•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Aktien-Trading / 22.04.2025 | 14:28:06 Werbung

2G Energy: Profiteur der geplanten 20 GW an Gaskraftwerken. 2025 startet die Wachstumsbeschleunigung!

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

2G Energy ist ein führender Hersteller von BHKWs, Großwärmepumpen sowie Demand-Response-Motoren und ist somit ein Gewinner der Energiewende. Deutschland will 20 GW an Gaskraftwerksleistung bis 2030 anreizen und zur Realisierung können auch KWK-Anlagen beisteuern. Für 2G Energy eröffnet das eine große Chance auf größere BHKW-Aufträge aus Deutschland. 2025 ist das Jahr, in dem die Geschäftsdynamik zunimmt und das Wachstumstempo auf 14 % ansteigt. Von US-Zöllen ist 2G Energy kaum betroffen.

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Die perfekten Produkte für eine dezentrale Stromversorgung!

2G Energy ist bekannt als Hersteller von BHKWs. Mit Erdgas, Biogas, Klärgas oder auch Wasserstoff als Input können hocheffizient Strom und Wärme erzeugt werden. Bereits über 7.000 BHKWs in 50 Ländern wurden realisiert, und das mit einer Kapazität von 2 GW. Um sich breiter aufzustellen, akquirierte der Konzern im Jahr 2023 den Konzern NRGTEQ, der auf Großwärmepumpen spezialisiert ist. Diese werden für die Versorgung von Kommunen genutzt und wegen der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung in Deutschland wird die Nachfrage in den kommenden Jahren rasant steigen. Für 2025 rechnet man mit über 10 Mio. Euro an Auftragseingang und 2027 werden schon 45 Mio. Euro erwartet. Nachdem 2G Energy in den letzten Jahren bereits Projekte aus BHKWs und Großwärmepumpe realisierte, adressiert man diesen Bedarf mit dem „Greencube“. Diese Lösung umfasst BHKW, Großwärmepumpen sowie Energiespeicher. Das neueste Produkt ist der Demand-Response-Motor, der zum Einsatz kommt, wenn es um 500 bis 2000 jährliche Betriebsstunden geht. Er ist damit zwischen Notstromaggregat und BHKW angesiedelt. Er wird aktuell auf dem US-Markt eingeführt. Man will sich hier ein substanzielles Stück von einem künftigen 2 Mrd. USD-Markt abschneiden.

 

Deutschland braucht 20 GW an Gaskraftwerksleistung und setzt auf Wasserstoff

Mit dem Ausstieg aus der Atomkraft und Kohleverstromung fehlt es Deutschland an grundlastfähigen Erzeugungskapazitäten. Die nächste Regierung will das Thema anpacken. Laut dem Koalitionsvertrag von Union und SPD soll der Bau von 20 GW an Gaskraftwerksleistung bis 2030 angestoßen werden. Vor allem sollen die Kraftwerke technologieoffen sein. Betont wird: Es kann sich bei den Erzeugungsanlagen auch um KWK-Anlagen (Kraft-Wärme-Kopplung) handeln. Dazu gehören auch BHWKs. Folglich dürfte 2G Energy ein Profiteur werden und mehr BHWKs absetzen. Dabei hilft, dass bei typischen Gaskraftwerken von der Planung, der Genehmigung und dem Bau bis zur Inbetriebnahme gut sechs Jahre vergehen. BHKWs stehen binnen Monaten bereit. Sodann sollte auch die im Rahmen des Sondervermögens geplante Sanierung von Schulen und Krankenhäusern eine positive Nachfrage auslösen, weil diese Maßnahmen in der Regel mit einer Modernisierung der Stromversorgung einhergehen. Des Weiteren setzt Deutschland auf ein über 9.000 km langes Wasserstoffnetz. Für 2G Energy stellt auch das eine Chance dar, weil man bereits jetzt Wasserstoff-BHKWs anbietet. Fehlt es an Abnehmern, kann der Wasserstoff umweltfreundlich in Strom und Wärme umgewandelt werden.

 

Mehr Nachfrage vom deutschen Mittelstand und aus den USA?

Eine Nachfrageschwäche auf dem deutschen Markt war in den letzten Jahren auch auf die Investitionszurückhaltung des produzierenden Mittelstands zurückzuführen. Mit einer neuen Wachstumsphase sollte sich das ändern, sodass sich der Investitionsstau auflöst. 2G Energy verzeichnete seit Jahresbeginn schon eine Belebung der Aufträge. Auch in den USA sollte es trotz der Zölle weiter solide laufen. Die BHKW-Kunden schauen bei der Anschaffung auf die Kosten über den gesamten Zyklus. Diese resultieren zur Hälfte aus den Treibstoffkosten. Auch Aufwendungen wie die Planung, Installation und Wartung sind alle US-basiert. Folglich haben die Zölle nur geringe Auswirkungen. Stattdessen sollte die Nachfrage da sein, weil der Stromverbrauch in den USA steigt und BHKWs oder der Demand-Response-Motor helfen können, Rechenzentren am Laufen zu halten. Zudem müssen in den USA die Pflegeheime über eine Notstromversorgung über 96 Stunden verfügen.

 

Strammes Wachstum in den Jahren 2025 und 2026

Für das neue Jahr 2025 hat das Unternehmen eine Wachstumszunahme in Aussicht gestellt. 2024 landete der Umsatz um 375,6 Mio. Euro und die EBIT-Marge bei 8,9 %. Für dieses Jahr wird mit einem Umsatz von 430 bis 450 Mio. Euro gerechnet, sodass das Wachstum bei mindestens 14 % liegen wird. Die Marge soll 8,5 bis 10,5 % erreichen. 2026 sind bei 440 bis 490 Mio. Euro an Umsatz eine Profitabilität von 9 bis 11 % drin. 2G Energy wird seine Geschäftsdynamik steigern, was durch einen hohen Auftragsbestand sowie hohe Ordereingänge auch im 1. Quartal 2025 untermauert wird. Damit sollte bei der Aktie die Korrektur seit 2022 enden.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein 2G Energy SE

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung der 2G Energy SE. ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf 2G Energy SE (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DQ7MTM). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert 2G Energy-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens 2G Energy SE zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 22.04.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DQ7MTM (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DQ7MTM (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 17,1645 open end: Basiswert 2G Energy

DQ7MTM / //
Quelle: DZ BANK: Geld 24.04., Brief 24.04.
DQ7MTM // Quelle: DZ BANK: Geld 24.04., Brief 24.04.
1,00 EUR
Geld in EUR
1,06 EUR
Brief in EUR
-1,96%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 27,550 EUR
Quelle : Xetra , 24.04.
  • Basispreis
    17,1645 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 37,70%
  • Knock-Out-Barriere
    17,1645 EUR
  • Abstand zum Knock-Out in % 37,70%
  • Hebel 2,56x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / 2G Energy AG

15.04.2025 | 11:20:21 (dpa-AFX)
Original-Research: 2G Energy AG (von First Berlin Equity Research GmbH): Buy

^

Original-Research: 2G Energy AG - von First Berlin Equity Research GmbH

15.04.2025 / 11:20 CET/CEST

Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service

der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.

Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung

oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

---------------------------------------------------------------------------

Einstufung von First Berlin Equity Research GmbH zu 2G Energy AG

Unternehmen: 2G Energy AG

ISIN: DE000A0HL8N9

Anlass der Studie: Update

Empfehlung: Buy

seit: 15.04.2025

Kursziel: 35,00 Euro

Kursziel auf Sicht 12 Monate

von:

Letzte 24.08.2023: Hochstufung von Hinzufügen auf

Ratingänderung: Kaufen

Analyst: Dr. Karsten von Blumenthal

First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu 2G Energy AG (ISIN:

DE000A0HL8N9) veröffentlicht. Analyst Dr. Karsten von Blumenthal bestätigt

seine BUY-Empfehlung und bestätigt sein Kursziel von EUR 35,00.

Zusammenfassung:

2G Energy hat vorläufige Zahlen berichtet und eine Telefonkonferenz

abgehalten. Die vorläufige EBIT-Marge lag mit 8,9% über unserer Erwartung

von 8,5%. Im Vergleich zum Vorjahr gelang 2G eine Margenausdehnung um 1,3

Prozentpunkte auf 8,9% trotz leicht rückläufiger Gesamtleistung. Das

Unternehmen bestätigte seine Umsatzguidance für 2025 (EUR430 Mio. bis EUR450

Mio., +14% bis +20% J/J) und 2026 (EUR440 Mio. bis EUR490 Mio.). Erstmals hat 2G

eine EBIT-Margen-Guidance für 2025 (8,5% - 10,5%) und 2026 (9,0% - 11,0%)

veröffentlicht. Damit stehen die Zeichen klar auf profitablem Wachstum, das

mit einem Rekordauftragsbestand von EUR189 Mio. im Neuanlagengeschäft gut

unterlegt ist. Wir gehen davon aus, dass selbst ein Zoll von 20% 2Gs

US-Geschäft nur begrenzt negativ beeinflussen wird, da im KWK-Motorgeschäft

der operative Betrieb ein deutlich wichtigerer Kostenfaktor ist als die

Investition. Wir haben eine gewisse Bremswirkung für das US-Geschäft sowie

durch eine mögliche globale Rezession in unseren aktualisierten Schätzungen

berücksichtigt. Ein aktualisiertes DCF-Modell ergibt weiterhin ein Kursziel

von EUR35. Kurspotenzial: 34%.

First Berlin Equity Research has published a research update on 2G Energy AG

(ISIN: DE000A0HL8N9). Analyst Dr. Karsten von Blumenthal reiterated his BUY

rating and maintained his EUR 35.00 price target.

Abstract:

2G Energy has reported preliminary figures and held a conference call. The

preliminary EBIT margin of 8.9% was above our expectation of 8.5%. Compared

to the previous year, 2G managed to expand its margin by 1.3 percentage

points to 8.9% despite a slight decline in total output. The company

confirmed sales guidance for 2025 (EUR430m to EUR450m, +14% to +20% y/y) and

2026 (EUR440m to EUR490m). 2G has published first EBIT margin guidance for 2025

(8.5% - 10.5%) and 2026 (9.0% - 11.0%). This clearly points to profitable

growth, which is well underpinned by a record order backlog of EUR189m in the

new plant business. We assume that even a tariff of 20% will only have a

limited negative impact on 2G's US business, given that OpEx is a much

greater cost factor in the CHP engine business than CapEx. We have factored

a certain braking effect for the US business and a possible global recession

into our updated forecasts. An updated DCF model yields an unchanged EUR35

price target. Upside: 34%.

Bezüglich der Pflichtangaben gem. §85 Abs. 1 S. 1 WpHG und des

Haftungsausschlusses siehe die vollständige Analyse.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:

http://www.more-ir.de/d/32256.pdf

Kontakt für Rückfragen:

First Berlin Equity Research GmbH

Herr Gaurav Tiwari

Tel.: +49 (0)30 809 39 686

web: www.firstberlin.com

E-Mail: g.tiwari@firstberlin.com

---------------------------------------------------------------------------

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

2118382 15.04.2025 CET/CEST

°

01.04.2025 | 08:31:31 (dpa-AFX)
EQS-News: 2G Energy AG baut Profitabilität weiter aus und steigert EBIT-Marge in 2024 deutlich auf 8,9 % (Vj.: 7,6 %) (deutsch)
04.03.2025 | 23:38:49 (dpa-AFX)
EQS-DD: 2G Energy AG (deutsch)
28.02.2025 | 10:46:17 (dpa-AFX)
Original-Research: 2G Energy AG (von First Berlin Equity Research GmbH): Buy
27.02.2025 | 08:30:49 (dpa-AFX)
EQS-News: 2G Energy AG erreicht 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Konzernumsatz von rund 376 Mio. Euro (Vj.: 365,1 Mio. Euro, +3 %) (deutsch)
06.02.2025 | 17:04:35 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: 2G Energy AG: Personelle Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat (deutsch)
27.01.2025 | 13:12:26 (dpa-AFX)
Original-Research: 2G Energy AG (von First Berlin Equity Research GmbH): Buy

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.