•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Aktien-Trading / 26.08.2025 | 14:18:25 Werbung

Deutsche Börse: Hohe Wachstumsraten in den Bereichen Rohstoffe und Finanzderivate

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Die Deutsche Börse AG deckt mit ihren Geschäftsbereichen die gesamte Wertschöpfungskette von Finanzmarkttransaktionen ab. Dies umfasst die Bereitstellung von Indizes, die Entwicklung von Daten- und Softwarelösungen sowie den Handel, das Clearing und die Verwahrung von Finanzinstrumenten. Fundamental konnte der Konzern zuletzt durch ein robustes Quartalsergebnis auf sich aufmerksam machen. 

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Strukturelles Wachstum und Skaleneffekte

Die Deutsche Börse AG hat am 24. Juli 2025 ihren Bericht für das 2. Quartal veröffentlicht. Trotz der Normalisierung der Aktienmarktvolatilität und einem schwächeren US-Dollar-Wechselkurs zeigt der Konzern weiterhin strukturelles Wachstum und starke operative Skaleneffekte. Die Nettoerlöse stiegen im 2. Quartal 2025 um 4 % auf 1,505 Mrd. Euro, obwohl das Treasury-Ergebnis niedriger ausfiel. Dies zeigt, dass das Kerngeschäft der Deutschen Börse stark und resilient ist, unabhängig von den Erträgen aus dem Treasury-Bereich. Die für die Steuerung der Gruppe relevanteren Nettoerlöse ohne Treasury-Ergebnis, die das Ergebnis aus dem Bankgeschäft und ähnlichen Geschäften ausschließen, stiegen sogar um 10 % auf 1,298 Mrd. Euro. Dies lag laut Unternehmensangaben erneut leicht über den eigenen Erwartungen. Besonders auffällig ist das Wachstum in spezifischen Geschäftsfeldern. Die Nettoerlöse im Bereich Rohstoffe (Commodities) stiegen um 32 %. Im Bereich Finanzderivate setzte sich die rege Handelsaktivität mit einem Anstieg des ausstehenden Nominalvolumens im OTC-Clearing von 23 % fort. Diese Zahlen verdeutlichen die Stärke und den Erfolg des Unternehmens in diesen spezifischen Märkten.

 

Die Wachstumstreiber der Deutschen Börse

Anstatt nur von Marktentwicklungen zu profitieren, setzt die Deutsche Börse auf eine gezielte Wachstumsstrategie. Der Finanzvorstand der Deutsche Börse AG, Gregor Pottmeyer, hebt hervor, dass das strukturelle Wachstum des Konzerns das Ergebnis einer langfristigen Wachstumsstrategie ist. Diese Strategie fokussiert sich auf Produktinnovationen, die Akquise von Neukunden und die Gewinnung von Marktanteilen. Durch die gezielte Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen sollen neue Kundengruppen erschlossen und bestehende Kundenbeziehungen vertieft werden. Die Akquise von Neukunden zielt darauf ab, die Reichweite des Konzerns zu erhöhen und neue Märkte zu erschließen. Parallel dazu strebt die Deutsche Börse an, ihren Anteil am bestehenden Markt zu vergrößern und sich so gegenüber der Konkurrenz zu behaupten. Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber sind die verstärkten Vermögensströme, die nach Europa fließen. Dies führt in vielen Geschäftsbereichen des Konzerns zu einem Anstieg der Handelsaktivitäten. In Verbindung mit einem unterproportionalen Anstieg der operativen Kosten von 3 % auf 620 Mio. Euro konnte die Deutsche Börse im 2. Quartal starke operative Skaleneffekte erzielen. Der Konzern konnte so seinen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 5 % auf 891 Mio. Euro steigern. Ohne das Treasury-Ergebnis stieg das EBITDA sogar um 19 % auf 684 Mio. Euro.

 

Ausblick und Prognose für 2025

Neben der Präsentation des Quartalsberichts wurde auch die Jahresprognose trotz der rückläufigen Aktienmarktvolatilität und dem schwächeren US-Dollar-Wechselkurs bestätigt. Das Unternehmen rechnet weiterhin mit Nettoerlösen von rund 5,2 Mrd. Euro (ohne Treasury-Ergebnis) und einem EBITDA von rund 2,7 Mrd. Euro (ohne Treasury-Ergebnis). Gregor Pottmeyer zeigt sich zuversichtlich für die 2. Jahreshälfte.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein Deutsche Börse AG

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Deutsche Börse AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die Deutsche Börse AG (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DJ6YZ8). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Deutsche Börse AG-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Deutsche Börse AG zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 26.08.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DJ6YZ8 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DJ6YZ8 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 181,7747 open end: Basiswert Deutsche Boerse

DJ6YZ8 / //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.08. 20:39:27, Brief 29.08. 20:39:27
DJ6YZ8 // Quelle: DZ BANK: Geld 29.08. 20:39:27, Brief 29.08. 20:39:27
7,01 EUR
Geld in EUR
7,09 EUR
Brief in EUR
-2,77%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 251,60 EUR
Quelle : Xetra , 17:36:10
  • Basispreis
    181,7747 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 27,75%
  • Knock-Out-Barriere
    181,7747 EUR
  • Abstand zum Knock-Out in % 27,75%
  • Hebel 3,55x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / Deutsche Boerse AG

27.08.2025 | 06:07:57 (dpa-AFX)
Angst vor Trump-Chaos: Privatanleger ziehen Konsequenzen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ständige Zolldrohungen und Attacken auf die US-Notenbank Fed: US-Präsident Donald Trump hält die Börsen in Atem. Aus Sorge vor seiner Politik haben viele Privatanleger in Deutschland reagiert. Das zeigt eine repräsentative Online-Umfrage des Brokers Tradegate.direct unter rund 2.000 Menschen, die mit Aktien oder Fonds handeln. Der Broker gehört zur Wertpapierbörse Tradegate Exchange, an der die Deutsche Börse <DE0005810055> beteiligt ist.

In der Umfrage aus dem Juli gaben gut drei Viertel der Befragten (76,3 Prozent) an, ihr Vertrauen in den US-Aktienmarkt sei wegen der Politik der dortigen Regierung gesunken, bei 46 Prozent davon sogar "deutlich". Ein unverändertes Vertrauen haben nur etwa 17 Prozent.

US-Aktien abgestoßen, Gold gekauft

Rund 40 Prozent haben demnach seit Trumps Amtsantritt im Januar in "sichere Häfen" investiert - etwa Gold und andere Edelmetalle (19,3 Prozent) sowie Anleihen (18 Prozent).

Insgesamt 40 Prozent der Befragten gaben zudem an, sie hätten als Reaktion auf Trumps Politik ihre Anlagestrategie geändert: So haben 15 Prozent nach eigener Aussage US-Aktien verkauft. Gut ein Fünftel (21,6 Prozent) sagte, sie hätten ihr Portfolio breiter aufgestellt. Knapp vier Prozent verkauften deutsche oder andere europäische Aktien. 56 Prozent änderten nichts.

Börsenbeben nach Trumps Zollpaket

Trump hatte mit seiner Zollpolitik gerade im April heftige Börsenturbulenzen ausgelöst. Nach Ankündigung seines globalen Zollpakets brachen die Kurse ein. Auch danach sorgte der Handelsstreit immer wieder für Börsenschwankungen. Inzwischen haben die US-Indizes wieder Rekorde erreicht oder sind kurz davor, auch der deutsche Leitindex Dax <DE0008469008> notiert nah an seinem Höchststand.

Attacken auf US-Notenbank

Skepsis gegenüber den US-Finanzmärkten ist kein Phänomen bei Privatanlegern allein. So haben die Attacken von Trump auf den Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, Vertrauen auch bei Profiinvestoren gekostet. Erst kürzlich kündigte Trump die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook an. Der US-Dollar hat deutlich an Wert verloren - der Euro ist gegenüber der Weltleitwährung so stark wie seit Jahren nicht.

Zugleich zeigt die Umfrage, dass viele Anleger nicht am US-Aktienmarkt vorbeikommen. So hat demnach mehr als die Hälfte der Befragten weiter US-Werte im Portfolio (57 Prozent) und bei jedem Fünften machen diese den Großteil des Depots aus. Nur ein Viertel gab an, gar keine US-Aktien zu besitzen. Zwar sorge Trumps Politik für Unsicherheit, sagt Tradegate-Manager Karsten Haesen. Doch an US-Techwerten führe kein Weg vorbei. "Die Dominanz von Unternehmen wie Apple <US0378331005>, Nvidia <US67066G1040> oder Microsoft <US5949181045> bleibt bestehen."/als/DP/zb

19.08.2025 | 15:04:38 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Deutsche Börse AG (deutsch)
29.07.2025 | 11:35:05 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Deutsche Börse auf 246 Euro - 'Neutral'
25.07.2025 | 13:20:06 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Deutsche Börse legt zu und bestätigt Ziele - Aktie setzt Korrektur fort
24.07.2025 | 20:21:41 (dpa-AFX)
WDH: Deutsche Börse bekräftigt Prognose - Zuwächse im Quartal
24.07.2025 | 19:40:53 (dpa-AFX)
Deutsche Börse bekräftigt Prognose - Zuwächse im Quartal
21.07.2025 | 11:02:04 (dpa-AFX)
Börsen-Chef: Brauchen mehr privates Kapital für Rente

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.