•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 3,5815 open end: Basiswert CureVac Rg

DY8YZW / DE000DY8YZW0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 22.08., Brief
DY8YZW DE000DY8YZW0 // Quelle: DZ BANK: Geld 22.08., Brief
1,73 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
0,00%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5,43 USD
Quelle : NASDAQ , 22.08.
  • Basispreis
    (Stand 22.08. 04:01 Uhr)
    3,4192 USD
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 22.08. 04:01 Uhr)
    3,5815 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 37,03%
  • Abstand zum Knock-Out in % 34,04%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Long 3,5815 open end: Basiswert CureVac Rg

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 22.08. 21:39:36
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY8YZW / DE000DY8YZW0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 20.05.2025
Erster Handelstag 20.05.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 22.08. 04:01 Uhr)
3,4192 USD
Knock-Out-Barriere
(Stand 22.08. 04:01 Uhr)
3,5815 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 8,85134% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,50%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
22.08.20253,5815 USD3,4192 USD
21.08.20253,5815 USD3,4184 USD
20.08.20253,5815 USD3,4176 USD
19.08.20253,5815 USD3,4168 USD
18.08.20253,5815 USD3,416 USD
15.08.20253,5815 USD3,4136 USD
14.08.20253,5815 USD3,4128 USD
13.08.20253,5815 USD3,412 USD
12.08.20253,5815 USD3,4112 USD
11.08.20253,5815 USD3,4104 USD
08.08.20253,5815 USD3,408 USD
07.08.20253,5815 USD3,4072 USD
06.08.20253,5815 USD3,4064 USD
05.08.20253,5815 USD3,4056 USD
04.08.20253,5815 USD3,4048 USD
01.08.20253,5815 USD3,4024 USD
31.07.20253,5554 USD3,4016 USD
30.07.20253,5554 USD3,4008 USD
29.07.20253,5554 USD3,40 USD
28.07.20253,5554 USD3,3992 USD
25.07.20253,5554 USD3,3968 USD
24.07.20253,5554 USD3,396 USD
23.07.20253,5554 USD3,3952 USD
22.07.20253,5554 USD3,3944 USD
21.07.20253,5554 USD3,3936 USD
18.07.20253,5554 USD3,3912 USD
17.07.20253,5554 USD3,3904 USD
16.07.20253,5554 USD3,3896 USD
15.07.20253,5554 USD3,3888 USD
14.07.20253,5554 USD3,388 USD
11.07.20253,5554 USD3,3856 USD
10.07.20253,5554 USD3,3848 USD
09.07.20253,5554 USD3,384 USD
08.07.20253,5554 USD3,3832 USD
07.07.20253,5554 USD3,3824 USD
04.07.20253,5554 USD3,38 USD
03.07.20253,5554 USD3,3792 USD
02.07.20253,5554 USD3,3784 USD
01.07.20253,5554 USD3,3776 USD
30.06.20253,5309 USD3,3768 USD
27.06.20253,5309 USD3,3744 USD
26.06.20253,5309 USD3,3736 USD
25.06.20253,5309 USD3,3728 USD
24.06.20253,5309 USD3,372 USD
23.06.20253,5309 USD3,3712 USD
20.06.20253,5309 USD3,3688 USD
19.06.20253,5309 USD3,368 USD
18.06.20253,5309 USD3,3672 USD
17.06.20253,5309 USD3,3664 USD
16.06.20253,5309 USD3,3656 USD
13.06.20253,5309 USD3,3632 USD
12.06.20253,5309 USD3,3624 USD
11.06.20253,5309 USD3,3616 USD
10.06.20253,5309 USD3,3608 USD
09.06.20253,5309 USD3,36 USD
06.06.20253,5309 USD3,3576 USD
05.06.20253,5309 USD3,3568 USD
04.06.20253,5309 USD3,356 USD
03.06.20253,5309 USD3,3552 USD
02.06.20253,5309 USD3,3544 USD
30.05.20253,52 USD3,352 USD
29.05.20253,52 USD3,3512 USD
28.05.20253,52 USD3,3504 USD
27.05.20253,52 USD3,3496 USD
26.05.20253,52 USD3,3488 USD
23.05.20253,52 USD3,3464 USD
22.05.20253,52 USD3,3456 USD
21.05.20253,52 USD3,3448 USD
20.05.20253,52 USD3,344 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 22.08.2025, 21:39:36 Uhr mit Geld 1,73 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Abstand zum Knock-Out Absolut 1,8485 USD
Abstand zum Knock-Out in % 34,04%
Performance seit Auflegung in % 276,09%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5,43 USD
Diff. Vortag in % 0,00%
52 Wochen Tief 2,375 USD
52 Wochen Hoch 5,71 USD
Quelle NASDAQ, 22.08.
Basiswert CureVac Rg
WKN / ISIN A2P71U / NL0015436031
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Chemie/Pharma

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert und in EUR umgerechnet.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
-14,6

Verlust vorhergesagt

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
22,9%

Schwache Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,22 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist CUREVAC ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.07.2025 bei einem Kurs von 5,39 eingesetzt.
Preis Überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell überbewertet.
Relative Performance -2,3% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -2,3% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 11.04.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 11.04.2025 positiv.
Wachstum KGV -0,8 Unternehmen unter Druck Ein negatives "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" zeigt an, dass sich entweder das vorhergesagte Wachstum verlangsamt (negatives jährliches Wachstum) oder die Finanzanalysten einen Verlust (negatives KGV) erwarten.
KGV -14,6 Verlust vorhergesagt Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ist negativ: Die Finanzanalysten erwarten einen Verlust.
Langfristiges Wachstum -11,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 6 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 6 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -161 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,0%.
Beta 0,83 Geringe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,83% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 22,9% Schwache Korrelation mit dem SP500 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 2,91 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 2,91 USD oder 0,54% Das geschätzte Value at Risk beträgt 2,91 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,54%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 7,2%
Volatilität der über 12 Monate 63,3%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

15.08.2025 | 13:28:44 (dpa-AFX)
EQS-News: CureVac veröffentlicht Finanzergebnisse für das zweite Quartal sowie das erste Halbjahr 2025 und informiert über seine Geschäftsentwicklung (deutsch)

CureVac veröffentlicht Finanzergebnisse für das zweite Quartal sowie das erste Halbjahr 2025 und informiert über seine Geschäftsentwicklung

^

Emittent / Herausgeber: CureVac / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

CureVac veröffentlicht Finanzergebnisse für das zweite Quartal sowie das

erste Halbjahr 2025 und informiert über seine Geschäftsentwicklung

15.08.2025 / 13:27 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

CureVac veröffentlicht Finanzergebnisse für das zweite Quartal sowie das

erste Halbjahr 2025 und informiert über seine Geschäftsentwicklung

* Abschluss eines bindenden Kaufvertrags, im Rahmen dessen BioNTech

beabsichtigt, alle Aktien an CureVac zu erwerben; Zusammenschluss zweier

sich hervorragend ergänzender deutscher Unternehmen, um Patienten

weltweit transformative mRNA-basierte Therapien bereitzustellen

* Einigung zur Beilegung und Einstellung aller anhängigen

Patentstreitigkeiten mit Pfizer/BioNTech in den USA im Zusammenhang mit

mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffen sowie zur Festlegung eines Rahmens

für die Beilegung damit verbundener laufender Patentstreitigkeiten

außerhalb der USA nach Abschluss der Übernahme von CureVac durch

BioNTech

* Zulassung der klinischen Studie (CTA) durch die Europäische

Arzneimittelagentur (EMA) für CVHNLC, einen proprietären, sofort

einsetzbaren Krebsimmuntherapie-Kandidaten zur Behandlung von

nicht-kleinzelligen Plattenepithelkarzinomen der Lunge (sqNSCLC)

* CVGBM-Glioblastom-Daten aus Teil B der Phase-1-Studie liegen weiterhin

im Zeitplan für das zweite Halbjahr 2025

* Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von EUR392,7

Millionen zum 30. Juni 2025; erwartete Cash-Runway bis ins Jahr 2028

TÜBINGEN, Germany / BOSTON, USA - 15. August 2025 - CureVac N.V. (Nasdaq:

CVAC), ein globales Biotech-Unternehmen, das eine neue Medikamentenklasse

auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute die

Finanzergebnisse für das zweite Quartal sowie das erste Halbjahr 2025

bekannt und informierte über seine Geschäftsentwicklung.

"Mit dem Abschluss eines bindenden Kaufvertrags mit BioNTech wollen wir zwei

sich hervorragend ergänzende deutsche Unternehmen zusammenführen, die gut

positioniert sind, um langfristig Mehrwert für ihre Aktionäre zu schaffen.

Gemeinsam sind wir davon überzeugt, dass wir Patienten mit mRNA-basierten

Immuntherapien erhebliche Vorteile bieten und unser volles Potenzial in

einem zusammengeführten Unternehmen ausschöpfen", sagte Dr. Alexander

Zehnder, Chief Executive Officer von CureVac. "Die geplante Transaktion wird

einige der besten mRNA-Wissenschaftler Europas zusammenbringen. Sie kann

bedeutende Chancen für unsere gemeinsamen Forschungs-, Entwicklungs- und

Produktionsplattformen schaffen und das zusammengeführte Unternehmen als

weltweit führenden Anbieter von mRNA-basierten Medikamenten positionieren."

Ausgewählte Geschäftsentwicklungen

Schutz geistiger Eigentumsrechte - Beilegung des Patentstreits mit

Pfizer/BioNTech

* CureVac und GSK erhalten insgesamt eine Zahlung in Höhe von 740

Millionen US-Dollar sowie eine Lizenzgebühr im einstelligen

Prozentbereich auf den künftigen Verkaufserlös von COVID-19-Impfstoffen

in den USA.

* CureVac erhält von GSK zusätzlich 50 Millionen US-Dollar für die

Monetarisierung eines Teils der US-Produktlizenzgebühren, die gemäß der

bestehenden Lizenzvereinbarung vom 3. Juli 2024 fällig sind.

* CureVac gewährt Pfizer/BioNTech eine nicht exklusive Lizenz zur

Herstellung, Verwendung, Import in die USA und zum Verkauf von

mRNA-basierten COVID-19- und/oder Influenza-Produkten, die nach

Abschluss der Übernahme von CureVac durch BioNTech zu einer weltweiten

Lizenz ausgeweitet wird.

Wachstumstreiber 2025

Onkologie

* CTA-Freigabe durch die EMA für CVHNLC (sqNSCLC), CureVacs experimentelle

Therapie zur Behandlung von nicht-kleinzelligen Plattenepithelkarzinomen

der Lunge (sqNSCLC).

* Die Daten aus Teil B der Phase-1-Studie für CVGBM (Glioblastom) und die

Entscheidung über die Fortsetzung des Programms in Phase 2 liegen

weiterhin im Zeitplan für das zweite Halbjahr 2025. Die Rekrutierung

wurde im Q1 2025 abgeschlossen, und die Datenauswertung wird

voraussichtlich mindestens 20 Patienten mit einer Nachbeobachtungszeit

von mindestens sechs Monaten umfassen.

Infektionskrankheiten

* Die Einreichung des IND-Antrags bei der FDA ist für das zweite Halbjahr

2025 geplant, und die Phase-1-Studie soll im ersten Halbjahr 2026

beginnen.

Finanzbericht für das zweite Quartal sowie das erste Halbjahr 2025

Cash-Position

Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente beliefen sich Ende Juni

2025 auf EUR392,7 Millionen, und verringerten sich damit im Vergleich zu

EUR481,7 Millionen zu Ende 2024. Im ersten Halbjahr 2025 wurden die operativen

Mittelabflüsse hauptsächlich für laufende Forschungs- und

Entwicklungsaktivitäten eingesetzt, um die Kandidaten in den Bereichen

onkologische Präzisions-Immuntherapien und prophylaktische Impfstoffe

voranzutreiben und CureVacs mRNA-Technologie weiterzuentwickeln. Der

Mittelabfluss im ersten Halbjahr 2025 ging im Vergleich zum ersten Halbjahr

2024 deutlich zurück, was auf folgende Faktoren zurückzuführen ist:

* der Vorjahreszeitraum war durch außerordentliche Zahlungen im

Zusammenhang mit der Beendigung von Rohstoffverpflichtungen und der

Zahlung eines Schiedsspruchs im Zusammenhang mit einer Contract

Manufacturing Organization (CMO) für den COVID-19-Impfstoff der ersten

Generation, CVnCoV, beeinflusst,

* und die im Juli 2024 eingeleitete strategische Restrukturierung. CureVac

hat den im Rahmen der strategischen Restrukturierung geplanten

Personalabbau abgeschlossen, was zu einem Rückgang der

Personalaufwendungen führte, während gleichzeitig weitere

Kostensenkungen umgesetzt und die Kostendisziplin im gesamten

Unternehmen verstärkt wurden.

Das Unternehmen bestätigt seine erwartete Cash-Runway bis ins Jahr 2028.

Umsatzerlöse

Die Umsatzerlöse beliefen sich in den drei bzw. sechs Monaten bis zum 30.

Juni 2025 auf EUR1,2 Millionen bzw. auf EUR2,1 Millionen. Das entspricht einem

Rückgang von EUR13,2 Millionen bzw. EUR24,7 Millionen, oder 91 % bzw. 92 %

gegenüber EUR14,4 Millionen bzw. EUR26,8 Millionen für den gleichen Zeitraum des

Jahres 2024.

Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr ist in erster Linie auf geringere

Umsätze mit GSK nach der Umstrukturierung der Partnerschaft im Juli 2024 von

einer Kooperations- in eine Lizenzvereinbarung sowie auf geringere

Umsatzerlöse mit CRISPR Therapeutics zurückzuführen.

Für das am 30. Juni 2025 endende Halbjahr wurden Gesamterlöse in Höhe von

EUR0,5 Millionen mit GSK und EUR1,6 Millionen mit CRISPR Therapeutics erzielt,

verglichen mit EUR17,6 Millionen bzw. EUR9,2 Millionen im Vorjahreszeitraum.

Operatives Ergebnis

Der operative Verlust belief sich für die drei bzw. sechs Monate bis zum 30.

Juni 2025 auf EUR61,7 Millionen bzw. EUR116,5 Millionen, was einem Rückgang von

EUR11,9 Millionen bzw. EUR30,4 Millionen gegenüber EUR73,6 Millionen bzw. EUR146,9

Millionen für den gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht.

Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr ist in erster Linie auf geringere Umsätze

im Zusammenhang mit der Restrukturierung der GSK-Partnerschaft und auf die

umgesetzten Kostensenkungsmaßnahmen zurückzuführen, die mit der

strategischen Restrukturierung im Juli 2024 eingeleiteten wurden:

* Die Umsatzkosten gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich

zurück, was auf die strategische Neuausrichtung im Zusammenhang mit der

neuen Lizenzvereinbarung mit GSK zurückzuführen ist. Diese führte zu

einer Anpassung der Aktivitäten der Organisation im Zusammenhang mit

Forschung- und Entwicklung. Da die Fertigungsorganisation von CureVac

ausschließlich die Forschungs- und Entwicklungs-Pipeline bedient, werden

diese Kosten nach der Änderung nicht mehr als Umsatzkosten ausgewiesen.

Darüber hinaus war der Vorjahreszeitraum durch außergewöhnliche

Aufwendungen im Rahmen eines Schiedsspruchs für Aktivitäten im Bereich

Contract Manufacturing Organization (CMO) im Zusammenhang mit dem

COVID-19-Impfstoff der ersten Generation und durch Aufwendungen im

Zusammenhang mit der Abschreibung von Rohstoffen, die im Rahmen früherer

Kooperationsvereinbarungen erzielbar gewesen wären, belastet.

* Aufwendungen für Forschung und Entwicklung stiegen in erster Linie

aufgrund der Kosten der Fertigungsorganisation von CureVac, die - unter

Berücksichtigung bereits realisierter Kosteneinsparungen im Rahmen der

in 2024 eingeleiteten strategischen Restrukturierung - nun als

Forschungs- und Entwicklungs-Aufwendungen und nicht mehr als

Umsatzkosten ausgewiesen werden.

* Die allgemeinen Verwaltungskosten stiegen im Vergleich zum

Vorjahreszeitraum vor allem aufgrund höherer Rechtsberatungskosten und

Dienstleistungen Dritter im Zusammenhang mit der geplanten Transaktion

mit BioNTech. Der Anstieg wird teilweise durch geringere

Personalaufwendungen infolge des im Rahmen der strategischen

Restrukturierung durchgeführten Personalabbaus ausgeglichen.

Finanzergebnis (Finanzielle Erträge und Aufwendungen)

Das Nettofinanzergebnis für die drei bzw. sechs Monate bis zum 30. Juni 2025

belief sich auf EUR1,7 Millionen bzw. EUR4,9 Millionen, was einem Rückgang von

EUR0,7 Millionen bzw. EUR0,9 Millionen gegenüber EUR2,4 Millionen bzw. EUR5,8

Millionen für den gleichen Zeitraum 2024 entspricht. Dieser Rückgang ist

hauptsächlich auf höhere Wechselkursverluste zurückzuführen.

Verluste vor Steuern

Der Vorsteuerverlust betrug EUR60,0 Millionen bzw. EUR111,6 Millionen für die

drei bzw. sechs Monate bis zum 30. Juni 2025, verglichen mit EUR71,2 Millionen

bzw. EUR141,1 Millionen im gleichen Zeitraum 2024.

Über CureVac

CureVac (Nasdaq: CVAC) ist ein wegweisendes multinationales

Biotech-Unternehmen, das im Jahr 2000 gegründet wurde, um die Technologie

der Boten-RNA (mRNA) für die Anwendung in der Humanmedizin voranzutreiben.

In mehr als zwei Jahrzehnten der Entwicklung, Optimierung und Herstellung

dieses vielseitigen biologischen Moleküls für medizinische Zwecke hat

CureVac grundlegende Schlüsseltechnologien eingeführt und verfeinert, die

für die Produktion von mRNA-Impfstoffen gegen COVID-19 unerlässlich waren,

und legt derzeit den Grundstein für die Anwendung von mRNA in neuen

therapeutischen Bereichen mit hohem ungedecktem Bedarf. CureVac nutzt die

mRNA-Technologie in Kombination mit fortschrittlichen Omics- und

computergestützten Werkzeugen, um standardisierte und personalisierte

Präzisions-Immuntherapie-Kandidaten zur Behandlung von Krebs zu entwerfen

und zu entwickeln. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Programme für

prophylaktische Impfstoffe und Behandlungen, die den menschlichen Körper in

die Lage versetzen, seine eigenen therapeutischen Proteine zu produzieren.

CureVac hat seinen Hauptsitz in Tübingen, Deutschland, und unterhält

außerdem Standorte in den Niederlanden, Belgien, der Schweiz und den USA.

Weitere Informationen finden Sie unter www.curevac.com .

CureVac Medien- und Investor Relations-Kontakt

CureVac, Tübingen, Deutschland

T: +49 7071 9883-1298

M: +49 160 90 496949

Zukunftsgerichtete Aussagen von CureVac

Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die "zukunftsgerichtete Aussagen"

im Sinne des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995

darstellen, einschließlich Aussagen, die Meinungen, Erwartungen,

Überzeugungen, Pläne, Ziele, Annahmen oder Prognosen der CureVac N.V.

und/oder ihrer hundertprozentigen Tochtergesellschaften CureVac SE, CureVac

Manufacturing GmbH, CureVac Inc., CureVac Swiss AG, CureVac Corporate

Services GmbH, CureVac Belgium SA und CureVac Netherlands B.V. (nachfolgend

"das Unternehmen") hinsichtlich zukünftiger Ereignisse oder zukünftiger

Ergebnisse ausdrücken, im Gegensatz zu Aussagen, die historische Fakten

wiedergeben. Beispiele hierfür sind die Beilegung aller anhängigen

Patentstreitigkeiten in den Vereinigten Staaten zwischen dem Unternehmen,

Pfizer und BioNTech im Zusammenhang mit mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffen,

die Erwartungen des Unternehmens hinsichtlich des Ausgangs anhängiger

Rechtsstreitigkeiten in anderen globalen Rechtsordnungen, der erwartete

Abschluss des öffentlichen Umtauschangebots zwischen BioNTech und dem

Unternehmen, die Erörterung der potenziellen Wirksamkeit der Impfstoff- und

Behandlungskandidaten des Unternehmens sowie der Strategien des

Unternehmens, der Finanzierungspläne, der Cash Runway Erwartungen, der

Zeitpunkt und die Auswirkungen von Umstrukturierungen,

Wachstumsmöglichkeiten und Marktwachstum. In einigen Fällen können Sie

solche zukunftsgerichteten Aussagen an Begriffen wie "antizipieren",

"beabsichtigen", "glauben", "schätzen", "planen", "anstreben",

"projizieren", "erwarten", "können", "werden", "würden", "könnten",

"potentiell", "beabsichtigen" oder "sollten", dem Negativ dieser Begriffe

oder ähnlichen Ausdrücken erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf

den aktuellen Einschätzungen und Annahmen des Managements sowie auf

Informationen, die dem Unternehmen derzeit zur Verfügung stehen. Diese

zukunftsgerichteten Aussagen sind jedoch keine Garantie für die Leistung des

Unternehmens, und Sie sollten sich nicht übermäßig auf solche Aussagen

verlassen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen vielen Risiken,

Ungewissheiten und anderen variablen Umständen, einschließlich Risiken im

Zusammenhang mit der angekündigten Transaktion zwischen BioNTech und dem

Unternehmen, negativer weltweiter wirtschaftlicher Bedingungen sowie

anhaltender Instabilität und Volatilität auf den weltweiten Finanzmärkten,

der Fähigkeit, Finanzmittel zu erhalten, der Fähigkeit, aktuelle und

zukünftige präklinische Studien und klinische Studien durchzuführen, dem

Zeitplan, den Kosten und der Ungewissheit der behördlichen Zulassung, der

Abhängigkeit von Dritten und Kooperationspartnern, der Fähigkeit, Produkte

zu vermarkten, der Fähigkeit, Produkte herzustellen, der Fähigkeit, unsere

Pipeline-Strategie umzusetzen, möglicher Änderungen der aktuellen und

geplanten Gesetze, Vorschriften und Regierungspolitik, Druck durch

zunehmenden Wettbewerb und Konsolidierung in der Branche des Unternehmens,

der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Geschäft und die

Betriebsergebnisse des Unternehmens, der Fähigkeit, das Wachstum zu

bewältigen, der Fähigkeit effektive interne Kontrollen zu implementieren, zu

erhalten und zu verbessern, der Abhängigkeit von Schlüsselpersonal, der

Abhängigkeit vom Schutz des geistigen Eigentums, der Fähigkeit, für die

Sicherheit der Patienten zu sorgen, Schwankungen der Betriebsergebnisse

aufgrund der Auswirkungen von Wechselkursen, der Verzögerungen bei

Gerichtsverfahren, der Auswirkung nachteiliger Vergleiche oder anderer

gerichtlicher Ergebnisse und anderen wichtigen Faktoren, die unter der

Überschrift "Risikofaktoren" im Jahresbericht des Unternehmens auf dem

20-F-Formular, eingereicht bei der U.S. Securities and Exchange Commission

(SEC) am 11. April 2025, erörtert werden, wobei diese Faktoren von Zeit zu

Zeit in anderen Einreichungen bei der SEC aktualisiert werden können. Solche

Risiken und Ungewissheiten können dazu führen, dass die Aussagen ungenau

sind, und die Leser werden davor gewarnt, sich unhinterfragt auf solche

Aussagen zu verlassen. Viele dieser Risiken liegen außerhalb der Kontrolle

des Unternehmens und könnten dazu führen, dass sich die tatsächlichen

Ergebnisse erheblich von denen unterscheiden, die das Unternehmen erwartet.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen sind

nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments gültig. Das

Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, und lehnt es ausdrücklich ab,

solche Aussagen zu aktualisieren oder die Ergebnisse von Revisionen solcher

Aussagen öffentlich bekannt zu geben, um zukünftige Ereignisse oder

Entwicklungen widerzuspiegeln, es sei denn, dies ist gesetzlich

vorgeschrieben.

Für weitere Informationen verweisen wir auf die Berichte und Dokumente des

Unternehmens, die bei der SEC eingereicht wurden. Sie können diese Dokumente

über EDGAR auf der Website der SEC unter www.sec.gov abrufen.

Cash and Condensed Consolidated Profit and Loss Data

(in EUR millions) December June

31, 2024 30,

2025

Cash and Cash Equivalents 481.7 392.7

Three months

ended June

30,

(in EUR millions) 2024 2025

Revenue 14.4 1.2

Cost of Sales, R&D, SG&A, Other -88.0 -62.9

Operating Expenses & Other Operating

Income

Operating Result -73.6 -61.7

Financial Result 2.4 1.7

Pre-Tax Loss -71.2 -60.0

Six months

ended June 30,

(in EUR millions) 2024 2025

Revenue 26.8 2.1

Cost of Sales, R&D, SG&A, Other -173- -118-

Operating Expenses & Other Operating .7 .6

Income

Operating Result -146- -116-

.9 .5

Financial Result 5.8 4.9

Pre-Tax Loss -141- -111-

.1 .6

---------------------------------------------------------------------------

Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.

Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: CureVac

Friedrich-Miescher-Str. 15

72076 Tübingen

Deutschland

EQS News ID: 2184662

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

°

08.08.2025 | 12:59:46 (dpa-AFX)
Biontech und Curevac beenden Patentstreit
08.08.2025 | 02:16:21 (dpa-AFX)
EQS-News: CureVac kündigt Einigung zur Beilegung des Patentstreits mit Pfizer/BioNTech an (deutsch)
04.08.2025 | 13:25:33 (dpa-AFX)
Biontech sieht sich auf Kurs Richtung Krebsmedikament
24.06.2025 | 22:10:40 (dpa-AFX)
EQS-News: CureVac Announces Voting Results of General Meeting (deutsch)
13.06.2025 | 13:22:59 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies senkt Curevac auf 'Hold' - Ziel runter auf 5 Dollar
12.06.2025 | 18:00:01 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Curevac springen 40 Prozent hoch - Biontech will übernehmen