•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Impulse / 21.10.2025 | 11:49:29 Werbung

Hochtief: Das verborgene Potenzial bei Rechenzentren, kritischen Rohstoffen und Infrastruktur

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Hochtief profiliert sich als Infrastruktur-Gigant in zukunftsorientierten Märkten wie Rechenzentren, Energiewende und kritischen Rohstoffen. Die starke Position der US-Tochter Turner im Data Center-Bereich mit Großaufträgen von Meta sichert das Wachstum. Langfristig eröffnet die australische Tochter CIMIC durch den Abbau kritischer Mineralien in Australien neue geopolitisch getriebene Geschäftschancen. Abgerundet wird das Potenzial durch milliardenschwere Infrastrukturprogramme in Deutschland und die Option eines Wiederaufbaus in der Ukraine.

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Hochtief baut die Infrastrukturen für die Zukunft

Hochtief hat sich vom klassischen Hochbauunternehmen zu einem weltweit agierenden Konzern für Zukunftsinfrastruktur gewandelt, der sich auf Großprojekte konzentriert. Im Kern des Geschäfts stehen heute der Bau von Rechenzentren, Batterie- und Chipfabriken sowie essenzielle Verkehrs- und Energieinfrastruktur. Auch im sensiblen Bereich der Kernkraftwerke ist der Konzern präsent. Diese strategische Neuausrichtung auf globale Wachstumsmärkte spiegelt sich in der Bewertung wider. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 26,6 erscheint die Aktie auf den ersten Blick hoch bewertet. Factset-Analystenschätzungen sehen dieses KGV jedoch auf 20,5 bis 2027 sinken, weil die Gewinne sprudeln sollen. Dieses Ertragspotenzial wird durch mehrere Wachstumsmotoren bestimmt.

 

Der Rechenzentrums-Boom als Kernwachstumstreiber

Einer der stärksten Wachstumstreiber für Hochtief ist der globale Bedarf an Rechenzentren, befeuert durch KI, Cloud Computing und Big Data. Hochtief ist hier vor allem über seine US-Tochter Turner ideal positioniert und gilt als führend auf diesem Markt. Der Konzern hat Projekte mit einer Kapazität von rund 6 Gigawatt realisiert. Die Nachfrage ist enorm. Allein der globale Kapitalmarkt für Rechenzentren könnte bis 2030 jährlich um fast 20 % wachsen. Großkunden wie Meta haben Hochtief bereits mit wichtigen Aufträgen bedacht. Ein Highlight ist der Bau eines gigantischen Campus für Meta in Louisiana mit einem Wert von über 10 Mrd. USD. Im 1. Halbjahr des laufenden Jahres konnte Turner den Wert der gewonnenen Neuaufträge im Data Center-Bereich verdoppeln. Das ist ein klarer Beleg für die Dynamik in diesem Segment, die das Fundament für das zukünftige Konzerngeschäft bildet.

 

Das Wettrennen um kritische Rohstoffe hat begonnen. So profitiert Hochtief in Australien!

Ein zweiter, langfristiger Katalysator ergibt sich aus der geopolitischen Lage und dem Streben nach souveränen Lieferketten für kritische Rohstoffe. Angesichts des Handelskriegs zwischen China und den USA und der über 90-prozentigen Dominanz Chinas auf dem Markt für Seltene Erden wird die regionale Diversifizierung beim Bezug von Mineralien wie Lithium, Kobalt, Seltene Erden und Uran immer wichtiger. Australien verfügt über bedeutende Vorkommen dieser Rohstoffe. Experten erwarten, dass die Bauaktivitäten im australischen Bergbausektor aufgrund der steigenden Nachfrage nach E-Mobilität und Energiewende-Technologien jährlich um etwa 10 % zunehmen werden, um den Abbau zu intensivieren. Hochtief profitiert hier direkt über seine australische Tochter CIMIC. Durch den Erwerb der Prudential Engineering hat CIMIC gezielt seine Kompetenzen bei kritischen Mineralien sowie der Mineralienverarbeitung von Lithium, Kobalt, Uran und Seltenen Erden erweitert. Auch der Kauf von PYBAR durch die Tochter Thiess verbesserte die Position im Rohstoffsektor. Hochtief ist ideal aufgestellt, um von den Milliardeninvestitionen in die neue Rohstoff-Infrastruktur des Kontinents zu profitieren.

 

Große Infrastrukturpakete kommen Hochtief zugute

Als sehr positiv betont Hochtief die Aussicht im Sektor der Verkehrsinfrastruktur, weil mehrere Infrastrukturpakete aufgelegt worden. Allein das geplante 500 Mrd. Euro schwere Programm in Deutschland zur Sanierung und Modernisierung von Straßen, Schienen und Brücken bietet Hochtief enormes Potenzial im Heimatmarkt. Bereits im 1. Halbjahr 2025 erhielt Hochtief von der Deutschen Bahn einen Auftrag über 170 Mio. Euro für die Modernisierung eines Streckenabschnitts. Zudem erhielt Hochtief in einer Arbeitsgemeinschaft einen Großauftrag für die Zweite Bahnstammstrecke in München. Der Konzern betont, in den vergangenen drei Jahren rund 5,3 Mrd. Euro an Aufträgen in Deutschland erhalten zu haben. Darüber hinaus positioniert sich der Konzern strategisch für einen möglichen Wiederaufbau der Ukraine nach einem Waffenstillstand.

 

Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf Hochtief AG

Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Hochtief AG zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat mit der WKN: DU2J04, das am 25.09.2026 fällig wird (Rückzahlungstermin). Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert.

 

Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Hochtief AG an der maßgeblichen Börse am 18.09.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger den Höchstbetrag von 250,00 Euro.

2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis (1,00) entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.

 

Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 25.09.2026 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert Hochtief AG am 18.09.2026 auf oder über 250,00 Euro liegen wird.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 20.10.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU2J04 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU2J04 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Discount 250 2026/09: Basiswert Hochtief

DU2J04 / //
Quelle: DZ BANK: Geld 24.10., Brief 24.10.
DU2J04 // Quelle: DZ BANK: Geld 24.10., Brief 24.10.
218,24 EUR
Geld in EUR
220,58 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 254,40 EUR
Quelle : Xetra , 24.10.
  • Max Rendite 13,34%
  • Max Rendite in % p.a. 14,66% p.a.
  • Discount in % 13,29%
  • Cap 250,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -1,73%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00

News / Hochtief AG

13.10.2025 | 11:12:19 (dpa-AFX)
Hochtief erhält großen Nuklearauftrag in Großbritannien

ESSEN (dpa-AFX) - Der Baukonzern Hochtief <DE0006070006> hat sich einen großen Nuklearauftrag am britischen Atomkraftwerk Sellafield gesichert. Der Rahmenvertrag habe ein Volumen von bis zu 595 Millionen britische Pfund (685 Mio Euro), teilte der MDax <DE0008467416>-Konzern am Montag in Essen mit. Insgesamt habe Sellafield Ltd Aufträge im Gesamtwert von bis zu 2,9 Milliarden Pfund an Hochtief und zwei weitere Unternehmen vergeben. Der Auftrag habe eine Laufzeit von bis zu 15 Jahren. Zunächst soll dieser 9 Jahre laufen, mit der Option einer Verlängerung von weiteren 6 Jahren. Die Hochtief-Aktie legte am Vormittag um rund 1,5 Prozent zu.

Der Auftrag umfasst den Angaben zufolge die Planung, das Engineering und die Umsetzung von Infrastrukturarbeiten zur Unterstützung des Kernkraftwerksbetriebs und zur Stilllegung von Anlagen. "Der Abschluss dieser strategischen, langfristigen Partnerschaft unterstreicht die große Erfahrung von Hochtief im Nuklearbereich seit den 1950er Jahren", sagte Hochtief-Chef Juan Santamaria Cases.

Die ehemalige RWE <DE0007037129>-Tochter ist schon lange im Bau und Rückbau von Atomkraftwerken aktiv. Heute gehört der Essener Traditionskonzern mehrheitlich dem spanischen Infrastrukturkonzern ACS <ES0167050915>. Der Konzern hatte allein in Deutschland 13 Atomkraftwerke gebaut - und ist nun auch bei ihrem Rückbau aktiv, etwa im hessischen Biblis.

"Hochtief baut sein Portfolio an langfristigen Lieferverträgen mit weltweit bedeutenden Kunden im Nuklear- und Infrastrukturbereich kontinuierlich aus", betonte der Hochtief-Chef Santamaria Cases, der auch ACS-Chef ist./mne/err/jha/

10.10.2025 | 16:38:57 (dpa-AFX)
KORREKTUR: Sechs neue KI-Fabriken in EU geplant
10.10.2025 | 14:25:52 (dpa-AFX)
Sechs neue 'Gigafactories' für KI in EU geplant
09.10.2025 | 14:22:21 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Koalition: Baureife Verkehrsprojekte gesichert
09.10.2025 | 10:59:19 (dpa-AFX)
POLITIK: Koalition: Baureife Verkehrsprojekte gesichert
08.10.2025 | 12:13:03 (dpa-AFX)
'AI first': Wie die EU die Wirtschaft mit KI fit machen will
02.10.2025 | 12:03:05 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Rekorde für Siemens Energy und Hochtief dank Megatrends

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.