Bilfinger: Höhere Investitionen in Infrastruktur und Industrie beleben die Auftragslage!
Industriedienstleister mit breiter Lösungspalette und Expansionsbestrebungen
Bilfinger bietet ein umfangreiches Portfolio an Dienstleistungen entlang des gesamten Lebenszyklus von Industrieanlagen. Dazu gehören industrielle Instandhaltung, Isolierung, Gerüstbau, Lackierung, Öl- und Gasdienstleistungen und Engineering-Lösungen bis hin zu digitalen Anwendungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Instandhaltung von Prozessanlagen, wobei Bilfinger durch seine Experten unvorhergesehene Anlagenstillstände vermeidet und komplexe Turnarounds sicher und termingerecht durchführt. Hierzu zählen auch strategische Übernahmen wie im letzten Jahr, als der Konzern das europäische Industriedienstleistungsgeschäft Stork von Fluor übernommen hat. Hierdurch konnte wiederum die Präsenz in den Niederlanden und Belgien gestärkt werden. Insgesamt liegt der Fokus von Bilfinger besonders auf den Märkten in Europa, Nordamerika und im Mittleren Osten. Neben Akquisitionen wird auch gezielt auf Partnerschaften gesetzt. So haben Bilfinger und ABB am 05. Februar 2025 ein Memorandum of Understanding (MoU) und eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Dabei soll die Unterstützung der Industrie bei der Steigerung ihrer Effizienz mit Messtechnik und digitalen Technologien im Fokus stehen.
Sondervermögen in Deutschland und Wiederaufbau der Ukraine bieten Potenzial für neue Großaufträge
Die deutsche Bundesregierung plant die Einrichtung eines Sondervermögens zur Modernisierung und Stärkung der nationalen Infrastruktur. Experten sehen dabei langfristig Spielraum für Investitionen in Höhe von bis zu zwei Bio. Euro. Diese Initiative zielt darauf ab, die marode Infrastruktur Deutschlands zu erneuern und zukunftsfähig zu gestalten. Bilfinger könnte von diesen Investitionen erheblich profitieren, insbesondere im Bereich Energieinfrastruktur, wo der Konzern mit seiner Erfahrung im Bau und der Instandhaltung von Kraftwerken und Energieanlagen zur Modernisierung des Energiesektors beitragen kann. Im Bereich Verkehrsinfrastruktur bietet das Unternehmen wiederum Expertise in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten, wo Bilfinger als potenzieller Partner für Großprojekte im Verkehrssektor herangezogen werden könnte. Ebenfalls interessant könnten die Entwicklungen im Bereich Industrie 4.0 werden. Durch die Implementierung digitaler Lösungen kann Bilfinger die Effizienz und Nachhaltigkeit industrieller Prozesse steigern. Ein weiterer Wachstumstreiber könnte der Wiederaufbau der Ukraine werden. Schätzungen eines gemeinsamen Berichts der ukrainischen Regierung, der Weltbank, der Europäischen Kommission und der Vereinten Nationen zufolge könnten sich die notwendigen Investitionen in den Wiederaufbau der Ukraine in den kommenden 10 Jahren auf rund 506 Mrd. Euro summieren. Insbesondere Investitionen in die Industrie- und Energieinfrastruktur seien notwendig, wobei Bilfinger bei der Planung und dem Bau von Industrieanlagen, Instandsetzung und Modernisierung sowie Engineering-Dienstleistungen Aufträge erhalten könnte.
Erfolgreiches Jahr 2024 und Expansion im Jahr 2025
Am 04. März hat Bilfinger den Bericht für das Geschäftsjahr 2024 präsentiert. Demnach verbesserte sich der Umsatz um 12 % auf 5,04 Mrd. Euro, während der bereinigte operative Gewinn von 191 auf 264 Mio. Euro gesteigert wurde. Der Konsens lag beim ber. operativen Gewinn nur bei 253 Mio. Euro. Die entsprechende operative Gewinnmarge verbesserte sich dabei unerwartet deutlich von 4,3 % auf 5,2 %. Als Gründe für die positiven Entwicklungen hat das Management neben einem Effizienzprogramm auch auf die Fortschritte in der Positionierung als Lösungsanbieter für Effizienz und Nachhaltigkeit sowie die erfolgreiche Integration des zugekauften Geschäfts verwiesen. Die Investoren sollen mit einem Dividendenanstieg von 1,80 Euro je Aktie auf 2,40 Euro je Aktie belohnt werden.
Der Auftragseingang konnte 2024 wiederum um 13 % auf 5,334 Mrd. Euro gesteigert werden, wodurch die Basis für weiteres Wachstum im Jahr 2025 gelegt wurde. Hierauf aufbauend konnte auch der Ausblick für das laufende Fiskaljahr überzeugen. Demnach rechnet Bilfinger für 2025 mit einem Umsatzanstieg von 5,1 auf 5,7 Mrd. Euro, während die bereinigte operative Gewinnmarge in der Spanne von 5,2 % bis 5,8 % erwartet wird. Die Mittelfristziele, welche eine EBITA-Marge von 6 bis 7 %, eine Cash Conversion von mindestens 80 % sowie ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 4 bis 5 % pro Jahr vorsehen, wurden bestätigt.
Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf Bilfinger SE
Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Bilfinger SE zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat mit der WKN: DY4UFF, das am 30.12.2025 fällig wird (Rückzahlungstermin). Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert.
Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Bilfinger SE an der maßgeblichen Börse am 19.12.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger den Höchstbetrag von 64,00 Euro.
2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis (1,00) entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.
Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 30.12.2025 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert Bilfinger SE am 19.12.2025 auf oder über 64,00 Euro liegen wird.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 17.03.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY4UFF (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY4UFF (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Discount 64 2025/12: Basiswert Bilfinger
Geld in EUR
Brief in EUR
- Max Rendite 8,24%
- Max Rendite in % p.a. 12,30% p.a.
- Discount in % 17,30%
- Cap 64,00 EUR
- Abstand zum Cap in % -10,49%
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
News / Bilfinger SE
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.