Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Thanksgiving Feiertage (27. und 28.11.2025) zu Einschränkungen im Handel mit US-Basiswerten und Währungen kommen kann.   Aufgrund technischer Probleme ist der Handel an der US-Börse CME aktuell unterbrochen. Dadurch kommt es auch beim Handel von Zertifikaten und Optionsscheinen auf Edelmetalle und US-Indizes von der DZ BANK zu Einschränkungen. Den aktuellen Status zur Situation an der CME erhalten Sie hier.
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Spezial Europäische Aktien / 27.11.2025 | 11:22:59 Werbung

Bayer AG: Asundexian als Hoffnungsträger und die fundamentalen Herausforderungen

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Aktionäre der Bayer AG hatten es in den letzten Jahren nicht leicht. Insbesondere die Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Glyphosat-Sparte erweisen sich immer noch als Belastungsfaktor. Dennoch konnte der Konzern zuletzt wieder erste positive Signale in der Pharmapipeline präsentieren. Hierbei ist insbesondere der Blockbusterkandidat Asundexian hervorzuheben, welcher eine potenziell wichtige Wende für die Bayer AG darstellen könnte.

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Kerngeschäft und Lösungsangebot der Bayer AG

Die Bayer AG präsentiert sich als weltweit tätiges Life-Science-Unternehmen, dessen Geschäftsmodell auf die drei Divisionen Pharmaceuticals (Pharmazeutika), Consumer Health (rezeptfreie Gesundheitsprodukte) und Crop Science (Agrarwirtschaft) gestützt ist. Die strategische Ausrichtung zielt darauf ab, Lösungen für die wachsende und alternde Weltbevölkerung sowie für ökologische Herausforderungen zu bieten. Im Segment Pharmaceuticals liegt der Fokus auf verschreibungspflichtigen Spezialtherapeutika in Bereichen wie Onkologie, Hämatologie und Augenheilkunde, ergänzt durch Produkte für Herz-Kreislauf- und Frauengesundheit sowie der Radiologie mit bildgebenden Verfahren. Die Division Consumer Health bedient den Markt für rezeptfreie Produkte (OTC) und bietet Lösungen in Kategorien wie Schmerz, Allergie, Magen-Darm-Gesundheit und Nahrungsergänzung. Die Agrardivision Crop Science nimmt eine globale Führungsposition ein und beliefert Landwirte mit hochwertigem Saatgut, innovativem Pflanzenschutz und digitalen Lösungen, um Erträge zu sichern und eine nachhaltigere Landwirtschaft zu fördern, beispielsweise durch Technologien wie Kurzhalmmais und Carbon Farming.

 

Starke Impulse im Gesundheitsbereich: Der Blockbusterkandidat Asundexian

Die Zukunftsperspektiven des Konzerns hängen maßgeblich vom Erfolg der Pharmapipeline ab, die in den vergangenen Wochen durch mehrere positive Nachrichten bestärkt wurde. Insbesondere die Pressemitteilung vom 23. November 2025, die den oralen Faktor-XIa-Hemmer Asundexian betrifft, ist für Anleger von zentraler Bedeutung. Viele Menschen, die bereits einen Schlaganfall oder eine andere Gefäßerkrankung hatten, müssen Medikamente nehmen, um zu verhindern, dass sich neue, gefährliche Blutgerinnsel (Thromben) bilden. Solche Gerinnsel können die Gefäße verstopfen und erneut einen Schlaganfall oder Herzinfarkt auslösen. Bisherige, sehr erfolgreiche Medikamente wie Bayers Xarelto sind sogenannte Gerinnungshemmer (oder "Blutverdünner"). Sie verhindern Gerinnsel, indem sie an einer wichtigen Stelle in der Gerinnungskaskade ansetzen. Das Problem: Sie erhöhen auch das Risiko für schwere Blutungen. Bayers neu entwickeltes Medikament Asundexian setzt dort an. Es ist ebenfalls ein Gerinnungshemmer. Laut der Ad-hoc-Mitteilung hat Asundexian in der zulassungsrelevanten Phase-III-Studie OCEANIC-STROKE zur Sekundärprävention von Schlaganfällen die primären Wirksamkeits- und Sicherheitsendpunkte erreicht. Dieser Studienerfolg stellt einen wichtigen Meilenstein dar, da Asundexian als potenzieller Milliarden-Blockbuster gilt, der maßgeblich zur Kompensation von Patentverlusten, wie dem für den Gerinnungshemmer Xarelto, beitragen soll.

 

Ergänzend dazu erhielt Bayer kürzlich die Zulassung für Lynkuet (Elinzanetant) in der EU und den USA zur Behandlung von mittelschweren bis schweren vasomotorischen Symptomen (Hitzewallungen) sowie die beschleunigte US-Zulassung für Hyrnuo (Sevabertinib) in der Onkologie. Hyrnuo ist dabei ein zielgerichtetes Medikament in Tablettenform, das bei einer bestimmten Form von Lungenkrebs eingesetzt wird. Es geht um den sogenannten nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) im fortgeschrittenen Stadium. Dies ist die häufigste Art von Lungenkrebs. Diese jüngsten Erfolge im Bereich der verschreibungspflichtigen Medikamente unterstreichen die Innovationskraft und die mittelfristigen Wachstumsaussichten der Pharmasparte.

 

Fundamentale Einflussfaktoren auf die Unternehmensentwicklung

Die fundamentale Entwicklung der Bayer AG wird durch eine Reihe komplexer Faktoren beeinflusst, die über das operative Geschäft hinausgehen. Der wohl bedeutendste Risikofaktor bleiben die anhaltenden Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Glyphosat-Sparte (Roundup). Das Management prüft weiterhin alle Optionen, um diese Rechtsrisiken einzudämmen. Des Weiteren ist die Nettofinanzverschuldung des Konzerns ein wichtiger Faktor, die jedoch durch operative Mittelzuflüsse im 3. Quartal 2025 leicht reduziert werden konnte. Auf der Umsatzseite steht die Division Pharmaceuticals weiterhin unter Druck durch Generikakonkurrenz, insbesondere bei langjährigen Blockbustern wie Xarelto und Eylea. Gleichzeitig ist die Geschäftsentwicklung in den Agrar- und Konsumgütermärkten von Währungseffekten und der globalen Kaufkraft abhängig, wobei Bayer das Marktumfeld für Consumer Health zuletzt als zunehmend herausfordernd einschätzte und die Prognose anpassen musste. Positive Einflussfaktoren sind neben der vielversprechenden Pharmapipeline auch die starke Position der Crop Science Division, die von globalen Megatrends wie Ernährungssicherheit und der Notwendigkeit nachhaltiger Agrarlösungen profitiert. Letztlich spielen auch strategische Entscheidungen – insbesondere die anhaltende Diskussion über eine mögliche Aufspaltung der Divisionen – eine zentrale Rolle für die Investorenwahrnehmung und die langfristige Wertentwicklung.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Bayer AG

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Bayer AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf Bayer AG (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DY7AX1). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Bayer AG, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Bayer AG zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 27.11.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

 

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY7AX1 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY7AX1 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 19,7547 open end: Basiswert Bayer

DY7AX1 / //
Quelle: DZ BANK: Geld 28.11. 13:55:05, Brief 28.11. 13:55:05
DY7AX1 // Quelle: DZ BANK: Geld 28.11. 13:55:05, Brief 28.11. 13:55:05
1,08 EUR
Geld in EUR
1,09 EUR
Brief in EUR
-0,92%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 30,530 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis
    19,7547 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 35,29%
  • Knock-Out-Barriere
    19,7547 EUR
  • Abstand zum Knock-Out in % 35,29%
  • Hebel 2,80x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / Bayer AG

27.11.2025 | 12:05:00 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Bayer ringt weiter mit Chart-Widerstand - Goldman optimistisch

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein positiver Analystenkommentar von Goldman Sachs zu den Pharmaperspektiven von Bayer hat den Aktienkurs des Dax-Konzerns am Donnerstag angetrieben. Nach dem Rücksetzer zur Wochenmitte nahmen die Papiere des Pharma- und Agrarchemieunternehmen mit einem Plus von knapp einem Prozent auf 30,61 Euro wieder Kurs auf den Widerstand um die 31 Euro. 2025 hat sich die Aktien nun schon um fast 60 Prozent erholt.

Goldman-Analyst Analyst James Quigley blickt nach den am vergangenen Wochenende veröffentlichten Studiendaten zum Blutgerinnungshemmer Asundexian noch positiver auf Bayer und hob das Kursziel bei einer unveränderten "Buy"-Einstufung von 34,50 auf 38,50 Euro an.

Durch die positiven Asundexian-Resultate in der Schlaganfallprophylaxe bei Patienten mit vorherigem Schlaganfall habe sich der Ausblick für die Pharmasparte der Leverkusener stark verbessert, so der Experte.

Bayer strebt denn auch perspektivisch weltweit Zulassungen des Mittels an. Ein Erfolg könnte helfen, Umsatzeinbußen infolge ausgelaufener Patente für den Gerinnungshemmer Xarelto längerfristig ein Stück weit abzufedern. Infolge der am Sonntag veröffentlichten Studiendaten und positiver Expertenreaktionen war der Kurs am Dienstag mit knapp 31,45 Euro auf den höchsten Stand seit Anfang 2024 geklettert.

Zudem verweist Quigley auf mögliche Fortschritte in den US-Rechtsstreitigkeiten rund um mutmaßliche Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat. So dürfte der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika (Supreme Court) bald über die Annahme eines dann womöglich wegweisenden Glyphosat-Falls entscheiden.

Bayer erhofft sich im Fall einer Annahme ein positives Grundsatzurteil. Hintergrund sind widersprüchliche Urteile von Bundesberufungsgerichten im Streit um angebliche Krebsrisiken durch Glyphosat. Aus Sicht der US-Umweltbehörde EPA birgt Glyphosat keine Gesundheitsrisiken, wenn es entsprechend der Vorschriften angewendet wird. Die EPA hatte das Produktlabel entsprechend ohne Warnung genehmigt.

Eine Vorentscheidung dazu dürfte zeitnah anstehen, denn Analyst Quigley erwartet eine Stellungnahme des sogenannten Solicitor General - ein Posten, der in etwa dem des obersten Anwalts der USA entspricht - zu dem Thema noch Mitte Dezember. An den Solicitor General hatte sich der Supreme Court gewandt, um die Meinung der US-Regierung zum Thema Glyphosat einzuholen.

Sollte der Bericht positiv für Bayer ausfallen, sieht Quigley 10 bis 25 Prozent Luft nach oben für den Aktienkurs, das Kursrisiko im negativen Fall hält er für überschaubar - je nachdem, ob der Supreme Court den Fall zur Verhandlung annimmt. So habe Bayer bereits genug Geld auf die Seite gelegt, um 65.000 ausstehende Anspruchsforderungen von Klägern sowie gerichtliche Einigungen in den 8 in Berufung befindlichen Prozessen abzudecken./mis/tih/stk

27.11.2025 | 09:50:04 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Goldman hebt Ziel für Bayer auf 38,50 Euro - 'Buy'
24.11.2025 | 11:35:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Goldman belässt Bayer auf 'Buy' - Ziel 34,50 Euro
24.11.2025 | 11:12:41 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Bayer klettern noch Pharma-Erfolg auf Jahreshoch
24.11.2025 | 09:52:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Gerinnungshemmer Asundexian doch wieder Hoffnungsträger für Bayer
24.11.2025 | 08:26:50 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Bayer winkt nach starken Pharma-Studiendaten Jahreshoch
23.11.2025 | 19:00:42 (dpa-AFX)
Bayer meldet Erfolg in klinischer Studie zu Asundexian bei Schlaganfällen

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.