,0911 EUR
29.07.20251.976,9847 EUR1.886,7816 EUR
28.07.20251.976,9847 EUR1.886,4721 EUR
25.07.20251.976,9847 EUR1.885,544 EUR
24.07.20251.976,9847 EUR1.885,2347 EUR
23.07.20251.976,9847 EUR1.884,9255 EUR
22.07.20251.976,9847 EUR1.884,6163 EUR
21.07.20251.976,9847 EUR1.884,3072 EUR
18.07.20251.976,9847 EUR1.883,3801 EUR
17.07.20251.976,9847 EUR1.883,0712 EUR
16.07.20251.976,9847 EUR1.882,7623 EUR
15.07.20251.976,9847 EUR1.882,4535 EUR
14.07.20251.976,9847 EUR1.882,1447 EUR
11.07.20251.976,9847 EUR1.881,2187 EUR
10.07.20251.976,9847 EUR1.880,9101 EUR
09.07.20251.976,9847 EUR1.880,6016 EUR
08.07.20251.976,9847 EUR1.880,2931 EUR
07.07.20251.976,9847 EUR1.879,9847 EUR
04.07.20251.976,9847 EUR1.879,0597 EUR
03.07.20251.976,9847 EUR1.878,7515 EUR
02.07.20251.976,9847 EUR1.878,4433 EUR
01.07.20251.976,9847 EUR1.878,1352 EUR
30.06.20251.967,4785 EUR1.877,8231 EUR
27.06.20251.967,4785 EUR1.876,887 EUR
26.06.20251.967,4785 EUR1.876,5751 EUR
25.06.20251.967,4785 EUR1.876,2632 EUR
24.06.20251.967,4785 EUR1.875,9514 EUR
23.06.20251.967,4785 EUR1.875,6396 EUR
20.06.20251.967,4785 EUR1.874,7046 EUR
19.06.20251.967,4785 EUR1.874,393 EUR
18.06.20251.967,4785 EUR1.874,0815 EUR
17.06.20251.967,4785 EUR1.873,77 EUR
16.06.20251.967,4785 EUR1.873,4586 EUR
13.06.20251.967,4785 EUR1.872,5246 EUR
12.06.20251.967,4785 EUR1.872,2134 EUR
11.06.20251.967,4785 EUR1.871,9022 EUR
10.06.20251.967,4785 EUR1.871,5911 EUR
09.06.20251.967,4785 EUR1.871,2801 EUR
06.06.20251.967,4785 EUR1.870,3473 EUR
05.06.20251.967,4785 EUR1.870,0365 EUR
04.06.20251.967,4785 EUR1.869,7257 EUR
03.06.20251.967,4785 EUR1.869,415 EUR
02.06.20251.967,4785 EUR1.869,1043 EUR
30.05.20251.963,115 EUR1.868,1469 EUR
29.05.20251.963,115 EUR1.867,8279 EUR
28.05.20251.963,115 EUR1.867,5089 EUR
27.05.20251.963,115 EUR1.867,19 EUR
26.05.20251.963,115 EUR1.866,8711 EUR
23.05.20251.963,115 EUR1.865,9148 EUR
22.05.20251.963,115 EUR1.865,5961 EUR
21.05.20251.963,115 EUR1.865,2775 EUR
20.05.20251.963,115 EUR1.864,959 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 05.09.2025, 22:00:00 Uhr mit Geld 1,50 EUR / Brief 1,53 EUR
Spread Absolut 0,03 EUR
Spread Homogenisiert 3,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,96%
Hebel 13,39x
Abstand zum Knock-Out Absolut 41,8278 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 2,05%
Performance seit Auflegung in % -77,65%

Basiswert

Basiswert
Kurs 2.039,00 EUR
Diff. Vortag in % 0,99%
52 Wochen Tief 1.888,00 EUR
52 Wochen Hoch 2.957,00 EUR
Quelle Euronext Par, 05.09.
Basiswert Hermes International S.A.
WKN / ISIN 886670 / FR0000052292
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Konsumgüter

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 11.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
38,6

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
58,1%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 249,58 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist HERMES INTERNATIONAL ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 11.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 11.04.2025 bei einem Kurs von 2.287 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance -4,1% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -4,1% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 22.07.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 22.07.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,7 34,49% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 34,49% Aufschlag.
KGV 38,6 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 24,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 20 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 20 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 35,84% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 01.08.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,0%.
Beta 1,22 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,22% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 58,1% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 58,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 337,76 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 337,76 EUR oder 0,17% Das geschätzte Value at Risk beträgt 337,76 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,17%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 18,2%
Volatilität der über 12 Monate 30,0%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

30.07.2025 | 12:24:42 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Luxusgüterhersteller Hermes legt weiter zu - Aktie fällt dennoch

PARIS (dpa-AFX) - Der französische Luxuskonzern Hermes <FR0000052292> trotzt weiter dem zuletzt schwierigeren Umfeld für Luxusgüterhersteller. Umsatz und Gewinn legten weiter zu. Zudem wurde die Prognose bestätigt. An der Börse wurden die Nachrichten allerdings mit Enttäuschung aufgenommen. Die Aktien des EuroStoxx-50-Schwergewichts <EU0009658145> sackten um bis zu fünf Prozent ab. Die Zeiten einer hohen Bewertungsprämie seien wohl vorbei, schrieb Citigroup-Analyst Thomas Chauvet in einer Studie zu den Zahlen.

Im zweiten Quartal legte der Umsatz um knapp sechs Prozent auf 3,9 Milliarden Euro zu, wie der Konzern in Paris mitteilte. Bereinigt um die Folgen des starken Euro legte der Erlös um neun Prozent zu. Damit beschleunigte sich das Wachstum im Vergleich zum ersten Quartal etwas, als der Umsatz währungsbereinigt um etwas mehr als sieben Prozent angezogen hatte. Außerdem erfüllte der Hersteller von Produkten wie Birkin- und Kelly-Bags die Erwartungen der Experten.

Hermes profitiert weiter von guten Geschäften in Asien, dem wichtigsten Markt für das Unternehmen. Im ersten Halbjahr zog der Konzernumsatz währungsbereinigt um acht Prozent auf etwas mehr als acht Milliarden Euro an. Der operative Gewinn kletterte um sechs Prozent auf 3,33 Milliarden Euro nach oben und damit etwas stärker, als Experten es erwartet hatten.

Konzernchef Axel Dumas bestätigte zudem die Prognose, auch wenn die Rahmenbedingungen schwieriger geworden sind. Hermes sieht sich gerüstet, um auch in diesen Zeiten weiterzuwachsen. Trotz der guten Entwicklung und der optimistischen Aussagen des Unternehmenschefs scheint die Zeit der deutlich höheren Bewertung von Hermes im Vergleich zur Konkurrenz erst einmal vorbei.

Für den Aktienkurs ging es am Mittag noch um fast vier Prozent auf 2.287 Euro nach unten, was den vorletzten Platz im Eurozonen-Leitindex bedeutete. Für 2025 ist die Bilanz damit wieder leicht negativ, nachdem die Papiere Mitte Februar noch bis auf fast 2.960 Euro nach oben geschnellt waren.

Gründe für den Rückschlag seither sind das schwierige Branchenumfeld sowie die US-Handelskonflikte, die teils hohe Einfuhrzölle zur Folge haben. Analystin Zuzanna Pusz von der Schweizer Bank UBS betonte mit Blick auf die Halbjahreszahlen zudem, dass Hermes zwar den Analystenkonsens beim Umsatz erreicht habe, einige Investoren sich aber wohl etwas mehr Wachstum erwartet hätten.

Vor der Schwächephase in diesem Jahr gehörten die Hermes-Anteile zu den stärksten Gewinnern unter den europäischen Standardwerten. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Kurs etwas mehr als verdreifacht. Seit Ende Juli 2015 verteuerte sich die Aktie sogar um knapp 600 Prozent.

Mit einem Börsenwert von rund 240 Milliarden Euro liefert sich Hermes mit LVMH <FR0000121014> ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz unter den wertvollsten Luxusgüterherstellern weltweit. Beide Konzerne zählen auch zu den am höchsten bewerteten Unternehmen Europas. Bei beiden Luxusgüterherstellern profitieren primär die Eigentümerfamilien von den deutlichen Zuwächsen. So gehören 67 Prozent der Hermes-Anteile der Familie des Unternehmensgründers Thierry Hermes; bei LVMH liegen knapp die Hälfte der Anteile bei Bernard Arnault.

Hermes' Erfolg in den vergangenen Jahren beruht vor allem auf der hohen Nachfrage nach Handtaschen. Bei den Birkin- und Kelly-Handtaschen - benannt nach der verstorbenen britischen Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin und inspiriert von Prinzessin Grace Kelly.

Bei diesen Taschen, die sowohl als Statussymbol als auch Wertanlagen gelten, übersteigt die Nachfrage regelmäßig das Angebot und es gibt lange Wartezeiten. So kann der Konzern die Birkin-Handtaschen in der Regel für etwa 10.000 Euro verkaufen - Sondermodelle bringen oft noch wesentlich mehr. Beim Wiederverkauf erzielen sie oft deutlich höhere Preise.

Das 1837 gegründete Unternehmen stellt neben den Handtaschen eine breite Palette von Luxusgütern, die von Schreibutensilien über Koffer, Kleidung und Decken bis hin zu Sätteln reicht./zb/mis/jha/

30.07.2025 | 08:37:58 (dpa-AFX)
Luxusgüterhersteller Hermes legt weiter kräftig zu - Ausblick bestätigt
25.07.2025 | 11:45:44 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Gewinnrückgang bei LVMH - Aktie legt dennoch deutlich zu
25.07.2025 | 10:06:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Verbraucher vorsichtig: Gewinnrückgang bei LVMH - Aktie fällt etwas
14.07.2025 | 08:05:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies senkt Hermes auf 'Hold' - Ziel bleibt bei 2460 Euro
10.07.2025 | 11:08:49 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Stimuli in China treiben Luxus- und Spirituosenbranche an
12.05.2025 | 13:05:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: RBC startet Hermes mit 'Outperform' - Ziel 2600 Euro