Thermo Fisher Scientific: Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 4 Mrd. USD soll eine stabilisierende Wirkung entfalten!
Zulieferer für die Pharmaindustrie im Profil
Thermo Fisher Scientific ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Wissenschafts- und Labordienstleistungen. Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen in der Forschung und Entwicklung, Diagnostik und Fertigung. So hat der Konzern u.a. Laborgeräte, Reagenzien, Verbrauchsmaterialien, Software und Dienstleistungen im Angebot. Das breite Angebot macht das Unternehmen weniger anfällig für Marktschwankungen. Obendrein gilt das Unternehmen in mehreren Bereichen wie Life Sciences, Diagnostik und Labortechnik als einer der Marktführer. Die Produkte und Dienstleistungen sind in Industrien wie Pharmazie, Biotechnologie, Gesundheitswesen und akademischer Forschung unerlässlich. Um die Expansion zu forcieren, hat der Konzern in den letzten Jahren auch einige wegweisende Übernahmen getätigt. Demnach wurde zum Beispiel im Jahr 2021 das Auftragsforschungsinstitut PPD übernommen, im Jahr 2022 folgte die Übernahme des Proteinspezialisten PeproTech und im letzten Jahr folgte die Übernahme von Olink Proteomics, einem Anbieter von Proteomiklösungen der nächsten Generation.
Wachsender Bedarf an Gesundheitslösungen
Die langfristigen Perspektiven der Pharmabranche sehen aufgrund des wachsenden Wohlstands in der Bevölkerung und durch den demographischen Wandel positiv aus. Im Speziellen kann der wachsende Fokus auf personalisierte Medizin, biotechnologische Innovationen und globale Gesundheitsfragen zusätzliche Impulse liefern. Für Thermo Fisher bietet auch die Expansion in aufstrebenden Märkten wie China und Indien attraktive Chancen, welche durch Trends wie die Digitalisierung, Automatisierung von Laboren und steigende Investitionen in Biopharmazeutika weitere Nachfrageanreize schaffen könnten. Auf der anderen Seite muss der Konzern allerdings auch hohe Beträge in Forschung und Entwicklung investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und im umkämpften Markt nicht Marktanteile an Konkurrenten wie Danaher Corporation und Merck zu verlieren. Als Anbieter von Produkten für den medizinischen und pharmazeutischen Bereich unterliegt Thermo Fisher obendrein strengen regulatorischen Anforderungen, die das Geschäft beeinflussen könnten.
Hohe Erwartungen konnten nicht erfüllt werden
Am 23. Oktober hat der Konzern den Bericht für das 3. Quartal präsentiert. Demnach konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum marginal um 2,8 % auf 10,6 Mrd. USD gesteigert werden und beim bereinigten EPS wurde ein Rückgang um 7,2 % auf 5,28 USD verzeichnet. Die operative Marge ist dabei von 24,2 % auf 22,3 % gesunken. Dennoch hat das Management bei der Präsentation der fundamentalen Entwicklungen auch auf die Errungenschaften wie neue Produkte und die Einführung des Thermo Scientific Iliad Rastertransmissionselektronenmikroskops verwiesen, welches mehrere seiner Technologien in einem benutzerfreundlichen Workflow integriert, um die Untersuchung der komplexesten modernen Materialien bis hinunter zur atomaren Ebene zu ermöglichen. Zur Förderung der Lebenswissenschaften hat der Konzern beispielsweise das Applied Biosystems MagMAX Sequential DNA/RNA Kit auf den Markt gebracht, das die Isolation von DNA und RNA aus Blutkrebsproben maximiert und Forschern hilft, einzigartige Erkenntnisse über krebsauslösende genetische Veränderungen zu gewinnen. Darüber hinaus wurde die Invitrogen Vivofectamine Delivery Solutions vorgestellt, eine neuartige Methode zur Lieferung von Nukleinsäuren an mehrere Ziele mit therapeutischer Wirkung, die den Weg für bahnbrechende neue Medikamente ebnet.
Für das laufende Geschäftsjahr wurde die Prognose beim Umsatz mit einer Spanne von 42,4 Mrd. bis 43,3 Mrd. USD bestätigt und die EPS-Prognose gleichzeitig von 21,29 bis 22,07 USD auf eine Spanne von 21,35 bis 22,07 USD konkretisiert.
Weitere Aktienrückkäufe sollen den Kurs stabilisieren
Als Reaktion auf die Kursschwäche der Aktie nach den präsentierten Fundamentaldaten und den unsicheren Entwicklungen der Pharmaindustrie in den USA unter einer Präsidentschaft von Donald Trump hat der Konzern am 15. November verkündet, dass der Verwaltungsrat des Unternehmens die Rückkäufe von Stammaktien im Wert von 4 Mrd. USD auf dem offenen Markt oder in ausgehandelten Transaktionen genehmigt hat. Diese Genehmigung hat kein Ablaufdatum und ersetzt die bestehende Rückkaufermächtigung des Unternehmens, von der noch 1 Mrd. USD übrig war.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Thermo Fisher Scientific Inc.
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Thermo Fisher Scientific Inc. ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf Thermo Fisher Scientific Inc. (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DJ27QY). Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Thermo Fisher Scientific Inc., wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Thermo Fisher Scientific Inc. zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 19.11.2024, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DJ27QY (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DJ27QY (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Endlos Turbo Long 331,563 open end: Basiswert Thermo Fisher Scientific
Geld in EUR
Brief in EUR
-
Basispreis
331,563 USD - Abstand zum Basispreis in % 18,54%
-
Knock-Out-Barriere
331,563 USD - Abstand zum Knock-Out in % 18,54%
- Hebel 5,29x
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.