•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Aktien-Trading / Archiv: 20.03.2025 | 10:35:08 Werbung

Netflix trotzt einem schwachen Marktumfeld – guter Ausblick für 2025

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Netflix wächst dank starker Inhalte, besserer Marktanpassung und saisonaler Effekte. Das Unternehmen zeigt sich für 2025 optimistischer. Trotz eines schwachen Marktumfelds bleibt die Aktie stabil - die Bewertung ist im Vergleich zum 5-Jahresschnitt weiterhin auf einem erhöhten Niveau.

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

US-Index Nasdaq unter Druck – Zollpolitik der US-Regierung löst Korrektur aus

Die US-Börsen verzeichnen zuletzt zunehmende Verluste. Die Entwicklung wurde hauptsächlich durch die Zollpolitik der US-Regierung unter Donald Trump ausgelöst. Unternehmen, die den US-Markt mit ihren Produkten bedienen, sind dadurch mehr oder weniger stark von Zöllen betroffen. Andere Länder reagieren mit Gegenmaßnahmen. An den Märkten breitet sich Angst aus, und die Kurse zeigen sich volatil. Der technologielastige Nasdaq befindet sich in einer Korrektur, seit Jahresanfang notiert der Index rund 7 % im Minus. Schwergewichte aus dem Technologiesektor wie Apple oder NVIDIA haben deutliche Korrekturen gezeigt. Manche Börsenexperten halten eine Zinssenkung (oder zwei Zinsschritte) im laufenden Jahr nicht für unwahrscheinlich. Sollten die Zinsen im weiteren Jahresverlauf gesenkt werden, könnte das den wachstumsstarken Technologiewerten jedoch wieder zugutekommen.

 

Netflix mit überzeugendem Content-Angebot und Rekord-Abonnentenwachstum

Der Aktienkurs des Streaminggiganten Netflix konnte sich vergleichsweise stabil halten. Die Zahlen zum 4. Quartal am 21. Januar haben dem Papier einen Auftrieb verleihen können. Der Anbieter verzeichnete im Schlussquartal ein Wachstum von 16 % bzw. 19 % (währungsbereinigt) und konnte damit die eigene Prognose leicht übertreffen. Das Mitgliederwachstum und der Werbeumsatz lagen über den eigenen Erwartungen und konnten trotz der Aufwertung des US-Dollars das Wachstum antreiben. Das Mitgliederwachstum wurde laut Netflix durch eine starke Performance des Content-Angebots, einen verbesserten "Fit" von Produkt und Markt in sämtlichen Regionen und nicht zuletzt durch die typische Saisonalität im Schlussquartal angetrieben. Die Nettoneuzugänge beliefen sich auf 19 Mio. bezahlte Zugänge – der höchste Wert in der Unternehmensgeschichte, so Netflix. Im Vorjahreszeitraum lagen die Netto-Neuzugänge noch bei 13 Mio. Für einen Streaminganbieter spielen nicht zuletzt Abonnentenzahlen und Preise eine entscheidende Rolle – in dieser Hinsicht lief es bei Netflix zum Jahresende recht gut. Mit seinem Programm im 4. Quartal konnte Netflix bei den Abonnenten punkten: Squid Game Staffel 2 ist laut dem Streamingdienst auf dem Weg, eine der meistgesehenen Originalserien zu werden. Der Thriller Carry-On schaffte es in die "Top 10" der All-Time-Filmliste, der Kampf zwischen Influencer-Boxer Jake Paul und Mike Tyson war das meistgestreamte Sportereignis aller Zeiten, und zu Weihnachten wurden die meistgestreamten NFL-Spiele der Geschichte ausgestrahlt. Die Schätzungen des Unternehmens zeigten jedoch, dass die durch diese Titel gewonnenen Abonnenten nur einen geringen Anteil an der gesamten Mitgliederakquise im Berichtszeitraum ausmachten. Der Erfolg resultiere demnach aus der gesamten Plattform, kommentierte Gregory K. Peters, Co-CEO, Präsident und Direktor, im Rahmen der Telefonkonferenz zum 4. Quartal.

 

Werbefinanziertes Abo: 55 % der Neuanmeldungen entscheiden sich für ein günstigeres Modell

Im entsprechenden Zeitraum entfielen über 55 % der Neuanmeldungen in den verfügbaren Märkten auf das werbefinanzierte Abo – die Anzahl der Mitglieder in diesem Tarif kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 30 %. Konsumenten blicken zunehmend auf ihre Ausgaben und haben das Netflix-Abo zuletzt wohl als zu kostspielig empfunden, wodurch sich der Streamingdienst vor rund drei Jahren mit rückläufigen Kundenzahlen konfrontiert sah. Die Aktie musste daraufhin im Frühjahr 2022 eine deutliche Kurskorrektur hinnehmen. Zwischenzeitlich hat der Streaminganbieter einen günstigeren, werbefinanzierten Plan eingeführt. Im Rahmen des Netflix-Angebots für Deutschland stehen drei verschiedene Pläne zur Auswahl, womit der Streamingdienst unterschiedliche Bedürfnisse abdeckt. Das Standard-Abo mit Werbung gibt es bereits ab 4,99 Euro im Monat, wobei User Filme in Full-HD streamen können. Das Modell erweist sich als beliebt, und Co-CEO Peters sieht den Grund in einer verbesserten Auswahl und Zugänglichkeit. Er blickt zuversichtlich auf das Modell, da es dem Unternehmen ermöglicht, einen günstigeren Preis für die Verbraucher anzubieten, wodurch mehr Menschen ein Abo abschließen können. Das sei auch der Grund dafür, dass das erste große Werbeziel – eine ausreichend große Reichweite – erreicht worden sei.

 

Die Umsatzprognose für 2025 wird angehoben: Umsatz von bis zu 44,5 Mrd. USD erwartet

Netflix erwartet für das laufende Jahr einen Umsatz in Höhe von 43,5 bis 44,5 Mrd. USD, was nochmals 0,5 Mrd. USD über der bisherigen Prognosespanne liegt. Die Prognoseanhebung spiegelt laut dem Anbieter eine verbesserte Geschäftsgrundlage wider – hinzu komme eine stärkere als erwartete Leistung im Schlussquartal. Auch die operative Marge soll sich um einen Punkt verbessern, sie wird bei 29 % erwartet. Die jüngsten Entwicklungen haben sicherlich dazu beigetragen, dass sich die Netflix-Aktie besser halten konnte als andere Technologiewerte. Das Papier notiert weiterhin über der 200-Tage-Linie, hat jedoch zuletzt den kurzfristigen GD50 nach unten durchbrochen. Das aktuelle KGV liegt mit 47,91 weiterhin über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre (41,97). Die Bewertung bleibt also auch nach der zuletzt schwachen Phase am US-Markt auf einem erhöhten Niveau.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein Netflix Inc.

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Netflix Inc. ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf Netflix Inc. (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DQ6GML). Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Netflix Inc.-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Netflix Inc. zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 20.03.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DQ6GML (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DQ6GML (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

 

 

 

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 650,9718 open end: Basiswert Netflix

DQ6GML / //
Quelle: DZ BANK: Geld 25.04. 12:01:52, Brief 25.04. 12:01:52
DQ6GML // Quelle: DZ BANK: Geld 25.04. 12:01:52, Brief 25.04. 12:01:52
39,29 EUR
Geld in EUR
39,36 EUR
Brief in EUR
0,15%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1.096,51 USD
Quelle : NASDAQ , 01:59:18
  • Basispreis
    650,9718 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 40,63%
  • Knock-Out-Barriere
    650,9718 USD
  • Abstand zum Knock-Out in % 40,63%
  • Hebel 2,46x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / Netflix Inc.

22.04.2025 | 09:35:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Netflix auf 1150 Dollar - 'Overweight'

NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Netflix <US64110L1061> von 1025 auf 1150 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Der Videostreaming-Anbieter spiele weiter in der Offensive, während die Aktie defensiv bleibe, schrieb Analyst Douglas Anmuth in seinem am Dienstag vorliegenden Kommentar zum Quartalsbericht. Ergebnisse und Ausblick wertet er als solide./ag/la

Veröffentlichung der Original-Studie: 20.04.2025 / 18:18 / EDT

Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 20.04.2025 / 18:18 / EDT

-----------------------

dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX

-----------------------

22.04.2025 | 06:35:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP/'Mr. Zu Spät': Trumps Attacke auf Fed-Chef trifft US-Börsen
18.04.2025 | 14:11:28 (dpa-AFX)
Netflix setzt KI bei Produktionen ein
17.04.2025 | 22:32:52 (dpa-AFX)
Netflix mit mehr Umsatz und Gewinn
16.04.2025 | 06:24:49 (dpa-AFX)
'Adolescence' holt 'Dahmer' ein
16.04.2025 | 06:22:43 (dpa-AFX)
'Black Mirror': Siebte Staffel startet schwächer
09.04.2025 | 05:42:29 (dpa-AFX)
'Adolescence' unter Top Five der Netflix-Serien

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.