Deutz könnte vom nächsten Bauaufschwung in Deutschland und einem Ende des Ukraine-Kriegs profitieren!
Deutz stattet Off-Highway-Fahrzeuge mit Motoren aus
Deutz ist einer der bekanntesten Motorenbauer. Ausgestattet werden Off-Highway-Fahrzeuge mit Motoren von einer Leistung bis 620 kW. Zu diesen zählen Landmaschinen, Baumaschinen, Stapler, Schiffe sowie stationäre Anlagen – eben alle Maschinen, die sich typischerweise nicht auf den öffentlichen Straßen bewegen. Im Jahr 2024 dürfte Deutz etwas weniger als 150.000 Motoren abgesetzt haben und damit auf einen Umsatz von 1,8 Mrd. Euro gekommen sein. Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind Baumaschinen mit 24 % Umsatzanteil, gefolgt von Material-Handling-Maschinen mit einem 27%igen Umsatzanteil. Weitere 29 % entfallen auf Serviceleistungen. Zudem erzielt Deutz rund 18 % der Erlöse in Deutschland und weitere 35 % im restlichen Europa. Damit wäre der Konzern ein Nutznießer, wenn die deutsche Bauwirtschaft einen neuen Aufschwung erlebt und der Ukraine-Krieg endlich endet.
Die Kurstreiber: Mehr Bauwirtschaft in Deutschland und ein Ende des Ukraine-Kriegs
Als Zykliker mit einem Fokus auf Motoren und einem über 50%igen Umsatzanteil in Europa würde es dem Konzern in die Hände spielen, wenn die deutsche Bauwirtschaft anzieht. In Deutschland herrscht ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum. 2024 verfehlte die Ampel erneut das Ziel, gut 400.000 Wohnungen zu bauen. Die nächste Regierung muss hier ansetzen, und das tut beispielsweise die CDU mit der Agenda 2030. „Mehr Baukräne in unserem Land“ durch beschleunigte Genehmigungsverfahren sowie Sonderabschreibungen für bezahlbaren Wohnraum, heißt es. Im Rahmen eines neuen Aufschwungs der Bautätigkeiten würde die Nachfrage nach Baggern, Radladern, Generatoren, Zementpumpen sowie Teleskopladern anziehen. Das würde auch mit einem höheren Bedarf an Motoren einhergehen. Des Weiteren könnte ein zweiter Kurstreiber ein Ende des Ukraine-Kriegs werden. Hierdurch würde ein gewaltiges Neubaupotenzial entstehen, und auch dafür werden viele Baumaschinen inklusive der Motoren benötigt. Donald Trump hat ein Ende des Kriegs mit seiner Präsidentschaft in Aussicht gestellt. Kommt es dazu, dann dürfte die Deutz-Aktie als Profiteur loslegen.
Deutz diversifiziert sein Geschäft hin zu Notstromgeneratoren sowie Rüstung
In den letzten Jahren stieß Deutz eine Diversifizierung des Geschäfts an. Man begann, auf Wasserstoffmotoren für Off-Highway-Anwendungen zu setzen. Zudem wurde im Jahr 2024 Blue Star Systems gekauft, um den Markt für Notstromversorgungslösungen zu adressieren. Das Unternehmen stellt Stromerzeugungsaggregate her, die diesel- und gasbetrieben sind und den Leistungsbereich von 20 bis 20.000 kW abdecken. Was das Unternehmen für Deutz interessant macht, ist nicht nur der zusätzliche Umsatz von 100 Mio. USD sowie die breitere Aufstellung, sondern auch die EBITDA-Marge im niedrigen zweistelligen Bereich. Der Markt für Notstromversorgung wird wegen der Energiewende und des maroden US-Stromnetzes in den nächsten Jahren wachsen. Zudem soll Deutz Interesse an der Werftentochter TKMS haben, die U-Boote baut. Ein unverbindliches Angebot hat man laut Medienberichten abgegeben. Der aktuelle Deutz-CEO war bis 2020 der Finanzvorstand von TKMS. Er kennt das Business.
7er KGV am Anfang des nächsten zyklischen Aufschwungs
Für 2024 musste Deutz wegen des schwachen Marktumfelds seine Prognose anpassen. Bei einem Umsatz von 1,8 Mrd. Euro (2023: 2,063 Mrd. Euro) soll die EBIT-Marge bei ca. 4 bis 5 % (2023: 7 %) landen. Das EPS erwartet der Konsens bei 0,34 Euro. Das KGV24e ist um 12 anzusiedeln. Für 2025 prognostiziert der Konsens bereit wieder einen Aufschwung, der durch eine stärkere Konjunktur und auch ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs begünstigt wäre. Bei einem Umsatz von 2,15 Mrd. Euro könnte ein EPS von 0,57 Euro drin sein. Das KGV sinkt auf 7. Bis 2030 ist es die Ambition von Deutz, den Umsatz auf 4 Mrd. Euro zu heben.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein Deutz AG
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Deutz AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die Deutz AG (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DQ8JGH). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Deutz AG-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Deutz AG zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 13.01.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DQ8JGH (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DQ8JGH (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Endlos Turbo Long 2,4612 open end: Basiswert Deutz
Geld in EUR
Brief in EUR
-
Basispreis
2,4612 EUR - Abstand zum Basispreis in % 63,24%
-
Knock-Out-Barriere
2,4612 EUR - Abstand zum Knock-Out in % 63,24%
- Hebel 1,56x
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
News / Deutz AG
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.