Klarna startet an der Wall Street und will Banken angreifen. Was Anleger wissen müssen!
Der Pionier des „Buy Now, Pay Later“
Klarna ist ein schwedisches Fintech-Unternehmen, das sich als digitaler Zahlungsdienstleister etabliert hat. Kern des Geschäftsmodells ist das „Buy Now, Pay Later“ (BNPL)-Konzept, das es Kunden ermöglicht, ihre Online-Einkäufe in flexiblen Raten zu bezahlen oder erst bis zu 30 Tage später zu begleichen – oft zinsfrei. Verbraucher kommen in der Regel beim Online-Shopping bei 790.000 Händlern wie H&M, Nike, Zalando oder Kaufland mit Klarna in Berührung, wenn sie an der Kasse die Option „Kauf auf Rechnung“, „Ratenkauf“ oder „später bezahlen“ wählen. Mittlerweile bietet Klarna auch bis zu 10 % an Cashback bei Einkäufen in der App an, und das unabhängig von der Zahlungsmethode. Mit seiner Banklizenz agiert Klarna als eine moderne Alternative zu traditionellen Kreditinstituten und hat sich als Vermittler zwischen Konsumenten und Händlern positioniert. Der adressierte BNPL-Markt dürfte rund 1 Bio. USD umfassen.
Zweistelliges Wachstum, aber unterm Strich rote Zahlen!
Klarna hat im 2. Quartal 2025 einen Umsatz von 823 Mio. USD erzielt, was einem Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Jetzt wurden auf Nettobasis noch 53 Mio. USD durch den Schornstein gejagt, was unter anderem auf hohe Investitionen in neue Produkte wie die „Klarna Card“ zurückzuführen ist. Trotz der aktuellen Verluste ist Wachstumspotenzial vorhanden. Klarna wächst weiterhin stark, insbesondere in den USA, seinem größten Markt. Die Effizienzgewinne durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) tragen zur Senkung der Kosten bei. Analysten gehen davon aus, der Gewinn je Aktie könnte ab 2025 um jährlich 30 % zunehmen und zu einer operativen Marge von ebenfalls 30 % bis 2034 führen. Damit wäre Klarna auf dem Weg dahin, ein profitabler Fintech-Konzern zu werden.
Auf diese neuen Produkte setzt Klarna – der Weg zum digitalen Finanzberater
Klarna plant, sein Produktangebot über BNPL hinaus zu erweitern, um sich als umfassender digitaler Finanzberater zu positionieren. Ein zentrales neues Produkt ist die „Klarna Card“. Sie soll traditionellen Kreditkartenanbietern Konkurrenz machen, indem sie Kunden die Wahl zwischen sofortiger Zahlung (Debitkarte) und flexibler Ratenrückzahlung lässt. In den USA haben bereits 700.000 Kunden die Klarna Card, während fünf Millionen auf der Warteliste stehen. Auch in Europa ist die Karte nun erhältlich. Das Ziel von Gründer Sebastian Siemiatkowski ist es, Klarna als KI-basierten digitalen Ratgeber für Finanzfragen zu positionieren. Beispielsweise soll KI den Kunden helfen, die günstigste Hypothek oder andere Finanzprodukte zu finden, aber auch das eigene Geschäft effizienter zu machen, sodass der Personalbestand optimiert werden kann.
Klarna ist nicht frei von Risiken
Trotz der vielversprechenden Aussichten müssen Anleger die Risiken von Klarna genau im Auge behalten. Das Geschäftsmodell „Buy Now, Pay Later“ steht weltweit zunehmend im Fokus von Regulierungsbehörden, die strengere Vorschriften für Verbraucherkredite in Erwägung ziehen. Als Vorschussgeber könnte eine Welle von Ausfällen, wie bei einer wirtschaftlichen Abschwächung, die Bilanz belasten. Dies könnte das Wachstum des Unternehmens bremsen. Des Weiteren ist der Fintech-Sektor durch intensiven Wettbewerb gekennzeichnet, da etablierte Banken und andere Technologieunternehmen in den Markt drängen. Klarnas fortlaufende Verluste und die hohen Investitionskosten stellen ebenfalls ein Risiko dar.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein Klarna Group PLC
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Klarna Group PLC ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf Klarna Group PLC (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DY3QSF). Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Klarna Group PLC-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Klarna Group PLC zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 15.09.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DY3QSF (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DY3QSF (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Endlos Turbo Long 26,042 open end: Basiswert Klarna Group PLC
Geld in EUR
Brief in EUR
-
Basispreis
26,042 USD - Abstand zum Basispreis in % 42,74%
-
Knock-Out-Barriere
26,042 USD - Abstand zum Knock-Out in % 42,74%
- Hebel 2,18x
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.