•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Zertifikat: Gold Fixing

DZ419X / DE000DZ419X1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 11.11., Brief
DZ419X DE000DZ419X1 // Quelle: DZ BANK: Geld 11.11., Brief
356,28 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 4.111,49 USD
Quelle : FX and PM , 05:55:01
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  • Ausübung Bermuda
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Endlos Zertifikat: Gold Fixing

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 11.11. 22:00:00
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DZ419X / DE000DZ419X1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Index-/ Rohstoff-/ Währungszertifikat
Produkttyp Endlos Zertifikat
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Ausübung Bermuda
Emissionsdatum 30.05.2014
Erster Handelstag 30.05.2014
Letzter Handelstag Endlos
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag Endlos
Zahltag Endlos

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 11.11.2025, 22:00:00 Uhr mit Geld 356,28 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Performance seit Auflegung absolut 261,48 EUR
Performance seit Auflegung in % 275,82%

Basiswert

Basiswert
Kurs 4.111,49 USD
Diff. Vortag in % -0,75%
52 Wochen Tief 2.537,57 USD
52 Wochen Hoch 4.380,62 USD
Quelle FX and PM, 05:55:01
Basiswert Gold Spot
WKN / ISIN 965515 / XC0009655157
KGV --
Produkttyp Rohstoff
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Sie sind berechtigt, die Zertifikate zu jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine schriftliche Erklärung an die DZ BANK schicken.

Darüber hinaus haben wir das Recht, die Zertifikate insgesamt, jedoch nicht teilweise, zu einem ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 30 Kalendertage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung oder Kündigung erhalten Sie am maßgeblichen Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag. Der Rückzahlungsbetrag entspricht dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis (Referenzpreis x Bezugsverhältnis).
Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Bewertungstag auf Basis des Fixings, welches auf der Reuters Seite „ECB37” um ca. 14:35 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) veröffentlicht wird (oder einer diese Seite ersetzende Seite), errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

11.11.2025 | 09:45:01 (dpa-AFX)
Goldpreis steigt dritten Handelstag in Folge Richtung Rekordhoch

LONDON/FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Goldpreis <XC0009655157> klettert weiter in Richtung Rekordhoch. Am Dienstag konnte die Notierung den dritten Handelstag in Folge zulegen, allerdings fiel der Anstieg schwächer aus als zu Beginn der Woche. Am Morgen wurde die Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London zu 4.136 US-Dollar gehandelt und damit 20 Dollar höher als am Vortag.

Den Anstieg am Dienstag erklärten Marktbeobachter mit der Aussicht auf eine weitere steigende Verschuldung in den USA, nachdem ein Ende des Teilstillstands der Regierungsgeschäfte in den USA immer wahrscheinlicher wird. Der US-Senat hat nach fast sechs Wochen Blockade einen Übergangshaushalt für die Zeit bis Ende Januar beschlossen. Der Shutdown in den USA dürfte damit in den kommenden Tagen beendet werden.

Am Montag war der Goldpreis noch mit der Spekulation auf weiter sinkende Zinsen in den USA um mehr als 100 Dollar je Unze gestiegen. Der Preissprung vom Wochenbeginn war der stärkste Anstieg innerhalb eines Tages seit Mai. Das Rekordhoch von 4.381 Dollar vom 20. Oktober rückt immer näher.

Nach Einschätzung des Marktstrategen Christopher Wong von der Oversea-Chinese Banking Corporation (OCBC) in Singapur sind die mittelfristigen Preistreiber intakt. Er fügte hinzu, dass die US-Notenbank Fed ihre lockere Geldpolitik voraussichtlich bis 2026 fortsetzen werde und die Zinsen tendenziell sinken dürften. Weil Gold keine Marktzinsen abwirft, verstärkt die Aussicht auf sinkende Zinsen die Nachfrage nach dem Edelmetall.

Geopolitische Risiken, Kursrückgänge bei Staatsanleihen und die Goldkäufe von Notenbanken, etwa aus China und Indien, haben den Goldpreis in den vergangenen Monaten immer wieder gestützt. Viele Rohstoffexperten sind mit Blick auf die Entwicklung des Goldpreises weiterhin optimistisch gestimmt. So erwartet beispielsweise die US-Investmentbank Goldman Sachs, dass die Notierung bis zum vierten Quartal 2026 die Marke von 4.900 US-Dollar erreichen wird./jkr/stk/mis

10.11.2025 | 13:55:14 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Goldpreis zieht an - China-Nachfrage und Sorge um US-Wirtschaft
10.11.2025 | 08:33:32 (dpa-AFX)
Goldpreis steigt kräftig - Mögliche Schwäche der US-Wirtschaft treibt
31.10.2025 | 14:19:21 (dpa-AFX)
Goldpreis nach jüngster Erholung über 4.000 US-Dollar
29.10.2025 | 14:36:20 (dpa-AFX)
Weltbank: Rohstoffpreise fallen 2026 auf Sechs-Jahres-Tief
29.10.2025 | 11:17:05 (dpa-AFX)
Goldpreis steigt wieder über 4.000 US-Dollar - Absturz nach Rekordjagd gestoppt
28.10.2025 | 08:34:02 (dpa-AFX)
Goldpreis gibt weiter deutlich nach - tiefster Stand seit 3 Wochen