•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Aktien-Trading / 02.09.2025 | 08:21:13 Werbung

United Internet ist in Einzelteilen deutlich mehr wert. Kursrally dank weniger 5G-Ausgaben?

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

United Internet ist an der Börse unterbewertet, da seine Töchter 1&1 und Ionos im Einzelnen mehr wert sind. Durch die geplante Aufstockung auf 90 % bei 1&1 will United Internet diesen sogenannten Konglomeratsabschlag reduzieren. Die 5G-Strategie von 1&1 und das National Roaming mit Vodafone könnten dabei eine entscheidende Rolle spielen, indem sie die teuren Netzausbau-Investitionen begrenzen. Weniger Ausgaben für 5G würden den Cashflow von United Internet verbessern und den Wert des Unternehmens steigern.

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

United Internet: ein vielschichtiges Konglomerat für die Digitalwirtschaft

Der deutsche Telekommunikations- und Internetkonzern United Internet ist ein Gigant, dessen Wert an der Börse jedoch oft unterschätzt wird. Das Unternehmen, das von Gründer und CEO Ralph Dommermuth geführt wird, ist ein komplexes Geflecht aus verschiedenen Geschäftsbereichen. Im Zentrum stehen dabei die beiden großen Säulen: der Webhosting-Spezialist Ionos und der Mobilfunkbetreiber 1&1. Während Ionos mit Cloudlösungen und Webhosting vor allem kleine sowie mittlere Geschäftskunden bedient, ist 1&1 mit seinem breiten Angebot an Mobilfunk- und Festnetztarifen im Privatkundengeschäft fest verankert.

Warum United Internet bei 1&1 auf 90 % gehen will!

United Internet plant, seinen Anteil an der Tochtergesellschaft 1&1 auf bis zu 90 % aufzustocken. Ein wesentlicher Grund für diese Strategie ist der sogenannte Konglomeratsabschlag. An der Börse werden Unternehmen, die aus verschiedenen, teils unabhängigen Sparten bestehen, oft niedriger bewertet als die Summe ihrer Einzelteile. Durch die Erhöhung des Anteils an 1&1 könnte United Internet diesen Abschlag reduzieren und so den wahren Wert des Unternehmens sichtbarer machen. Zum anderen positioniert sich United Internet, um stärker von potenziell geringeren Investitionen in das 5G-Netz von 1&1 zu profitieren. Hier spielt das National-Roaming-Abkommen mit Vodafone eine zentrale Rolle, das im August 2024 gestartet wurde und 1&1-Kunden Zugang zum Vodafone-5G-Netz gewährt. Dieses Abkommen könnte den Bedarf an eigenem Netzausbau limitieren oder verzögern, da 1&1 nun auf bestehende Infrastruktur zurückgreifen kann, was teure Eigeninvestitionen in Antennen und Technik reduziert. Kosten könnten reduziert, der Cashflow gesteigert und damit der United Internet-Wert erhöht werden.

Über Ionos ist United Internet ein indirekter Profiteur der digitalen Souveränität!

Das wichtigste Asset im United Internet-Konzern ist aktuell Ionos, denn die Tochter wiegt an der Börse bereits mehr als die Mutter. Ionos ist ein Gewinner der digitalen Souveränität, ausgelöst durch die Trump-Politik, die immer mehr Unternehmen veranlasst, nach Alternativen zu den amerikanischen Hyperscalern zu schauen. Ionos mit seinen deutschen Rechenzentren kann Infrastruktur für Cloud und KI zu 100 % DSGVO-konform anbieten. Demnach fragen immer größere Unternehmen bei Ionos an, wie man diese Souveränitätsbestrebungen umsetzen kann. Zudem will Ionos eine wesentliche Rolle bei KI-Gigafabriken in der EU spielen und idealerweise den deutschen Standort realisieren. Organisch könnte die Tochter durch KI wachsen, weil damit nicht nur die internen Abläufe effizienter werden, sondern KI bis Jahresende auch in 10 von 10 Produktfamilien sein wird, um Homepages zu bauen, Mails zusammenzufassen oder Newsletter zu kreieren. Kleine und mittlere Unternehmen können ihre Zeit für das operative Business mittels KI-Agenten deutlich erhöhen.

Die verborgenen Milliarden: der wahre Wert von United Internet

Die Einzelteile von United Internet sind an der Börse deutlich mehr wert als das Gesamtunternehmen. Mit einem Börsenwert von rund 4,88 Mrd. Euro ist der Konzern vergleichsweise niedrig bewertet. Schaut man sich jedoch die Töchter an, ergibt sich ein anderes Bild. United Internet hält 63,8 % an der börsennotierten Ionos, deren Gesamtwert bei 5,31 Mrd. Euro liegt. Der Anteil von United Internet an Ionos beläuft sich somit auf etwa 3,39 Mrd. Euro. Hinzu kommt der geschätzte nahezu 90%ige Anteil an 1&1, das mit 3,62 Mrd. Euro bewertet wird. Der Wert von United Internets Anteil an 1&1 beträgt somit rund 3,26 Mrd. Euro. Zählt man diese beiden Anteile zusammen, kommt man auf einen Wert von rund 6,65 Mrd. Euro, und das, ohne weitere Assets und Beteiligungen zu berücksichtigen, wie etwas das Versatel-Glasfasernetz sowie Minderheitsbeteiligungen an Stackable, uberall oder rankingCoach. Die Diskrepanz zwischen diesem Wert und dem Börsenwert von United Internet zeigt, dass das Unternehmen in seiner aktuellen Struktur unterbewertet ist.

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein United Internet AG

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens United Internet AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die United Internet AG (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DY8Y7R). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen. 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert United Internet AG-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens United Internet AG zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

Stand: 01.09.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion 

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DY8Y7R (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DY8Y7R (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 17,3621 open end: Basiswert United Internet

DY8Y7R / //
Quelle: DZ BANK: Geld 04.09. 20:49:38, Brief 04.09. 20:49:38
DY8Y7R // Quelle: DZ BANK: Geld 04.09. 20:49:38, Brief 04.09. 20:49:38
9,59 EUR
Geld in EUR
10,00 EUR
Brief in EUR
4,24%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 26,880 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:05
  • Basispreis
    17,3621 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 35,41%
  • Knock-Out-Barriere
    17,3621 EUR
  • Abstand zum Knock-Out in % 35,41%
  • Hebel 2,70x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00

News / United Internet AG

01.09.2025 | 11:39:07 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: United Internet setzen guten Lauf fort - Hoch seit Juni 2022

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von United Internet <DE0005089031> haben am Montag ihren Höhenflug fortgesetzt. Während die UBS ihr Kursziel auf weiterhin vielversprechende 33,40 Euro erhöhte, bewegte sich der Kurs des Mobilfunk- und Internetkonzerns zuletzt mit 3,4 Prozent im Plus bei 28,24 Euro. Sie erreichten damit das höchste Niveau seit Juni 2022. Das Jahresplus ist mittlerweile auf 80 Prozent angewachsen.

Das alte Kursziel des UBS-Analysten Polo Tang von 28,90 Euro hatten die United-Internet-Aktien zuletzt fast erreicht. Er sieht aber noch mehr Luft nach oben und begründete dies mit detaillierten Auswertungen der Töchter 1&1 <DE0005545503> und Ionos <DE000A3E00M1>, deren gemeinsamer Beteiligungswert jenen des Gesamtkonzerns um mehr als zwei Milliarden Euro übersteige. Trotz der Kursrally werde also für den Firmenkern immer noch ein negativer Wert eingepreist.

Durch eine vereinfachte Konzernstruktur könne außerdem ein Konglomeratsabschlag entfernt werden, ergänzte der Experte. United Internet ist gerade dabei, seinen Anteil an 1&1 auf bis zu 90 Prozent zu erhöhen. Unter diesen Umständen hatte 1&1 vor einigen Wochen seinen Platz im SDax <DE0009653386> verloren. Die Aktien von 1&1 und Ionos bewegten sich am Montag nur knapp im Plus./tih/jha/

01.09.2025 | 09:07:42 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: UBS hebt Ziel für United Internet auf 33,40 Euro - 'Buy'
27.08.2025 | 08:12:33 (dpa-AFX)
KORREKTUR/AKTIE IM FOKUS: 1&1 nachbörslich im Blick - UI kauft Aktien
25.08.2025 | 05:25:24 (dpa-AFX)
GMX gegen Google: Urteil ist Gegenwind für US-Konzern
14.08.2025 | 14:19:40 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Studie: Bei jedem zweiten Haushalt liegt Glasfaser-Internet
14.08.2025 | 13:05:23 (dpa-AFX)
Studie: Bei jedem zweiten Haushalt liegt Glasfaser-Internet
14.08.2025 | 06:09:18 (dpa-AFX)
Telekom bringt KI-Phone heraus - Konkurrenz geht andere Wege

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.