•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Impulse / 24.04.2025 | 13:06:13 Werbung

McDonald‘s – Fast-Food-Branchenprimus überzeugt mit attraktiver Langfriststory!

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Gut behauptet präsentiert sich in einem schwierigen Marktumfeld aktuell McDonald‘s (MCD). Der Fast-Food-Branchenprimus bleibt einer der Top-Picks bei den Consumer-Staples-Stocks, zumal McDonald‘s nicht nur dank seinem gut ausgebauten Filial- und Delivery-Network und dem Bonusprogramm „My McDonald‘s Rewards“ weitere Marktanteile gewinnt, sondern es gleichzeitig geschickt versteht, seine Kostenbasis dank Digitalisierung, dem Einsatz von generativer KI und Sparmaßnahmen erfolgreich zu optimieren.

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Fast-Food-Gigant überzeugt trotz schwierigem Umfeld mit soliden Zahlen!

Der Fast-Food-Gigant McDonald‘s (MCD) gehört zu den attraktivsten Langfriststorys bei den US-Big-Caps im Consumer-Segment. Der Branchenprimus mit Sitz in Chicago im US-Bundesstaat Illinois hat es dank seiner überlegenen Langfriststrategie in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich verstanden, seinen profitablen Wachstumskurs auch in einem schwierigen Marktumfeld erfolgreich fortschreiben zu können. McDonald‘s trifft mit seinen neuen Menüvariationen den Nerv der Zeit und versteht es dabei geschickt, etwa durch den Rollout von veganen und vegetarischen Kombimenüs, neue Kundengruppen zu erschließen. Dank seines breit gefächerten Produktmix, mit dem man neben höherpreisigen Spezialitäten auch Basics wie Hamburger, Cheeseburger, Wraps oder bei Kaffee- und Kuchenspezialitäten (McCafé) abdeckt, hat McDonald‘s in puncto Menüauswahl gegenüber der Konkurrenz die Nase vorne. In Verbindung mit neuen Kombimenüs und Promotionsaktionen gelingt es McDonald‘s, der Konkurrenz nicht zuletzt auch dank seines gut ausgebauten Filial- und Delivery-Netzwerks Marktanteile abzujagen. Trotz seiner überlegenen Gesamtstrategie hatte der US-Branchenprimus zuletzt mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Denn viele Konsumenten mit eher durchschnittlichem Einkommen kehrten McDonald‘s angesichts des inflationären Umfelds und hoher Menüpreise den Rücken, während man in den USA zuletzt außerdem mit den Auswirkungen eines Lebensmittelskandals mit erheblichen Imageproblemen zu kämpfen hatte. Entsprechend musste man im Q4 beim bereinigten EPS über einen Gewinnrückgang von 2,95 auf 2,83 USD quittieren, was jedoch im Rahmen der Konsenserwartungen gelegen hatte. Auch bei den Umsatzerlösen auf Konzernebene wies man einen leichten Rückgang um 0,28 % auf 6,39 Mrd. USD aus, womit man unterhalb der Konsenserwartungen gelegen hatte. Immerhin konnte McDonald‘s bei den vergleichbaren Umsatzerlösen auf Konzernebene einen leichten Anstieg von +0,4 % ausweisen, was vor allem dem starken Abschneiden im Auslandsgeschäft geschuldet war.   

 

McDonald‘s - Digitalisierungsoffensive und Einsatz von KI-Robotern dürften Margen weiter verbessern!

Der Einsatz von KI-Applikationen und humanoiden Robotern dürfte sich bei McDonald‘s als einer der wichtigsten mittelfristigen Katalysatoren erweisen. Der Fast-Food-Branchenprimus gehört im Fast-Food-Segment zu den Innovatoren, was den Einsatz von neuen Applikationen, mit denen sich Abläufe im operativen Geschäft optimieren lassen, betrifft. Mit digitalen Bestellterminals inklusive Bezahlfunktion sowie KI-Bestellterminals bei Drive-Thru-Schaltern macht man bei der Digitalisierungsoffensive weitere Fortschritte, womit man gleichzeitig die Personalkosten deutlich reduziert. Auch bei der Menüzubereitung und im Servicebereich tüftelt McDonald‘s hinter den Kulissen an neuen Konzepten, bei denen viele Aufgaben von Service- und KI-Robotern übernommen werden. Die Blaupause, wie ein vollautomatisiertes Restaurantkonzept der Zukunft aussehen kann, liefert der Fast-Food-Gigant mit seinem Robotic-Restaurant in Fort Worth im US-Bundesstaat Texas, das (fast) ohne Mitarbeiter auskommt. Hier erfolgt alles komplett automatisiert. Vom Bestelleingang via Touch-Screen oder App, über die Zubereitung der Gerichte durch computergesteuerte Geräte und Roboter, während die fertigen Menüs via Laufband automatisch an dafür vorgesehene Pick-Up-Schalter ausgeliefert werden. Mittelfristig dürfte McDonald‘s vor allem bei der Menüzubereitung angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels und steigenden Personalkosten verstärkt auf den Einsatz von Automaten und Robotern setzen, zumal Wettbewerber wie SweetGreen bewiesen haben, dass sich die Margen dank Prozessautomation deutlich steigern lassen.

 

Basic- und McValue-Menüs sollen wieder mehr Kunden in die Filialen locken – Gewinn sollte deutlich anziehen!

Auf große Resonanz stößt McDonald‘s auch mit seinen neuen Basic-Menüs, mit denen man vor allem auf dem Heimatmarkt wieder Boden gut machen konnte. Trotz E-Coli-Skandal verzeichnete man zum Ende des 4. Quartals auf dem US-Heimatmarkt wieder positive Impulse, nachdem man im Schlussquartal mit einem Rückgang von 1,4 % bei den Same-Store-Sales erneut schwächer abgeschnitten hatte. Deutlich positiver fiel die Bilanz im internationalen Geschäft aus, wobei man hier mit einem deutlichen Plus von 4,1 % aufwarten konnte. Dank der neuen McValue-Offensive, bei der man beliebte Menü-Items wie Hamburger oder Pommes für 1 USD bzw. ein Euro zum Basic-Menü dazubuchen kann, sollte McDonald‘s in 2025 bei den Same-Store-Sales wieder Boden gut machen. Da man dank günstiger Basic-Menüangebote mehr Kunden in die Filialen lockt, dürften sich auch die Margen bei McDonald‘s weiter verbessern. Denn viele Kunden greifen erfahrungsgemäß on top zu den günstigen Basic-Menüs auch bei höherpreisigen Angeboten zu, was für steigende Durchschnittserlöse sorgt. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch das Bonusprogramm „My McDonald‘s Rewards“, das mittlerweile zu den wichtigsten Wachstumstreibern in den Kernmärkten von McDonald‘s avanciert. Da man via App attraktive Bonus- und Rabattangebote erhält, ziehen die Nutzerzahlen seit geraumer Zeit deutlich an. Mit mehr als 175 Mio. registrierten Nutzern konnte der Fast-Food-Branchenprimus in den wichtigsten 60 Endmärkten in 2024 insgesamt einen Gesamtumsatz von 30 Mrd. USD einfahren, wobei man hier im Vorjahresvergleich um 30 % zulegen konnte. Da die Konsumnachfrage weltweit wieder anzieht, sollte McDonald‘s nach einem Übergangsjahr 2025 wieder deutlich besser performen. Entsprechend bieten die Konsenserwartungen, die für 2025 einen EPS-Anstieg von 11,72 auf 12,32 USD vorsehen, Spielraum für positive Überraschungen. Für 2026 wird bereits ein EPS von 13,34 USD erwartet, womit das KGV auf 23,3 sinkt.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein McDonald's Corp.

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens McDonald's Corp. ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die McDonald's Inc. (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN:  DQ3WVY). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert McDonald's Corp.

-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens McDonald´s Corp. zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/ DQ3WVY (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/ DQ3WVY (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 244,7036 open end: Basiswert McDonald's

DQ3WVY / //
Quelle: DZ BANK: Geld 25.04. 11:45:24, Brief 25.04. 11:45:24
DQ3WVY // Quelle: DZ BANK: Geld 25.04. 11:45:24, Brief 25.04. 11:45:24
6,36 EUR
Geld in EUR
6,40 EUR
Brief in EUR
0,79%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 316,22 USD
Quelle : NYSE , 01:00:00
  • Basispreis
    244,7036 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 22,62%
  • Knock-Out-Barriere
    244,7036 USD
  • Abstand zum Knock-Out in % 22,62%
  • Hebel 4,36x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / McDonald's Corp.

13.03.2025 | 17:33:03 (dpa-AFX)
McDonald's, Burger King und Co stimmen Tariferhöhung zu

MÜNCHEN/HAMBURG (dpa-AFX) - Die Beschäftigten von McDonald's <US5801351017>, Burger King und Co. bekommen schon bei der nächsten Lohnabrechnung deutlich mehr Geld. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) hat nach gut eintägiger Bedenkzeit einen Tarifvertrag mit der Gewerkschaft NGG unterzeichnet, der in den Morgenstunden des Mittwochs zunächst nur unter Vorbehalt unterzeichnet worden war, wie beide Seiten mitteilten. Er beinhaltet laut NGG Lohnsteigerungen von 9,8 bis 18,73 Prozent. Die Gewerkschaft hatte bereits am Mittwoch zugestimmt.

Vorausgegangen waren seit vergangenem Sommer fünf Verhandlungsrunden ohne Ergebnis und zahlreiche Warnstreiks. NGG-Verhandlungsführer Mark Baumeister hatte die Einigung einen Schritt in die richtige Richtung raus aus dem Niedriglohnbereich nach einer monatelangen Hängepartie genannt. BDS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert, sprach von einem "fairen und zukunftsorientierten Tarifvertrag", der "sowohl die Bedürfnisse der Beschäftigten als auch die derzeitigen schwierigen wirtschaftlichen Herausforderungen der Arbeitgeber und der gesamten Branche" berücksichtige. Er sorge "für Planungssicherheit für mehr als 120.000 Beschäftigte und über 830 Mitgliedsunternehmen". Dazu gehören unter anderem McDonald's, Burger King, Starbucks <US8552441094>, PizzaHut, Autogrill <IT0001137345> oder Nordsee.

In den untersten drei Tarifgruppen, die derzeit alle einen Stundenlohn von 13,02 Euro erhalten, steigen die Stundenlöhne - sofern der Tarifvertrag wirklich zustande kommt - in drei Schritten auf 14,30 bis 15 Euro ab dem 1. Oktober 2026. Fachkräfte der Tarifgruppe 5 sollen erstmals auf mehr als 3000 Euro pro Monat kommen. Der erste Schritt der Lohnerhöhungen soll rückwirkend zum 1. März 2025 gelten./ruc/DP/nas

12.03.2025 | 11:37:11 (dpa-AFX)
Wohl mehr Geld für Beschäftigte bei McDonald's und Co.
02.03.2025 | 09:35:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Preiskrise bei Döner und Burger - Rindfleisch wird knapper
02.03.2025 | 08:58:33 (dpa-AFX)
Preiskrise bei Döner und Burger - Rindfleisch knapp
09.02.2025 | 11:20:10 (dpa-AFX)
Bundesumweltministerin begrüßt Pläne zu Verpackungssteuer in mehreren Städten
22.01.2025 | 16:17:31 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Grünes Licht für Steuer auf Einweg-Verpackungen
22.01.2025 | 15:55:40 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP 2: Grünes Licht für Tübinger Steuer auf Einweg-Verpackungen

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.