•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Aktien-Trading / Archiv: 27.03.2025 | 13:53:23 Werbung

Boeing Co.: Auftrag durch die U.S. Air Force könnte die Basis für eine Trendwende liefern!

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Der Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing hat seit längerer Zeit mit Produktionsproblemen und Lieferkettenunterbrechungen zu kämpfen. Dennoch wurden mittlerweile Fortschritte erzielt, und zuletzt konnte die Aktie durch eine sich aufhellende Nachrichtenlage die Basis für eine Trendwende legen.

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Der Luft- und Raumfahrtkonzern im Profil

Boeings Produktportfolio umfasst Verkehrsflugzeuge wie die Modelle 737 MAX, 777X und 787 Dreamliner. Im Verteidigungssektor bietet das Unternehmen Militärflugzeuge wie die P-8A Poseidon und den CH-47F Chinook an. Zusätzlich liefert Boeing Raumfahrtsysteme und Satelliten. Im Bereich Dienstleistungen bietet Boeing Global Services u.a. Lösungen für Flugoperationen, Wartung, Ingenieurwesen, Ersatzteilversorgung und Schulungen an.

 

F-47 wird das neue Kampfflugzeug der sechsten Generation

Laut einer Pressemitteilung von Boeing vom 21. März 2025 und einer Verkündung durch Präsident Trump hat die U.S. Air Force im Rahmen des NGAD-Programms Boeing als Plattform für sein Kampfflugzeug der nächsten Generation ausgewählt. Die F-47 wird ein hochmodernes Kampfflugzeug der sechsten Generation sein und soll die Luftüberlegenheit der USA sichern. Boeing kümmert sich bei dem Flugzeug um die Entwicklung, den Bau und die Auslieferung und soll neue Maßstäbe und technische Fortschritte hinsichtlich Reichweite, Überlebensfähigkeit, tödlicher Treffgenauigkeit und Tarnkappenfähigkeit setzen. Die F-47 entspricht der Nummer von Präsident Donald Trump, der aktuell der 47. Präsident der USA ist.

 

KI-gestützte Drohnenflügelmänner, Tarnkappentechnik und modernste Triebwerke

Als Collaborative Combat Aircraft CCA sollen bewaffnete Drohnenflügelmänner zum Einsatz kommen, die der Pilot mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz für Luftwehrabwehrmissionen, Luftkämpfe und Angriffe auf Bodenziele steuern kann. Das noch unbekannte Stealth-Design wird wohl Verbundwerkstoffe statt Metalllegierungen für eine verbesserte Kühlfunktion durch thermische Tarnung verwenden. Ein adaptives Triebwerk könnte für eine größere Reichweite durch eine automatische Umschaltung zwischen Hochschub- und Leistungsmodus erzielt werden. Genauere Details über das Flugzeug sind noch geheim.

 

Boeing setzt sich gegen Konkurrenten wie Lockheed Martin durch

Der jahrzehntelange Vertrag ist zu Beginn mit 20 Mrd. USD dotiert, und es könnten weitere 100 Mrd. USD folgen, wenn der Kampfjet Ende des Jahrzehnts in Produktion gehen soll. Boeing hat jahrelange Erfahrung mit der Entwicklung von modernsten Kampfflugzeugen der NGAD-Systemfamilie und konnte bereits für weltweite Militärkunden zahlreiche Entwicklungsarbeit leisten, darunter die P-51 Mustang, die F-4 Phantom, die F15-EX Eagle, die F/A-18 Super Hornet und die EA-18G Growler. Boeing konnte sich bei der F-47 dieses Mal gegen seinen Konkurrenten Lockheed Martin (LMT) durchsetzen, nachdem dieser mit der F-35 und F-22 die Entwicklung und den Bau von Jets der fünften Generation bekommen hatte. Das neue NGAD-Programm wird die F-22 Raptor von Lockheed Martin ersetzen.

 

Boeing kämpft seit Jahren mit Verlusten und steckt in einer Qualitätskrise

Derzeit beschäftigt sich Boeing mit seinen Betriebsproblemen und den Verlusten in Milliardenhöhe. Man konnte zuletzt 2018 einen Jahresgewinn erzielen. Das Unternehmen kämpft mit jahrelangen Qualitätsproblemen im Verkehrsflugzeuggeschäft, darunter die tödlichen Abstürze der 737 Max bei Alaska Airlines im Januar 2024, ein zweimonatiger Streik seiner Maschinisten, Stellenabbau und Verzögerungen bei der Produktion seiner Maschinen. Unter anderem verlor das Unternehmen fast 2 Mrd. USD beim Upgrade der Air Force One. Das Verteidigungsgeschäft macht ein Drittel seines Umsatzes aus und das jetzige Vertrauen durch die US-Regierung könnte dem krisengebeutelten Flugzeugbauer den benötigten Auftrieb für sein Kampfjet-Produktionsgeschäft in St. Louis, Missouri, geben. Die F-47 dürfte mit Kosten von über 300 Mio. USD das teuerste Kampfflugzeug der Geschichte werden und die 80 bis 100 Mio. USD teure F-35 der US-Luftwaffe ablösen. Boeing plant bereits für 2027 die Einstellung seiner F/A-18 Super Hornet-Produktion. Finanzvorstand Brian West hat bereits angekündigt, den Liquiditätsverbrauch in diesem Quartal deutlich zu senken und die monatliche Produktion auf die von der FAA begrenzte Anzahl von 38 Flugzeugen vom Typ 737 Max und sieben 787 Dreamlinern zu steigern.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein Boeing Co.

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Boeing Co. ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf Boeing Co. (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DQ22AL). Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Boeing Co.-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Boeing Co. zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 27.03.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DQ22AL (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DQ22AL (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 107,2134 open end: Basiswert Boeing Co.

DQ22AL / //
Quelle: DZ BANK: Geld 25.04. 11:56:02, Brief 25.04. 11:56:02
DQ22AL // Quelle: DZ BANK: Geld 25.04. 11:56:02, Brief 25.04. 11:56:02
6,11 EUR
Geld in EUR
6,15 EUR
Brief in EUR
0,49%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 176,26 USD
Quelle : NYSE , 01:00:00
  • Basispreis
    107,2134 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 39,17%
  • Knock-Out-Barriere
    107,2134 USD
  • Abstand zum Knock-Out in % 39,17%
  • Hebel 2,53x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / Boeing Co.

25.04.2025 | 11:28:55 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Triebwerkshersteller Safran setzt mehr um als erwartet - Aktie legt zu

PARIS (dpa-AFX) - Der Triebwerkshersteller Safran <FR0000073272> ist zum Jahresauftakt stärker als erwartet gewachsen. Der Umsatz zog um 17 Prozent auf knapp 7,3 Milliarden Euro an, wie das im EuroStoxx 50 <EU0009658145> notierte Unternehmen am Freitag in Paris mitteilte. Dabei profitierte der Konzern, der unter anderem Triebwerke an die Flugzeugbauer Airbus <NL0000235190> und Boeing <US0970231058> liefert, aber auch von Zukäufen und dem im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr schwächeren Euro.

Bereinigt um diese Effekte habe das Wachstum bei 14 Prozent gelegen. Der Anstieg fiel höher aus, als die vom Unternehmen erfassten Analysten im Schnitt erwartet hatten. Gewinnkennziffern zum ersten Quartal veröffentlichte Safran - wie bei französischen Unternehmen üblich - nicht.

Der Konzern bestätigte die Prognose für das laufende Jahr. Für 2025 fasst Konzernchef Olivier Andriès weiter eine Umsatzsteigerung um rund zehn Prozent ins Auge. Der bereinigte operative Gewinn soll auf 4,8 bis 4,9 Milliarden Euro klettern. Mögliche Folgen des von den USA losgetretenen Zollkonflikts seien dabei allerdings ausgeklammert.

Die Aktie legte am Vormittag in Paris um mehr als fünf Prozent zu und führte damit die Gewinnerliste im Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 an. In ihrem Sog legte auch das Papier des Konkurrenten MTU <DE000A0D9PT0> um fast vier Prozent zu. Analysten lobten die Zahlen. Gestützt von einer anhaltenden Stärke des kommerziellen Ersatzteil- und Wartungsgeschäfts in allen Segmenten seien die Erlöse des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns besser als vom Markt erwartet ausgefallen, bemerkte RBC-Analyst Ken Herbert.

Der Jahresstart sei gut gewesen, schrieb Milene Kerner von Barclays. Es brauche aber mehr Einblick in die Auswirkungen der Zölle. Das Management habe lediglich die Jahresziele bestätigt, dabei aber wieder Zolleffekte ausgeklammert. Bernstein-Experte Douglas Harned hält die Unternehmensprognose nun allerdings für zunehmend "übertreffbar"./zb/nas/men/mis

25.04.2025 | 07:39:42 (dpa-AFX)
Triebwerkshersteller Safran setzt mehr um als erwartet - Prognose bestätigt
24.04.2025 | 18:19:42 (dpa-AFX)
Trump mit neuen Vorwürfen gegen China
23.04.2025 | 22:06:33 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Boeing an der Dow-Spitze mit deutlichem Gewinn
23.04.2025 | 17:07:23 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP: Boeing fasst in Dauerkrise etwas Tritt
23.04.2025 | 16:13:58 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Boeing fasst in Dauerkrise etwas Tritt - Zollstreit bedroht Geschäft
23.04.2025 | 14:00:57 (dpa-AFX)
Boeing verbrennt weniger Geld als gedacht

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.