•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Spezial Europäische Aktien / Archiv: 05.06.2025 | 15:05:42 Werbung

Aumann: Serienreife Lösungen für die Mobilitätswende

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Mit neuen Systemen für die Automatisierung der E-Mobilitätsproduktion schärft Aumann sein Profil als Technologiepartner der Industrie. Besonders bei der Serienfertigung von Batteriemodulen und Statoren setzt das Unternehmen neue Standards.

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Aumann skaliert Batteriefertigung

Die Aumann AG mit Sitz in Beelen treibt ihre Spezialisierung auf Fertigungstechnik für die Elektromobilität konsequent voran. Im Fokus stehen automatisierte Produktionslinien für Batteriemodule – ein wachstumsstarker Markt, den Aumann mit hochpräzisen und skalierbaren Anlagen bedient. Das Unternehmen reagiert damit gezielt auf die stark steigende Nachfrage der Automobilindustrie nach leistungsfähiger Batterietechnologie ‚Made in Germany‘.

 

Neue Wickeltechnologien für E-Motoren starten durch

Ein weiterer Innovationsschub kommt aus der Weiterentwicklung der Wickeltechnologien für elektrische Antriebssysteme. Mit neuen Verfahren zur Herstellung von Statoren ermöglicht Aumann eine effizientere Serienproduktion von E-Motoren. Die automatisierten Systeme senken nicht nur Kosten, sondern verbessern auch Leistung und Energiedichte – ein klarer Vorteil für Fahrzeughersteller im Wettbewerb um Reichweite und Effizienz.

 

Beschichtungssysteme von Lacom öffnen neue Märkte

Seit der Übernahme von Lacom im Jahr 2023 erweitert Aumann sein Portfolio um moderne Beschichtungs- und Laminierungstechnologien. Besonders im Segment ‚Next Automation‘ – Aumanns strategischer Wachstumssäule jenseits des Automobilmarkts – sorgen die neuen Anwendungen für steigende Auftragseingänge. Der Bereich fokussiert sich auf Zukunftsmärkte wie Luft- und Raumfahrt, Life Sciences und Clean Tech.

 

Aufträge für Power-Elektronik sichern die Marge

Im 1. Quartal 2025 erzielte Aumann in einem schwierigen Marktumfeld einen Umsatz von 60,5 Mio. Euro – ein Rückgang von 6,2 % gegenüber dem Vorjahr. Doch die operative Entwicklung überzeugt: Die EBITDA-Marge stieg auf 10,9 % und liegt damit über Plan. Im Segment E-Mobility sticht ein Großauftrag im Bereich Batteriesysteme besonders hervor. Darüber hinaus nahm in der Sparte ‚Next Automation‘ der Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahr um 21,1 % zu. Der Auftragsbestand bleibt mit 173,4 Mio. Euro auf hohem Niveau, gestützt durch eine stabile Eigenkapitalquote von 56,9 %.

 

Aumann punktet mit integrierter E-Mobilitätstechnik

Mit intelligent verzahnten Systemlösungen für Batterien, E-Motoren und Leistungselektronik positioniert sich Aumann als Schlüsselpartner der Mobilitätswende. Trotz konjunktureller Bremsspuren signalisiert die Geschäftsentwicklung im 1. Quartal 2025: Aumann bleibt auf Innovationskurs – technologisch führend und finanziell solide.

 

Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf Aumann AG

Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Aumann AG zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat mit der WKN: DY1SLU, das am 28.12.2026 fällig wird (Rückzahlungstermin). Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert.

 

Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Aumann AG an der maßgeblichen Börse am 18.12.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger den Höchstbetrag von 12,00 Euro.

2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis (1,00) entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.

 

Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 28.12.2026 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert Aumann AG am 18.12.2026 auf oder über 12,00 Euro liegen wird.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 04.06.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY1SLU (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY1SLU (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Discount 12 2026/12: Basiswert Aumann Br

DY1SLU / //
Quelle: DZ BANK: Geld 07.11. 14:23:18, Brief 07.11. 14:23:18
DY1SLU // Quelle: DZ BANK: Geld 07.11. 14:23:18, Brief 07.11. 14:23:18
9,94 EUR
Geld in EUR
10,09 EUR
Brief in EUR
1,64%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 12,140 EUR
Quelle : Xetra , 14:06:12
  • Max Rendite 18,93%
  • Max Rendite in % p.a. 16,43% p.a.
  • Discount in % 16,89%
  • Cap 12,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -1,15%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00

News / Aumann Br

21.10.2025 | 08:57:43 (dpa-AFX)
Infrastrukturtöchter kurbeln MBB an - erhöht Ziele für 2025

BERLIN (dpa-AFX) - Die Beteiligungsgesellschaft MBB <DE000A0ETBQ4> wird nach Zuwächsen im dritten Quartal zuversichtlicher für das Gesamtjahr. Der Umsatz soll nun im laufenden Jahr 1,1 Milliarden Euro bis 1,2 Milliarden Euro erreichen, teilte das im SDax <DE0009653386> gelistete Unternehmen überraschend am Dienstag in Berlin mit. Zuletzt hatte MBB ein Erlös am oberen Ende der Spanne von 1,0 Milliarden Euro bis 1,1 Milliarden Euro im Visier, nach einer Milliarde Euro im Vorjahr.

In den drei Monaten bis Ende September kletterte der Umsatz nach vorläufigen Berechnungen vor allem dank guter Geschäfte mit Infrastrukturbeteiligungen wie Friedrich Vorwerk <DE000A255F11> und DTS im Jahresvergleich um 6,5 Prozent auf 316,8 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten summierte sich der Erlös auf 862,3 Millionen Euro. Friedrich Vorwerk erhöhte am Dienstag ebenfalls die Jahresziele. Die MBB-Aktie legte vorbörslich deutlich zu.

Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zog im dritten Quartal um 80 Prozent auf 67,4 Millionen Euro an. Die entsprechende Marge erhöhte sich um 8,7 Prozentpunkte auf voraussichtlich 21,2 Prozent. Für das Gesamtjahr peilt die Beteiligungsgesellschaft nun eine bereinigte Ebitda-Marge von 15 bis 17 Prozent an. Zuletzt hatte das Unternehmen das obere Ende der Prognosespanne von 11 Prozent bis 14 Prozent (Vorjahr: 14 Prozent) im Visier.

MBB will am 13. November die vollständige Bilanz für die neun Monate vorlegen./mne/stk

13.10.2025 | 13:30:58 (dpa-AFX)
EQS-DD: Aumann AG (deutsch)
13.10.2025 | 13:30:57 (dpa-AFX)
EQS-DD: Aumann AG (deutsch)
04.09.2025 | 10:01:08 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Aumann AG (deutsch)
14.08.2025 | 07:45:18 (dpa-AFX)
EQS-News: Aumann mit soliden operativen Halbjahrzahlen 2025 und bestätigter Prognose (deutsch)
23.07.2025 | 09:10:32 (dpa-AFX)
MBB legt im Halbjahr deutlich zu - zuversichtlicher für 2025
08.07.2025 | 09:27:22 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Aumann AG (deutsch)

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.